mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

15K
active users

#okobilanz

0 posts0 participants0 posts today

Sag mal, ITAS - Wie messen wir unseren Fußabdruck?🌍🦶📈

Jede unserer Handlungen hat einen Einfluss auf unsere Umwelt. Wie Forschende diese Umweltwirkungen mithilfe von Carbon Footprints und Ökobilanzen ermitteln, erklärt Dir Jens Buchgeister.

📆Mittwoch, 2. April 2025, 12 bis 14 Uhr
📌@triangel.space - Kaiserstraße 93, Karlsruhe
⭐Eintritt frei und barrierefreier Zugang
💬Wir starten um 12 Uhr mit einem Impulsvortrag, Du kannst aber jederzeit zur Diskussion stoßen oder gehen.

Wir freuen uns auf Dich!

„Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS @KIT_Karlsruhe in der Forschende ihren Arbeitsplatz in Karl9 @ITAS_KIT und @triangel.space verlegen und Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen beantworten, wenn du welche hast. Ansonsten darfst du auch einfach vorbei kommen und Dir etwas zum Thema und unsere Forschungsarbeit erzählen lassen.🤗

Mehr zu Sag mal, ITAS erfährst du unter
⏩itas.kit.edu/Veranstaltungen_sagmalitas.php

Ausgerechnet Marokko setzt auf Avocado

Der Genuss von Avocados liegt in Europa im Trend. Um von der Beliebtheit der Frucht zu profitieren, hat Marokko den Anbau deutlich gesteigert - doch der Preis dafür ist hoch. Von Anne Baier.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Ausgerechnet Marokko setzt auf AvocadoBy Anne Baier, ARD-Studio Nordwestafrika

#sagmalitas - Wie messen wir unseren #Fußabdruck? 🌎👣

Jede unserer Handlungen hat einen Einfluss auf unsere #Umwelt. Wie Forschende diese Umweltwirkungen mithilfe von Carbon Footprints und Ökobilanzen ermitteln, erklärt ITAS-Forscher Jens Buchgeister.

📅 nächsten Dienstag, 6. August 2024
⏰ 13-15 Uhr
📍 #karl9, Karlstraße 9, Karlsruhe
➡️ itas.kit.edu/karl9
🤩 Eintritt frei. Du kannst jederzeit kommen und gehen. Wir freuen uns auf Dich!

@KIT_Karlsruhe

#Neukauf obwohl eine #Reparatur möglich ist?
Meist wird die Entscheidung #wirtschaftlich getroffen, wohl auch, weil die gesamte #Ökobilanz unbekannt bleibt.
Einzelne #Bundesländer fördern nun die längere Nutzung von Gebrauchsgegenständen.

Defekte #Elektrogeräte
#Reparaturbonus in #Thüringen wird fortgeführt
320grad.de/2023/12/27/reparatu

#Reparieren statt #Wegwerfen
#Sachsen zahlt dann einen Bonus
mdr.de/video/mdr-videos/c/vide

#ElectronicsGoesGreen – die weltweit führende #Konferenz für #Elektronik und #Umwelt. Dieses Jahr in Berlin stattfindend wird darüber beraten, wie die sich schnell weiterentwickelnden #Informationstechnologien umweltfreundlich gestalten lassen. Die Themen u.a.: Welche Umweltauswirkungen gibt es, wie sind die Lebenszyklen einzelner Komponenten zu bewerten, welche #Ökobilanz hat die Lieferkette und welche Strategien gibt es für eine Kreislaufwirtschaft?
@FraunhoferIZM

electronicsgoesgreen.org

Continued thread

Sichtbarmachung versteckter #Umweltkosten der Landwirtschaft am Beispiel von #Milchproduktionssystemen | #Umweltbundesamt

Das Ziel dieses Vorhabens war es die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der produktbezogenen Bilanzierung und Monetarisierung der Umwelteffekte landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten am Beispiel der #Milchproduktion in #Deutschland zu untersuchen. Hierfür wurde eine vergleichende #Ökobilanz „from-cradle-to-farmgate“ für konventionelle und ökologische Milchproduktionssystemen in Deutschland erstellt.
umweltbundesamt.de/publikation
#Milch #Käse #Landwirtschaft #ernährung #agrarwende #Ernährungswende #subventionen #Kühe #Kälber #Vegetarier #Rinder

UmweltbundesamtSichtbarmachung versteckter Umweltkosten der Landwirtschaft am Beispiel von Milchproduktionssystemen

ZPF Ingenieure und der Kanton Basel-Stadt haben eine Entwurfshilfe entwickelt, die bereits in der Wettbewerbsphase die #Ökobilanz von geplanten Neubauten einschätzen kann. Mit wenigen Angaben zu Standort, Material und Konstruktion lassen sich die Entwürfe in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit beurteilen und vergleichen. Das EcoTool ist webbasiert und kostenlos.

Ziel des EcoTools ist, eine neue Denkweise bei Wettbewerbsverfahren zu ermöglichen und so schon in einer frühen Phase Einfluss auf die Gesamtbilanz von geplanten Neubauten zu nehmen. Mit belegbaren und nachvollziehbaren Kenndaten unterfüttert, kann es den Wettbewerbsteilnehmenden solide Argumente an die Hand geben. „Denn allzu oft wird mehr geraten und geglaubt als gerechnet und geprüft“, sagt Nico Ros, der als Mitinhaber von ZPF das EcoTool initiiert und entwickelt hat.

#Architektur #Nachhaltigkeit #Bau #Tool #Digitalisierung

klimaforum-bau.de/news/wie-oek

Klimaforum BauWie ökologisch ist mein Projekt-Entwurf?  - Klimaforum BauZPF Ingenieure und der Kanton Basel-Stadt haben eine Entwurfshilfe entwickelt, die bereits in der Wettbewerbsphase die Ökobilanz von geplanten Neubauten einschätzen kann. Mit wenigen Angaben zu Standort, Material und Konstruktion lassen sich die Entwürfe in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit beurteilen und vergleichen. Das EcoTool ist webbasiert und kostenlos.