mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

12K
active users

#SozialeSegregation

0 posts0 participants0 posts today
mokomokai<p>&gt;BPK: <a href="https://dju.social/tags/Studie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Studie</span></a> zu zwei Jahren Bürgergeld aus Sicht der Betroffenen | 23.06.25&lt;</p><p><a href="https://dju.social/tags/PolitischeKommunikation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PolitischeKommunikation</span></a> zum<br><a href="https://dju.social/tags/Menschenbild" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Menschenbild</span></a> der <a href="https://dju.social/tags/Koalition" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Koalition</span></a> <a href="https://dju.social/tags/SchwarzRot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SchwarzRot</span></a> &amp; des <a href="https://dju.social/tags/SGBII" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SGBII</span></a> / <a href="https://dju.social/tags/Buergergeld" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Buergergeld</span></a></p><p>In voller Länge das Original der <a href="https://dju.social/tags/BPK" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BPK</span></a> /<br><a href="https://dju.social/tags/Bundespressekonferenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bundespressekonferenz</span></a></p><p><a href="https://dju.social/tags/Verm%C3%B6gensungleichheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermögensungleichheit</span></a><br><a href="https://dju.social/tags/Ueberreichtum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ueberreichtum</span></a><br><a href="https://dju.social/tags/Armut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Armut</span></a><br><a href="https://dju.social/tags/SozialeSegregation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SozialeSegregation</span></a></p><p><a href="https://dju.social/tags/HartzIV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HartzIV</span></a> wurde auch mit dem "Buergergeld" nicht ueberwunden</p><p>Warum daher noch mehr Verschärfungen das Ziel sein soll, erschließt sich keinem logisch denkenden Menschen</p><p><a href="https://youtube.com/live/ck_t6NtkRMg?si=9i85Owg74-zQsMDG" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">youtube.com/live/ck_t6NtkRMg?s</span><span class="invisible">i=9i85Owg74-zQsMDG</span></a></p>
Continued thread

Folge einer zu geringen Bewilligung von Mietzahlungen durch das #Jobcenter im Bereich der #KdU kann zum Beispiel sein, daß man so ueber den Umweg der KDU realpolitisch als Auswirkung eine Sanktionierung realisiert, ohne dass von #Sanktionen die Rede ist.

#SozialeSegregation
#Wohnungsarmut

Strukturelle #Wohnungsnot & #Wohnungslosigkeit

2. Durch die #Genehmigungspflicht für das #Wohnen in der #KdU kann eine verweigerte Genehmigung zur Anmietung einer Wohnung #Wohnungslosigkeit generieren

Continued thread

#AFDVerbotJetzt denn wo #Hass & #Desinformation dominieren ist kein Zuhören & kein temporärer Raum für diskursive #Begegnung mehr möglich

Dadurch werden wir als pluralistische #Gesellschaft weiter fragmentiert & verstehen einander aufgrund sehr verschiedener #Lebensrealitaet nicht mehr!

#SozialeSegregation & inkrementelle #Entrechtung sind erste normative Folgen einer solchen Nicht - #Debattenkultur ❗

Siehe das #Menschenbild im #SGBII

= #Verstrafrechtlichung des deutschen Sozialsystems

>Schattenbericht: Wie sich Armut auf die Betroffenen auswirkt<

#ErikaBiehn von der #NAK (Nationale Armutskonferenz) stellt den #Schattenbericht vor, den wir gemeinsam mit Verbänden & NGOs erarbeitet haben.

Ueber die von #IngeHannemann gegründete #Initiative #ArmutVerbindet war ich Teil des vielfältigen Redaktionsteams

Danke an dieser Stelle an Erika & Jürgen & Michael David 🍀

#Armut statt funktionale
#SozialeInfrastruktur
#Debattenkultur
#SGBII
#SozialeSegregation

deutschlandfunkkultur.de/schat

Continued thread

Wenn man weiß, dass im #SGBII elementare #Grundrechte wie die #Freizügigkeit im gesamten Bundesgebiet, #FreieBerufswahl oder das #RechtAufKoerperlicheUnversehrtheit durch die Auswirkungen der Ausgestaltung des SGBII unterminiert (=geschwaecht & negiert) werden, begreift man was mit der Erosion demokratischer Prozesse gemeint ist.

#SozialeMobilitaet war die Voraussetzung für die Herausbildung der #Mittelschicht!
Daraus wurde im #SGBII #SozialeSegregation (#Wohnungslosigkeit) & #Fachkräftemangel

>#Bundesrat - Pressemitteilungen - Rede von Bundesratspräsidentin
#ManuelaSchwesig beim Festakt zum 34. Jahrestag der Deutschen Einheit<

#PolitischeKommunikation
#Menschenbild

Anmerkung:

#SozialeUngleichheit betrifft ganz Deutschland!
Lediglich die Wege in die Ungleichheit sind verschieden.

Siehe #SteffenMau!

Die Perspektiven der Bonner - Republik existieren nicht mehr, stattdessen Aufstieg versus #sozialeSegregation und #Armut in verschiedenen Kategorien

bundesrat.de/SharedDocs/pm/202

BundesratRede von Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig beim Festakt zum 34. Jahrestag der Deutschen EinheitPressemitteilung

>Privilegien für Reiche abschaffen - Hans-Böckler-Stiftung<

Wenn Frau #Künast behauptet, der zurück getretene Vorstand der Grünen Jugend sei auf ein Klassensystem ausgerichtet, wird verdreht was unsere Realität darstellt, denn tatsächlich haben wir e. soziooekonomisches Klassensystem.
Spätestens mit der "Liberalisierung" gab es in verschiedenen Bereichen der #Legislative normative #Lenkungswirkung Richtung #SozialeSegregation

Ein #GiniKoeffizient v. 0,77 spricht Bände

boeckler.de/de/boeckler-impuls

www.boeckler.dePrivilegien für Reiche abschaffenGroße Vermögen werden von der Erbschafts- und Schenkungssteuer weitgehend verschont. Das ist zur Sicherung von Arbeitsplätzen nicht notwendig, verschärft aber die Ungleichheit.