12/x
juhuu ein neues
Rohr. Das 65 Jahre alte Gussrohr hat ausgedient.
erstaunlicherweise sah es von außen schlimmer aus, als von innen. Dieses mal keine Ausblühungen! Auf die nächsten 60 Jahre
Zusätzlich habe ich Anpassungen gegen die #Klimakrise vorgenommen und eine Rückstauklappe gegen #Starkregen eingebaut (jaja KG im Innenbereich blabla)
Zudem eine Reinigungsklappe falls mal etwas verstopft
Ans #Abwasser kann ich jetzt den #Kondensatabfluss der #Wärmepumpe anschließen
Vor allem führt uns die Brutalität von Überschwemmungen,
Dürren,
Waldbränden und anderen Wetterextremen vor Augen: Die Folgen der #Klimakrise werden wesentlich teurer und gefährlicher werden als der vorsorgliche Schutz unserer Lebensgrundlagen. 4/4
Wichtig: Während die Temperaturen in Luft und Wasser immer neue Rekorde in der #Klimakrise brechen:
#ErneuerbareEnergien brechen immer neue Rekorde in der Stromversorgung in
!
Ich kann dir sehr den Newsletter von @grimm empfehlen! Darin zeigt er dir jeden Dienstag, mit welcher Technik wir die #Klimakrise lösen:cleantech.ing
Banken feiern weiter auf der Kohleparty – trotz #Klimakrise! Laut einer Studie fließen weltweit wieder mehr Gelder in die klimaschädliche Kohle. Die Deutsche Bank ist mit über 2 Mrd. US-Dollar zweitgrößter europäischer Kohlefinanzier und hat von 2022 bis 2024 ihre Investitionen um 150 % gesteigert!
https://www.klimareporter.de/finanzen-wirtschaft/von-der-kohleparty-zur-after-coal-party
#Hochwasserschutz ist kein Luxus, sondern Überlebensstrategie. Die #Klimakrise kennt keine Ausreden – wir müssen jetzt in widerstandsfähige Infrastrukturen, renaturierte Flussläufe und vorbeugenden #Katastrophenschutz investieren.
#Axpo:
"
Massnahmen zum Schutz der Aare: Auch Block 2 des KKW Beznau heruntergefahren
"
"Axpo hat am Mittwochabend auch Block 2 des Kernkraftwerks Beznau heruntergefahren, um Flora und Fauna der Aare vor einer weiteren Erwärmung zu schützen. Block 1 ist bereits seit Dienstagnachmittag vom Netz."
3.7.2025
#ChristianRieck macht explizit, worüber er spricht.
Aber #Rieck ignoriert die #Deurbanisierung. Die Bäume am Straßenrand hätten einen Nutzen sowohl bei der CO2-Vermeidung als auch beim Hitzeschutz.
Hans-Josef Fell über Katherina Reiche ... deutlich auf den Punkt gebracht, was ihre Politik für DE und letztlich auch Europa bedeutet.
Es ist einfach nur noch traurig, das mit anzusehen!
Der/die deutsche Trump, ganz nach dem Motto: lang lebe die fossile Industrie!
Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia
Wie lässt sich Wüstenbildung aufhalten? Das deutsch-namibische Forschungsprojekt NamTip untersuchte die Ursachen ökologischer Kipppunkte und Möglichkeiten ihrer Vermeidung in Namibia – einem der trockensten Länder der Erde: https://www.uni-potsdam.de/de/medieninformationen/detail/2025-07-04-gemeinsam-gegen-wuestenbildung-namtip-projekt-staerkt-den-wissenstransfer-in-namibia
#Klima #Klimaforschung #Klimakrise #Biodiversität #Ökologie Ökosysteme #Savannen #Wüstenbildung #Wirtschaft #Wissenstransfer #Workshop #Namibia #Afrika
#Klimakrise
#Wasser
#Dürre
#Deutschland
>Wasser ist die Grundlage allen Lebens – doch es gerät zunehmend unter Druck
"Die Klimakrise, industrielle Ausbeutung, politische Untätigkeit und soziale Ungleichheit führen dazu, dass der Zugang zu sauberem Wasser längst nicht mehr selbstverständlich ist.
Während Böden austrocknen, Gewässer verschmutzen und die Trinkwasserversorgung vielerorts eingeschränkt ist, sichern sich Konzerne langfristige Wasserrechte. Die Folgen tragen vor allem Haushalte, Bäuerinnen und Bauern – und zukünftige Generationen."
-Diese Entwicklung ist kein Zufall. Sie ist politisch gemacht – und kann politisch verändert werden.
https://guter-grund.info/bundesweite-kampagne/
https://guter-grund.info/wasserkonflikt-treuchtlingen-2/1451/
Petition gegen Ergasbohrungen vor Borkum im Wattenmeer.
https://weact.campact.de/petitions/keine-gasforderung-vor-borkum
#klimakrise #fossilfuels #borkum #wattenmeer
Gestern stark gemerkt, dass die Ignoranz der Politik und Teile der Gesellschaft was mit mir machen. Gestern gab es bei der Sendung Thema im ORF einen Bericht über Gschnitz in Tirol, wo durch Murenabgänge mehrere Häuser zerstört wurden.
Ich habe beim Ansehen der Bilder gemerkt, dass mir immer mehr das Mitleid für die Betroffenen verloren geht. Ok, die Wissenschaftlys haben nicht genau diese Katastrophe vorhergesagt, aber über Jahrzehnte wird vor den Auswirkungen der Klimakatastrophe gewarnt und das solche Ereignisse daraus öfter und stärker auftreten könnten. Das ist erst der Anfang.
Ich finde es sehr traurig, wie sich das auf mich persönlich auswirkt, da ich sonst ein sehr mitfühlender Mensch bin.
Mit wem ich mich gut über die #Klimakrise unterhalten kann, ist unser Hausmeister.
Da wird nicht verdrängt, da wird nicht um den heißen Brei herumgeredet.
Ganz banales Beispiel: Er hat es jetzt bei Starkregen immer mehr mit überlaufenden Regenrinnen zu tun. Am Nachbarhaus haben sie die Regenrinnenanlagen schon erweitert.
Endlich wieder frieren, endlich wieder beim Radeln nass werden.
Andererseits fürchte ich, das ist der Anfang der nächsten Hochwasserkatastrophe.
Ich frage mich ja zunehmend, wie wir Menschen erklären sollen, dass es sinnvoll ist, den Alu-Deckel vom Joghurtbecher zu trennen, wenn gleichzeitig Industrieanlagen ungehindert Methan in die Atmosphäre blasen dürfen, weil zu starke Auflagen "den Wirtschaftsstandort gefährden".
Guten Morgen - Tässle Kaffee ️?
Die #Klimakrise erreicht als #Wasserkrise den nächsten Level.
Spreche heute Abend auf Einladung von @GratianRiter in #Schorndorf & lade für den 21.07. zu 1 #Wasserextreme - Tagung nach Stuttgart - Hohenheim.
Es ist Zeit, uns auszutauschen und gegen Leugner - #Verschwörungsmythen mit #Prebunking vorzugehen! Herzliche Einladung, auch zur Weiterleitung! https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/wasserextreme-verschwoerungsmythen-einladung-zur-tagung-am-21-juli-2025-in-stuttgart-hohenheim/
Woran zu merken ist, dass wir nicht nur mindestens ne #klimakrise , sondern auch ne #zivilisationskrise haben?
Wenn der Ressortleiter Wissen im Leitartikel der Wochenendausgabe der LVZ nach Stadt, Kommune und Staat schreit, um sich dem Klimawandel anzupassen.
Die gesellschaftlichen Auslöser der #klimakatastrophe oder gar eine Forderung einer gesamtgesellschaftlichen Verhaltensänderung aber unerwähnt lässt. Und so sein Publikum schön in die unmündige Opferrolle schreibt. #qualitatsjournalismus
Ob da die nächsten Kosten durch die #KlimaKrise entstehen, die die Allgemeinheit mit #Steuern abfedern wird?
Der #Immobilienmarkt ist sicher systemrelevant und hohe #Elementarschadenversicherungen könnte man doch auch mit #Steuergeld stützen, oder?