mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

0
active users

#artenschutz

1 post1 participant1 post today

Koalas verbringen fast ihr ganzes Leben auf Bäumen 🌳, doch am Boden sind sie extrem gefährdet: Nur 10 Minuten täglich am Boden reichen für 2/3 aller Todesfälle – meist durch Hunde 🐕 oder Autos 🚗. Rodungen zwingen sie zu riskanten Bodenwegen. Schutz durch Baumkronenverbindungen und Lebensraumgestaltung ist dringend nötig! 🌿 #Koalas #Artenschutz #Umweltschutz #Wildlife n-tv.de/wissen/Warum-die-meist
#newz

n-tv NACHRICHTEN · Studie zeigt gefährliche Minuten: Warum die meisten Koalas am Boden sterbenBy n-tv NACHRICHTEN

Baum- und Artenschutz: Aktuelle Entwicklung in der Marchlewskistr. 40 (Lazarushaus)

Das Gemeindehaus und das Gartengelände der Kirchengemeinde Friedrichshain Süd in der Marchlewskistraße 40 (ein im Bauhaus-Stil erbautes 30er-Jahre Gebäude und ein Biotop, bestehend aus hohen, alten Bäumen, Gehölz und Wildnis mit hoher Artenvielfalt) stehen vor einer Veränderung. ...

mehr lesen: bbns.info/baum-artenschutz-laz

Mit 80 Kameras in 20 Wäldern fand ein Forschungsteam heraus: Mischwälder fördern das Zusammenleben von Eichhörnchen und Schlafmäusen. Eichhörnchen bevorzugen Nadelwald, Schlafmäuse Buchenwald. In Mischwäldern leben beide. So fördern diese Wälder die biologische Vielfalt – auch, wenn sie für die Holzproduktion genutzt werden.

Mehr dazu in unserer Pressemitteilung: uni-goettingen.de/de/3240.html

Der BUND klagt vor dem obersten deutschen Gericht für den Schutz unserer Natur- und Artenvielfalt und hat jetzt nachgelegt.

⚠️ Um die Biodiversität steht's sehr schlecht: Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind bedroht, die natürlichen Ökosysteme in immer schlechterem Zustand.

🫸 Die bisherige Naturschutz-Gesetzgebung reicht nicht aus für die dringend benötigte Trendwende. Wir schieben's nun an - und klagen ein, dass der Gesetzgeber endlich einen Schutz auf den Weg bringt, der Wirkung zeigt.

🐝 Wir alle sind betroffen! Denn ohne Grundfunktionen der Natur wie Wasserreinigung oder Bestäubung könnte die Menschheit nicht weiterleben. Der Verlust der Biodiversität ist wesentlich teurer als die Natur wiederherzustellen!

Der BUND Sachsen und Felix Ekardt unterstützen die Klage mit ihrer Expertise.

Alle Infos zur #NaturschutzKlage: bund-sachsen.de/service/meldun

Seit 10+ Jahren haben wir Behausungen für #Fledermäuse an der Hauswand. Die Tiere sieht man an Sommerabenden immer wacker rumsausen, aber mir war nie klar, ob unsere #Fledermauskästen auch angenommen werden.

Um das herausrauszufinden, habe ich vor Monaten unter die Behausungen weiße Profilbetretter gelegt, um Spuren der Tiere entdecken zu können.

Da war leider gar nichts bis vorgestern, aber jetzt sehe ich die kleinen Köttel, die laut #NABU offensichtlich diesen Tieren zuzuordnen sind:

Offenbar sind sie also zum Juli hin bei uns eingezogen. Wechselnde Wohnstätten gehören bei denen ja scheinbar zum Lebensmodell.

Bleibt noch, den #Garten auch weiterhin so natürlich zu gestalten, dass die Tiere auch ausreichend Nahrung finden. Ich denke, auch da haben wir in den letzten Jahren schon einiges erreicht.

BTW: Die weißen Kackflecken auf dem linken Kasten sind übrigens vom #Steinkauz, der da nachts oft Beute vertilgt.

In #Nidderau plant European Energy ein #Repowering der bestehenden #Windräder bei #Erbstadt.

Vier neue Anlagen mit 28 MW sollen ab 2029 jährlich bis zu 60 Millionen kWh liefern – genug für rund 20.000 Haushalte.

Die Bürger sollen über #Crowdfunding beteiligt werden. Auch die Stadt würde finanziell profitieren. #Artenschutz und gesetzliche Abstände wurden laut Betreiber berücksichtigt.

kinzig.news/27978/planung-fuer

Kinzig News · Planung für Windpark-„Repowering“ in NidderauAus drei Millionen werden bis zu 60 Millionen Kilowattstunden pro Jahr...

#UpdateErde - Deutschlandfunk Nova:

Biodiversität - Es geht um Leben und Tod

Wir klären die Basics: Was ist #Biodiversität und warum ist sie wichtig? Warum stehen sich #Artenschutz und #Klimaschutz manchmal im Weg? Und: Was die Politik und auch wir selbst für mehr biologische #Vielfalt tun können. (Wiederholung vom 25. Oktober 2024)

Moderation: #AnnKathrinHorn und Kerstin #Ruskowski

Webseite der Episode: deutschlandfunknova.de/podcast

Mediendatei: podcast-mp3.dradio.de/podcast/

Deutschlandfunk NovaUpdate ErdePodcast von "Update Erde" abonnieren oder einzelne Beiträge herunterladen.

#Nager in #Chicago verändern sich sichtbar. Eine neue Studie des Field Museum zeigt, dass sich über 100 Jahre hinweg Schädel von #Streifenhörnchen und Wühlmäusen an städtische Bedingungen angepasst haben.

Streifenhörnchen werden größer, ihre Zähne kleiner – wohl wegen weicher, menschengemachter Nahrung. #Wühlmäusen zeigen verkleinerte Hörknochen, möglicherweise als Reaktion auf Stadtlärm.

doi.org/10.1093/icb/icaf081

Wer mit Artenschutz wirbt, sollte auf der Wiese nicht das Gegenteil tun. 🤔🟤🌾
Wohnbaugenossenschaften werben in Simmering mit fairer Artenschutzwiese… vor Ort findet man: radikal abgemähtes, verdorrtes Gras. Kein Blühen, kein Summen, keine Spur von ökologischer Verantwortung. ❌🦋
Wer Artenvielfalt wirklich fördern will, mäht spät, abschnittsweise und lässt Rückzugsorte für Insekten stehen. So wird aus Grünraum echter Lebensraum. 🌼🌿
👉 Wie sieht euer Rasen in Simmering aus?
zeigt’s uns in den Kommentaren!
#Artenschutz #Grünraum #Wien #Gesiba #Simmering #Biodiversität