mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

16K
active users

#verbrennung

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@giggls@karlsruhe-social.de @HaraldKi@nrw.social

Viel entscheidender:
"7 MW
#Strom verkauft" = keinen blassen Schimmer von #Physik 🤷🤦🤡

@tagesschau@ard.social
#Servicetröt mit #Nachhilfe von wesentlichen Grundlagen der Physik:

7 MW ist eine
#Leistungsangabe und kein "#Strom". Ein Motor, eine Lampe, ein Herd, eine Bohrmaschine, ein Staubsauger usw. (ein Gerät - oder auch Mensch und Tier) kann eine gewisse #Leisung erbringen.

Leistung = genutzte Energie / Zeit

Leistung kann nicht verkauft werden.

Streng genommen kann auch Strom nicht verkauft werden, denn

Strom = Ladung (Elektronen) / Zeit

Die Elektronen fließen (vereinfacht) im
#Stromkreis im Kabel im Kreis.

Was verkauft und genutzt (nicht verbraucht* !!!) wird ist
#Energie - in dem Fall #elektrischeEnergie, die umgangssprachlich (leider) tatsächlich Strom genannt wird.

* Energie wird nicht erzeugt oder verbraucht, sondern vorhandene Energie wird immer nur von einer
#Energieform in eine andere umgewandelt und bleibt dabei immer vollständig erhalten (#Energieerhaltungssatz). Dabei wird ein Teil der Energie in eine mehr oder weniger unnutzbare Energieform umgewandelt (meist durch #Verbrennung oder #Reibung in #Verlustwärme). Deshalb muss jedem Gerät (jeder #Maschine) mehr Energie zugeführt werden, als nutzbar ist.
Daraus ergibt sich der

#Wirkungsgrad = nutzbare Energie / zugeführte Energie

Dieser ist also immer < 1 bzw. 100%

Replied in thread
Continued thread

3/x

➡️ in Zukunft wird noch weiter gedämmt und der Holzvernrauch runter gefahren, wenn die #LWWP da ist.

➡️ Über die Sinnhaftigkeit der #Primärenergiefaktoren kann man streiten. #Holz schneidet sehr gut ab, obwohlich die #Verbrennung sehr kritisch ist. Ist aber eine tolle Möglichkeit Häuser zu vergleichen.

➡️ unsaniert wären übrigens #Primärenergiebedarf und #Endenergiebedarf auf der Skala ein H 😱

Alle Berechnungen wie immer nach bestem Gewissen und ohne Gewähr

Zur gestrigen Sendung von #CarenMiosga mit dem Titel „Was planen Trump und Putin für die #Ukraine?“ ein paar Ergänzungen:

Der Elefant im Raum ist die Achse der zwei militärischen Großmächte #Russland und #USA, die ganz stark auf die zunehmende #Verbrennung fossiler Energien setzen, gegen die zwei wirtschaftlichen Großmächte #Europa und #China, die auf den Ausstieg aus den #fossilenEnergien setzen.

Das Motto der #Trump Administration ist „Drill, Baby, Drill“ und Russland würde ohne Öl- und Gasexporte implodieren. Die #fossile Industrie macht laut @chrisstoecker 3 Milliarden Euro Gewinn pro Tag. Es geht also um viel. Kein Wunder, dass die USA und Russland klimaschädliche, #rechtsextreme Parteien unterstützen.

Für #diefossilenfurstenderfinsternis besteht die Bedrohung, dass innerhalb der nächsten 5 Jahre in Europa und China der Verbrauch von #ÖlundGas so stark sinkt, dass Investitionen in fossile Energien zu Fehlinvestitionen werden. Die nächsten 5 Jahre werden entscheidend sein.

Replied in thread

@drohm @papageier ich sehe wie gesagt ne #Verkehrswende als wichtig und die #Antriebswende kann durch ein einfach speicher- und pumpbares Medium wie #Methanol (oft indirekte Brennstoffzelle) einfacher gelingen, weil nicht nur existierende Infrastrukturen und Skalierungseffekte (Tanken ist schneller als Laden und ne Zapfe konvertieren ist relativ einfach) helfen sondern damit eine sauberere und zugleich ähnlich flexible Alternative zu #Verbrennung und damit auch #Diesel ermöglicht wird.

Zumindest bei sowas wie #Bus & #Bahn wo #Elektrifizierung unpraktikabel oder zu teuer ist dürfte dies sich durchsetzen, und sei's dass Busdepots mittels eigenem Solar- und Windstrom in der Mittagsspitze sich ihr Methanol selbst produzieren (lassen) und dann einfach das umtanken.

Eine kleine Podcast-Empfehlung zum Thema "Klima" habe ich für euch:

Der Podcast hat den Titel »Jetzt mal ganz in Ruhe« und ihr findet die Infos hierzu unter anderem unter:
ganzinruhe.podigee.io/

Alle bisher erschienen Folgen finden sich unter: ganzinruhe.podigee.io/episodes

[0] Trailer
[1] Wir lieben den Treibhauseffekt
[2] Das Problem mit dem Treibhauseffekt
[3] Wir lieben Verbrennung
[4] Das Problem mit der Verbrennung
[5] Wir lieben Eiszeiten
[6] Das Problem mit den Eiszeiten

Zum Abonnieren hier entlang: ganzinruhe.podigee.io/#subscri

Jetzt mal ganz in RuheJetzt mal ganz in RuheACHTUNG: Wir gehen auf LIVE-TOUR mit "Sag mal, Du als Physiker". Alle Termine findet Ihr hier: https://bit.ly/physikerlive Noch ein Klima-Podcast? Ja, aber „Jetzt mal ganz in Ruhe“! Michael, Johannes und Jens gehen darin den Geheimnissen des Klimas und der Energiewende auf den Grund – und zwar ganz ruhig, sachlich und für alle verständlich. Ohne erhobenen Zeigefinger, politisches Hick-Hack und Schuldzuweisungen. Und bei aller Ernsthaftigkeit des Themas vor allem: fröhlich. Denn komplexe Zusammenhänge zu verstehen und physikalische Aha-Momente zu erleben macht Spaß. Und der beste Nebeneffekt: Hinterher diskutiert es sich viel informierter über Klimathemen! Folgt uns gern über unsere Social-Media-Kanäle von "Sag mal, Du als Physiker". Alle Links dorthin findet ihr hier: https://du-als-physiker.de Michael Büker, Johannes Kückens und Jens Schröder haben sich als beliebte Physik-Erklärer bei Audible einen Namen gemacht. Dort erscheint seit 2018 wöchentlich ihr Podcast „Sag mal, du als Physiker“, in dem sie die Physik hinter den Dingen des Alltags entdecken, die Rätsel des Weltraums ergründen und manchmal sogar Ausflüge in die rätselhafte Quantenwelt machen. „Jetzt mal ganz in Ruhe“ erscheint wöchentlich immer Dienstags. Der Podcast ist eine Studio Feynstein Produktion und wird im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit der Universität Hamburg von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Du hast Feedback oder Fragen zum Podcast? Dann melde dich gern per E-Mail an: podcast@ganzinruhe.de Die Links zu den Fragebögen findet Ihr in den Shownotes der einzelnen Folgen: https://ganzinruhe.podigee.io/episodes Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Website: https://du-als-physiker.de ©Studio Feynstein: https://feynstein.de
Replied in thread

@GeorgEhring Ich bin ja nen Fan von #Methanol-#Brennstoffzelle weil Methanol trivial, auch regenerativ, herstellbar ist und anders als #Wasserstoff ohne teure #Drucktechnik auskommt, welche zum Vereisen neigt...

Außerdem gibt's die Technik auch in Einheiten von 15kW(e) und kompat genug um in nen #smart #fortwo zu passen!

Keine #Verbrennung und damit keine NOx oder #Feinstauf (wohl das allermeiste von letzterem #Bremsen und #Reifen sind und die zu großem Teil #Mikroplastik!)

youtu.be/G3iKJ4IMick&t=114

youtu.be- YouTubeСмотрите любимые видео, слушайте любимые песни, загружайте собственные ролики и делитесь ими с друзьями, близкими и целым миром.

Der britische Supreme Court hat entschieden, dass bei der Genehmigung neuer #Ölprojekte auch die #Emissionen durch die #Verbrennung des geförderten Öls berücksichtigt werden müssen. Dieses wegweisende #Urteil könnte zukünftige Öl- und #Gasprojekte im UK gefährden. Der Fall, initiiert von #SarahFinch gegen den Surrey County Council, betrifft Horse Hill. Das Urteil könnte weitreichende Auswirkungen auf die fossile #Brennstoffindustrie haben.

#Klimaschutz #Ölindustrie

bbc.co.uk/news/articles/cxwwzm

BBC NewsKey oil project must count full climate impact - courtSupreme Court has ruled Surrey Council should have considered the climate change impacts of new oil wells.
Replied in thread

@samuelmumm @hjoest #Verbrennung ist auch keine Lösun - genausowenig wie aus #UnfairTrade bezogene und maximalst umweltschädlich hergestellte #Lithiumakkus...

#Brennstoffzelle wird langfristig allein wegen der höheren Energiedichte und gewünschten Haptik per #tanken sich durchsetzen, weil #Skalierungseffekte reinkicken...

Weshalb #Oberleitungsbus|se sich langfristig durchsetzen werden wo #Zug, #Straßenbahn bzw. U-Bahn nicht umsetzbar oder zu teuer wären...

youtube.com/watch?v=SB9EARKvCT

Auswirkungen und Probleme der neu geplanten großen -Verbrennungsanlage 🔥 mitten in

INFO-Abend Donnerstag 25.01.24
18:00 in Schweinau, Holbeinstr. 21
🌈 Wir wollen & statt MITTEN in der Stadt❗
statt
@greenpeace_de @BUNDjugend_Hessen @grueneliste @KarolaSchwertfeger @nbg_ticketfrei

Müll ist ein hochkomplexes Problem, das immer neuer Ideen bedarf. Unlösbar ist es aber nicht, wie Roman Köster in seinem lesenswerten Buch eindrücklich vermittelt. Eine Rezension

Von der Sickergrube zu den Recycling- und Verbrennungstechnologien von heute – dieses Buch erzählt spannend vom weltweiten Kampf gegen den Müll. Eine Rezension (Rezension zu Müll von Roman Köster)#Müll #Recycling #Umwelt #Umweltverschmutzung #Verpackung #Abfall #Deponie #Elektroschrott #Entsorgung #Konsumgesellschaft #Verbrennung #Mülltrennung #Nachhaltigkeit #Plastik #ErdeUmwelt #Kultur
»Müll«: Müll – eine Herausforderung

www.spektrum.de»Müll«: Müll – eine HerausforderungVon der Sickergrube zu den Recycling- und Verbrennungstechnologien von heute – dieses Buch erzählt spannend vom weltweiten Kampf gegen den Müll. Eine Rezension (Rezension zu Müll von Roman Köster)