@
Der Pizzawels Listen = Diffamierungswerkzeug.
Aber nur bei denen, die nur Twitter und Mastodon kennen.
Auf Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte haben Listen (Hubzilla: Privacy Groups, (streams) und Forte: Zugriffslisten) ein absolutes Killerfeature, das es auf Mastodon so nicht gibt: Man kann Posts nur an eine oder mehrere bestimmte Listen/Privacy Groups/Zugriffslisten schicken. Das ist wie eine DM an viele Leute auf einmal, aber wenn diese Leute selbst auf Friendica, Hubzilla, (streams) oder Forte sind, können sie in dem Thread, der zu dem Post gehört, auch miteinander diskutieren. Alles, ohne daß irgendjemand, der den Post nicht bekommen hat, irgendwas davon mitkriegt.
Hubzilla, (streams) und Forte nutzen Privacy Groups/Zugriffslisten ja auch als Bestandteil ihres Berechtigungssystems. Noch etwas, was auf Mastodon nicht existiert. Man kann etwa den Zugriff auf bestimmte Dateien und ganze Ordner im eingebauten Filespace (noch etwas, was Mastodon nicht hat) nur den Mitgliedern einer oder bestimmten Privacy Group/Zugriffsliste erlauben. Man kann auch z. B.
nicht-föderierte Artikel nur Mitgliedern bestimmter Privacy Groups/Zugriffslisten zugänglich machen. Wohlgemerkt, das erfordert OpenWebAuth Magic Single Sign-On (etwas, was Mastodon hätte haben können, aber abgelehnt hat), damit man vor Ort identifiziert werden und die entsprechende Berechtigung bekommen kann.
Übrigens, zum Thema,
dass jeder Beitrag öffentlich ist
Zumindest auf Hubzilla, (streams) und Forte ist es nur öffentlich, wenn du willst, daß es öffentlich ist.
Auf (streams) und Forte ist es komplett mit Standardeinstellungen überhaupt nicht öffentlich. Standardmäßig gehen bei denen nämlich alle Posts raus zu den Mitgliedern der Zugriffsliste "Freunde". Neue Kontakte werden automatisch dieser Zugriffsliste zugeordnet, außer du intervenierst händisch. Wenn du mit (streams) oder Forte so anfängst, wie die allermeisten Leute mit Mastodon angefangen haben, also registrieren und gleich losposten, dann wird das alles nur an deine Kontakte gehen und der Öffentlichkeit, auch der Fediverse-Öffentlichkeit, komplett verborgen bleiben, und zwar sowohl dein Post als auch alle Kommentare. Auf Mastodon entspricht das nämlich nicht "Followers only", sondern weil hier das Berechtigungssystem im Spiel ist, das Mastodon nicht kennt, versteht Mastodon das als DM.
Wenn du auf (streams) oder Forte öffentlich posten willst, dann wirst du das auch wirklich wollen müssen, und dann wirst du selbst dafür sorgen müssen, daß es öffentlich ist. Entweder stellst du für jeden Post, der öffentlich sein soll, immer wieder neu händisch ein, daß der an alle Welt rausgeht. Oder du konfigurierst deinen Kanal so um, daß Posts standardmäßig öffentlich sind. So oder so ist es Arbeit, öffentlich zu posten.
Wenn man auf Hubzilla die Privacy Groups aktiviert (die sind ein offizielles, optionales Add-on und auf Hubzilla normalerweise standardmäßig nicht aktiviert), verhält es sich genauso, nur daß die Kontakte, die man schon vorher hatte, nicht automatisch nachträglich der Standard-Privacy Group "Friends" zugeordnet werden.
Übrigens haben (streams) und Forte auch so etwas wie "Followers only". Aber auch das läuft über das Berechtigungssystem, und auch das versteht Mastodon als DM.
#
Long #
LongPost #
CWLong #
CWLongPost #
LangerPost #
CWLangerPost #
FediMeta #
FediverseMeta #
CWFediMeta #
CWFediverseMeta #
Fediverse #
Mastodon #
Friendica #
Hubzilla #
Streams #
(streams) #
Forte #
Listen #
PrivacyGroups #
Zugriffslisten #
Privatsphäre #
Berechtigungen #
Zugriffsberechtigungen