mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

16K
active users

#CWLangerPost

3 posts3 participants0 posts today
Jupiter Rowland@<a href="https://freundica.de/profile/zeitverschreib" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">zeitverschreib [friendica]</a> Ich bin auf Hubzilla und (streams), und ich kann sagen, das ist nicht gut fürs Muskelgedächtnis. Aber es ist machbar.<br><br>Von Friendica ist es natürlich sowieso ein Riesenumdenken, weil (streams) nicht einfach "Red Matrix 2.0" ist, also nicht einfach Friendica mit nomadischer Identität. Schon als Zap 2018 entstand, wo das UI allmählich umgebaut wurde, hatte Friendica seit sieben Jahren neue Entwickler, die schon auf die Entwicklung von Red Matrix und Hubzilla keine Rücksicht mehr nahmen.<br><br>(streams) faßt jetzt fast alle Einstellungen unter Burgermenü &gt; Einstellungen zusammen. Das heißt, das Herumgehühner mit den Zahnrädern oben links entfällt, wobei es <code>/settings/features</code> immer noch gibt und es immer noch keinen Weg über das UI dahin gibt. Jedenfalls stellst du da auch die kanalweiten Berechtigungen ein (wobei "Kanal" keine Auswahl an Inhalten ist, die reinkommen, sondern eine Identität, von der du auf einem Konto mehrere separate haben kannst, quasi wie mehrere Friendica-Konten, aber mit einem und demselben Login).<br><br>Gewisse Features sind optional; wie Hubzilla ist auch (streams) hochgradig modular. Das heißt, die wirst du erst auf der Admin-Seite als "App" aktivieren müssen und dann auf der Nutzer-Seite als "App" "installieren" müssen. Einige Sachen, die auf Hubzilla noch eine App sind, sind auf (streams) in den Kern eingebaut.<br><br>Berechtigungsrollen (Hubzilla: Kontaktrollen) sind jetzt umgekehrt standardmäßig zumindest für Nutzer nicht mehr installiert, weil man die nicht mehr braucht. Auf Hubzilla sind ja Kontaktrollen zwingend notwendig, weil sie die einzige Möglichkeit sind, die Berechtigungen eines Kontakts zu steuern. Auf (streams) kannst du bei jedem Kontakt jede Berechtigung einzeln schalten; Berechtigungsrollen sind einfach nur Presets, um dir das Leben leichter zu machen, wenn du bei gewissen Kontakten eh immer dasselbe einstellst.<br><br>Übrigens: Was "teilen" auf Friendica ist, heißt auf Hubzilla und (streams) "wiederholen". "Teilen" auf Hubzilla und (streams) dürfte auf Friendica "mit Zitat teilen" sein.<br><br>Ansonsten guck dir mal meine <a href="https://hub.netzgemeinde.eu/item/0a75de76-eb27-4149-b708-f20b2f79d392" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mastodon/Friendica/Hubzilla/(streams)-Vergleichstabellen</a> an.<br><br>Support für (streams) gibt's bei @<a class="" href="https://unfediverse.com/channel/streams" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Streams</a>. Außerdem kannst du dich an @<a class="" href="https://nomad.fedi-verse.hu/channel/pepecyb" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Der Pepe (nomád) ⁂ ⚝</a> wenden, der betreibt auch zwei Hubzilla-Hubs und je einen (streams)- und Forte-Server, oder auch mal an mich. Am aktivsten bin ich hier auf Hubzilla; auf (streams) findest du mich als @<a class="" href="https://streams.elsmussols.net/.well-known/apgateway/did:key:z6Mkf2dhUa65zBYCNVqs3AHyt8uPixauZ7bPzEJn15LJANsd/actor" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Jupiter's Fedi-Memes on (streams)</a> (mein Outlet für Fediverse-Memes; wenig aktiv) und @<a class="" href="https://streams.elsmussols.net/.well-known/apgateway/did:key:z6Mkmc3YmgUu5jTyhc6YqC8VjnMwmFtdjFFA45MHTqyBFaA2/actor" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Jupiter Rowland's (streams) outlet</a> (mein Outlet für Bilder aus OpenSim; noch weniger aktiv).<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Friendica" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Friendica</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Hubzilla" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Hubzilla</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Streams" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Streams</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=%28streams%29" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">(streams)</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Forte" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Forte</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://mastodon.berlin/@Aktivgegenmuell" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Gunter</a> Was die Suchergebnisse angeht: Wenn du auf Misskey, Iceshrimp, Sharkey oder einem anderen Misskey-Fork bist, ist das leider normal. Die Suche auf Misskey und allen Forks ist, sagen wir, nicht besonders gut. Iceshrimp.NET wird es hoffentlich besser machen, wenn es fertig ist.<br><br>Ansonsten hast du auf keiner Instanz einen Überblick über restlos das ganze Fediverse. Instanzen können nur das kennen, was ihre Nutzer selbst reinholen, indem sie jemandem auf einer anderen Instanz folgen. Keine Instanz, nicht mal mastodon.social, kennt alles, was im Fediverse passiert. Das ist technisch auch gar nicht möglich.<br><br>Letztlich kann es auch sein, daß<br><ul><li>mastodon.berlin gewisse andere Instanzen blockiert hat, deine andere Instanz aber nicht</li><li>umgekehrt deine andere Instanz gewisse andere Instanzen blockiert hat, mastodon.berlin aber nicht</li><li>Instanzen wiederum nur mastodon.berlin oder nur deine andere Instanz blockiert haben</li><li>einzelne Nutzer dein Konto auf mastodon.berlin und/oder dein Konto auf der anderen Instanz blockiert haben</li></ul><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Fediverse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fediverse</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://nerdculture.de/@Schdadia" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Schdadia :progresspride:</a> Auf jeden Fall noch vorm Kauf drauf achten, daß das Ding nicht mit einem Supervisor-Paßwort verdongelt ist. Damit würdest du nämlich nicht in die UEFI-Konfiguration kommen, um die Bootreihenfolge zu ändern, und normal sind die Dinger so eingestellt, daß als erstes vom eingebauten Festspeicher gebootet wird.<br><br>ThinkPads der T-Klasse sind sehr oft Leasingrückläufer von größeren Kunden, und da ist gerne ein Supervisor-Paßwort gesetzt und nie zurückgesetzt worden. Wenn die Vorbesitzer eh nur das vorinstallierte Windows genutzt haben, dann stört sie das nicht nur nicht, sondern meistens merken sie das überhaupt nicht. Und meines Wissens braucht man zum Zurücksetzen des Supervisor-Paßworts einen Lötkolben.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=ThinkPad" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">ThinkPad</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://fedinaut.de/profile/sascha" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Sascha 😈 ⁂ (Fediverse)</a> Das kommt auch davon, daß die Mastodon-Neulinge alle am Anfang lernen, daß das Fediverse nur Mastodon ist. Oder gar, daß das Netzwerk Mastodon heißt, und genau gar nichts über das Fediverse.<br><br>Und dann kommt die Mastodon-Community an und verteidigt das auch noch gegen die Nicht-Mastodon-Nutzer, die jedem von Anfang an erklären wollen, daß das Fediverse mehr ist als nur Mastodon. Angeblich ist das übergriffig, und das überfordert die Neulinge nur, und das müssen die nicht gleich wissen, und das finden die sowieso irgendwann noch raus, blafasel.<br><br>Die Folge ist aber, daß diese Mastodon-Neulinge sich in der Zwischenzeit an ein Fediverse gewöhnen, in dem alles Mastodon ist. Und das wird für sie zum Social-Media-Ideal, zum besten vorstellbaren sozialen Netzwerk. Sie fangen an, Software zu entwickeln, die in jeglicher Hinsicht nur zu Mastodon kompatibel ist. Sie ziehen Dienste auf, die auch nur mit Mastodon gehen, schreiben aber "Fedi" dran.<br><br>Allerhöchstens fordern sie neue Features "im Fediverse", die buchstäblich alles, was nicht Mastodon ist, schon ewig hat. Noch eher aber sind sie gegen die Einführung gewisser solcher Features "im Fediverse".<br><br>Dann aber erfahren sie auf die harte Tour, daß das Fediverse nicht nur Mastodon ist. Also nicht, indem ihnen jemand von PeerTube und Pixelfed erzählt, sondern indem ihnen ein Friendica-Nutzer antwortet und sich dabei keine Mühe gibt, die Antwort wie einen Mastodon-Tröt aussehen zu lassen. Ein oder mehrere Teilzitate, Textformatierung und vor allem deutlich über 1000 Zeichen.<br><br>Nicht wenige von denen drehen dann komplett frei und wollen mit Gewalt ihr Nur-Mastodon-Fediverse wiederhaben. Etwas, wovon sie weder wissen noch wahrhaben wollen, daß es das nie gab. Denn "bekanntlich" hat Eugen Rochko das Fediverse erfunden.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Fediverse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fediverse</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=NichtNurMastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">NichtNurMastodon</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://anonsys.net/profile/tux" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Tuxi ⁂</a> Was stört's die deutsche Eiche, wenn sich die Sau an ihr reibt?<br><br>Was stört's den Friendica-Nutzer, wenn der Riesennode, auf dem er ist, von 8000 Mastodon-Instanzen blockiert wird, weil Friendica Mastodons Quote-Post-Opt-In/Opt-Out nicht berücksichtigt? Und auf über 700 *key-Instanzen, weil deren Admins gar nicht wissen, warum zum Fediblock dieses Node aufgerufen wurde, aber vorsichtshalber mal mitmachen?<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Friendica" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Friendica</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuotePost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuotePost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuotePosts" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuotePosts</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteTweet" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteTweet</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteTweets" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteTweets</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteToot" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteToot</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteToots" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteToots</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteTr%C3%B6t" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteTröt</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteTr%C3%B6ts" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteTröts</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteBoost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteBoost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteBoosts" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteBoosts</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuotedShares" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuotedShares</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuotePostDebatte" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuotePostDebatte</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteTr%C3%B6tDebatte" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteTrötDebatte</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediblockMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediblockMeta</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://pirati.ca/profile/heluecht" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Michael 🇺🇦</a> Quote-Posts.<br><br>Drükos bzw. Drukos.<br><br>Auf Friendica, Hubzilla &amp; Co. das Teilen von Posts, das seit 2010 im Grunde die Standardmethode ist und die meiste Zeit die einzige verfügbare Methode war, um Posts an andere Leute weiterzuleiten.<br><br>Die Twitter-nach-Mastodon-Konvertiten, die aber den überwiegenden Teil der Fediverse-Nutzer ausmachen, kennen das als Quote-Tweets, aber auch nur als Methode, um Farbige, Schwule usw. auf Twitter zu drangsalieren. Das ist der einzige Verwendungszweck, den sie dafür kennen. Einen anderen können sie sich auch gar nicht vorstellen. Das kommt in der Twitter-Kultur so nicht vor.<br><br>Die 60% sind eben die Twitter-nach-Mastodon-Konvertiten. Und von diesen 60% "wissen" mindestens 59, daß es im Fediverse keine Quote-Posts gibt. Und mindestens 35, daß das Fediverse nur Mastodon ist.<br><br>Jetzt hat Mastodon die Einführung von Quote-Posts angekündigt. Die 60% flippen jetzt natürlich ihren Shit, vor allem die Angehörigen von Minderheiten, die auf Twitter mit Quote-Tweets drangsaliert werden.<br><br>Aaaaaber: Mastodon hat auch angekündigt, daß es einen Opt-Out- oder Opt-In-Schalter für Mastodon-Profile geben wird. Damit sollen Mastodon-Nutzer kontrollieren können, ob andere Mastodon-Nutzer ihre Tröts quote-posten können oder nicht.<br><br>Wie gut kennst du Hubzilla? Stell dir eine Berechtigungseinstellung "Darf meine Beiträge wiederholen und teilen" vor. Nur daß Mastodon kein Berechtigungssystem hat.<br><br>Und nur daß das ein Eigengezücht von Mastodon sein wird, das keinerlei Grundlage in ActivityPub hat, geschweige denn in irgendwas, was schon irgendwo implementiert ist.<br><br>Heißt mit anderen Worten: Pleroma und seine Forks, Misskey und seine Forks, Friendica und seine Forks usw. usf., die werden weiterhin allesamt Tröts von jedem Mastodon-Nutzer widerstandslost quote-posten können, egal, ob sie das qua Mastodon-Kontoeinstellungen dürfen oder nicht. Weil sie gar nicht wissen können, ob sie das dürfen oder nicht.<br><br>Auf Mastodon glaubt aber beinahe ausnahmslos jeder, dieser Opt-In oder Opt-Out ist absolut wasserdicht. Es glaubt ja auch beinahe ausnahmslos jeder, daß Mastodon die erste und dann einzige Fediverse-Software sein wird mit Quote-Posts.<br><br>Wir haben im Grunde geschätzt folgende Aufteilung:<br><br><ul><li>35%, die das Fediverse für nur Mastodon halten.</li><li>15%, die schon mal von Misskey und/oder Friendica gehört haben, sich aber nicht vorstellen können, daß die mit Mastodon verbunden sind, weil das doch ganz was anderes ist.</li><li>9%, die wissen, daß Misskey, Friendica &amp; Co. mit Mastodon verbunden sind, die aber nicht wissen, daß Misskey, Friendica &amp; Co. Mastodon-Tröts quote-posten können.</li><li>1%, die wissen, daß andere Fediverse-Serveranwendungen Mastodon-Tröts quote-posten können. Entweder, weil sie Leuten wie @<a href="https://moppels.bar/@crossgolf_rebel" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts</a>, @<a class="" href="https://hub.hubzilla.hu/channel/pepecyb" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Der Pepe (Hubzilla) ⁂ ⚝</a> und mir aufmerksam zugehört haben, oder weil sie selbst mal was anderes als Mastodon ausprobiert haben, und zwar etwas intensiver, oder weil sie noch etwas anderes als Mastodon nebenher nutzen.</li><li>40%, die primär etwas anderes als Mastodon nutzen und wissen, daß Quote-Posts im Fediverse eben nicht böswillig genutzt werden. Schon gar nicht ausschließlich. Und die auch ganz genau wissen, daß so ein Opt-Out oder Opt-In auf Mastodon sie nicht daran hindern können wird, Mastodon-Tröts zu quote-posten.</li></ul><br>So, dann kommst du und teilst einfach mal einen interessanten Post von Mastodon. Was du nicht weißt: Der Nutzer, der das gepostet hat, hat in seinem Mastodon-Konto eingestellt, nicht gequote-postet werden zu dürfen. Kannst du nicht wissen. Kann auch Friendica nicht wissen. Aber trotzdem quote-postest du den.<br><br>Da kannst du mir glauben, der wird <em>aber mal so richtig hart austicken</em>. Der wird ja gar nicht wissen, daß du auf Friendica bist. Woher auch? Mastodon zeigt das nicht an. Und auf Mastodon geht auch keine Sau auf die lokalen Profile von Leuten und guckt, wo die sind. Keine Sau.<br><br>Zwei Dinge seien noch erwähnt. Zum einen: Wenn Friendica-, Hubzilla-, (streams)- oder Forte-Nutzer Mastodon-Tröts quote-posten, werden die Tröter darüber benachrichtigt. Zum anderen, noch einmal: Auf Mastodon gelten Quote-Posts immer als Akt der Aggression. Immer.<br><br>Der wird also glauben, daß du entweder auf einer gehackten Mastodon-Instanz bist oder auf irgendwas anderem, was explizit und mit Vorsatz so ausgelegt wurde, daß es den Mastodon-Quote-Post-Opt-In/Opt-Out umgeht.<br><br>Und dann wird das Geschrei losgehen. Bestenfalls wird gefordert, einen der beiden Friendica-Hauptentwickler (also dich) zu fediblocken, also daß du auf allen Fediverse-Instanzen (zumindest denen, die mitmachen), dauerhaft vom Admin gesperrt wird.<br><br>Schlimmstenfalls wird das gefordert für den ganzen Friendica-Node, auf dem du drauf bist, also inklusive allen anderen Nutzern. Warum? Weil Pirati.ca böse ist. Weil Pirati.ca Mastodon-Tröts quote-posten kann, auch wenn das gar nicht erlaubt ist.<br><br>Unvorstellbar? Unrealistisch?<br><br>Dann möchte ich noch einmal daran erinnern, daß @<a href="https://friendica.schuerz.at/profile/jakob" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Jakbous Schürz</a> dereinst von einer Mastodon-Nutzerin geblockt wurde, weil die glaubte, daß er ein böser Black-Hat-Hacker ist und Friendica ein böses Black-Hat-Hackertool, mit dem er sich illegalerweise und mit boshafter Intention ins Mastodon-Fediverse reingehackt hat, das von Gargron so entwickelt worden ist, daß nur Mastodon-Server sich miteinander verbinden können.<br><br>Frag ihn. Ist in echt so passiert. Also gibt's solche Leute auch in echt.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Fediverse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fediverse</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=NichtNurMastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">NichtNurMastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Pleroma" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Pleroma</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Misskey" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Misskey</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Friendica" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Friendica</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Hubzilla" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Hubzilla</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Streams" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Streams</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=%28streams%29" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">(streams)</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Forte" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Forte</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuotePost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuotePost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuotePosts" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuotePosts</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteTweet" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteTweet</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteTweets" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteTweets</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteToot" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteToot</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteToots" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteToots</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteTr%C3%B6t" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteTröt</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteTr%C3%B6ts" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteTröts</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteBoost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteBoost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteBoosts" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteBoosts</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuotedShares" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuotedShares</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuotePostDebatte" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuotePostDebatte</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteTr%C3%B6tDebatte" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteTrötDebatte</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://mas.to/@Dingsextrem" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Schafstelze</a> <blockquote>(überflüssige Details auf der einen, fehlende wichtige Info auf der anderen Seite)</blockquote><br>Im Endeffekt ist das Beschreiben von Bildern also eine Gratwanderung, um nicht Hochseilakt zu sagen, wo man exakt das Optimum finden muß. Minimal darunter oder darüber ist schon sanktionierungswürdig.<br><br><blockquote>Und kopiert es dorthin wo es hingehört, nämlich in die Medienbeschreibung direkt am Medium.</blockquote><br>Damit wäre also auch meine Vorgehensweise "illegal": relativ kurze, aber einigermaßen detaillierte Beschreibung im Alt-Text plus zusätzlich lange, hochdetaillierte Beschreibung inklusive aller notwendigen Erklärungen und inklusive Transkripten aller Texte innerhalb der Grenzen des Bildes im Post selbst (kein erwähnenswertes Zeichenlimit hier). Genau das sehe ich bei meinen eigenen Bildern aber als notwendig an.<br><br>Das Problem ist hier nur: Zumindest Erklärungen gehören niemals in den Alt-Text. Manche Menschen haben körperliche Behinderungen, die es ihnen unmöglich machen, Alt-Texte aufzurufen. Wenn Informationen nur im Alt-Text zu finden sind und weder im Post noch im Bild, dann sind diese Informationen für sie verloren.<br><br>CC: @<a href="https://literatur.social/@Isabelle_Vannier" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Groschenromanautorin</a><br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=AltText" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">AltText</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=AltTextMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">AltTextMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWAltTextMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWAltTextMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Bildbeschreibung" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bildbeschreibung</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Bildbeschreibungen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bildbeschreibungen</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=BildbeschreibungenMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">BildbeschreibungenMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWBildbeschreibungenMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWBildbeschreibungenMeta</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://akk.fedcast.ch/users/hiker" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Hiker</a> @<a href="https://fedi.wlabs.de/profile/art4" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Artur Weigandt</a> @<a href="https://moppels.bar/@crossgolf_rebel" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts</a> @<a href="https://moppels.bar/@BrauchC" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Christiane Brauch :calckey:</a> @<a href="https://troet.social/@friedi" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">[Friedi Rūpintojė♡]</a> Zum Glück ist das in unseren Sprechstunden nicht so. Aber die beiden Orgas betreiben auch ihren eigenen Hubzilla-Hub, die Regulars sind zum großen Teil woanders als auf Mastodon, und es gibt im allgemeinen jedes Mal einen Vortrag über eine Fediverse-Serveranwendung oder eine Gruppe davon.<br><br>Was es durchaus mal gibt, sind Neulinge, die ganz verdutzt feststellen, daß es im Fediverse auch noch was anderes gibt als Mastodon. Aber weder dominieren die, noch betreiben die das Ganze.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Fediverse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fediverse</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=NichtNurMastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">NichtNurMastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Hubzilla" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Hubzilla</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseSprechstunde" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseSprechstunde</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://akk.fedcast.ch/users/hiker" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Hiker</a> @<a href="https://troet.social/@friedi" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">[Friedi Rūpintojė♡]</a> @<a href="https://moppels.bar/@BrauchC" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Christiane Brauch :calckey:</a> @<a href="https://moppels.bar/@crossgolf_rebel" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts</a> Und vor allem dann auch noch diese "Weisheit" mit Zähnen und Klauen zu verteidigen.<br><br>Die allermeisten Nutzer im Fediverse kennen in der Praxis nur Mastodon. Sie kennen das ganze Fediverse nur aus Mastodon-Sicht und durch die Mastodon-Brille. Für sie sind Sachen völlig normal und legitim wie,<br><ul><li>"Mastodon" zu sagen, wenn man das ganze Netzwerk meint</li><li>"Fediverse" zu sagen, wenn man nur die Serveranwendung Mastodon bzw. deren Instanzen meint</li><li>Leuten außerhalb des Fediverse nur von Mastodon zu erzählen und entweder das Fediverse zu verschweigen oder direktweg wortwörtlich zu behaupten, das Fediverse bestünde nur aus Mastodon</li><li>zusätzliche Onlinedienste nur und ausschließlich auf Mastodon auszulegen und zum gesamten restlichen Fediverse inkompatibel zu machen, dann aber womöglich trotzdem "Fediverse" oder "Fedi" in den Namen einzubauen</li><li>zusätzliche Onlinedienste zwar generell fürs ganze Fediverse oder große Teile davon brauchbar zu machen, aber nur "Mastodon" oder "Masto" in den Namen einzubauen</li><li>zusätzliche Onlinedienste fürs Fediverse von vornherein nur für Mastodon zu bauen, auch wenn sie allen nutzen könnten</li><li>Mastodon als alleinigen Goldstandard im Fediverse und Maßstab für alle anderen Fediverse-Serveranwendungen darzustellen</li><li>sogar Unterschiede, die andere Fediverse-Serveranwendungen zu Mastodon haben, als Bugs oder Designfehler zu erachten, die abgestellt gehören (außer die jeweilige Serveranwendung hat in der Verwendung null Überschneidung mit Mastodon, und dann sehen sie sie als Zusatz an, der nachträglich an Mastodon drangeklebt wurde, z. B. PeerTube, Pixelfed, Funkwhale, Castopod)</li></ul><br>Was dagegen im Fediverse aus ihrer Sicht absolut nicht okay ist und bekämpft gehört:<br><ul><li>darauf hinzuweisen, daß das Fediverse mehr ist als nur Mastodon</li><li>darauf hinzuweisen, daß man selbst nicht auf Mastodon ist</li><li>gegenüber Mastodon-Nutzern Fediverse-Serveranwendungen auch nur zu erwähnen, die nicht als Erweiterung zu Mastodon angesehen werden (siehe oben)</li><li>auf Leute zu antworten, die einen nicht erwähnt haben und denen man auch nicht folgt</li><li>mehr als vier Hashtags, egal, wie man die rechtfertigt</li><li>Textformatierung in irgendeiner Form, weil Textformatierung in Mikroblogging nichts zu suchen hat und Mastodon-Nutzer selbst ihre Tröts nicht formatieren können</li><li>nicht an jeden Post oder Kommentar genau die CWs dranzubauen, die irgendein individueller Mastodon-Nutzer braucht</li><li>das CW-Feld (auch) für etwas anderes als CWs zu nutzen, weil Mastodon das CW-Feld ja erfunden hat, und zwar als solches</li><li>mehr als 500 Zeichen in einem Post</li><li>überhaupt irgendwelche Features zu nutzen, die Mastodon nicht hat (oder von denen sie nicht wissen, daß Mastodon sie auch hat), deren Nutzung Mastodon-Nutzer aber mitbekommen</li><li>generell irgendwas zu machen, was in der Mitte 2022 neu definierten Mastodon-Kultur so nicht vorkommt und so nicht vorgesehen ist</li></ul><br>Wer im Fediverse nicht auf Mastodon ist, wird nicht unerheblich diskriminiert. Derweil behaupten sehr viele auf Mastodon, daß niemand im Fediverse dafür diskriminiert ist, welche Serveranwendung man nutzt, und zwar, während sie selbst weiterhin unbewußt oder gar absichtlich Nicht-Mastodon-Nutzer weiter diskriminieren.<br><br>Das kommt übrigens tatsächlich daher, daß diese Leute selbst am Anfang "wußten", daß das Fediverse nur Mastodon ist. Folglich haben sie sich an ein in sich geschlossenes reines Mastodon-Netzwerk gewöhnt und monate- oder gar jahrelang gefühlt in einem in sich geschlossenen reinen Mastodon-Netzwerk gelebt. Und das war schön.<br><br>Dann aber haben sie auf die harte Tour erfahren, daß das Fediverse eben nicht nur Mastodon ist. Im allgemeinen sind sie irgendwann auf einen Post oder Kommentar gestoßen, der sich auf verstörende Art und Weise von dem unterschied, was sie von Mastodon gewohnt waren. Der hatte mehrere tausend Zeichen. Oder <strong>Fett-</strong> oder <em>Kursivschrift</em>, und es war keine Unicode-Trickserei. Oder die Erwähnungen sahen "irgendwie komisch" aus, also verstörend komisch.<br><br>Wie auch immer: Dieser Post oder dieser Kommentar war so dermaßen kein Mastodon-Tröt, daß sie vor Schreck Ziegelsteine gekackt haben. Sie waren so gestört und verstört, daß sie das auf gar keinen Fall tolerieren konnten und nie angefangen haben, es zu tolerieren. Sie wollen, daß das Fediverse wieder nur Mastodon ist. Was es übrigens nie war. Oder zumindest, daß sich alles andere komplett an Mastodon anpaßt und wie Mastodon wird (oder wahlweise gefediblockt wird) und sich das ganze Fediverse zumindest wie nur Mastodon anfühlt.<br><br>Und dann heißt es, daß "Haltet einfach eure Schnauzen und macht alles ganz genau so, als wärt ihr selbst auf Mastodon" nicht diskriminierend sei. Als Mastodon-Nutzer darf man sowas äußern und <em>muß</em> es sogar.<br><br>Als Nicht-Mastodon-Nutzer läuft man im Fediverse dagegen, sobald Leute auf Mastodon von einem etwas mitbekommen, auf Eierschalen oder gar durch ein Minenfeld, weil es dann doch wieder irgendwelche ungeschriebenen mastodonzentrischen Regeln gibt, die auf Mastodon "jeder" kennt und beherzigt, von denen aber außerhalb von Mastodon nie jemand gehört hat.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Fediverse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fediverse</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=NichtNurMastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">NichtNurMastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=MastodonKultur" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">MastodonKultur</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=MastodonZentrizit%C3%A4t" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">MastodonZentrizität</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=MastodonNormativit%C3%A4t" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">MastodonNormativität</a>
Jupiter Rowland@<a class="" href="https://hub.kliklak.net/channel/jrp" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">*_jayrope</a> Von KI für Bildbeschreibungen für meine Bilder halte ich gar nichts. Meine Bilder sind über ein extremes Nischenthema, und um sie zu beschreiben und zu erklären, braucht es extremes Nischenwissen.<br><br>Ich hab's demonstrativ zweimal mit LLaVA versucht. <a href="https://hub.netzgemeinde.eu/item/136f021c-06cb-4e38-abe6-2bf37fd521d8" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Dieses Bild</a> habe ich selbst in acht Stunden und über 25.000 Zeichen beschrieben. LLaVA hat in vielleicht einer halben Minute etwas über 550 Zeichen rausgetan. <a href="https://hub.netzgemeinde.eu/item/db8f9353-e126-49b2-ad06-87c5e1df8d00" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Hier ist der direkte Vergleich</a>.<br><br>Fazit:<br><ul><li>Ich konnte haarklein erklären, wo das Bild gemacht wurde, und zwar so, daß es auch ein Laie versteht. Der Ort, die Sim, das Grid, die Software darunter, was es mit der Software auf sich hat, was ein Grid ist, was eine Sim ist usw. usf. etc. pp. Das ist es, was die Leute wissen müssen. LLaVA konnte nur grob spekulieren.</li><li>Ich habe den Avatar recht detailliert beschrieben, LLaVA überhaupt nicht und ihn als "Charakter" bezeichnet.</li><li>LLaVA hat darüber halluziniert, wohin der Avatar guckt. Ich wußte es, obwohl es von hinten gar nicht sichtbar ist. Ich konnte auch sagen, warum der Avatar von hinten zu sehen ist.</li><li>LLaVA hat Text in dem Bild nicht mal gefunden. Ich habe fast alles an Text, was für mich irgendwie lesbar war. wortwörtlich transkribiert. Ich glaube, ich habe nur ein Nummernschild über einer Tür auf einem Bild in diesem Bild vergessen.</li><li>Ich habe von dem Ort den popkulturellen Bogen zu Edgar Wallace und zum Frühstyxradio schlagen können. LLaVA nicht.</li><li>LLaVA hat nicht mal geschrieben, daß das Bild schwarzweiß ist. Ich habe korrekt geschrieben, daß in Wahrheit alles in-world von der Szenerie bis hin zum Avatar schwarzweiß ist.</li><li>Dieses ominöse Gebilde rechts im Bild? LLaVA hat es nicht mal wahrgenommen. Ich habe es in 3000 Zeichen beschrieben und in weiteren 2500 Zeichen erklärt.</li><li>Bei der Tageszeit hat LLaVA sich total verhauen, weil es weder wußte, in welche Richtung die Kamera zeigt, noch, wie hoch die Bäume eigentlich sind, die die Schatten werfen.</li><li>LLaVA hat auch keinen der Bäume als Bergkiefer identifizieren können.</li></ul><br>Das wird der Altbot nicht signifikant besser können.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Bildbeschreibung" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bildbeschreibung</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Bildbeschreibungen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bildbeschreibungen</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=BildbeschreibungenMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">BildbeschreibungenMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWBildbeschreibungenMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWBildbeschreibungenMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=AI" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">AI</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=KI" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">KI</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LLaVA" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LLaVA</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Altbot" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Altbot</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://vhs.social/@karlsruhe" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">vhs Karlsruhe</a> Die Hashtags müssen sein. Zum Teil sind sie zum Filtern bzw. zum automatischen Generieren leserseitiger CWs, was auf Mastodon seit Oktober 2022 und <a href="https://hub.netzgemeinde.eu" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">hier</a> auf <a href="https://joinfediverse.wiki/Hubzilla" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Hubzilla</a> (<a href="https://hubzilla.org" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">offizielle Website</a>) seit 2012 möglich ist.<br><br><ul><li>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a>: für diejenigen Mastodon-Nutzer, die sich an Posts mit über 500 Zeichen stören. Wenn sie dieses Hashtag filtern, sehen sie meine überlangen Posts und Kommentare (über 500 Zeichen) nicht mehr.</li><li>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a>: dasselbe, aber von vornherein als Content Warning ersichtlich gemacht. Entspricht: "CW: long post (almost 4,000 characters)".</li><li>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a>: wie #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a>, aber für deutsche Nutzer, die des Englischen nicht möglich sind, damit sie verstehen, was die Hashtags sollen.</li><li>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a>: wie #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a>, aber für deutsche Nutzer, die des Englischen nicht möglich sind, damit sie verstehen, was die Hashtags sollen. Gleichbedeutend mit "CW: langer Post (fast 4.000 Zeichen)".</li><li>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a>: für Leute, die sich daran stören, wenn jemand über das Fediverse postet. Wenn sie eines oder beide dieser Hashtags filtern, sehen sie meine Fediverse-Posts und -Kommentare nicht mehr.</li><li>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a>: dasselbe, aber von vornherein als Content Warning ersichtlich gemacht. Entspricht: "CW: Fediverse meta".</li></ul><br>Die volle Content Warning im Mastodon-Stil für diesen Kommentar würde lauten: "CW: langer Post (fast 4.000 Zeichen), Fediverse-Meta, Fediverse-über-Mastodon-hinaus-Meta".<br><br>Ich würde so eine Content Warning auch über diesen Kommentar setzen. Das ist hier aber technisch nicht möglich.<br><br>Zum einen: Das CW-Feld ist nicht für Mastodon ganz neu erfunden worden. Statt dessen hat Mastodon 2017 das Zusammenfassungsfeld, das StatusNet schon 2008 eingeführt hat, als CW-Feld zweckentfremdet. Denn für maximal 500 Zeichen braucht man keine Zusammenfassungen.<br><br>Hier auf Hubzilla ist es aber immer noch ein Zusammenfassungsfeld. Hubzilla ist 2012 entstanden, und zwar als Fork von Friendica von 2010 von Friendicas eigenem Erfinder. Auch auf Friendica ist es ein Zusammenfassungsfeld. Das war alles noch lange vor Mastodon.<br><br>Warum Hubzilla sich Mastodon nicht angepaßt und das Zusammenfassungsfeld in ein CW-Feld umgewandelt hat? Erstens, weil Hubzilla nicht jeden Mist von Mastodon mitmacht.<br><br>Zweitens, weil Hubzilla kein Zeichenlimit hat. Oder wenn doch, dürfte es in den Millionen liegen. Da ergibt ein Zusammenfassungsfeld Sinn.<br><br>Drittens, weil Inhaltswarnungen auf Hubzilla vollautomatisch leserseitig für jeden Leser individuell generiert werden. Jeder Hubzilla-Veteran wird dir Stein und Bein schwören, daß das tausendmal besser ist als Mastodons posterseitige CWs, die jedem gleichermaßen aufgezwungen werden.<br><br>So, und warum kann ich <em>hier</em> keine Mastodon-CW einsetzen?<br><br>Hier kommt der nächste große Unterschied zwischen Mastodon und Hubzilla: Im Gegensatz zu Mastodon hat Hubzilla in sich geschlossene Konversationen. Genau wie ein Blog, genau wie Facebook, genau wie Tumblr usw. Noch einmal: Hubzilla ist ein Fork von Friendica, das 2010 als Facebook-Alternative an den Start ging, die auch als Blogging-Engine taugen sollte.<br><br>Aus Hubzilla-Sicht hat ein Thread genau einen Post, den Startpost. Antworten sind hier auf Hubzilla keine Posts. Es sind Kommentare. Wie Facebook-Kommentare. Wie Blog-Kommentare.<br><br>Mastodon hat auch eine Eingabemaske für alles. Hubzilla hat eine für Posts und Privatnachrichten. Und eine separate für Kommentare für jeden separaten Thread. Und die Eingabemasken für Kommentare sind speziell auf das ausgelegt, was Kommentare brauchen. Genau wie auf Facebook. Genau wie auf Blogs.<br><br>Und welchen Sinn würde ein Zusammenfassungsfeld für Kommentare ergeben? Wo gibt es das? Hat Facebook das? Welches Blog hat das?<br><br>Und genau deshalb gibt's das auch auf Hubzilla nicht.<br><br>Last but not least: Wenn es anders ist als Mastodon, ist es weder kaputt noch falsch. Mastodon ist nicht der Standard, an den sich alles zu halten hat.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Fediverse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fediverse</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Hubzilla" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Hubzilla</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://vhs.social/@karlsruhe" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">vhs Karlsruhe</a> Machen Mastodon-Nutzer doch auch oft genug nicht, wenn sie über Mastodon schreiben.<br><br>Und genau darauf spielt @<a href="https://moppels.bar/@crossgolf_rebel" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts</a> an: auf die Mastodon-Normativität, die gerade unter Mastodon-Nutzern weit verbreitet ist. Mastodon ist der "Standard", und standardmäßig ist alles Mastodon, außer es wird explizit dazugesagt, daß es nicht Mastodon ist. Aber wenn es nicht Mastodon ist, dann <em>muß</em> das dazugesagt werden.<br><br>Es ist ja auch völlig normal für Mastodon-Nutzer, "Mastodon" zu sagen, wenn man das ganze Fediverse meint, oder "Fediverse" zu sagen, wenn man nur die Serversoftware Mastodon meint. Und auf gar keinen Fall darf man sie dafür kritisieren. Wenn man selbst nicht auf Mastodon ist, schon mal erst recht nicht, weil man dann maximal ein Fediverse-Nutzer zweiter Klasse ist.<br><br>Das erklärt (mit), warum Crossgolf sich so verhält, wie er es tut. Z. B. seine Posts den Leuten im "FoundKey-Netzwerk" zu widmen und nicht etwa im Fediverse.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Fediverse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fediverse</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=NichtNurMastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">NichtNurMastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=MastodonZentrizit%C3%A4t" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">MastodonZentrizität</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=MastodonNormativit%C3%A4t" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">MastodonNormativität</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://fediscience.org/@jasemrau" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Jana Semrau</a> <blockquote>Wie schön, dass ihr streiten und trotzdem hinterher Bier trinken könnt und verschiedene Sichtweisen nebeneinander existieren dürfen.</blockquote><br>Das tun wir ja nicht mit denselben Leuten.<br><br>"Bier trinken" tun wir mit Leuten, die offen für das ganze Fediverse sind, wie @<a href="https://top-netz.de/@Doris" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Doris :fediverse:🦉🇪🇺</a> und @<a href="https://top-netz.de/@Steffen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Steffen :fediverse:🦉🇪🇺</a>, die ja selbst nicht nur auf Mastodon sind, sondern unter @<a class="" href="https://www.top-netz.eu/channel/doris" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Doris</a> und @<a class="" href="https://www.top-netz.eu/channel/steffen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Steffen</a> auch auf Hubzilla. Und Hubzilla ist technologisch wie auch kulturell das diametrale Gegenteil von Mastodon.<br><br>"Streiten" tun wir mit denen, die darauf beharren, daß das Fediverse nur Mastodon ist. Daß Mastodon ein in sich geschlossenes Netzwerk ist und alle, die das bestreiten, in aller Öffentlichkeiti als ahnungslose Idioten beschimpfen (was @<a href="https://moppels.bar/@crossgolf_rebel" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts</a> so tatsächlich mit einem Tech-Journalisten passiert ist).<br><br>Mit Leuten, die Mastodon als Goldstandard im ganzen Fediverse ansehen und alles, was von Mastodon abweicht, als entweder kaputt oder konzeptionell falsch.<br><br>Mit Leuten, die mit aller Gewalt Mastodons Kultur (die erst Mitte 2022 von frischen Twitter-Flüchtlingen auf Basis von Mastodon 3.x definiert wurde) im ganzen Fediverse durchdrücken wollen und damit andere Serveranwendungen ihrer eigenen, eigens auf sie zugeschnittenen und oftmals sogar älteren Kultur berauben wollen. Damit geht dann einher, daß sie Nicht-Mastodon-Nutzern verbieten wollen, Features der von ihnen genutzten Software zu nutzen, nur weil Mastodon sie (standardmäßig) nicht hat.<br><br>Siehe wieder @<a href="https://moppels.bar/@crossgolf_rebel" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts</a> (Calckey, einige tausend Zeichen zur Verfügung), den ein Mastodon-Nutzer angeschnauzt hat, er soll gefälligst entweder lange Posts (alles über 500 Zeichen) in Schnipsel von maximal 500 Zeichen zerschneiden oder sich aus dem Fediverse verpissen. Doch, das ist ganz genau so passiert.<br><br>Man stößt ja schon auf vehemente Widerstände, wenn Leute, die nur Mastodon kennen und das ganze Fediverse nur durch die Mastodon-Brille sehen, der felsenfesten Ansicht sind, sie hätten einen absolut objektiven und ungetrübten Blick auf das Fediverse. Die allermeisten Mastodon-Nutzer beharren darauf, daß Nicht-Mastodon-Nutzer im Fediverse nicht diskriminiert oder ausgegrenzt werden, während sie selbst fleißig Nicht-Mastodon-Nutzer diskriminieren. Es ist für sie ganz einfach komplett unvorstellbar, daß das Fediverse für jemanden, der z. B. Anfang, Mitte der 2010er nach Friendica kam, irgendwie anders aussieht als für jemanden, der irgendwann von 2022 bis 2024 nach Mastodon kam und nur Mastodon kennt.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Fediverse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fediverse</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=NichtNurMastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">NichtNurMastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=MastodonKultur" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">MastodonKultur</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=MastodonNormativit%C3%A4t" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">MastodonNormativität</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://soc.schuerz.at/profile/jakob" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">jakob 🇦🇹 ✅</a> @<a href="https://social.anoxinon.de/@Lioh" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Lioh</a> Den kann ich sogar noch über.<br><br> <a href="https://hub.netzgemeinde.eu/channel/jupiter_rowland" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a><span><a href="https://hub.netzgemeinde.eu/channel/jupiter_rowland" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Jupiter Rowland</a> wrote the following <a href="https://hub.netzgemeinde.eu/item/7f8f4c17-ecc9-49ab-80cc-4e0bb2fd9860" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">post</a> <span class="">Sun, 18 Feb 2024 10:56:16 +0100</span></span> <p><strong><strong>Yes, it's that bad</strong></strong></p>I've read an interesting comparison the other day: <strong>Mastodon is the Internet Explorer 6 of the Fediverse.</strong><br><br>It's underwhelming. It's underequipped. It lacks features that are standard just about everywhere else. It's actually hopelessly outdated. In fact, it's even <em>insecure</em>, also due to how it lacks security features that competitors have readily available. And it ignores officially defined standards and tries hard to force the whole {Fediverse|Web} to adopt its own non-standard solutions instead.<br><br>At the same time, however, for many many users, it <em>is</em> the {Fediverse|Internet}, full stop.<br><br>For the vast majority of {Fediverse|Internet} users, it was the first {Fediverse project|Web browser} they came across because that's what they were mouth-fed when they started with the {Fediverse|Internet}. For quite a long time, it was the only {Fediverse project|Web browser} they even knew existed, and for many, it still is. Alternatives are only known to and used by the tech-savvy, and they're also the only ones who are aware of how dangerously lacking it is.<br><br>Thus, it has vastly more users than all its alternatives combined. Its market share is such that its developers don't even have to care for standards compatibility or what advantages the competition has. They can force their way upon everyone and everything.<br><br>Even many websites are built hard against only {Mastodon|the Internet Explorer} and malfunction or completely refuse to work with any of its alternatives, not seldomly because their developers don't even know that alternatives exist. And few developers dare to build {websites|Fediverse projects} only according to {HTML|ActivityPub} standards, even if that means breaking compatibility with {Mastodon|the IE6}.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Comparison" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Comparison</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Fediverse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fediverse</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=NotOnlyMastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">NotOnlyMastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=MastodonIsNotTheFediverse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">MastodonIsNotTheFediverse</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseIsNotMastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseIsNotMastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=InternetExplorer" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">InternetExplorer</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=InternetExplorer6" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">InternetExplorer6</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=IE6" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">IE6</a> <br><br><em>(Selbst-Quote-Posten FTW! Man ist ja schreibfaul.)</em><br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuotePost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuotePost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteTweet" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteTweet</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteToot" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteToot</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteBoost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">QuoteBoost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Fediverse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fediverse</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=NichtNurMastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">NichtNurMastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=InternetExplorer" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">InternetExplorer</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=InternetExplorer6" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">InternetExplorer6</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=IE6" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">IE6</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://moppels.bar/@crossgolf_rebel" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts</a> @<a href="https://fnordon.de/@Moni" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Moni</a> Eigentlich läßt sich das Phänomen einfach erklären.<br><br><ul><li>50% der Leute hinter den Kampagnen glauben, das Fediverse ist nur Mastodon. Die leben in ihrer reinen Mastodon-"Bloß kein Tech-Nerd-Kram"-Blase komplett hinterm Mond.</li><li>20% glauben, das Fediverse ist nur Mastodon, Pixelfed und PeerTube und vielleicht noch Loops, weil sie von etwas anderem noch nicht gehört haben.</li><li>10% haben von Alternativen zu Mastodon schon namentlich gehört, aber eben nur das. Sie können sich nicht vorstellen, daß irgendwas besser ist als Mastodon.</li><li>10% haben vielleicht auch davon gehört, daß z. B. Misskey oder Friendica Mastodon in Sachen Features überlegen sind. Es ist für sie aber immer noch komplett unvorstellbar, daß die einzelnen Fediverse-Serveranwendungen <em>untereinander</em> verbunden sind. Sie glauben, von Mastodon aus kann man nur Mastodon-Konten folgen, von Pixelfed-Konten aus nur Pixelfed-Konten, von Friendica-Konten aus nur Friendica-Konten usw.</li><li>Die übrigen 10% wissen auch letzteres, und zwar spätestens, seit ihnen ein "überlanger" Post von Friendica über den Weg gelaufen ist und sie sich mit dem Nutzer dahinter gezofft haben, weil der sich weigert, seine "Tröts" auf maximal 500 Zeichen zu beschränken. Aber das sind die fanatisierten Fundamentalisten. Die wollen, daß alle nach Mastodon kommen und im Prinzip das ganze Fediverse zu Mastodon wird.</li></ul><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Fediverse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fediverse</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=NichtNurMastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">NichtNurMastodon</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://troet.cafe/@DancerOnSand" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">DancerOnSand</a> <blockquote>Ich bleibe trotzdem dabei: Ein "Ich zeig dir, wie sich das mit Erde und Sonne verhält - dann wird dir einiges klarer und leichter." finde ich einladender.</blockquote><br>Selbst das fühlt sich doch für nicht wenige Mastodon-Nutzer schon wieder wie übergriffiges Reply-Guying an, wenn sie nicht explizit genau danach gefragt werden. Und die allermeisten fragen gar nicht erst. Schon kriegt man auf den Deckel.<br><br>Ich sollte die Hashtags #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Fedisplaining" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fedisplaining</a> und #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFedisplaining" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFedisplaining</a> wieder häufiger benutzen, wann immer ich ungefragt etwas erkläre, damit die Leute noch mehr zum Filtern haben. Ich muß überhaupt wieder mehr darauf achten, auch wirklich alle wichtigen Hashtags zum Filterauslösen einzubauen. Auch wenn ich dann auf den Deckel kriege, weil ich mehr als vier Hashtags verwende.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=ReplyGuy" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">ReplyGuy</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=ReplyGuys" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">ReplyGuys</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://mastodon.world/@EmpeRohr" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">EmpeRohr</a> Wenn man hauptsächlich auf Mastodon ist und sieht, wie ein Nicht-Mastodon-Nutzer angeschnauzt wird, daß er gefälligst seine Posts auf maximal 500 Zeichen beschränken oder sich gefälligst aus dem Fediverse verpissen soll (ist @<a href="https://moppels.bar/@crossgolf_rebel" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts</a> exakt so passiert), dann sitzt man da, guckt sich das an und amüsiert sich.<br><br>Das ist aber ganz was anderes, wenn man als Daily Driver etwas anderes als Mastodon nutzt. Wenn man nicht gerade von Mastodon umgestiegen ist. Wenn man womöglich schon länger im Fediverse ist als mindestens 99% aller aktuellen Mastodon-Nutzer. Wenn man von vornherein ganz andere Sachen gewohnt ist als Mastodon.<br><br>Und wenn man dann selbst derjenige ist, der angeschnauzt wird, daß man mehr als die Hälfte der Features, die man hat, nicht mehr nutzen darf, weil das irgendwelche Mastodon-Nutzer stört. Weil Mastodon diese Features nicht hat bzw. nicht hatte, als die Mastodon-Kultur definiert wurde. Weil diese Features daher in der Mastodon-Kultur nicht vorkommen.<br><br>Das ist dann nicht mehr so lustig.<br><br>Jemand, der das Fediverse erst kennengelernt hat, indem er aufgrund von Elon Musk von Twitter nach Mastodon abgehauen ist und dann eine ganze Weile glaubte, das Fediverse sei nur Mastodon (trifft auf mindestens 60% aller heutigen Fediverse-Nutzer zu), sieht und erlebt das Fediverse ganz anders als jemand, der z. B. seit 2011 durchgängig auf Friendica ist.<br><br>Genau solche Leute sind übrigens der Grund, warum eine eigentlich öffentliche (streams)-Gruppe, in der ich mit einem anderen Kanal bin, ActivityPub komplett abgeschaltet hat. Man kann sie nur noch von Hubzilla oder (streams) aus nutzen, aber die "Kollateralschäden" werden gerne in Kauf genommen dafür, daß die ganze Gruppe für Mastodon-Nutzer unsichtbar und unerreichbar ist.<br><br>A propos (streams): Das ist eine von nur zwei Serveranwendungen mit einem adminseitigen User Agent Filter, mit dem man ganze Fediverse-Projekte tutto kompletto aussperren kann. Eingebaut wurde das, um Threads einfach und komplett blockieren zu können. Aber es wurde damit beworben, daß man als Admin damit auch Mastodon als Ganzes loswerden könnte.<br><br>Ich meine, vielleicht sollte der Spieß mal umgedreht werden. Ich kenne mindestens einen Friendica-Nutzer, der praktisch jeden sofort sperrt, von dem er einen Thread aus Maximal-500-Zeichen-Schnipseln bekommt. Vielleicht sollten ein paar mehr Nicht-Mastodon-Nutzer diejenigen Mastodon-Nutzer, die das tun, nicht einfach nur stummschalten oder blockieren, sondern anschnauzen, das gefälligst in einen Post zu tun.<br><br>Vielleicht sollten Friendica-, Hubzilla-, (streams)- und Forte-Nutzer auch solche Mastodon-Nutzer anschnauzen, die das Zusammenfassungsfeld für Inhaltswarnungen mißbrauchen. Vor allem, wenn sie nicht statt dessen Schlüsselwörter oder Hashtags einbauen, die leserseitig generierte Inhaltswarnungen auslösen. Oder die Erwähnungen "spammen", weil man aus deren Sicht nie mehr als eine oder höchstens mal zwei Erwähnungen braucht.<br><br>Rechtfertigung dafür: "Wir waren zuerst hier."<br><br>Ich wäre echt mal neugierig, wie die Mastodon-Nutzer darauf reagieren.<br><br>@<a href="https://anonsys.net/profile/tux" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Tuxi ⁂</a> @<a href="https://fedinerds.social/@TheRetroSven" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">SpassMitVideospielen</a><br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Fediverse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fediverse</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=MastoHOA" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">MastoHOA</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=MastodonHOA" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">MastodonHOA</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediHOA" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediHOA</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseHOA" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseHOA</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://fedinerds.social/@TheRetroSven" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">SpassMitVideospielen</a> @<a href="https://mastodon.world/@EmpeRohr" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">EmpeRohr</a> Richtig. Das sind die Leute, die erzwingen wollen, daß das Fediverse zu einer Kombination aus dem wird, wie Twitter-Flüchtlinge 2022 das Fediverse wahrgenommen haben, und dem, wie sie es gerne hätten.<br><br>Erstens heißt das: nur Mastodon. So, wie es aus ihrer Sicht 2022 noch war. Die ganzen Nicht-Mastodon-"Eindringlinge" haben sich aus dem Fediverse zu verpissen. Alle von Pixelfed bis hin zu (und ganz besonders) Friendica, das schon mehr als fünf Jahre länger im Fediverse ist als Mastodon, und mit dem Mastodon sich bei seinem eigenen Start verbunden hat.<br><br>Zweitens heißt das: nur Vanilla-Mastodon. Keine Instanzen mit über 500 Zeichen mehr und erst recht keine Forks.<br><br>Drittens heißt das: Alle haben sich an die Mastodon-Kultur, die Mastodon-Regeln und die Mastodon-Etikette zu halten, die Mitte 2022 von den Twitter-Flüchtlingen der ersten Welle um Mastodon 3.x herm definiert wurden. Die, die jetzt neu dazu kommen, haben von der ersten Sekunde an diese Kultur zu leben und zu atmen, oder sie fliegen aus dem Fediverse wieder raus. Und wer vor Februar 2022 auf Mastodon war, hat sich auch an die neue Kultur anzupassen.<br><br>Viertens heißt das folglich auch: Im ganzen Fediverse steht die Verwendung von Features, die Mastodon 3.x nicht hatte, unter Strafe, weil die in der Mastodon-Kultur nicht vorgesehen sind.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Fediverse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fediverse</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=MastoHOA" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">MastoHOA</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=MastodonHOA" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">MastodonHOA</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediHOA" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediHOA</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseHOA" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseHOA</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://anonsys.net/profile/caos" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">caos</a> Meines Wissens kann man privaten Friendica-Gruppen zwar nicht von Mastodon aus beitreten, aber sehr wohl von Hubzilla aus und wahrscheinlich auch von (streams) und Forte aus.<br><br>A propos private Gruppen/Foren: Auf Hubzilla ist das ein ziemliches Gebastel mit der Channel Role. Da wird man erst auf die eine Channel Role für Foren gehen, dann auf Custom umschalten und die dann entsprechend Stück für Stück hinbiegen müssen. Das sind sogar auf Hubzilla schon die höheren Weihen, quasi knapp unter dem Umräumen des UI mittels PDL-Editor. Aber leider gehen viele sinnvolle Sachen nur mit der Custom-Channel Role.<br><br>Auf (streams) ist das ganze Berechtigungssystem sehr viel praxisnäher, und auch wenn es tatsächlich noch einen Tick detaillierter ist als auf Hubzilla, ist es auch besser zu handhaben. Für Gruppen/Foren gibt es <em>vier</em> Kanaltypen, darunter eine für private Gruppen/Foren. Überhaupt werden längst nicht mehr alle kanalweiten Berechtigungseinstellungen mit dem Kanaltyp abgefrühstückt, so daß es Custom nicht mehr gibt, weil es unnötig geworden ist.<br><br>Deswegen sage ich: Wer sich für Hubzilla interessiert, sollte sich erstmal (streams) angucken und sich dann überlegen, ob er Hubzillas Extrafeatures wirklich braucht, und ob die die nochmals steilere Lernkurve und die holprigere Handhabung wert sind.<br><br>@<a href="https://masto.ai/@danieldekay" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Daniel de Kay</a> Falls du jetzt eine (streams)-Instanz suchst, frag Pepe oder mich. Pepe hat eine, und die würde ich dir auch nennen.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Friendica" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Friendica</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Hubzilla" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Hubzilla</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Streams" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Streams</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=%28streams%29" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">(streams)</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Gruppen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Gruppen</a>
Jupiter Rowland@<a href="https://social.anoxinon.de/@JohnnyThan" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">JohnnyThan</a> <blockquote>Verläuft die Kulturgrenze wirklich zwischen der einen Software und der anderen?</blockquote><br>Doch, tut sie tatsächlich.<br><br>Mastodon hat eine eigene Kultur. Im Prinzip ist das die Twitter-Kultur der frühen 20er, aber ohne die ganzen rechten und fast alle xenophoben Einflüsse. Außerdem ist da die Beschränkung auf 500 Zeichen ebenso fest einkodiert wie Content Warnings im Summary-Feld (von dem auf Mastodon alle glauben, das sei als CW-Feld erfunden worden), Alt-Texte und das völlige Fehlen von Textformatierung und vor allem Quote-Posts.<br><br>Misskey hat wieder eine ganz eigene Kultur, die auch weitgehend von den Forkeys übernommen wurde. Die ist z. B. ziemlich japanisch inspiriert. Da spielen Emoji-Reaktionen eine große Rolle, die auf Mastodon komplett unbekannt sind, weil Mastodon sie nur als Fave anzeigt. Da gibt's auch keine Beschränkung auf 500 Zeichen, kein Zeichenformatierungstabu, kein Quote-Post-Tabu. Die Forkeys sind manchmal etwas unterschiedlich; besonders Sharkey hat je nach Instanz sehr große Queer-Einflüsse.<br><br>Friendica ist das älteste noch existierende Projekt des Fediverse. Es ist von 2010, und seine Kultur ist im Prinzip genauso alt. Teil dieser Kultur ist z. B., daß ein Post auch mal wie ein Blogpost mit allen Schikanen aufgemacht sein kann: Titel, Zusammenfassung, Textformatierung, beliebig viele Bilder mitten in den Post eingebettet usw. Außerdem liegt das Zeichenlimit von Friendica, soweit ich weiß, bei 200.000.<br><br>Für Mastodon-Nutzer ist erstmal alles suspekt, was zwar ActivityPub nutzt und frei und quelloffen ist, aber nicht Mastodon ist. Wenn es nicht frei und quelloffen ist und/oder nicht dezentral und/oder kommerziell, ist es böse. Wenn es kein ActivityPub benutzt, erst recht. Bau in Mastodon die Möglichkeit für einzelne Konten ein, von allem zu deföderieren, was nicht Mastodon ist, und viele werden davon Gebrauch machen.<br><br>Eins von Friendicas Killerfeatures ist dagegen und war schon immer, sich mit fast allem verbinden zu können, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Alles, was ActivityPub kann. diaspora*. Tumblr. Bluesky, und zwar ohne Bridgy Fed. Libertree. LiveJournal. Man kann direkt nach WordPress crossposten. Man kann RSS- und Atom-Feeds abonnieren und per E-Mail "föderieren". Auch das alte OStatus-Protokoll von GNU social wird noch unterstützt. Genau das hat sich auch schon immer auf Friendicas Kultur abgefärbt.<br><br>Quote-Posts sind auf Friendica völlig normal und waren schon immer Teil der Kultur. Die meiste Zeit war das buchstäblich die einzige Möglichkeit überhaupt, Posts weiterzuleiten. Niemand hat da je "Diskriminierung" geschrieen, und meines Wissens ist damit auch nie jemand diskriminiert worden. Auch Zitate sind völlig normal und Teil der Kultur.<br><br>Teil der Friendica-Kultur ist auch, daß Diskussionsthreads in sich geschlossene Objekte sind mit genau einem Post ganz am Anfang und ansonsten nur Kommentaren. Erwähnt wird nur, wenn man auf einen Kommentar antwortet, und dann nur derjenige, auf den man antwortet. Ebenso ist Teil der Kultur, daß es wie selbstverständlich Diskussionsgruppen gibt und Verbindungen standardmäßig beidseitig sind.<br><br>Außerdem gehört zu der Kultur eine völlig andere Handhabung von Inhaltswarnungen als auf Mastodon. Auf Mastodon werden Inhaltswarnungen vom Poster ins Summary-Feld eingetragen und damit allen, die den Post lesen, gleichermaßen aufgezwungen. Bis Oktober 2022 (Mastodon 4.0) ging das auch gar nicht anders.<br><br>Auf Friendica werden Inhaltswarnungen optional leserseitig vollautomatisch generiert; dafür gibt es eine eigene Funktion namens "NSFW". Wenn du etwas nicht gleich sehen willst, trägst du die entsprechenden Schlüsselwörter in die NSFW-Liste ein. Wenn du sensible Inhalte postest, dann sorgst du dafür, daß entsprechende Schlüsselwörter in deinem Post sind, damit der Post bei den Leuten, die diese Schlüsselwörter auf ihrer NSFW-Liste haben, automatisch hinter einem Button verborgen wird. Das geht seit Oktober 2022 auch auf Mastodon, aber das weiß keiner, und das ist nicht Teil der Mastodon-Kultur.<br><br>Hubzilla hat im wesentlichen die Friendica-Kultur übernommen und etwas angepaßt, und (streams) hat weitestgehend Hubzillas Kultur bis auf das Fehlen der weitreichenden Verbindungsmöglichkeiten. Dazu zählt die noch rigorosere Anwendung des Berechtigungssystems, um Content auszusperren, den man nicht will. Dazu zählt die selbstverständliche Verfügbarkeit der nomadischen Identität (auf (streams) mangels öffentlicher Instanzen im Moment nicht ganz so selbstverständlich). Dazu zählt auf Hubzilla, daß man auch mal nicht föderierende Artikel schreibt oder statische Webpages baut oder sich das eine oder andere Wiki anlegt oder oder oder. Und auf beiden zählt dazu, daß ActivityPub optional ist und pro Kanal abgeschaltet werden kann ((streams)) oder erst aktiviert werden muß (Hubzilla). Letztlich zählen dazu noch höhere Zeichenlimits: Auf (streams) ist die maximale Postlänge durch das Datenbankfeld auf über 24 Millionen begrenzt.<br><br><blockquote>Gibt es überhaupt eine "Fediverse" und eine "Masto"-Kultur?</blockquote><br>Eine übergreifende Fediverse-Kultur gibt es kaum.<br><br>Die Mastodon-Kultur habe ich oben geschildert. Und es gibt genügend Leute auf Mastodon, die dem gesamten Fediverse die Mastodon-Kultur aufzwiingen wollen. Die also wollen, daß z. B. Friendica seine eigene, sehr viel ältere und genau auf Friendicas Features abgestimmte Kultur wegschmeißt, statt dessen die Mastodon-Kultur annimmt und 80% der eigenen Features für tabu erklärt, weil Mastodon die nicht hat, und weil sich Mastodon-Nutzer dadurch gestört fühlen.<br><br><blockquote>Ist das erstrebenswert, dass alles "eine Kultur" wird?</blockquote><br>Eben nicht. Das kann schon aufgrund technischer Unterschiede nicht klappen.<br><br><blockquote>Trotzdem kann ich ja sagen, dass ich CWs gut finde und ALT Texte auch. Und andere finden das unnötig. Dann diskutiert man das, oder blockt sich, oder schlatet sich stumm, oder was auch immer.</blockquote><br>Ich glaube ja sowieso, daß mich schon längst tausende Mastodon-Nutzer blockiert haben, weil ich "nach Mastodon poste", ohne mich an die Mastodon-Kultur anzupassen und an die Mastodon-Etikette zu halten.<br><br>Beispielsweise halte ich mich nicht an die "Regel", nie mehr als 500 Zeichen zu posten. Das habe ich hier auf Hubzilla nicht nötig. Aber ich habe schon einige Male mitbekommen, daß sich jemand sehr abschätzig darüber geäußert hat. Ich bin auch schon mehrfach dazu aufgefordert worden, lange Posts in 500-Zeichen-Stückchen zu zerteilen.<br><br>@<a href="https://moppels.bar/@crossgolf_rebel" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts</a> (Calckey, mindestens 3.000 Zeichen) ist auch schon angeschnauzt worden, er soll gefälligst lange Posts in Threads mit Posts von nicht mehr als 500 Zeichen aufteilen oder sich gefälligst aus dem Fediverse verpissen. Quasi, weil im Fediverse jetzt Mastodon das Sagen hat.<br><br>Umgekehrt gibt es @<a href="https://loma.ml/profile/feb" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Matthias</a> (Friendica, wahrscheinlich 200.000 Zeichen), der jeden beim ersten Mal blockiert, von dem er solches 500-Zeichen-Stückwerk bekommt.<br><br>Einige würden sicherlich auch von mir erwarten, daß ich auch meine langen Kommentare hinter eine Mastodon-CW packe, so, wie ich meine langen Posts (auf Hubzilla ist das wie gesagt ein Unterschied) hinter Mastodon-CWs packe. Auf Hubzilla ist das aber nicht möglich. Aus Hubzillas Sichtweise heraus ergibt die Möglichkeit von Zusammenfassungen für etwas, was einem Blogkommentar entspricht, keinen Sinn. Also wird sie gar nicht erst bereitgestellt. Also kann ich Kommentaren keine Mastodon-CWs verpassen.<br><br>Überhaupt, CWs und Zusammenfassungen. Was auf Mastodon das CW-Feld ist, ist auf Hubzilla schon einige Jahre länger immer noch das, was es schon immer war: das Summary-Feld. Und Teil der Hubzilla-Kultur ist, dieses Feld eben für Zusammenfassungen zu nutzen. Wenn man aber das, was Mastodon-Nutzer nur als CW-Feld kennen, für etwas anderes als CWs nutzt, also z. B. Zusammenfassungen, wird so manch ein Mastodon-Nutzer ausfallend. Da gehören nur CWs rein!1!! Für einige ein eindeutiger Blockgrund.<br><br>Andere dürften mich blockiert haben wegen meiner "exzessiven" Nutzung von Hashtags. Zu einem erheblichen Teil dienen die aber dazu, das leserseitige Erzeugen individueller Inhaltswarnungen auszulösen. So, wie es auf Hubzilla schon seit 2012 Teil der Kultur ist. Und auf Friendica, von dem Hubzilla geforkt wurde, seit 2010. Leserseitige CWs gibt's aber in der Mastodon-Kultur nicht. Dafür fühlen sich viele auf Mastodon durch mehr als vier Hashtags gestört. Zack, blockiert.<br><br>Wegen all solcher Fundamentalisten und Mimosen war einige Zeit meine Reichweite auf Mastodon sehr stark eingeknickt. Ich wage sogar zu behaupten, daß entweder ich oder die Netzgemeinde als Ganzes (die Schweine halten sich ja alle nicht an die Mastodon-Kultur) auf einigen Instanzen, die ihre Blocklisten nicht offen legen, komplett gesperrt bin.<br><br><blockquote>Ich behaupte mal, 80% merken es nicht, ob ein Beitrag aus einer anderen Fediverse-Software kommt.</blockquote><br>Auf Mastodon. Und da ist das tatsächlich ein Problem.<br><br>Wenn die Mastodon-Nutzer nämlich von vornherein sehen könnten, aha, dieser Post kommt von Misskey oder von Friendica, dann wüßten sie auch vom Fleck weg, daß das Fediverse nicht nur Mastodon ist. Dann würden sie sich gar nicht erst an Mastodon als "das Fediverse" oder als den alleinigen Standard im Fediverse gewöhnen. Und dann wäre ihnen von vornherein klar: Aha, der Post kommt von Misskey oder von Friendica, die haben da eine ganz andere Kultur.<br><br>So aber gewöhnen sich praktisch alle Mastodon-Neulinge erstmal an ein reines Mastodon-Fediverse und dann an ein Fediverse, in dem Mastodon das Zentrum und der alleinige Standard ist. Wenn Posts über die Stränge schlagen, weil sie nicht wie Standard-Vanilla-Mastodon-Tröts aussehen, dann glauben sie erst, die kommen von irgendeiner frisierten Instanz. Wenn sie dann erfahren, daß der Post nicht von Mastodon kommt, sondern von Misskey oder von Friendica, haben sie trotzdem den Drang, auch daraus das zu machen, was sie erwartet haben. Nämlich Mastodon.<br><br><blockquote>Minderheiten nicht zu attackieren gehört zum normalen Umgangston und sollte selbstverständlich sein. Wenn es doch passiert, lernt man daraus, entschuldigt sich und das Leben geht weiter. Wie gesagt: Ganz normaler Umgang vernünftiger Menschen miteinander. Das ist imho nichts Fedi oder Masto spezifisches.</blockquote><br>Eigentlich ja.<br><br>Sag auf Mastodon was gegen Schwarze. Du wirst von Mastodon-Nutzern aufs Übelste als Rassist beschimpft.<br><br>Sag auf Mastodon was gegen Schwule. Du wirst von Mastodon-Nutzern aufs Übelste als homophob beschimpft.<br><br>Sag auf Mastodon was gegen Behinderte. Du wirst von Mastodon-Nutzern aufs Übelste als Ableist beschimpft.<br><br>Sag auf Mastodon was gegen Friendica-Nutzer. Bestenfalls passiert gar nichts, schlimmstenfalls kassierst du Lob.<br><br>Du kommst doch auf Mastodon jederzeit damit davon, "Fediverse" und "Mastodon" gleichbedeutend zu nutzen und ganz offen zu sagen, das Fediverse ist nur Mastodon. Damit diskriminierst du die Nutzer von ca. 150 anderen Fediverse-Serveranwendungen. Aber auf Mastodon nimmt das niemand als Diskriminierung wahr, weil auf Mastodon niemand dadurch persönlich diskriminiert wird. Du könntest 50 Antworten von Mastodon haben, die dir alle beipflichten.<br><br>Die einzigen, die dich kritisieren, sind die paar Leutchen von Calckey oder Akkoma oder Friendica oder Hubzilla, die anmerken, daß das Fediverse eben nicht nur Mastodon ist. Die kriegen dann aber auch schon mal von Mastodon-Nutzern gesagt, sie sollen gefälligst die Schnauze halten, das will hier niemand hören. Und buchstäblich kein einziger Mastodon-Nutzer im ganzen Thread findet das irgendwie diskriminierend.<br><br>Anderes Beispiel: Poste ein Bild ohne Alt-Text. Wenn es irgendwo auf Mastodon landet, sind die Chancen gut, daß du dafür auf den Deckel kriegst, zumindest passiv-aggressiv (no alt, no boost). Wenn du dich weigerst, einen Alt-Text binnen kürzester Zeit nachzureichen, bist du als ableistisches Schwein gebrandmarkt.<br><br>Aber: Du kannst auch etwas bauen namens <a href="https://fedidevs.com" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediDevs</a>. Kennst du vielleicht durch die <a href="https://fedidevs.com/starter-packs/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Starter Packs</a>. Du kannst das komplette Backend hart gegen Mastodon, nur gegen Mastodon und gegen nichts als Mastodon bauen. Wer nicht auf Mastodon ist, konnte da bis vor kurzem kein Konto anlegen. In Starter Packs können bis heute nur Mastodon-Konten eingetragen werden und nichts anderes (das soll sich erst peu à peu ändern, weil vermutlich jede Fediverse-Anwendung einzeln im Backend berücksichtigt werden muß, und selbst diese Entscheidung hat eine ganze Weile gedauert und wohl auch sehr viel Druck von außen gebraucht). Und du kannst das Ganze großspurig "<strong><u>Fedi</u></strong>Devs" nennen, was impliziert, daß es fürs ganze Fediverse ist.<br><br>Wahrscheinlich hat sich kein Mastodon-Nutzer an irgendetwas davon gestört. Stört dich daran etwas?<br><br>Bei den Nutzern von Sachen wie Pleroma, Akkoma, Misskey, Calckey, Firefish, CherryPick, Sharkey, Catodon, Meisskey, Neko, Tanukey, Mitra, GoToSocial, Socialhome, Friendica, Hubzilla, (streams), Forte, Lemmy, /kbin, Mbin, PieFed, nodeBB, WordPress, PeerTube, Pixelfed, Funkwhale, Castopod, Bandwagon usw. usf. sieht das aber etwas sehr anders aus. Die haben schon die Fackeln und Mistgabeln in den Händen.<br><br>Die werden nämlich durch das Aussperren von allem, was nicht Mastodon ist, systematisch diskriminiert. Und dann auch noch "Fedi" auf etwas draufzuschreiben, was nur mit Mastodon funktioniert, fühlt sich für sie an wie noch ein Extraschlag in die Fresse.<br><br><blockquote>Nur weil Nutzer schon länger da sind, haben sie nicht mehr oder weniger Rechte. Netzwerke verändern sich, das ist ein definierender Faktor von Netzwerken.</blockquote><br>Das heißt aber noch lange nicht, daß der Zeitpunkt gekommen ist, wo alles, was nicht Mastodon ist, seine Kulturen ablegen und statt dessen die Mastodon-Kultur und ausschließlich die Mastodon-Kultur übernehmen soll.<br><br>Das gibt Mastodon-Nutzern nicht das Recht, Friendica-Nutzern ein Zeichenlimit von 500 aufzuzwingen und ihnen die Nutzung etlicher Friendica-Features zu verbieten, weil das irgendjemanden auf Mastodon stören könnte (Zeichenformatierung, eingebettete Bilder, die Mastodon nicht anzeigen kann, Quote-Posts, Hashtags zum Auslösen von NSFW, das Zusammenfassungsfeld als Zusammenfassungsfeld...), und umgekehrt kein Stück auf die Friendica-Nutzer zu hören.<br><br>Das gibt Mastodon-Nutzern, die erst seit 2022 dabei sind, nicht das Privileg, Friendica-Nutzer, die seit 2012 dabei sind, über "das Fediverse" zu belehren. Oder das, was sie für das Fediverse halten. Auch nicht, umgekehrt die sehr viel erfahreneren Friendica-Nutzer für ihre abweichenden Erfahrungen zu attackieren.<br><br>Das Fediverse gehört nicht den Mastodon-Nutzern allein. Auch nicht mehrheitlich. Schon gar nicht qua "wir waren zuerst hier". Das waren sie nämlich nicht.<br><br>Wenn Mastodon-Nutzer sich das Recht herausnehmen, Regeln basierend auf Mastodon-Funktionen bzw. dem Mangel daran im ganzen Fediverse durchsetzen zu wollen, dann sollten Friendica- oder Hubzilla-Nutzer ebenso das Recht haben, Regeln basierend auf Friendica- oder Hubzilla-Features auf Mastodon einzufordern. Und sei es Schlüsselwörter oder Hashtags, um das Erzeugen von Inhaltswarnungen durch NSFW auszulösen.<br><br>Und wenn Mastodon-Nutzer sich das Recht herausnehmen, das abzulehnen, weil das in ihrer Kultur nicht vorkommt oder (angeblich, stimmt aber nicht) es das auf Mastodon nicht gibt, dann haben Friendica- und Hubzilla-Nutzer ebenso das Recht, die Anweisung durch Mastodon-Nutzer zurückzuweisen, nicht mehr als 500 Zeichen am Stück zu posten, ihre Posts nicht mehr zu formatieren und das Zusammenfassungsfeld nur noch für Inhaltswarnungen zu nutzen.<br><br>CC: @<a href="https://dresden.network/users/ueckueck" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Ückück :ueckueck:​:pd:​:af:</a><br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Fediverse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fediverse</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=MastodonKultur" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">MastodonKultur</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=NichtNurMastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">NichtNurMastodon</a>