mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

16K
active users

#ChatKontrolle

9 posts9 participants0 posts today

Treffender Kommentar von Falk Steiner @fsteiner

🕸️ heise.de/-10331650

▶️ Die #Chatkontrolle ist nur einer der Ladenhüter der Innenpolitiker. Ob #Bundestrojaner, #Vorratsdatenspeicherung, Ausweitung der #Funkzellenabfrage: Alle Varianten von #Überwachung, die sich [..] vorstellen lassen, stehen auf dem Wunschzettel. Als ob die Ereignisse in den #USA nicht genau das Gegenteil als erstrebenswert zeigen würden. ◀️

Überraschung: Die Polit-Zombies von der #CDU und #CSU tun, was Zombies eben tun.

heise onlineKommentar zur Schwarz-Roten Digitalpolitik: Bullshit-Bingo reloaded
More from Falk Steiner
Continued thread

#massenuberwachung durch Kameras mit #gesichtserkennung , #Chatkontrolle , die #vorratsdatenspeicherung , Mängel der #infrastruktur und vieles mehr ist auf dem Mist der #cducsu gewachsen bzw. wächst auf deren Mist. #WählerVerarsche ist die Handschrift der Union.

WAS sollen und können wir als Bürger jetzt tun?
WER unterstützt uns dabei?

Ich hoffe auf die übrigen Parteien (auch die, die ich nicht hier antreffe).

@piratenpartei
@voltdeutschland
@TheMorpheus @netzpolitik_feed

👁️⬛🟥 Koalitionsverhandlungen liefern bunten Strauß feuchter Überwachungsmaßnahmen:

👁️ #Vorratsdatenspeicherung

👁️ #Chatkontrolle

👁️ nachträglicher biometrischer Abgleich, Erleichterung von Funkzellenabfragen usw. usf.

💥 Nach dem Sieg der NSAFD bei der nächsten Bundestagswahl, kann hier gleich in die Vollen gegangen werden.

Maßnahmen zur Gleichschaltung, Diskriminierung und Identifizierung auch irgendwie nur ansatzweise "Andersdenkender" sind bereits alle schon installiert.

Ein kürzlich erschienener Bericht schaut auf die möglichen Schäden für die Wirtschaft, wenn Politik #Verschlüsselung angreift und untergräbt.
Unser Vorstandsmitglied Konstantin Macher @pneutig hat diese Woche mit einem Gastbeitrag bei @netzpolitik_feed eingeordnet, warum wir jetzt aufhorchen sollten. Die Autor*innen des Berichts haben auch schon reagiert.
Den Artikel bei uns im Blog nachlesen:
digitalegesellschaft.de/2025/0
📷 Pexels | Pixabay-Lizenz
#Chatkontrolle #GoingDark

Replied in thread

@tobifant @netzpolitik_feed Hm, also, wenn Umstieg, dann richtig:
Threema , XMPP oder Matrix als Messenger.
Die #Chatkontrolle darf nicht kommen, denn mit ihr verschwindet die Freiheit auch in Europa. Das muß jedem klar sein.
Es darf einfach nicht sein, daß die Regierung mir ein Backdoor installiert, das mein Gerät unsicher macht, um eben dieses Backdoor zum Entschlüsseln zu benutzen. Du wirst gläsern, die Regierung weiß dann alles über dich.
Schon klar, 98% der Leute ist das egal, weil die denken "och, META, Google und Apple habens sowieso, da juckt die Regierung eh nicht mehr" - aber 2% eben NICHT, die auf Datenschutz achten und ihn für wertvoll erachten.
NGOs, alle, die nüchtern bis 3 zählen können und mit IT zu tun haben, schlagen Alarm. Und es geht bei der #Chatkontrolle rein um Lobbyismus, um Kreise, die das geil finden, weil einfacher Leute durchleuchtbar, auch wenn dabei immerwieder Kindeswohl vorangestellt wird - es ist nicht der Fall!

🇩🇪Bundesregierung behält sich in Brüssel Änderung der Position zur #Chatkontrolle unter schwarz-rot vor!

Bundesregierung fordert unverminderte Verdachtsmeldungen aus der fehleranfälligen #Chatkontrolle 1.0, obwohl Meta Verschlüsselung einführen und Scannen einstellen will. Wie soll das gehen?

Bundesregierung fragt, ob auch in verschlüsselter Kommunikation "freiwillig" gescannt werde? Das wäre das Ende sicherer Verschlüsselung!

Nächste Diskussion: 8. April.

Quelle: netzpolitik.org/2025/internes-

netzpolitik.org · Internes Protokoll: EU-Staaten kommen bei Chatkontrolle nicht weiterDie EU-Staaten können sich weiterhin nicht auf eine gemeinsame Position zur Chatkontrolle einigen. Kompromissvorschläge aus Polen finden ebenfalls keine Mehrheit. Die Zukunft des EU-Gesetzes entscheidet sich möglicherweise in Deutschland. Wir veröffentlichen das eingestufte Verhandlungsprotokoll.