mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

16K
active users

#pestizide

10 posts10 participants0 posts today

In der Stadt lebende #Igel sind wandelnde #Schadstoff-Container. Denn ihr Körper ist mit einem Cocktail von #Schwermetallen und Dutzenden organischen Umweltschadstoffen belastet. Dazu gehören #Pestizide und #Weichmacher ebenso wie Kunststoffzusätze und langlebige chlorierte Kohlenwasserstoffe. Wie genau diese Schadstoff-Kontamination den Igeln schadet, ist noch unklar. Sie reflektiert jedoch die hohe Chemikalienbelastung ihres städtischen Lebensraums 

scinexx.de/news/biowissen/igel

scinexx | Das Wissensmagazin · Igel sind stark mit Schadstoffen belastetStachelträger in Gefahr: In der Stadt lebende Igel sind wandelnde Schadstoff-Container. Denn ihr Körper ist mit einem Cocktail von Schwermetallen und

Krank und verraten: Viele Bauern führen ihre Parkinson-Erkrankung auf #Pestizide zurück. Doch der Bauernverband will verhindern, dass die gesetzliche Unfallversicherung für sie bezahlt. Er fürchtet höhere Beiträge - und wohl auch um das Image von Ackergiften. taz.de/Parkinson-durch-Pestizi #Landwirtschaft #Parkinson #Bauern

Ein Traktor auf einem Feld
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Pestizide: Bauernverband gegen Hilfe für erkrankte BauernViele Landwirte führen ihr Parkinsonleiden auf Pestizide zurück. Doch der Bauernverband lobbyiert dagegen, dass die Unfallversicherung für sie zahlt.

„Die EU und der Bund verpflichten Bauern erst seit 2008 zu dokumentieren, welche Pestizide sie in ihrem Betrieb eingesetzt haben. Die Unterlagen müssten sie nur drei Jahre aufheben, berichtet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Mehr „Bürokratie“ wollte die Politik den Bauern nicht zumuten. Aber für manche Landwirte geht das jetzt nach hinten los, weil Parkinson in der Regel erst viel später ausbricht.“

taz.de/Parkinson-durch-Pestizi

#Pestizide #Bauernverband #Parkinson 🤷‍♂️

Ein Traktor auf einem Feld
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Pestizide: Bauernverband gegen Hilfe für erkrankte BauernViele Landwirte führen ihr Parkinsonleiden auf Pestizide zurück. Doch der Bauernverband lobbyiert dagegen, dass die Unfallversicherung für sie zahlt.
Continued thread

🚴🚴🚴 war extrem spannend.
Unsere Partnergruppe "Gemeinsam gegen die Tierindustrie" führte eindrucksvoll aus, welchen -Impact die hat.

Denn die Tiere leben fast alle in Ställen, werden gefüttert - mit Spezialfutter.
Für dessen Anbau wird Regenwald abgeholzt, für dessen Produktion werden Gentechnik sowie u. schädigend , verwendet, dazu weltweite Verschiffung.
Plus Verkehr für Vieh-/Fleischtransporte ...

Alle Jahre wieder...
Augen auf beim Pflanzenkauf!

"Bienenfreundliche" #Pflanzen voller #Gift – Achtung beim Kauf.
Gut gemeint kann böse enden. Wer bienenfreundliche #Zierpflanzen kauft, kann das Gegenteil bewirken und #Insekten schaden.

#Pestizide sind überall. Sogar da, wo wir es nicht vermuten. Wer Sommerblüher kaufen möchte, liest oft von „#Bienenfutter“ oder „#Bienen-Paradies“. Wenn die neue Lieblingspflanze jedoch Rückstände #bienengefährlicher Pestizide enthält, können #Bestäuber diese Gifte über #Nektar und #Pollen aufnehmen. Die Bienenrettung wird zur Giftfalle. In unserem neuesten Test enthalten fast alle Proben giftige Rückstände. Eine Staude war sogar mit 22 verschiedenen Pestiziden belastet.
bund.net/themen/aktuelles/deta
#Bienen #hummel #hymenoptera #Wildbienen #Insekten #Natur #Bio #artenschutz #Artenvielfalt #Garten #Balkon #Biodiversität #Balkonien #Wildbiene #Biene

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandBienenfreundliche Pflanzen voller Gift – Achtung beim KaufSeit 2021 testen wir Lavendel, Salbei und viele weitere Sommer-Stauden. Auch in diesem Jahr sind die meisten der angebotenen Pflanzen für Bienen hoch gefährlich, obwohl sie als insektenfreundlich gekennzeichnet sind. Einige der Proben aus Gartencentern und Baumärkten enthalten sogar Chemikalien,...

#Gartenschläfer im Raum #Wiesbaden
Durch den zunehmenden #Flächenverbrauch für Siedlung, Verkehr und Landwirtschaft wird der #Lebensraum der Gartenschläfer immer kleiner und zunehmend zerschnitten. #Pestizide, hier vor allem #Insektizide und #Rodentizide, können zu direkten und indirekten Schäden führen. Weniger #Insekten bedeuten weniger Nahrung. Auch veränderte klimatische Bedingungen stellen die Gartenschläfer vor neue Herausforderungen.
#Bilch #dormouse

wiesbaden.de/it/leben-in-wiesb

Capitale dello Stato WiesbadenGartenschläfer im Raum WiesbadenGartenschläfer sind durch die schwarze Maskenzeichnung besonders auffällig. Die vielerorts ausgestorbenen Tiere werden in Wiesbadener Wäldern noch relativ häufig gesichtet.

ist kein geeigneter Kandidat als .
Aktivisten von machten vor Ort auf dem Hof des bayerischen Bauernverbandspräsidenten einige Gründe mit Banner und Plakaten deutlich ... "Kein Tierausbeuter als ."
br.de/nachrichten/bayern/aktiv

hier mitzeichnen: ✍️ aktion.campact.de/s/lobby-mini -
✊ Kein Desinformator, Faktenleugner & Umweltstraftäter 😠 als Agrarminister!

Bauernverbandspräsident Günther Felßner
BR24 · Aktivisten protestieren auf Hof von Günther Felßner – CSU-Politiker empörtBy Karin Goeckel

#Sulfurylfluorid wird vor allem in der #Holzindustrie zur #Schädlingsbekämpfung vor dem Export eingesetzt. Doch das Gas ist rund 7500-mal klimaschädlicher als #CO2.

Der Einsatz hat stark zugenommen. #Umweltverbände fordern nun ein Verbot. Alternativen existieren, scheitern jedoch oft an Kosten und Zulassungen. Ein mögliches Verbot in Deutschland könnte Signalwirkung für die EU haben.

deutschlandfunk.de/klimawandel

Ein Bagger greift zwei Holzstämme. Im Hintergrund sieht man mehrere Container.
DeutschlandfunkKlimawandel: Warum Sulfurylfluorid verboten werden sollSulfurylfluorid soll 7500-mal klimaschädlicher sein als CO₂. Sein Einsatz wächst, vor allem durch das Pestizid ProFume. Jetzt fordern Umweltverbände ein Verbot.

Die von der #agrarlobby gefeierte #würzburg|er Studie, wonach das Wetter für den starken #Insektenrückgang verantwortlich sei, ist jetzt definitv widerlegt worden. Sie hielt dem wissenschaftlichen Diskurs nicht stand und enthält u.a. auch methodische Fehler.
Sie versuchte die #KrefelderStudie bei der ein #Insektenschwund von bis zu 76% über 34 Jahre, vor allem durch #pestizide und künstliche #düngemittel festgestellt wurde, zu widerlegen. Ohne Erfolg!
#geo #science

geo.de/natur/oekologie/ist-das

geo.de · Ist das Wetter schuld am Insektensterben? Forschende widersprechenBy Peter Carstens

„Insgesamt werten die #Forscher ihre Funde als besorgniserregend. „Jetzt ist die Politik gefragt, großflächige und effektive pestizidfreie Ansätze zu entwickeln, zu fördern und die Transformation hin zu nachhaltigen Anbausystemen entschlossen voranzutreiben“, fordert Studienleiter Carsten Brühl.“ #RheinPfalz #Pfalz #Vorderpfalz #Pestizid #Pestizide #PFAS #ewigkeitschemikalien

mastodon.social/@svenkaemper/1

Die Grafik zeigt, wo wie viele Pestizide in der Pfalz nachgewiesen werden konnten.
Mastodonsᴠᴇɴ ᴋᴀᴇᴍᴘᴇʀ (@svenkaemper@mastodon.social)Attached: 1 image Zum Wohl. Die Pfalz. https://www.rheinpfalz.de/rheinpfalz-am-sonntag_artikel,-ob-im-garten-oder-auf-dem-spielplatz-die-pfalz-ist-voller-pestizide-_arid,5752362.html #Pfalz #Pestizide