mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

10K
active users

#Umweltverbände

1 post1 participant0 posts today

Kaum erwartbar :earth: bzw.: Genau das Szenario, vor dem #Umweltverbände und #Klimaschützer, also diejenigen, die sich für unser aller Wohl einsetzen, gewarnt haben, als die #fossile #LNG #FrackingGas- Infrastruktur #Überkapazitäten in #DEU aufgebaut wurden! Wir brauchen es nicht, wir wollen es nicht, und #LNG-Terminals in sensibler #Natur sind doppelt Verrat!

"LNG-#Tanker vor #Rugen auf Grund gelaufen". Schnipsel aus dem heutigen #BackgroundTagesspiegel.

#Igel sind laut #IUCN weltweit potenziell gefährdet. Auch in Deutschland gehen ihre Bestände zurück. Für besseren Schutz rufen #Umweltverbände zur Mitmachaktion #DeutschlandSuchtIgelUndMaulwurf auf.

Vom 16. bis 26. Mai können Sichtungen von #Igeln und #Maulwürfen online gemeldet werden.

Portal NABU|naturgucker:
nabu-naturgucker-beobachtungen

App NABU|naturgucker:
play.google.com/store/apps/det

#Sulfurylfluorid wird vor allem in der #Holzindustrie zur #Schädlingsbekämpfung vor dem Export eingesetzt. Doch das Gas ist rund 7500-mal klimaschädlicher als #CO2.

Der Einsatz hat stark zugenommen. #Umweltverbände fordern nun ein Verbot. Alternativen existieren, scheitern jedoch oft an Kosten und Zulassungen. Ein mögliches Verbot in Deutschland könnte Signalwirkung für die EU haben.

deutschlandfunk.de/klimawandel

Ein Bagger greift zwei Holzstämme. Im Hintergrund sieht man mehrere Container.
DeutschlandfunkKlimawandel: Warum Sulfurylfluorid verboten werden sollSulfurylfluorid soll 7500-mal klimaschädlicher sein als CO₂. Sein Einsatz wächst, vor allem durch das Pestizid ProFume. Jetzt fordern Umweltverbände ein Verbot.

#Partizipation – ein demokratischer Mehrwert! Wie #Beteiligungsmöglichkeiten #Planungen verbessern, #Natur und #Umwelt nützen und #Verbandsklagen vorbeugen

#Umweltverbände wie der #NABU reden bei Entscheidungen vor Ort mit, und das dürfen sie rechtlich verankert auch. Wie gelingt aber Partizipation - und wer bedroht das die #Demokratie fördernde Instrument der Zivilgesellschaft?

nabu.de/natur-und-landschaft/n