Saboteur der Bequemlichkeit

@bmv Wann treffen Sie sich mit den Vertretern der #Umweltverbände zum Meinungs- und GEdankenaustausch?
Ab #Silvester 2026/2027 sind private #Feuerwerke in den #Niederlanden verboten.
Anlass für das Verbot sind zunehmende #Gewalt und Angriffe auf #Einsatzkräfte rund um den #Jahreswechsel.
Öffentliche #Feuerwerksshows bleiben erlaubt, private Feiern benötigen eine Genehmigung. Auch in #Deutschland wird weiter über ein #Böllerverbot diskutiert – zuletzt forderten unter anderem #Polizei, #Tierschützer und #Umweltverbände strengere Regeln.
https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-07/boellerverbot-niederlande-beschluss-2026
Neue Aufnahmen belegen teils massive #Methan-Emissionen an #Gasinfrastruktur in #Niedersachsen.
An 17 von 26 Standorten wurden mit Spezialkameras #Leckagen und routinemäßiges Ausblasen dokumentiert. #Umweltverbände fordern die konsequente Umsetzung der #EU-#Methanverordnung und warnen vor einer Abschwächung der Regeln. Methan schadet dem #Klima massiv.
Der neue #Flächenentwicklungsplan regelt den Ausbau der Offshore #Windenergie in #Deutschland bis 2034.
Es sollen 40 Gigawatt #Windkraft auf See bereits ein Jahr früher als geplant erreicht werden. Flächen in Nord- und #Ostsee sind festgelegt, der #Netzanschluss ist mitgedacht. #Umweltverbände kritisieren jedoch Eingriffe in sensible #Meeresgebiete.
Der Verein #Lobbycontrol hat einen Bericht relativiert, wonach #Umweltverbände Gelder von der #EU-Kommission für Kampagnen in der Klimapolitik erhalten haben. Es sei gängige Praxis, dass die Arbeit der Nichtregierungsorganisationen von der Brüsseler Behörde finanziell unterstützt werde, sagte die Expertin für Lobbyismus in der EU, Katzemich, im Deutschlandfunk.
Zugleich verwies sie darauf, dass die NGO's unabhängig seien.
https://www.deutschlandfunk.de/lobbycontrol-umweltverbaende-handeln-unabhaengig-100.html
EU-Kommission soll Aktivisten für Klimalobbyismus bezahlt haben
Die EU-Kommission soll laut eines Medienberichts Umweltverbände für Klagen und Kampagnen gegen Firmen bezahlt haben, darunter auch deutsche. Ziel der Geheimverträge sei gewesen, die Öffentlichkeit von der Klimapolitik der EU zu überzeugen.
Kaum erwartbar bzw.: Genau das Szenario, vor dem #Umweltverbände und #Klimaschützer, also diejenigen, die sich für unser aller Wohl einsetzen, gewarnt haben, als die #fossile #LNG #FrackingGas- Infrastruktur #Überkapazitäten in #DEU aufgebaut wurden! Wir brauchen es nicht, wir wollen es nicht, und #LNG-Terminals in sensibler #Natur sind doppelt Verrat!
"LNG-#Tanker vor #Rugen auf Grund gelaufen". Schnipsel aus dem heutigen #BackgroundTagesspiegel.
#Igel sind laut #IUCN weltweit potenziell gefährdet. Auch in Deutschland gehen ihre Bestände zurück. Für besseren Schutz rufen #Umweltverbände zur Mitmachaktion #DeutschlandSuchtIgelUndMaulwurf auf.
Vom 16. bis 26. Mai können Sichtungen von #Igeln und #Maulwürfen online gemeldet werden.
Portal NABU|naturgucker:
https://www.nabu-naturgucker-beobachtungen.de/natur.dll/UqmcEp-Ndt3Rt7TnMRow3agTOEK/
App NABU|naturgucker:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.naturgucker.nngmeldeapp&hl=de
"Vier verlorene Jahre drohen"
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag bringt für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zu wenig, kritisieren Umweltorganisationen und Sozialverbände. Beim Auto ...#Umweltverbände #Verkehrswende #Zivilgesellschaft,NGOs #Bundestagswahl2025undRegierungsbildung
Vier verlorene Jahre drohen
Träumt weiter solche Albträume, ihr Ignoranten!!!
Da werden die Anrainer UND #Umweltverbände extrem viel dagegen haben. Ich plane den Protest schon mal mit ein.
Umweltverbände & Grüne kritisieren Merz und den schwarz-roten Koalitionsvertrag! Klimaschutz bleibt auf der Strecke? Steffi Lemke fordert Nachbesserungen. Mehr dazu hier: https://www.n-tv.de/politik/Gruene-und-Umweltverbaende-attackieren-Merz-article25695860.html #Klimaschutz #Merz #Gruene #Umweltverbände #Deutschland
#newz
In #Baruth (#Brandenburg), einer Region, die zunehmend unter #Trockenheit leidet, wächst der Widerstand gegen Red Bull.
Der Konzern nutzt dort #Grundwasser für #EnergyDrink-Produktion. Dem Unternehmen werden fehlende #Transparenz und mangelhafte Bürgerbeteiligung vorgeworfen.
#Umweltverbände warnen vor Risiken für das #Ökosystem, während die Stadt mit Arbeitsplätzen und #Steuereinnahmen argumentiert.
#Sulfurylfluorid wird vor allem in der #Holzindustrie zur #Schädlingsbekämpfung vor dem Export eingesetzt. Doch das Gas ist rund 7500-mal klimaschädlicher als #CO2.
Der Einsatz hat stark zugenommen. #Umweltverbände fordern nun ein Verbot. Alternativen existieren, scheitern jedoch oft an Kosten und Zulassungen. Ein mögliches Verbot in Deutschland könnte Signalwirkung für die EU haben.
https://www.deutschlandfunk.de/klimawandel-sulfurylfluorid-klage-pestizid-profume-100.html
#Konservativ-Rechts #CDU, rechte #AFD #Medien & #Rechtsextreme #Schwurbler #attackieren #Zivilgesellschaft, #Wissenschaft, #Umweltverbände & 'Organisationen
Die haben bei #Trumps #Project2025 #abgeschrieben
#Partizipation – ein demokratischer Mehrwert! Wie #Beteiligungsmöglichkeiten #Planungen verbessern, #Natur und #Umwelt nützen und #Verbandsklagen vorbeugen
#Umweltverbände wie der #NABU reden bei Entscheidungen vor Ort mit, und das dürfen sie rechtlich verankert auch. Wie gelingt aber Partizipation - und wer bedroht das die #Demokratie fördernde Instrument der Zivilgesellschaft?
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/deutschland/25326.html
Fünf Jahre "Niedersächsischer Weg": Ein Modell für den Bund?
Das Projekt sieht vor, dass Landwirte finanziell entschädigt werden, wenn sie stärker auf Umweltschutz achten.