mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

11K
active users

#Nährstoffmangel

0 posts0 participants0 posts today

@astromichi @RMa @Seitansbraten @landdertiere Same. Ich dachte, #vegan ginge nur unter strengstem Verzicht und hohem #Nährstoffmangel-Risiko. Genauso wurde es halt auch immer dargestellt. Irgendwann war der Aspekt "Verzicht" egal und ich habe es einfach gemacht. Dass es damals noch keine mir schmeckende Pflanzenmilch für meinen Kaffee gab, war mir anhand der Dramatik egal. Hatte mich nur vergewissert, dass es gesundheitlich okay geht. Funfact: Ich Kochniete esse abwechslungsreicher als vorher. 🥳

Eine Beispielrispe der Sorte #Brandywine. Diese #Tomate ist komisch. Hier sehen sie gut aus, aber die meisten Früchte sind ziemlich wulstig geformte Klötze. Die Blätter bekamen als einzige helle Flecke, was sonst ein Anzeichen für #Nährstoffmangel ist. Aber die wurden regelmäßig gedüngt. Die ersten beiden #Blütenansätze brachten gar keine #Früchte hervor. Bin unzufrieden.

#balkon #balkongarten #balkongärtnern #balkongemüse #balkonpflanzen #selberanbauen #eatwhatyougrow #balconygardening #gardening #growyourownfood #homegrown #urbangardening

Eine Beispielrispe der Sorte #Brandywine. Diese #Tomate ist komisch. Hier sehen sie gut aus, aber die meisten Früchte sind ziemlich wulstig geformte Klötze. Die Blätter bekamen als einzige helle Flecke, was sonst ein Anzeichen für #Nährstoffmangel ist. Aber die wurden regelmäßig gedüngt. Die ersten beiden #Blütenansätze brachten gar keine #Früchte hervor. Bin unzufrieden.

ORF-TVthekLivestream - Überleben in der Heißzeit: Zivilisation vom 23.08.2023 um 21.04 Uhr(Surviving Hothouse Earth - Dokumentation, DEU 2022) Stürme, Waldbrände, Dürren und Flutkatastrophen. Die Erderwärmung bedroht schon jetzt unsere Zivilisation. Doch wie wird die neue Heißzeit sich in Zukunft auf unser Leben auswirken? Anhand von Bodenproben versuchen Forschende in Arizona und Wyoming die Auswirkungen vergangener Hitzeperioden zu ermitteln. Die steigenden Temperaturen sind besonders in den Städten ein Problem. Mit neuen Materialien zur Kühlung auf Fassaden und Dächern wird es nicht getan sein. Ganze Landstriche in Teilen Mittel- und Südamerikas sowie in Afrika werden unbewohnbar sein. Durch den wachsenden Meeresspiegel sind Küstenregionen massiv bedroht. Schon jetzt wird intensiv an verschiedenen Strategien dagegen gearbeitet, doch wird das reichen? Auch die Ernährung der Weltbevölkerung ist in Gefahr. Durch die wärmeren Temperaturen sind die Erträge bereits dramatisch zurückgegangen. Gleichzeitig lässt sich mit dem CO2-Anstieg ein Nährstoffmangel in Pflanzen feststellen. Ozeanforschende sehen im Klimawandel kritische Auswirkungen in den Weltmeeren und versuchen mit innovativen Technologien gegenzusteuern. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen dieser neuen Heißzeit und berichtet über die Lösungsansätze der Wissenschaft. Regie: Tilman Wolff