mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

15K
active users

#Pendelverkehr

0 posts0 participants0 posts today

Gibt es eigentlich ÖPNV-Routenplaner, die für Pendler optimiert sind? Also die z.B. Leihräder oder Park+Ride einbeziehen? Und falls es partout keine gute Verbindung gibt, könnten die einen Vordruck für einen Brief an die Stadt generieren, wo die Einrichtung einer passenden ÖPNV-Route vorgeschlagen wird :-D

10 Millionen Neukund:innen mit 29-Euro-#Deutschlandticket möglich
#Greenpeace-Studie: Günstigeres Ticket entlastet Haushaltskassen und Klima

»Mehr als doppelt so viele Menschen würden das Deutschlandticket zum halben Preis (29 statt 58 Euro) kaufen. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Erhebung für Greenpeace. Der bundesweit gültige Fahrschein wurde zum Jahreswechsel von 49 auf 58 Euro erhöht, was laut der Studie zu einem Rückgang der Abonnent:innen um knapp ein Fünftel führen könnte.«

"Die #Verkehrswende braucht Rückenwind, keine Preiserhöhungen. Ein erschwingliches Deutschlandticket würde die Geldbeutel entlasten und das Klima schützen. Nach so einem Erfolgsprojekt müssten sich die Parteien die Finger lecken."
Lena Donat, Verkehrsexpertin von @greenpeace_de

@verkehrswende

presseportal.greenpeace.de/246

Greenpeace e.V. Pressemitteilungen · 10 Millionen Neukund:innen mit 29-Euro-Deutschlandticket möglichWürde das Deutschlandticket 29 statt 58 Euro pro Monat kosten, würden es 10 Millionen Menschen mehr nutzen. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen qualitativen Erhebung für Greenpeace.

Der Fall selbst ist jetzt nicht soooo interessant. Aber! Es gibt die #Fahrradstaffel der #Polizei #Karlsruhe wohl wirklich! Nicht nur auf #Prestigefotos des #Marketings
Und die machen offenbar sogar was.

Wenn die jetzt noch im #Pendelverkehr der #Autos unterwegs wären und die #Gefährdungen der #Dosenlenker ahnden würden...

Ich würde die gerne mal "in echt" unterwegs sehen.

presseportal.de/blaulicht/pm/1

Presseportal.de · POL-KA: (KA) Karlsruhe - Betrunkener mutmaßlicher Fahrraddieb leistet Widerstand und muss in HaftBy Polizeipräsidium Karlsruhe

Während der #EM werden in #Hamburg die #Parkplätze vor dem #Volksparkstadion gesperrt: "Das #Mobilitätskonzept sieht keine Anreise mit dem Auto vor".
Dieses Konzept sollte nach der EM nahtlos weitergeführt und auf andere große Einrichtungen ausgeweitet werden. Denn die Fahrten mit dem Auto nach und aus #Hamburg nehmen zu, sowohl in Bezug auf die Anzahl der Fahrten wie die Länge der gefahrenen Strecken. Dieser Trend wird weitergehen, wenn nicht entschieden gegengesteuert wird. Neben einer Ausweitung und Attraktivitätssteigerung des #ÖPNV- und der #Bahn-Angebotes braucht es auch verpflichtende betriebliche Mobilitätskonzepte, #Arbeitgeberparkgebühren bzw. #ParkingCashout oder eine #CityMaut. Diese Maßnahmen sind bereits vielfach erprobt, haben sich als wirksam erwiesen und spätestens wenn die positiven Auswirkungen des abnehmenden Autoverkehrs spürbar werden, erfahren sie eine allgemeine öffentliche Zustimmung.

@verkehrswende

abendblatt.de/sport/sportplatz

Die Taktung des #U6 #Pendelverkehr ist wirklich grandios orchestriert. Sobald der Zug vom #Leopoldplatz den U Reinickendorferstraße erreicht, blinken die Warnlichter der bis dahin wartenden U-Bahn, die Türen schließen sich in dem Moment, in dem sie sich beim Pendelzug öffnen lassen und es setzt sich der nahezu komplett leere Zug Richtung Süden in Bewegung und ein Bahnsteig voll ratloser Gesichter bleibt für 5-X min zurück.

Replied in thread

@TatianaIlyina
@NDR

»Umweltgruppen geht das neue Klimaschutzgesetz allerdings nicht weit genug. So fordert "German Zero Hamburg" ein knallhartes Paket: eine City-Maut innerhalb des Rings 2 und eine Solardach-Pflicht für bestehende Parkplätze. Außerdem müssten größere Vermieter und Vermieterinnen den Behörden nachweisen, wie sie ihre Wohnungen bis zum Jahr 2034 CO2-frei versorgen.«

Das ist allerdings kein "knallhartes Paket", sondern das sind Maßnahmen, um ein pariskonformes #CO2Budget einzuhalten. Der Hochlauf der Erneuerbaren muss beschleunigt werden und im Verkehrs- und Gebäudesektor sinken die #Emissionen in #Hamburg ,wie auch bundesweit, nicht schnell genug.

Durch zunehmenden #Pendelverkehr sind sie im #Straßenverkehr im Vergleich zum vor-Corona-Jahr sogar leicht gestiegen. Mit einer #CityMaut, deren Einnahmen zweckgebunden für den Ausbau des #ÖPNV in den Randgebieten verwendet werden, sowie mit verpflichtenden Mobilitätskonzepten für große Einrichtungen könnte eine Trendumkehr erreicht werden.

Andere Städte wie #London, #Stockholm #Singapur, #Nottingham machen es vor und sind dabei erfolgreich. Da der Stau in den Stoßzeiten dadurch verringert bzw. parallel das ÖPNV-Angebot verbessert wird, kommen die Maßnahmen allen zugute und genießen dort eine hohe gesellschaftliche Akzeptanz, auch wenn die Ablehnung z.B. einer City-Maut seitens der Autofahrenden auch in London und Stockholm anfänglich hoch war.

germanzero-hamburg.de/verkehrs.

GermanZeroHamburg5 City-Maut - GermanZeroHamburgEine City-Maut ist ein wirksames Mittel, um den Stau- und Parkdruck aus den Innenstadtbereichen zu nehmen, die durch das Auto verursachten externen Kosten zu internalisieren und finanzielle Mittel für den Ausbau des ÖPNV und von Radwegen zu generieren.

24.10.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/dauerbaustelle-der-bvg-in-berlin-tempelhof-wasser-lauft-in-den-u-bahnhof-ullsteinstrasse-10645177.html

Erneut hat die BVG am Dienstag den Verkehr auf dem Bahnhof #Ullsteinstraße gestoppt, Züge der #U6 fuhren am Vormittag mehrere Stunden ohne Halt durch. In der vergangenen Woche hatten die Züge sogar tagelang nicht #gehalten. Damit hat sich die Situation in den vergangenen beiden Wochen deutlich #verschärft. Mitte Oktober hatte die BVG auf Anfrage des Tagesspiegels noch versichert, dass es wegen des eindringenden Regenwassers keine Einschränkungen für Fahrgäste geben werde.

Im Januar 2022 war es eine #Hiobsbotschaft, gleichermaßen für die BVG und Berliner Autofahrer. Aus „#Sicherheitsgründen“ wurden zwei von drei Spuren auf dem #Tempelhofer Damm in Höhe Teltowkanal gesperrt. Der unter der Straße liegende #U-Bahnhof Ullsteinstraße an der U6 ist marode. Die Lage war so ernst, dass die Sperrung durch die Polizei spätabends erfolgte. Der „T-Damm“ ist eine der wichtigsten Einfallstraßen in die Stadt.

Die BVG sprach von einer „#Havarie“, nachdem die ersten #Betonbrocken aus der Decke brachen und in die Gleise fielen. Laut BVG war lange #Wasser durch die Fugen in den Tunnel gedrungen und hatte den Beton geschädigt. Der Schaden sei „vermutlich durch #Witterungseinflüsse und den Straßenverkehr“ entstanden. Eine Zeitlang fuhr die U-Bahn nur auf einem Gleis im #Pendelverkehr…
Teilen mit:Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Teilen mit:

https://archiv.berliner-verkehr.de/2023/10/24/bahnhoefe-dauerbaustelle-der-bvg-in-berlin-tempelhof-u-bahnhof-ullsteinstrasse-wieder-wegen-wassers-gesperrt-aus-der-tagesspiegel/

Der #Pendelverkehr macht einen wesentlichen Teil des Autoverkehrs in #Hamburg aus. Die gefahrenen Kilometer stiegen schon vor Corona stetig an und steigen weiter; nach einem vorübergehenden Rückgang in 2020 haben sie 2022 das Vor-Corona-Niveau bereits übertroffen.
Damit die #Verkehrswende auch beim Pendelverkehr gelingt, braucht es ein attraktives und erweitertes #ÖPNV-Angebot, das #MobilitätFürAlle bietet. Dies kann nur gelingen, wenn die Arbeitsbedingungen beim ÖPNV attraktiv sind und die Beschäftigten angemessen entlohnt werden. Für das alles braucht es eine ausreichende Finanzierung.
Wir unterstützen daher die Forderungen von @fff_hamburg und @wirsindverdi Hamburg für

👉 bessere Arbeitsbedingungen und
👉 massive Investitionen in den ÖPNV

im Rahmen der bundesweiten Kampagne #Wirfahrenzusammen.

Ferner plädieren wir für eine Finanzierung der dafür notwendigen zusätzlichen Investitionen durch

👉 die Einführung einer #CityMaut
👉 die Ausweitung der #Parkraumbewirtschaftung von öffentlichen Parkplätzen
👉 die Einführung einer Arbeitgeberabgabe für angebotene Betriebsparkplätze

Erfahrungen und #BestPractices aus anderen Städten zeigen, dass nur durch solche #PushundPull-Maßnahmen sowohl ein attraktives ÖPNV-Angebot als auch eine signifikante Reduktion der Emissionen im Pkw-Verkehr erreicht werden kann.

germanzero-hamburg.de/verkehrs

GermanZeroHamburg1. Attraktiver ÖPNV - GermanZeroHamburgEin preislich und anbindungstechnisch attraktiver ÖPNV ist ein wesentlicher Pull-Faktor für die Verkehrswende.