mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

10K
active users

#mobilitätfüralle

0 posts0 participants0 posts today

🚆 Mobilität darf kein Luxus sein!

Millionen brauchen das Deutschlandticket – besonders Menschen mit wenig Geld. Ein Sozialticket für 29 € sichert Teilhabe. Doch wenn Bund & Länder sich nicht einigen, wird’s teurer – und viele bleiben auf der Strecke. 😔

Jetzt Appell unterschreiben und Mobilität für alle sichern! ✊
👉 aktion.campact.de/s/verkehr-de

aktion.campact.deDeutschlandticket retten!Das Deutschlandticket droht teurer zu werden – seine Finanzierung wackelt. Setz Dich jetzt für bezahlbare, klimafreundliche Mobilität ein!

Dirk Birgel kommentiert in der #DNN:

Stoppt den Baubürgermeister! Der Verkehrsraum in #Dresden gehört allen

Wir sagen:

Stimmt - Schluss mit der Bevorzugung des Autos!

Nur 29% aller Wege in Dresden werden mit dem Auto zurückgelegt - und trotzdem nimmt es den größten Raum ein.

Deswegen fordern wir:

Mobilität für alle!

Für eine Stadt, in der alle Menschen auch zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem ÖPNV ans Ziel kommen.

Doch seine Kritik am #ÖPNV geht fehl: Er behauptet, angesichts der stagnierenden Nutzungszahlen, dass hier unnötig Geld versenkt wird. Dabei werden die längsten Wege durch Berlin mit Bus und Bahn zurückgelegt - im Schnitt 7,8 km am Tag. Wer echte Alternativen zum Auto will, braucht sowohl starke #Fahrradinfrastruktur als auch einen gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr.

Quelle: tagesspiegel.de/berlin/grosse-

Der Tagesspiegel · Große Studie zum Berliner Verkehr: Das Auto bleibt immer öfter stehen, zu Fuß gehen boomtBy Christian Latz

🚆Barrierefreiheit in Bayern? Viel zu oft nur ein Lippenbekenntnis.

Deshalb fordern wir:
👉 Wohnen und Mobilität müssen für alle zugänglich sein – auch abseits der Metropolen.

In vielen Teilen Bayerns ist die Realität bitter:
❌ Rollstuhlgerechter Wohnraum? Kaum vorhanden.
❌ Stufenfreie Zugänge zu Bahnhöfen? Fehlanzeige im ländlichen Raum.
❌ Barrierefreie Busverbindungen? Unzuverlässig oder gar nicht vorhanden.

🚲 STUTTGART 2025 – WIR HABEN GENUG VON DER AUTOSTADT! 🚲

Der @zweirat0711 und @kessel_bambule haben gemeinsam das Team #SucheSicherenRadweg beim @stadtradeln ins Leben gerufen! 🚲💥

Dieses Team ist für alle Radfahrenden offen, die auf die gefährliche Infrastruktur in Stuttgart aufmerksam machen wollen.
Mach mit und zeig, dass du für sichere, durchgehende Radwege kämpfst! 🚴🏽‍♀️ #Stadtradeln #Radentscheid #SucheSicherenRadweg

Vom 5. bis 25. Mai lädt Stuttgart zum „Stadtradeln“ ein. Kilometer sammeln – fürs Klima – Radfahren feiern – klingt schön.
Aber die Frage bleibt:
Wo dürfen wir fahren?
🚧 Radwege enden im Dreck.
🚧 Immer noch keine gute Alternative zum Schlossgarten.
🚧 Die B14/27 zerschneidet immernoch radikal das Zusammenwachsen der Stadtgesellschaft.
🚧 Schutzstreifen sind ungeschützt.
🚧 Die SSB entscheidet sich für Tempo 40 statt 30.

Stuttgart hat sich der Klimafreundlichkeit verschrieben – aber statt sicherer Radwege gibt’s Greenwashing. Warum wohl? Weil die Stadt sonst Gefahr läuft, Millionen an Klimaschutz-Fördermitteln zu verlieren?
Die Stadt will, dass wir Rad fahren – der ausführliche Radentscheid mit 11 Zielen wurde vor über fünf Jahren beschlossen, doch kaum eine der versprochenen Maßnahmen ist umgesetzt.

WIR LASSEN UNS NICHT VERARSCHEN!
🔥 #SucheSicherenRadweg ist kein normales Stadtradeln-Team – es ist eine Protestbewegung!
💪 Unser Ziel? Das GRÖSSTE TEAM beim Stadtradeln! Je mehr wir sind, desto lauter unsere Botschaft.

🚲 Wie kam es dazu?
Jahrzehntelange Politik in der autozentrierten Stadt hat uns in diese Situation geführt. Die Stadt schützt lieber die Profite der Autoindustrie, als demokratisch beschlossene Entscheidungen wie den Radentscheid umzusetzen. Statt echter Veränderung kommt jetzt das Greenwashing-Event Stadtradeln, um die Kratzer im Lack zu kitten.

stadtradeln.de/index.php?id=17


Die Idee für das Team #SucheSicherenRadweg beim Stadtradeln kommt von @CCitiesOrg inspiriert von ihrer erfolgreichen Kampagne in Berlin! 🚲💥

@EngelMichelmann @fullrange

Ein Anfang wäre es auch, Verkerskonzepte von anderen Ländern/Städten zu übernehmen, bei denen Vision Zero seit Jahren funktioniert. Unsere lobbygesteuerte Politik blockiert das und ein egoistisches Weiterso ist für zu viele der bequemere Weg.

#geofencing für Autos/LKW #KeinBlutzollmehr #AutoszuGast #autodiktatur #Autoterror #StopptdenMord #MobilitätFürAlle #Verkehrswende #SchlußMitAuto #OilKills #CapitalismKills #TaxTheRich #MakePollutersPay #endfossilfuels

@GrueneBundestag
Ich meine, wer die Schuldenbremse reformieren will, sollte dafür den Erhalt unserer notwendigen Infrastruktur, die sichert, als Maßstab nehmen.
Fast jede*r ist in der einen oder anderen Weise auf , oder angewiesen.
Also: leistungsfähig wiederherstellen, gute sichere schaffen, Gehwege befreien und ertüchtigen.
Und das

1/2