mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

12K
active users

#attraktiveropnv

0 posts0 participants0 posts today

10 Millionen Neukund:innen mit 29-Euro-#Deutschlandticket möglich
#Greenpeace-Studie: Günstigeres Ticket entlastet Haushaltskassen und Klima

»Mehr als doppelt so viele Menschen würden das Deutschlandticket zum halben Preis (29 statt 58 Euro) kaufen. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Erhebung für Greenpeace. Der bundesweit gültige Fahrschein wurde zum Jahreswechsel von 49 auf 58 Euro erhöht, was laut der Studie zu einem Rückgang der Abonnent:innen um knapp ein Fünftel führen könnte.«

"Die #Verkehrswende braucht Rückenwind, keine Preiserhöhungen. Ein erschwingliches Deutschlandticket würde die Geldbeutel entlasten und das Klima schützen. Nach so einem Erfolgsprojekt müssten sich die Parteien die Finger lecken."
Lena Donat, Verkehrsexpertin von @greenpeace_de

@verkehrswende

presseportal.greenpeace.de/246

Greenpeace e.V. Pressemitteilungen · 10 Millionen Neukund:innen mit 29-Euro-Deutschlandticket möglichWürde das Deutschlandticket 29 statt 58 Euro pro Monat kosten, würden es 10 Millionen Menschen mehr nutzen. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen qualitativen Erhebung für Greenpeace.

#Verkehrspolitik der #Ampel: Gefährliche Signale von der #Bundesregierung -
von @saraschurmann via @tonline

"Dabei ist die Aufgabe eigentlich ziemlich klar, wenn man sich die Fakten anschaut. Der Großteil der #Emissionen im #Verkehrssektor entsteht im #Straßenverkehr, Pkw verursachen dabei einen Anteil von knapp zwei Drittel. Das Auto ist immer noch das Verkehrsmittel Nummer 1. Fahrzeuge mit #Verbrennungsmotor im Individualverkehr sind damit eindeutig Hauptverursacher.

Daraus kann man relativ gut ableiten, was zu tun ist, um diese zu senken. Weg vom #Verbrenner, hin zum E-Antrieb; weg vom Auto auf der Straße, hin zu Schienen und Bussen. In den Innenstädten auch hin zu Fahrrad- und Fußverkehr. Das ist seit Jahren klar und das Gegenteil des Pro-Auto-Plans der #FDP. Wie das in großen Städten aussehen kann, macht die Pariser Bürgermeisterin Anne #Hidalgo seit ein paar Jahren vor. Es geht, wenn man will und – idealerweise – statt Verboten die entsprechenden Alternativen und Angebote ausbaut."

@verkehrswende

t-online.de/klima/kolumne-sara

www.t-online.de · "Mixed Signals" und keine Lösung: Die Verkehrspolitik der Bundesregierung wird extrem teuerDie Verkäufe von E-Autos sind 2024 eingebrochen, die Autoindustrie schwächelt – gleichzeitig steigen die Kosten fürs Deutschlandticket. Beides zeigt, es fehlt an etwas Grundlegendem.

Neben dem #Weltverkehrsforum #ITF, der #OECD und zahlreichen Verkehrsforschenden schlägt auch das Beratungsunternehmen Rambøll in einer vom @bmdv in Auftrag gegebenen Studie vor, die direkten, die sozialen und die #Umweltkosten des Autoverkehrs einzupreisen, z.B. in Form von höheren #Parkgebüren oer einer Pkw-Maut, um das Autofahren unattraktiver zu machen und mit den Einnahmen den Ausbau und Betrieb des #ÖPNV zu finanzieren.

@verkehrswende #Verkehrswende #CityMaut #PkwMaut #ExterneKosten #WahreKosten #AttraktiverÖPNV #PushUndPull

"Selbst wenn es gelingen sollte, durch das #Deutschlandticket Pkws von der Straße zu holen, könnten die freiwerdenden Kapazitäten auf Straßen und Parkplätzen rasch wieder durch neuen #Verkehr belegt werden. In der Wirtschaftswissenschaft ist dieser Jojo-Effekt als „Fundamentales Gesetz der Straßenverstopfung“ bekannt. […]
Wie gelingt die Verkehrswende? Studien und Erfahrungen weltweit belegen, dass das Problem nicht am zu teuren #ÖPNV liegt, sondern dass der Individualverkehr nicht kostengerecht bepreist wird. Mit einem modernen #Mautsystem könnten variable Preismodelle eingeführt werden. […] Städte wie #Oslo, #London und #Singapur setzen solche Mautsysteme bereits erfolgreich ein. […]
Die Nutzung des Neun-Euro-Tickets war über alle Einkommensschichten in etwa gleich verteilt, und beim Deutschlandticket zeigt sich bisher, dass der weit überwiegende Teil der Subventionen auf Nutzer entfällt, die im Speckgürtel der Metropolen wohnen, also eher der Mittelschicht angehören. Die Einnahmen aus der Maut können dagegen – analog zum #Klimageld – dazu beitragen, Autofahrer an anderer Stelle zu entlasten, soziale Härten durch die Maut auszugleichen und die Qualität des ÖPNV zu verbessern."

@verkehrswende #Verkehrswende #InduzierterVerkehr #ReboundEffekt #PkwMaut #CityMaut #ExterneKosten #WahreKosten #AttraktiverÖPNV #PushUndPull
#SozialeTeilhabe #Zündung

handelsblatt.com/meinung/gastb

www.handelsblatt.comHandelsblatt

#Verkehrsministerkonferenz: Deutschlandticket ohne schnelle Klärung vor dem Aus | heise online

'"Alle 16 Länder waren sich heute einig, dass wir das #Deutschlandticket fortsetzen wollen", sagte der brandenburgische Infrastrukturminister Guido Beermann (CDU) laut dpa. "Das Einzige, was uns fehlt, ist das Bekenntnis des Bundes." Es sei ein "entsprechendes Signal" gewesen, dass Bundesverkehrsminister #Wissing keine Zeit gehabt habe. Die saarländische Mobilitätsministerin Petra Berg meinte, je attraktiver das Deutschlandticket werde, umso höher würden auch die Einnahmen und umso geringer die Verluste.'

#VerkehrsWende
#ÖPNV
#AttraktiverÖPNV
#PullMaßnahmen

heise.de/news/Verkehrsminister

heise online · Verkehrsministerkonferenz: Deutschlandticket ohne schnelle Klärung vor dem AusBy Andreas Wilkens