"Stuhlkreis" oder "Wegbereitungsgipfel"? Kanzler Merz empfängt Stahl-Bosse und Länderchefs



Chinas Vormacht bei #Batterien stellt Europas #Energiesicherheit zunehmend infrage.
85 Prozent der weltweiten #Batterieproduktion stammen aus #China. Trotz Entspannung bei seltenen Erden fordern Experten mehr Investitionen in Europas #Rohstoffversorgung.
Besonders kritisch ist die Abhängigkeit von #Lithium, das nur begrenzt in Europa verfügbar ist. Gleichzeitig treibt China mit #Natrium-Ionen-Batterien eine mögliche Alternative voran.

Die Medien haben die GANZE Woche die Sau "ein Software-Rentner sagt irgendwas Unkundiges zum #Klimawandel" durchs Dorf gejagt und viel Clickbait auf ihre werbefinanzierten Websites gebracht.
Viele Experten wurden genötigt, die Worte des Rentners irgendwie zu kommentieren, zu deuten und ihre #Lebenszeit zu vergeuden.
Und alle haben mitgemacht.

Technologieoffenheit ist keine #Industriepolitik“ – #MAN-Chef #Alexander_Vlaskamp:

„#Technologieoffenheit ist keine #Industriepolitik“ – MAN-Chef Alexander Vlaskamp

Am 14.8. meldet der ADAC, es gebe kaum noch günstige Kleinwagen. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/autokosten/keine-bezahlbaren-kleinwagen/ Am 24.8. drängt der VDI die EU-Industrie, endlich #Elektroauto unter 20K zu entwickeln. https://www.vdi-nachrichten.com/technik/automobil/kieinwagen-welche-e-autos-unter-20-000-e-aus-europa-bald-kommen-werden/ Schließlich kündigt Leyen im #euparlament eine Ini mit der Industrie für kleine, günstige #Kfz an. https://www.automobil-industrie.vogel.de/bezahlbare-kleinwagen-batterieproduktion-europa-foerderung-eu-kommission-a-01cb9b356fea7ad414631a316ff55f62/ und gestern kommt vom Sprachrohr der PS-Junkies, die EU plane eine Kei-Car-Klasse. https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/eu-plant-kei-car-klasse-fuer-europa-bezahlbare-elektro-kleinwagen-sollen-kommen/
Also erst ab 1t 3,5m und 40PS!

Der Rollback klimapolitischer Maßnahmen in den #USA und Deutschland ist in vollem Gange. #Klimaschutz
Betony Jones, die mit Ex-US-Präsident #Biden daran arbeitete, über eine aktive #Industriepolitik die grüne Wirtschaft voranzutreiben und gute Arbeit zu stärken, spricht ab 11.30 Uhr bei der LABOR.A mit IMK-Direktor @sdullien u.a. über die Frage: Welche Risiken für eine klimaneutrale Zukunft werden gerade eingegangen? #labora
Gleich im Stream: https://labora.digital/
Die Merz-Regierung verbeißt sich seit Monaten ins Bürgergeld. Ein Dauer-Schauplatz, der das Land beschäftigt, aber nicht bewegt. Währenddessen bleiben die echten Baustellen liegen: Energiekosten, Industriepolitik, Infrastruktur, Digitalisierung, Verteidigungsfähigkeit. Vier Jahre Bürgergeld-Debatte – das ist Stillstand als Regierungsprinzip.
Källenius fährt weiter Zickzack: Erst nur Luxus, dann E-Wende, jetzt wieder „ohne Verbrenner geht’s nicht“. Wer so agiert, ist kein Visionär, sondern der größte Verunsicherer der Branche. Mercedes gleicht einem Kapitän, der den Kompass ins Meer wirft und die Crew mit „Augen zu und durch“ vertröstet. Zukunft baut man nicht mit Rückspiegeln, sondern mit Haltung.
Deutsche Wirtschaft - Autor Münchau: Die Autoindustrie ist nicht die Zukunft
Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, #Lesart
"Die Welt wandelt sich, nur Deutschland nicht." –
Das deutsche Wirtschaftssystem ist kaputt. So sieht es Wirtschaftsjournalist Wolfgang #Münchau. Neuerungen würden systematisch verschlafen. Vor allem in der Verquickung von #Autoindustrie und #Politik sieht Münchau eine Gefahr fürs Land.
Zur Autoindustrie insb. ab Minute 5:22
Rabhansl: "Ist das so ein #Systemproblem, dass die Autoindustrie quasi das Land an die Wand fährt?"
Münchau: "Absolut."
…
Rabhansl: "Das klingt fast, als wollten Sie uns sagen, Deutschland wird sich erst erneuern, wenn die Autoindustrie kollabiert ist."
Münchau: "Wahrscheinlich."

„Made in Europe”? Bei Batterien ist das meist Fehlanzeige.
Laut einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte war Europas Anteil an der weltweiten Batterieproduktion 2024 verschwindend gering: nur 13 Prozent – und selbst diese entfallen zum überwiegenden Teil auf Fabriken chinesischer und südkoreanischer Hersteller.
Zum Artikel: https://heise.de/-10631437?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Neue Folge von On Your Left zur Wiederkehr der #industriepolitik #usa #trump #welthandel Sound on and tune in. steady.page/en/on-point/...
Wir brauchen keine Debatte über den #Sozialstaat. Wir brauchen eine Debatte über #Industriepolitik.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/wolfgang-muenchau-kaputt-das-ende-des-deutschen-wirtschaftswunders-100.html
"Mit dem Porschechef befreundet zu sein, ist nicht wirtschaftsfreundlich." Wolfgang Münchau

#news Linke will Augenmerk auf Industriepolitik legen: Angesichts der anhaltenden Rezession will die Linkspartei ihre industriepolitischen Konzepte schärfen und dafür eine eigene Arbeitsgru... https://hubu.de/?p=293005 | #augenmerk #industriepolitik #linke #hubu

Deutschlands Exportkrise: Die unterschätzte Rolle des Automatisierungsdefizits https://www.experten.de/id/4941117/Deutschlands-Exportkrise-Die-unterschaetzte-Rolle-des-Automatisierungsdefizits/ #Wettbewerbsfähigkeit #DeutscheBundesbank #Exportmarktanteile #Industriepolitik #Strukturreformen #Lohnstückkosten #Automatisierung #Digitalisierung #Produktivität #Maschinenbau #Deutschland #Wirtschaft #Bundesbank #Wirtschaft

In der #EU wird die #Industriepolitik wiederentdeckt. Die zentrale Frage wird sein: Wer entscheidet darüber, wie, zu welchem Zweck & wohin die Milliarden fließen – und wessen Lasten das geht? Mehr dazu in dieser Hintergrundfolge, die die aktuelle Debatte zusammenträgt.
steady.page/en/on-point/...
#13 Die neue Ära der Industrie...

Antriebswende mit einem Stinkefinger wie dem BMW M5. In der Grundausstattung: 727 PS, 2510 kg, 144.000 €, 25,9 l/100km, Zitat:
".. die Steuervorteile. Auf dem Papier hat dieses Auto mit V8 einen CO² Ausstoß von 43g/km. Zudem bekommt man ein E-Kennzeichen und profitiert von der 0,5%-Regel des Dienstwagenprivilegs. ... Wer beim Verfassen von Regularien Schlupflächer lässt, .. muss sich .. nicht wundern, wenn es jemand macht." (1/x)