das Bild ist deutlich besser geworden.
guten Morgen Berlin und Deutschland
das Bild ist deutlich besser geworden.
guten Morgen Berlin und Deutschland
Was es in Melaka auch anzusehen gibt:
Dataran Pahlawan, die große Einkaufsmall in der Stadtmitte mit Rasenplatz am Dach
Die beleuchtete Stadtmitte am Abend
Die Jonker Street mit hübschen alten Häusern
Und südlich der Stadtmitte gibt es einen Häuserblock mit Shophouses, über denen drei Wohnstöcke sind. Habe ich so bislang nirgends anders gesehen.
Heute diskutiert der Gestaltungsbeirat den Entwurf für neue Wartehallen der #BVG mit #Gründach. Jeder neue Flecken Grün ist ein Gewinn für #Biodiversität, #Luftqualität und #Stadtbild. Der Schutz vor #Vogelschlag wird endlich auch berücksichtigt. https://www.bund-berlin.de/service/presse/detail/news/bvg-gruene-hoffnung-mit-gelbem-rand/
29.10.2024
Viele Politiker, Verkehrsexperten und Fahrgäste haben für den #Lückenschluss zwischen U- und #S-Bahn am #Mexikoplatz lange gekämpft. Nun geht es los. Bereits im nächsten Jahr starten die Arbeiten für die #Verlängerung der #U3 von der #Krummen Lanke bis zum Mexikoplatz. Doch während die einen ungeduldig auf diesen Moment gewartet haben, halten andere das #Bauprojekt für „Wahnsinn“. Sie haben sich in der Bürgerinitiative „#Rettet den Mexikoplatz“ zusammengeschlossen und rufen auf der Internetseite https://www.rettet-den-mexikoplatz.de dazu auf, bis zum 15. November Einwände gegen die Verlängerung der U-Bahn zu erheben. Nach Auskunft der Senatsverkehrsverwaltung soll das Bauprojekt 2030 abgeschlossen sein und mehr als 100 Millionen Euro kosten.
[…]
Teilen mit:
Warum wir keine #Neuvergabe unter diesen Umständen wollen:
Die #Werbung beeinträchtigt das #Stadtbild empfindlich, stört und #kostet uns alle Kraft -- ob wir bewusst hinschauen oder nicht.
Die Stadt verkauft ein Gut, das ihr nicht gehört: unsere Aufmerksamkeit als Ware.
Aber das ist nicht alles.
Die Stadt wird für 15 Jahre gebunden und kann nicht mehr frei über ihren öffentlichen Raum entscheiden.
Dessen Nutzung durch Dritte (also auch durch die Allgemeinheit) wird durch die Verträge drastisch eingeschränkt.
1/6
Kommt mit uns "Quer durch die Stadt"! Diskutiert morgen, am 18. September, mit uns und unserem Gast Niels-Christian Fritsche über die #Architektur der #DDR und ihren heutigen Platz im Berliner #Stadtbild. Alle Infos http://sbb.berlin/rfw8r
Antisemitismusbeauftragter: "Juden werden in der Stadt unsichtbar"
Stefan Hensel fordert deshalb mehr Aufklärungsarbeit für junge Leute, beispielsweise an Hamburger Schulen.
Die Sorte Fahrzeug verbreitet sich zunehmend im #Stadtbild unserer #Kleinstadt, fällt aber bei allen Diskussionen über die #Verkehrswende in meiner Timeline vollkommen unter den Tisch. 2/
Ein Expertengremium des Berliner Senats empfiehlt weniger #Poller und mehr #Tempo30Zonen auf den Straßen. Poller sollen den #Radverkehr schützen, doch sie stören das #Stadtbild. Stattdessen sollen #Autos weniger Platz bekommen und Tempo-30-Zonen ausgeweitet werden, um Konflikte zu entschärfen. #Radwege sollen sicherer und Straßen nachhaltiger umgestaltet werden. Die Empfehlungen sollen den #Autoverkehr reduzieren und die #Verkehrspolitik grundlegend neu ausrichten.
Münchens Stadtbild zum Oktoberfest - Was wäre, wenn?
Liebenswerte Leonardo AI Phantasien zur Architektur der Stadt München während der Wiesn. Stadtarchitektur um etwa 1900, im organischen Antoni Gaudi Stil.
https://youtube.com/shorts/F1mvyS8J9aw
»Stadtwende« - Ausstellung im #Bauhaus-Museum
Die #Wendezeit ist eine Zeit der Umbrüche: Nicht nur Politik und Gesellschaft mussten sich neu ordnen, auch das #Stadtbild wurde durch die #Wiedervereinigung Deutschlands stark beeinflusst. Wie aber genau hat sich das Stadtbild verändert? Welche neuen Konzepte der #Städtebaupolitik wurden in den Wendejahren entwickelt? Und welche Rolle spielen #Bürgerinitiativen bei der #Rettung vor #Verfall und #Abriss?
https://www.radiolotte.de/radio/stadtwende-ausstellung-im-bauhaus-museum-40411.html
#Architektur- und #Stadtbaugeschichte 1
#AWWK-Kurs Nr. 1064
Beginn: 20.4. 09:45-11:15
@KIT_Karlsruhe
Analyse der treibenden Kräfte und bedingenden Faktoren, die den kulturellen Wandel sowohl in der Produktion als auch in der Deutung des Zusammenhangs von Architektur und Stadt bestimmen.
Nach Skandal um rechtsextreme Spender: 2 Millionen Euro - Berliner Stadtschloss (Humboldt Forum) bekommt riesige goldene Königskrone...
Liebe #fahrradbubble! Bitte nicht vergessen einen Parkschein für sein #Fahrrad zu ziehen, @koeln will das so...
Von den weiteren #Baustellenschilder reden wir mal nicht, die gehören einfach zum #stadtbild #Köln dazu, ist halt so!
Anti-Obdachlosen-Architektur
Eiseskälte
Von Minh Schredle|
Datum: 21.12.2022
Die Meldungen über #Kältetote häufen sich. Derweil setzen Öffentliche und #Private auf #Architektur, die #Obdachlose aus dem #Stadtbild verdrängt. Eine Gruppe #Stuttgart Aktivist:innen kontert mit Handarbeit.
https://www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft/612/eiseskaelte-8597.html
via @KontextWZ
JCDecaux verschlechtert das Stadtbild und stört den Verkehr
https://tube.tchncs.de/videos/watch/62cbe2a2-8c76-487e-8122-7edf6b97764a
Video Sta(d/t)t_werbung von Anna Ulmer: ein gezeichneter Kommentar zu #Außenwerbung und Perspektiven im #Stadtbild Hamburgs.
Dieses Video zeigt, worum es uns geht – und fragt, wofür diese Flächen alternativ dienen könnten. Ist #Werbung wirklich alternativlos?