mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

15K
active users

#stadtbild

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

Was es in Melaka auch anzusehen gibt:

Dataran Pahlawan, die große Einkaufsmall in der Stadtmitte mit Rasenplatz am Dach

Die beleuchtete Stadtmitte am Abend

Die Jonker Street mit hübschen alten Häusern

Und südlich der Stadtmitte gibt es einen Häuserblock mit Shophouses, über denen drei Wohnstöcke sind. Habe ich so bislang nirgends anders gesehen.

29.10.2024

morgenpost.de/bezirke/steglitz

Viele Politiker, Verkehrsexperten und Fahrgäste haben für den #Lückenschluss zwischen U- und #S-Bahn am #Mexikoplatz lange gekämpft. Nun geht es los. Bereits im nächsten Jahr starten die Arbeiten für die #Verlängerung der #U3 von der #Krummen Lanke bis zum Mexikoplatz. Doch während die einen ungeduldig auf diesen Moment gewartet haben, halten andere das #Bauprojekt für „Wahnsinn“. Sie haben sich in der Bürgerinitiative „#Rettet den Mexikoplatz“ zusammengeschlossen und rufen auf der Internetseite rettet-den-mexikoplatz.de daz auf, bis zum 15. November Einwände gegen die Verlängerung der U-Bahn zu erheben. Nach Auskunft der Senatsverkehrsverwaltung soll das Bauprojekt 2030 abgeschlossen sein und mehr als 100 Millionen Euro kosten.

[…]

Teilen mit:

https://archiv.berliner-verkehr.de/2024/10/29/warum-anwohner-am-mexikoplatz-strikt-gegen-die-u-bahn-sind-aus-berliner-morgenpost/

Continued thread

Warum wir keine #Neuvergabe unter diesen Umständen wollen:

Die #Werbung beeinträchtigt das #Stadtbild empfindlich, stört und #kostet uns alle Kraft -- ob wir bewusst hinschauen oder nicht.

Die Stadt verkauft ein Gut, das ihr nicht gehört: unsere Aufmerksamkeit als Ware.

Aber das ist nicht alles.

Die Stadt wird für 15 Jahre gebunden und kann nicht mehr frei über ihren öffentlichen Raum entscheiden.

Dessen Nutzung durch Dritte (also auch durch die Allgemeinheit) wird durch die Verträge drastisch eingeschränkt.

🧵 1/6

Ein Expertengremium des Berliner Senats empfiehlt weniger #Poller und mehr #Tempo30Zonen auf den Straßen. Poller sollen den #Radverkehr schützen, doch sie stören das #Stadtbild. Stattdessen sollen #Autos weniger Platz bekommen und Tempo-30-Zonen ausgeweitet werden, um Konflikte zu entschärfen. #Radwege sollen sicherer und Straßen nachhaltiger umgestaltet werden. Die Empfehlungen sollen den #Autoverkehr reduzieren und die #Verkehrspolitik grundlegend neu ausrichten.

tagesspiegel.de/berlin/dauerha

Der Tagesspiegel · „Dauerhafte Störung des Straßenbildes“: Senats-Experten empfehlen weniger Poller und mehr Tempo 30 auf Berlins StraßenBy Christian Latz