mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

8K
active users

#einzigartige

0 posts0 participants0 posts today
Kontingenz x Anomie x Parallax<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://bsky.brid.gy/r/https://bsky.app/profile/cptcat.bsky.social" class="u-url mention">@<span>cptcat.bsky.social</span></a></span></p><p>Da hast du wahrscheinlich das Ego der Einbrecher in mein Leben gut zusammengefasst.</p><p>&quot;Wieso ist bei einem Nichtjuden ein hebräischer Buchstabe aufgetaucht!? Kann ja nur ein Fascho sein, den rauben wir aus und klauen seine Skills! Wie er es verdient hat.&quot;</p><p>Wenn man schon so nen Mystik Kitsch wie Matrix produziert, um zu verdeutlichen, dass falls mal jemand <a href="https://mstdn.social/tags/einzigartige" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>einzigartige</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/F%C3%A4higkeiten" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Fähigkeiten</span></a> entwickelt, der sofort von Ausbeuter Teams absorbiert werden muss!</p><p>Ego-Schweine.</p>
Ralf Reineke<p>29.10.2024</p><p><a href="https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article407560349/warum-anwohner-unbedingt-den-mexikoplatz-retten-wollen.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">morgenpost.de/bezirke/steglitz</span><span class="invisible">-zehlendorf/article407560349/warum-anwohner-unbedingt-den-mexikoplatz-retten-wollen.html</span></a></p><p>Viele Politiker, Verkehrsexperten und Fahrgäste haben für den #Lückenschluss zwischen U- und <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/tag/s/" target="_blank">#S</a>-Bahn am <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/tag/mexikoplatz/" target="_blank">#Mexikoplatz</a> lange gekämpft. Nun geht es los. Bereits im nächsten Jahr starten die Arbeiten für die #Verlängerung der <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/tag/u3/" target="_blank">#U3</a> von der <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/tag/krummen/" target="_blank">#Krummen</a> Lanke bis zum Mexikoplatz.&nbsp;Doch während die einen ungeduldig auf diesen Moment gewartet haben, halten andere das <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/tag/bauprojekt/" target="_blank">#Bauprojekt</a> für „Wahnsinn“. Sie haben sich in der Bürgerinitiative „#Rettet den Mexikoplatz“ zusammengeschlossen und rufen auf der Internetseite&nbsp;<a href="https://www.rettet-den-mexikoplatz.de&nbsp;dazu" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">rettet-den-mexikoplatz.de&nbsp;daz</span><span class="invisible">u</span></a> auf, bis zum 15. November Einwände gegen die Verlängerung der U-Bahn zu erheben. Nach Auskunft der Senatsverkehrsverwaltung soll das Bauprojekt 2030 abgeschlossen sein und mehr als 100 Millionen Euro kosten.</p><p> […]</p> <p><strong>Teilen mit:</strong></p> <ul><li><a rel="nofollow noopener" class="" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/2024/10/29/warum-anwohner-am-mexikoplatz-strikt-gegen-die-u-bahn-sind-aus-berliner-morgenpost/?share=tumblr" target="_blank"><span></span><span class="">Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)</span></a></li><li><a rel="nofollow noopener" class="" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/2024/10/29/warum-anwohner-am-mexikoplatz-strikt-gegen-die-u-bahn-sind-aus-berliner-morgenpost/?share=facebook" target="_blank"><span></span><span class="">Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)</span></a></li><li><a rel="nofollow noopener" class="" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/2024/10/29/warum-anwohner-am-mexikoplatz-strikt-gegen-die-u-bahn-sind-aus-berliner-morgenpost/?share=twitter" target="_blank"><span></span><span class="">Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)</span></a></li><li><a rel="nofollow noopener" class="" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/2024/10/29/warum-anwohner-am-mexikoplatz-strikt-gegen-die-u-bahn-sind-aus-berliner-morgenpost/?share=linkedin" target="_blank"><span></span><span class="">Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)</span></a></li><li><a rel="nofollow noopener" class="" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/2024/10/29/warum-anwohner-am-mexikoplatz-strikt-gegen-die-u-bahn-sind-aus-berliner-morgenpost/?share=reddit" target="_blank"><span></span><span class="">Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)</span></a></li><li><a rel="nofollow noopener" class="" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/2024/10/29/warum-anwohner-am-mexikoplatz-strikt-gegen-die-u-bahn-sind-aus-berliner-morgenpost/?share=pinterest" target="_blank"><span></span><span class="">Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)</span></a></li><li><a rel="nofollow noopener" class="" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/2024/10/29/warum-anwohner-am-mexikoplatz-strikt-gegen-die-u-bahn-sind-aus-berliner-morgenpost/?share=pocket" target="_blank"><span></span><span class="">Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)</span></a></li><li><a rel="nofollow noopener" class="" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/2024/10/29/warum-anwohner-am-mexikoplatz-strikt-gegen-die-u-bahn-sind-aus-berliner-morgenpost/?share=telegram" target="_blank"><span></span><span class="">Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)</span></a></li><li><a rel="nofollow noopener" class="" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/2024/10/29/warum-anwohner-am-mexikoplatz-strikt-gegen-die-u-bahn-sind-aus-berliner-morgenpost/?share=jetpack-whatsapp" target="_blank"><span></span><span class="">Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)</span></a></li><li>Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)</li><li><a rel="nofollow noopener" class="" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/2024/10/29/warum-anwohner-am-mexikoplatz-strikt-gegen-die-u-bahn-sind-aus-berliner-morgenpost/" target="_blank"><span></span><span class="">Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)</span></a></li><li><a rel="nofollow noopener" class="" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/2024/10/29/warum-anwohner-am-mexikoplatz-strikt-gegen-die-u-bahn-sind-aus-berliner-morgenpost/?share=mastodon" target="_blank"><span></span><span class="">Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)</span></a></li><li></li></ul> <p><a href="https://archiv.berliner-verkehr.de/2024/10/29/warum-anwohner-am-mexikoplatz-strikt-gegen-die-u-bahn-sind-aus-berliner-morgenpost/" class="" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://archiv.berliner-verkehr.de/2024/10/29/warum-anwohner-am-mexikoplatz-strikt-gegen-die-u-bahn-sind-aus-berliner-morgenpost/</a></p>