mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

11K
active users

#wiedervereinigung

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

Der Sprung 1990 liegt ganz überwiegend an den zusätzlichen #Abgeordnete⁠n wegen der #Wiedervereinigung (34 #Frauen von 144). Es waren dann noch 9 Sitzungstage (die Neuwahl war zum regulären Termin). Beim #Saarland 1957 waren es dagegen lauter #Männer. 1952 spielt der höhere Frauenanteil bei den zusätzlichen #Berlin⁠er Abgeordneten (3 von 11) eine Rolle (und der #Mandatsverlust von #Dorls nach SRP-Verbot). #Nachrücken in Wahlkreismandate ist erst Anfang 1953 eingeführt worden. [2/5]

Am 3. Oktober 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Aus diesem Anlass startet der NDR das Projekt "Getrennt vereint - 35 Jahre später - Der Talk mit Jessy Wellmer" und sucht persönliche Geschichten von Menschen, die die Wiedervereinigung erlebt haben. Hier kannst du dich anmelden:

📝 ndr.de/geschichte/chronologie/

„Bei der #Treuhand saßen vor allem Westeliten. (..) Dieser sozialwirtschaftliche Riesenumbau (..), diese Transformation mit unglaublichen Zumutungen für Millionen Menschen, wurde noch weiter dadurch dramatisiert, indem er von Leuten umgesetzt wurde, die sich mehrheitlich herzlich wenig für die Schicksale der Menschen vor Ort interessierten. Weil sie überhaupt nicht mit den Menschen und Orten (…) verbunden waren.“

Warum dann eigentlich die #Wiedervereinigung? Wozu?

t-online.de/nachrichten/panora

t-online · “Praktisch über Nacht zerstört worden”: Historiker über die Treuhand in der DDRDie Unzufriedenheit in Ostdeutschland ist groß, besonders der Begriff Treuhand ist ein Reizwort. Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk erklärt, welche Kritik an ihr berechtigt ist und welche nicht.

An iconic car, the "Trabant" ("Trabi") made in East Germany between two parts of the Berlin Wall ("Berliner Mauer") located in the "Haus der Geschichte" (House of History) in Bonn, Germany.

The "Haus der Geschichte" features the history of the young Bundesrepublik Deutschland (BRD) from the aftermath of World War II to the 21nd century, dealing with history and lessons we possibly have learnt from it - or people who wrote history and contributed their part to it.

Wandering through this museum shows a great cross-section between the decades of the German republic which was divided until the late 80's and finally was able to reform as one nation like this pic shows when the Berlin Wall finally crumbled!

#everydaybonn #bn #bonn #car #trabant #trabi #bundesrepublik #mauer #meindeutschland #germanytourism #museum #berlinermauer #brd #deutschland #remembrance #history #wiedervereinigung #germany

An early Saturday morning in Bonn in front of the "Haus der Geschichte", located at the Willy-Brandt-Allee 14 in 53113 Bonn, Germany. While the fog still resides on the iconic #DHL-tower, our journey into German history was just about to begin...

The "Haus der Geschichte" features the history of the young Bundesrepublik Deutschland (BRD) from the aftermath of World War II to the 21nd century, dealing with history and lessons we possibly have learnt from it - or people who wrote history and contributed their part to it.

Wandering through this museum shows a great cross-section between the decades of the German republic which was divided until the late 80's and finally was able to reform as one nation!

#everydaybonn #bn #bonn #fog #street #urban #bundesrepublik #city #meindeutschland #germanytourism #museum #willybrandtallee #brd #deutschland #morning #history #wiedervereinigung #germany

Am 2. Oktober 1990 wurde die geplante Stilllegung des Dresdener Kameraproduzenten VEB Pentacon bekanntgegeben - und dann ging alles ganz schnell: Maschinen und Geräte wurden aus dem Fenster geworfen, versteigert oder verkauft. Was einst wertvoll war, landete auf dem Müll.

Wie die Angestellten die Betriebsabwicklung erlebten, erzählt Sophia Sidiropoulou-Fritz ⬇

haitblog.hypotheses.org/7009

Denken ohne GeländerAlles zum Fenster rausgeschmissen? Die Überbleibsel des VEB Pentacon DresdenIm folgenden Beitrag widmet Sophia Sidiropoulou-Fritz überden Verlust materieller und immatrieller Güter im Zuge der Liquidation des VEB Pentacon und zeigt auf, was davon bis heute erhalten geblieben ist.

„Der „wiedervereinigungsbedingte finanzielle Mehrbedarf des Bundes“ sei noch nicht weggefallen, so die Entscheidung. Ein Gutachten im Auftrag der Bundesregierung hatte den Mehrbedarf, insbesondere für die Ost-Renten und die strukturelle #Arbeitslosigkeit, mit rund 13 Milliarden Euro beziffert.“

Ich möchte darauf hinweisen, dass der strukturelle Unterschied zwischen Osten und Westen höchstrichterlich festgestellt worden ist. Nur weil das auch eine weit verbreitete Erzählung ist, dass es den #Ossis doch genauso gut gehe, wie den #Wessis.

35 Jahre nach der #Wiedervereinigung.

#Solidaritätszuschlag #Soli

taz.de/Solidaritaetszuschlag-i

Zweiter Senat des Bundesverfassungsgerichts kommt in den Verhandlungssaal
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Solidaritätszuschlag ist rechtens: Soli darf bleibenDas Bundesverfassungsgericht lehnte die Klage von FDP-Politikern ab. Es bestehe auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch „Mehrbedarf des Bundes“.

In Deutschland haben Grüne, Linke, Liberale, BSW und SSW jetzt gemeinsam weniger Sitze im #Bundestag als die AfD.

Was mich daran erinnert, dass ich als Teenager besorgt war über die #Wiedervereinigung, weil ich fürchtete, Ost-#Nazis könnten gemeinsam mit den West-Nazis die #BRD übernehmen. Klar, ich hatte damals nicht das #Wissen von heute.

Dass es sich gleichzeitg um Freunde des Kreml handeln könnte, wäre mir nicht in den Sinn gekommen.