mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

16K
active users

#bundesagentur

1 post1 participant0 posts today
Replied in thread

@ArneBab

Bin stets dankbar für Hinweise auf #Grüne, die in #Gemeinde, #Land, #Bund die Verwaltung & ihre #Verdi-Mitglieder in #Jobcenter & #Bundesagentur wirksam kontrollieren.

Hab in 25 Jahren nur 1 #Mandatsträger getroffen, der das macht (von der Verwaltung Akten zur Kontrolle vorlegen lassen, #Ämterbegleitung, #Strafanzeige wg #Urkundenunterdrückung …).

Er hatte 1 Mandat der #Piratenpartei & den Grundsatz ›Hab das #Mandat nicht, um Freunde im öD zu finden‹.

🌺

🏷️ #GrüneJugend #Agenda2010

Continued thread

Auch das #SGBII im Status #Buergergeld hat eine solche Umschichtung vorgenommen.

Es waren am Anfang keine Mrd an Ersparnissen.

Jede Buerokratie ist Arbeitsaufwand und damit Kostenfaktor.

Daher bedeuten #Sanktionen in Wahrheit keine #Ersparnis von #Steuergeld, sondern die Umlenkung von hart verdientem #Steuergeld in die Verwaltung einer Institution namens #Bundesagentur für Arbeit, damit Menschen im #SGBII weiterhin exististenzielle Bedrohungen durch #Jobcenter erleiden dürfen, statt #Bildung

Für Gesundheit trotz #Arbeit, dafür lohnt es sich zu streiten:

Gestern waren gleich mehrere Leute in der Beratung mit hoher Arbeitsbelastung am Arbeitsplatz, u.a. ein Erzieher und eine Köchin. Beiden wurden wegen Krankheit gekündigt. Rücksichtnahme und Mitgefühl sind den beiden Branchen scheinbar fremd.

#Streik bleibt also weiter nötig!

Es waren die hohen Anforderungen, die hohe körperliche Belastung, der extremer Zeitdruck und ein starkes Ungleichgewicht zwischen Anstrengung und Anerkennung, was zu ihren psychischen Erkrankungen führte. Hinzu kommt daß #Alkohol für viele den Abeitszeirbeitsplatz und die Schmerzen kurzfristig aushaltbarer macht. Erholungspausen während der Art waren ihnen kaum vergönnt. Die Köchin arbeitete im #Schichtbetrieb unter Dämpfen, der Erzieher musste ständig zu wenig Personal ausgleichen und war dauerhaft hoher Lärmbelastung ausgesetzt.

Der Streß am #Arbeitsplatz hat beide krank gemacht, weshalb sie sich eine #Umschulung suchten. Sie als Tischlerin und er als Ergotherapeut.

Wer nun denkt die #Bundesagentur würde den Umschulungswunsch unterstützen - Pustekuchen!

Stattdessen sehen sich beide mit der #Ausmusterung durch den medizinischen Dienst der Bundesagentur für Arbeit konfrontiert. Beide könnten angebl. "nur 0-3 Stunden täglich arbeiten und das für wahrscheinlich mehr als 6 Monate."

Der Anspruch auf #Arbeitslosengeld fällt flach und sie haben keinen Anspruch auf #Bürgergeld. So hat man sie weggeschickt und Ihnen damit eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben versperrt.

Das Thema #Arbeitszeit ist in aller Munde. Ihr berichtet von stetig steigendem Druck auf der Arbeit im #öffentlicherDienst. Ob in der #Kita, im #Krankenhaus, bei #Stadtwerken, am #Flughafen, bei der #Bundesagentur für Arbeit ebenso oder in der Verwaltung, überall knirscht es. Die Ursachen sind vor allem #Personalmangel und Arbeitsverdichtung, aber auch Unklarheiten in der Arbeitsorganisation oder fehlende Investitionen. Wir wollen eure Meinung dazu! @wirsindverdi arbeitszeitbefragung-oed.verdi

Einführung bei der

Einführung Microsoft-Clouddienste bei BA; hier: Datenschutzfolgenabschätzung gemäß Art. 35

fragdenstaat.de/a/294483

fragdenstaat.deEinführung Microsoft-Clouddienste bei BA; hier: Datenschutzfolgenabschätzung gemäß Art. 35 DSGVOAntrag nach dem IFG/UIG/VIG Guten Tag. Laut einer öffentlichen Aussage des CIO der BA auf der Plattform „LinkedIn“ (https://de.linkedin.com/posts/stefan-latuski_beh%C3%B6rde-deutschland-cloud-activity-7138810828199194624-y5Op) geht „die größte Behörde in Deutschland in die Cloud“ und „Bundesagentur für Arbeit führt Microsoft Teams ein“. Bitte senden Sie mir in diesem Zusammenhang Folgendes zu: Den Bericht über die im Rahmen dieses Einführungsprojekts durch die BA durchgeführte Datenschutzfolgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO. Da sich die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) wiederholt kritisch zum rechtskonformen Einsatz der Microsoft-Dienste geäußert hat, ist es von großem öffentlichen Interesse, wie die BA einen solchen sicherstellt. Als ggf. datenschutzrechtlich betroffene Person sowie als Bürger, dem das rechtmäßige Handeln „seiner“ staatlichen Behörden am Herzen liegt, möchte ich dies anhand der relevanten Informationen aus dem DSFA-Bericht überprüfen. Konkrete personenbezogene Angaben Dritter oder Angaben, die die Sicherheit der Datenverarbeitung der BA gefährden könnten, sind nicht Teil dieser Anfrage und dürfen, sofern Bestandteil des DSFA-Berichts unkenntlich gemacht werden. Dies ist ein Antrag auf Zugang zu amtlichen Informationen nach § 1 des Gesetzes zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (IFG) sowie § 3 Umweltinformationsgesetz (UIG), soweit Umweltinformationen im Sinne des § 2 Abs. 3 UIG betroffen sind, sowie § 1 des Gesetzes zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation (VIG), soweit Informationen im Sinne des § 1 Abs. 1 VIG betroffen sind. Sollte der Informationszugang Ihres Erachtens gebührenpflichtig sein, möchte ich Sie bitten, mir dies vorab mitzuteilen und detailliert die zu erwartenden Kosten aufzuschlüsseln. Meines Erachtens handelt es sich um eine einfache Auskunft. Gebühren fallen somit nach § 10 IFG bzw. den anderen Vorschriften nicht an. Auslagen dürfen nach BVerwG 7 C 6.15 nicht berechnet werden. Sollten Sie Gebühren veranschlagen wollen, bitte ich gemäß § 2 IFGGebV um Befreiung oder hilfsweise Ermäßigung der Gebühren. Ich verweise auf § 7 Abs. 5 IFG/§ 3 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 UIG/§ 4 Abs. 2 VIG und bitte Sie, mir die erbetenen Informationen so schnell wie möglich, spätestens nach Ablauf eines Monats zugänglich zu machen. Kann diese Frist nicht eingehalten werden, müssen Sie mich darüber innerhalb der Frist informieren. Ich bitte Sie um eine Antwort per E-Mail gemäß § 1 Abs. 2 IFG. Ich widerspreche ausdrücklich der Weitergabe meiner Daten an behördenexterne Dritte. Sollten Sie meinen Antrag ablehnen wollen, bitte ich um Mitteilung der Dokumententitel und eine ausführliche Begründung. Ich möchte Sie um eine Empfangsbestätigung bitten und danke Ihnen für Ihre Mühe! Mit freundlichen Grüßen

40 Prozent der #Stimmberechtigt|en in #Sonneberg haben für keinen der beiden #Wahlvorschläge von #AfD und #CDU gestimmt.

Angesichts der real existierenden #Sozialpolitik aller #Parteien im #Bundestag und in den #Landtag|en und der überall fehlenden wirksamen #parlament|arischen Kontrolle der "#JobCenter" ist das eine durch und durch #rational|e Wahlentscheidung.

🌺

🏷️ #Bundesagentur #Protestwahl #Hartz4 #HartzIV #NoAfD #Klassismus #Thüringen #Landrat #Sesselmann #Köpper #Agenda2010 #Wahlrecht

Continued thread

der #FES #Stadtreinigung, der #Stadtentwässerung Frankfurt, der #Stadtwerke Bad Nauheim GmbH, der #Bundesagentur für #Arbeit und der sozialen Einrichtungen im Geltungsbereich des Tarifvertrags, zum Beispiel der #AWO (Johanna Kirchner Stiftung, Kreisverband Frankfurt e.V. und Werkstätten #Hainbachtal gGmbH), dem Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V, der ASB Lehrerkooperative, den Oberurseler Werkstätten und den Praunheimer Werkstätten gGmbh.

Replied in thread

@fnrk

Werch ein Illtum.

Ich achte auch darauf, die Verdrehung von '#Arbeitnehmer' und '#Arbeitgeber' zu vermeiden, was öfter ziemlich umständliche Lösungen erfordert, z.Bsp wenn es um die '#Arbeitnehmervertretung' geht.

Im Themenfeld #Sozialhilfe und #Sozialversicherung verwende ich manchmal den Begriff #Leistungserbringer, wenn es um die #Hilfesuchend|en geht.

🌺

🏷️ #Mitbestimmung #Gewerkschaft #Armut #HartzIV #Hartz4 #Klassismus #Agenda2010 #Bundesagentur #Jobcenter #Bürgergeld #Alg2