mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

13K
active users

#schulleitung

3 posts3 participants2 posts today

#FediLZ #Schulleitung #LernenmitKI
Ich schließe dieses Halbjahr mit einem weiteren Beitrag zur datengestützten Schulentwicklung ab. Anlass war/ist die Veröffentlichung des Schulbarometers der Robert Bosch Stiftung. Anhand der Abfrage zur Nutzung von „KI in der Schule“ habe ich einen Vorschlag entwickelt, wie die Ausführungen der Studie in die eigene Schulentwicklungsarbeit einfließen können.
schule-in-der-digitalen-welt.d

Das gesamte Portfolio findet ihr hier:
schule-in-der-digitalen-welt.d

Schule in der digitalen Welt · Big Data: Schulbarometer 2025 - Schule in der digitalen Welt

#FediLZ

👉 Ein Smartphone-Verbot ohne Vermittlung von #Medienkompetenz erscheint wirkungslos.

👉 Ein Verbot in der Schule ändere nur wenig am Konsum insgesamt.

und:
👉 Pauschale Handyverbote verschieben die Verantwortung für die Medienerziehung von den Eltern zu den Bildungseinrichtungen.

In:

forumbd.de/wp-content/uploads/

mit dem Versuch einer Versachlichung der Debatte rund um das Thema #Handyverbot

cc: #schulleitung

#Schulbegleitung ist aus dem #Schulalltag vielerorts nicht mehr wegzudenken – doch was genau steckt dahinter? 🤔

➡️ Welche rechtlichen Grundlagen gelten?
➡️ Welche Aufgaben und Grenzen haben Schulbegleiter:innen?
➡️ Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit im Schulalltag?

Diese und weitere Fragen beantwortet JProf. Dr. Florian Schindler, Professur für #InklusiveBildung an der #PHHeidelberg, in unserem nächsten #BildungsBit.

📅 Di., 1. Juli 2025 (Anmeldung bis 30. Juni)
🕓 16:00–17:30 Uhr
📍 Online & kostenfrei

Die Veranstaltung richtet sich an #PädagogischeFachkräfte, #Lehrkräfte, #Schulleitung|en und alle, die sich für die Rolle von Schulbegleitung an #Schule|n interessieren.

👉 Jetzt anmelden oder weitere Infos erhalten:
ph-heidelberg.de/professional-

www.ph-heidelberg.deBildungsBits: Pädagogische Hochschule HeidelbergPädagogische Hochschule Heidelberg
Continued thread

Und hier der Link zum Download des #Schulbarometer, der regelmäßig repräsentativen Befragungen der Robert Bosch-Stiftung zur aktuellen Situation der Schulen in Deutschland. Die Publikation (131 S.) umfasst die zentralen Ergebnisse einer Befragung unter insgesamt 1.540 Lehrkräften (inkl. #Schulleitung|en) an allgemein- und berufsbildenden
#Schule|n in Deutschland. Die Befragung wurde zwischen dem 11. November und 2. Dezember 2024 durchgeführt
bosch-stiftung.de/sites/defaul
#FediLZ #Bildungsforschung

Das Deutsche #Schulbarometer Lehrkräfte 2025 zeigt, wo Lehrkräfte aktuell die größten Schwierigkeiten sehen, wo es Fortschritte gibt und welche Bedarfe sie haben. In der neuen #Lehrkräftebefragung, die am 25. Juni veröffentlicht wurde, gab es erstmals Erhebungen zur Nutzung von #KI im Schulalltag und zur #Demokratiebildung.
Das Schulportal hat die wichtigsten Ergebnisse hier zusammengefasst:
deutsches-schulportal.de/bildu
#Schule #Schulleitung #FediLZ #Bildungsforschung

Kaum wartet man ein Jahr, ist schon wieder Zeugniszeit. Und damit auch Redenzeit für Schulleiterinnen und Schulleiter. Gerne stelle ich meine Abschlussrede vom letzten Jahr zur Verfügung; nicht weil ich sie für besonders gelungen oder gar originell halten würde, sondern weil ich selbst dankbar bin für jede Inspiration in Momenten, wo sie einem selbst vielleicht fehlt:

tobias-schreiner.net/2025/06/0

Gedanken aus der Schule · Bewusst im Jetzt - stark für morgen (Abschlussrede 2024) - Gedanken aus der SchuleEine Abschlussrede über das bewusste Erleben des Moments, Dankbarkeit und den Mut, die Welt ein bisschen besser zu hinterlassen.

Die #Schulleitung übernimmt den Vorsitz einer mündlichen Prüfung im Fach #Geschichte.
...
Im Verlauf der Prüfung fragt sie den Prüfling, ob er wisse, was das "Tagebuch der Anne Frank" sei.
...
Der Prüfling gibt zu, dass er keine Ahnung hat, worum es sich dabei handelt. 🫩
...
Die Schulleitung erklärt ihm, dass es sich dabei um ein Buch handle, "in dem eine Jüdin ihre KZ-Erfahrung beschrieben hat". 😳
...
Manche Leute sollten lieber schweigen.