mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

10K
active users

#religionspädagogik

0 posts0 participants0 posts today

„Was bedeutet Menschenwürde“? Lässt sie sich begründen? In welchen Kontexten kommt sie vor?

Frau Prof. Dr. Hilary Mooney und Herr Prof. Dr. Herbert Rommel (Fach Katholische Theologie/Religionspädagogik) haben gemeinsam den Sammelband „Die Würde des Menschen - Theologische Reflexionen - fachübergreifende Perspektiven“ im Verlag Schöningh veröffentlicht.

Die offizielle Buchvorstellung findet am Montag, 21. Juli, um 18 Uhr in Raum F3.19 statt.

Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

🔎 Deeper Learning trifft Open Pedagogy: Bei der #ÖRF2025-Tagung durften wir das Projekt #FOERBICO vorstellen und gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren, wie OER zu partizipativem #Lernen & ko-konstruktiver #Bildung beitragen können.

Erkenntnis💡: #OER allein machen noch kein Deeper Learning – aber sie ermöglichen wichtige Voraussetzungen dafür: Remix, Kollaboration, Sichtbarkeit & Selbstbestimmung.

Mehr dazu 👉 oer.community/going-deep-er-oe

oer.community · Going deep(er)! FOERBICO auf der ÖRF-Tagung zu Deeper LearningVom 12. bis 13. Juni 2025 versammelte sich in St. Pölten das Österreichische Religionspädagogische Forum (ÖRF) zu seiner diesjährigen Jahrestagung. Im Mittelpunkt stand ein Thema, das aktueller kaum sein könnte: Deeper Learning.

Inklusion an der Uni Kassel:
Guillaume Dondainas ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet #Religionspädagogik und setzt in seiner Lehre wichtige Impulse im Bereich der Disability Studies.

🎥 Die Hessenschau hat ihn begleitet: hessenschau.de/tv-sendung/uni-

📅 Nicht verpassen: Am 10. Juli findet an der Uni Kassel der Tag der Inklusion statt. Mehr Infos: uni-kassel.de/uni/studium/kont

relilab.org/reli-cubes-biblisc

Neue Geschichten entstehen mit Reli-Cubes! Inspiriert von Matthäus 13:34 entdeckst du kreative Erzählwege zum Einsatz in der Bildungsarbeit um biblische Wahrheiten mit eigenen Worten zu formulieren. Tauche mit uns ein in unseren praktischen Workshop und gestalte lebendigen religiöse Bildung! #fedilz #religion #religionspädagogik
Erfahre heute am 10.4.25 ab 15 Uhr im @relilab wo du sie bestellen kannst. Lerne auch die digitale Variante kennen. @comenius

Recap & Einladung: OER in der Hochschullehre für #Theologie & #Religionspädagogik🎓🏫

Teil 1 der Online-Fortbildung zu #OpenEducationalResources am 11.3. gab erste Einblicke in die Welt offener Bildungsressourcen 🚀 Dabei haben wir über Grundlagen & Relevanz von #OER in der theologischen #Hochschullehre gesprochen 💬

Mehr dazu ➡️ oer.community/oer-fortbildungs

🔜 Weiter geht’s am 25. März!

📌 Thema: Wie finde & bewerte ich OER? 🕵️‍♀️
📅 25.3., 10 - 11 Uhr
📍 @relilab: relilab.org/live
ℹ️ relilab.org/oer-werkstatt-onli

OER-Werkstatt: Online-Fortbildungsreihe zu OER in der Hochschullehre für Religionspädagogik & Theologie 🎓

Unsere kostenlose Fortbildungsreihe für Dozierende & wiss. Mitarbeitende der #Religionspädagogik & #Theologie bietet Einblicke in #OpenEducationalResources & ihr Potenzial für eine partizipative Lehr- & Lernkultur 🤝

📖 11.3.25 | 10–11 Uhr: Einblick in die Welt von OER
🔍 25.3.25 | 10–11 Uhr: OER finden & bewerten
✍️ 8.4.25 | 10–11 Uhr: OER selbst erstellen & teilen

➡️ relilab.org/oer-werkstatt-onli

relilab.orgOER-Werkstatt: Online-Fortbildungsreihe zu Open Educational Resources in der theologischen Hochschullehre – relilab

Wie können wir Bildungsakteure im Religionsbereich stärken? 🤔 Dazu kamen die Teams von @rpi & #FOERBICO zu einem Konzeptionstag zusammen 🤝🚀

Unsere Ziele 🎯:

🔹Ein Hub zur #Vernetzung als #CommunityofCommunities
🔹 Weiterentwicklung von rpi-virtuell als Plattform für #Religionspädagogik
🔹 #KI-gestützte Unterstützung für #OER
🔹 Nachhaltige #Community-Strukturen durch ein gemeinsames Redaktionssystem

Mehr dazu 👉 oer.community/konzeptionstag/

@Colibri260 @johappel @joerglohrer @jens_dechow @FAU @ViP

oer.community · Konzeptionstag von rpi-virtuell & FOERBICO: Gemeinsam neue Wege im religiösen Bildungsbereich gestaltenWie können wir verschiedene Bildungsakteure aus dem Religionsbereich zusammenbringen und niedrigschwellige Zugänge für die Zusammenarbeit schaffen, ohne den Plattformdschungel zu vergrößern? Dazu kamen die Teams von rpi-virtuell und FOERBICO zu einem Konzeptionstag in der Goethe-Universität in Frankfurt zusammen, um sich intensiv mit der strategischen Weiterentwicklung ihrer digitalen Angebote zur Stärkung religiöser Bildung auseinanderzusetzen. Neben der Verhältnisbestimmung zwischen den beiden Teams und der Entwicklung einer gemeinsamen Vision lag der Fokus auf den Fragen, wie wir bedarfsgerechte Vernetzungs- und Unterstützungsangebote für Bildungsakteure im religionspädagogischen Bereich schaffen können. Wie der Tag lief und zu welchen Ergebnissen wir gekommen sind, erfahrt ihr im Blogbeitrag!

Die Maske fällt – #Islamismus made in Germany

Erstmals gibt es eine deutschlandweite Studie, die die Studierenden der islamischen
#Theologie und der islamischen #Religionspädagogik systematisch untersucht hat. Ein Ergebnis: circa ein Viertel der Untersuchungsteilnehmenden vertritt eine fundamental islamistische Weltsicht und befürwortet die Islamisierung der Politik.

«Über die Hälfte stimmt dem Motiv zu, andere bekehren zu wollen (52%) und noch mehr lehnen einen an Europa angelehnten
#Islam ab (68%).»

Die meisten fühlen sich durch
#DITIB (68%) und/oder #IGMG (59%) repräsentiert, 57% haben fast ausschließlich muslimische Freunde (#Segregation).

https://hpd.de/artikel/maske-faellt-islamismus-made-germany-22506

hpd.deDie Maske fällt – Islamismus made in GermanyErstmals gibt es eine deutschlandweite Studie, die die Studierenden der islamischen Theologie und der islamischen Religionspädagogik systematisch untersucht hat. Ein Ergebnis: circa ein Viertel der Untersuchungsteilnehmenden vertritt eine fundamental islamistische Weltsicht und befürwortet die Islamisierung der Politik. Die Ergebnisse der Studie sollten bei aller Deutlichkeit der Befunde dennoch mit Bedacht interpretiert werden.

Mit Augmented Reality-Technologie (AR) Glaubensschätze entdecken. Die Rallye ist ein attraktives und digital unterstütztes Angebot, das Kinder zur Erkundung der Bischofskirche in #Paderborn animiert. Für die Lehrkräfte wird das passende didaktisch-religionspädagogische Begleitmaterial bereitgestellt. erzbistum-paderborn.de/news/av #FediLZ #Religionsunterricht #Religionspädagogik #Schule

Erzbistum PaderbornAvatare führen durch den Paderborner Dom