mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

10K
active users

#medienpadagogik

6 posts6 participants0 posts today

Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche?

Social Media erst ab 16 Jahre! Das fordert Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther. Mittlerweile hat seine ehemalige Kabinettskollegin, Bundesbildungsministerin Karin Prien, eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die sich dieses Thema annehmen soll. Zeit, die Argumente zu sortieren.

Gesamten Beitrag anschauen > kaffeeringe.de/2025/07/24/soci

Die EU-Kommission hat am 14.07. neue Leitlinien zum besseren Schutz von Minderjährigen im digitalen Raum veröffentlicht: digital-strategy.ec.europa.eu/

Dabei stellt der #DSA den europäischen Rechtsrahmen dar, der die Anbieter zu einem konsequenteren Schutz der User*innen verpflichtet.

Die spannende Frage ist, ob die Vorgaben nun besser umgesetzt werden können und die Digitalkonzerne mit Strafen zu einer konsequenten #Jugendmedienschutz-Umsetzung bewegt werden.

Gestaltung der digitalen Zukunft EuropasKommission veröffentlicht Leitlinien zum JugendschutzDie Kommission hat heute ihre Leitlinien zum Schutz Minderjähriger im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste veröffentlicht, um ein sicheres Online-Erlebnis für Kinder und Jugendliche zu gewährleisten.
Die Redaktion der merz stellt sich vor.

Hallo, ich bin Rebecca Wienhold und seit genau einem Jahr Teil des Teams. Neben dem offenen Austausch und der Möglichkeit, meine Ideen und Erfahrungen einbringen zu können, macht mir das Lesen und die (diversitäts-)kritische Betrachtung von Texten sehr viel Spaß. Zu überlegen, wie Aussagen wirken und wie Sätze umformuliert oder verständlicher gestaltet werden können, finde ich toll.

#meettheteam #merz #medienunderziehung #fachzeitschrift #medienpädagogik #redaktionsarbeit #redaktion #medienbildung
Eine aktuelle Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) geht der Frage nach, wie Gaming-Anbieter Nutzer*innen manipulieren. Hierbei wurden die populären Online-Games Fortnite, Roblox, Clash of Clans, Monopoly Go und Subway Surfers genauer unter die Lumpe genommen. In Reaktion auf die Untersuchung leitete der vzbv Unterlassungsverfahren gegen alle fünf Anbieter ein.

Erfahre mehr über die Studienergebnisse in unserem neusten Beitrag --> https://www.merz-zeitschrift.de/announcement/view/328

#gaming #games #medienbildung #medienpädagogik #medienkompetenz

VORBEI sind nun fünf Wochen Kinderstadt »Dein, mein, unser Halle an Salle!« mit dem Schwerpunkt »Engagement und Begegnung«! Vom 13. Juni bis 19. Juli 2025 haben wir das Filmstudio mit unseren Medienstationen Greenscreen, Trickfilm und KiSta-News unterstützt. Nach der Vorab-Schulung haben die Berufs-Schüler:innen der BbS III Dreyhaupt und weitere Freiwillige die Betreuung übernommen. Im Holliwut- Freilichtkino konnten die Kids ihre Ergebnisse präsentieren und bestaunen. Darüber hinaus gab es immer die Möglichkeit viele Ämter und Berufe auszuprobieren, zu diskutieren, zu entdecken und die Stadtgeschehnisse zu lenken. So sieht großartige aktive kreative soziokulturelle Arbeit aus! Vielen Dank an die #bühnenhalle und hier besonders an Christin Wenig, die vielen Unterstützenden, sowie Förderer für das tolle Projekt! Wir sind in 2 Jahren gern wieder dabei! #trickfilm #aktiveMedienarbeit #BürgerFernsehen #medienpädagogik #beteiligung #hallesaale

#Medienpädagogik zwischen #KI und #Kapitalismuskritik: Wie wir mit netzpolitischen Themen zur Stärkung von Demokratie beitragen

👉 Unser Artikel im neuen Handbuch der @gmknet als kostenloses PDF: gmk-net.de/wp-content/uploads/

👉 Mehr zum Handbuch "Haltung zeigen, Gesellschaft gestalten": gmk-net.de/publikationen/artik

👉 Buchbestellung bei kopaed: kopaed.de/kopaedshop/?pid=1534

Ein Beitrag von @andreasbuesch, @fl_wiesbaden und mir, GMK-Fachgruppe #Netzpolitik

Gaming gehört schon lange zur Arbeit in Bibliotheken dazu, aber das Image einer Bibliothek hängt dem tatsächlichen Alltag noch hinterher. Welche Rolle Gaming in Bibliotheken spielt, wie Discord den Arbeitsalltag verändert hat und was die Gaming-Community der Münchner Stadtbibliothek ausmacht, berichtet Melanie Ratjen vom Direktionsstab der Programm- und Öffentlichkeitsarbeit der Münchner Stadtbibliothek.

Hier geht's zur neuen Podcast-Folge --> https://www.merz-zeitschrift.de/article/view/3185 🔊

#medienpädagogik #medienbildung #digitalebildung #medienkompetenz #fachzeitschrift #empowerment #gamingislife #bibliothek
Die Redaktion der merz stellt sich vor.

Hallo, ich bin Antonia und unterstütze das merz-Team als Werkstudentin. Zuvor habe ich in der merz Redaktion bereits ein Praktikum absolviert.✨

Zurzeit studiere ich Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Augsburg. Ich freue mich sehr, Teil des Teams zu sein ! 😊

#fachzeitschrift #podcast #digitalemedien #medienkompetenz #medienpädagogik #medienerziehung #medienbildung #digitalebildung #merz

🎬 Hörhäppchen „Ich sehe was, doch was hörst du?“

Unser Hörhäppchen eignet sich nicht nur wunderbar für die Zuhörförderung in der Kita und im Unterricht, sondern kann auch die eine oder andere Autofahrt in den Urlaub entspannter machen – ganz ohne zusätzliches Material!

Die passende Methodenkarte mit Materialliste, Kompetenzen und Einsatzvarianten gibt es auch dazu!

🔗 ohrenspitzer.de/files/Hoerhaep

Gut 2 Jahre sind vergangen, seit ich eine #Mastodon-Instanz für Studierende in meinen Seminaren rund um #Medienpädagogik installieren wollte (und leider nie habe).

Umso mehr freut mich, dass wir heute die erste Mastodon-Instanz an einer deutschen Universität eröffnen durften. Das @KIT_Karlsruhe postet ab sofort auf der hauseigenen Instanz social.kit.edu im #Fediverse

Imho ein wichtiger Schritt für #OpenScience und #OpenEducation

social.kit.edu/@KIT_Karlsruhe/

Mastodon hosted on social.kit.eduMastodon-Instanz des KITDiese Mastodon-Instanz dient als Informations- und Vernetzungsplattform für die Wissenschaftskommunikation von Einrichtungen und Projekten des KIT.

📢 Jetzt bewerben!
Das Landesmedienzentrum BW sucht zum Schuljahr 2025/26 einen **medienpädagogischen Berater*in (w/m/d)** für das Medienzentrum Heidelberg (10 Deputatsstunden).
📍 Präsenztage: Dienstag & Donnerstag

🎯 Aufgaben:
🔹 Schulen bei der Medienentwicklung & digitalem Unterricht beraten
🔹 Lehrkräfte bei der Nutzung digitaler Medien unterstützen
🔹 Medienpädagogische Konzepte mitgestalten

👤 Sie bringen mit:
✅ Lehrbefähigung & mind. 3 Jahre Berufserfahrung
✅ Medienpädagogische Kenntnisse
✅ Kommunikationsstärke & Beratungskompetenz
✅ Führerschein + Auto

💡 Wir bieten:
🔹 Technik & Fortbildungen
🔹 Zusammenarbeit im Beratungssystem BW
🔹 Enge Kooperation mit dem LMZ & dem Medienzentrum vor Ort

🕓 Bewerbungsschluss: 28.07.2025
🔗 Infos & Bewerbung: mein-check-in.de/lmz-bw/positi

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg OnlinebewerbungMedienpädagogische Beraterin / Medienpädagogischen Berater (w/m/d) am Medienzentrum Heidelberg | Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Onlinebewerbungim Umfang von 10 Deputatsstunden
Die Redaktion der merz stellt sich vor.

Ich bin @eikeroesch@chaos.social und seit 2017 ehrenamtlich in der merz-Redaktion tätig. Mein großes Faible ist, wie Medien und die praktische Pädagogik möglichst gut zusammenkommen. Das habe ich lange praktisch in der Jugendarbeit gemacht, dann in der Schule, nun bei @radarstation@mastodon.social in der Soziokultur. Ganz allgemein schreibe ich gerne meine Gedanken zu Menschen und Medien auf, weswegen es mir besonderen Spaß macht, mich bei der merz einzubringen.

#meettheteam #merz #medienunderziehung #fachzeitschrift #medienpädagogik #redaktionsarbeit #redaktion #digitalebildung #medienkompetenz