Georg Nowak<p>Das „Parlament der Menschen“ versus das „Parlament des Profits“</p><p>Die ehemalige <a href="https://climatejustice.social/tags/LetzteGeneration" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LetzteGeneration</span></a> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://climatejustice.social/@AufstandLastGen" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>AufstandLastGen</span></a></span> hat durch starke <a href="https://climatejustice.social/tags/%C3%96ffentlichkeitsarbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Öffentlichkeitsarbeit</span></a> wie <a href="https://climatejustice.social/tags/Stra%C3%9Fenblockaden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Straßenblockaden</span></a> für das Thema <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimakrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakrise</span></a> wachrütteln wollen. Als '<a href="https://climatejustice.social/tags/NeueGeneration" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NeueGeneration</span></a>' <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@neuegeneration" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>neuegeneration</span></a></span> formieren sich die Aktivisten neu.<br><a href="https://www.taz.de/!6091019" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">taz.de/!6091019</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Basisdemokratische "<a href="https://climatejustice.social/tags/B%C3%BCrgerr%C3%A4te" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürgerräte</span></a>", die sich aus zufällig ausgelosten Menschen zusammensetzen, bilden das <a href="https://climatejustice.social/tags/ParlamentDerMenschen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ParlamentDerMenschen</span></a>. Ende Mai tagte dieses in einem Zelt vor dem <a href="https://climatejustice.social/tags/Bundestag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bundestag</span></a> und diskutierte über Ziele und Wege zu mehr <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a>. (Weil ich nicht dabei war, halte ich mich bei der Formulierung und Kommentierung zurück)</p><p>Daß solche Veranstaltungen im Prinzip auch von AfD-Sympathisanten unterwandert werden könnten, deutet sich im taz-Bericht an: Ein Teilnehmer wünschte sich "Offenheit für eine Zusammenarbeit mit der AfD". Wie schief könnte die Diskussion eines Bürgerrats werden, wenn AfD-Ideen ernsthaft einbezogen würden?</p><p>Gegen- bzw. Ergänzungsvorschlag für sichtbaren Fortschritt im Klimaschutz:</p><p>Wer verstanden hat, daß es nicht an Wissen mangelt, sondern an Umsetzung zielführender Maßnahmen, kann sich in der Umgebung umsehen, um konkrete Maßnahmen zu starten.<br>Das „Parlament der Menschen“ versus das „Parlament des Profits“</p><p>Die ehemalige <a href="https://climatejustice.social/tags/LetzteGeneration" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LetzteGeneration</span></a> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://climatejustice.social/@AufstandLastGen" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>AufstandLastGen</span></a></span> hat durch starke <a href="https://climatejustice.social/tags/%C3%96ffentlichkeitsarbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Öffentlichkeitsarbeit</span></a> wie <a href="https://climatejustice.social/tags/Stra%C3%9Fenblockaden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Straßenblockaden</span></a> für das Thema <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimakrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakrise</span></a> wachrütteln wollen. Als '<a href="https://climatejustice.social/tags/NeueGeneration" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NeueGeneration</span></a>' <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@neuegeneration" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>neuegeneration</span></a></span> formieren sich die Aktivisten neu.<br><a href="https://www.taz.de/!6091019" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">taz.de/!6091019</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Basisdemokratische "<a href="https://climatejustice.social/tags/B%C3%BCrgerr%C3%A4te" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürgerräte</span></a>", die sich aus zufällig ausgelosten Menschen zusammensetzen, bilden das <a href="https://climatejustice.social/tags/ParlamentDerMenschen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ParlamentDerMenschen</span></a>. Ende Mai tagte dieses in einem Zelt vor dem <a href="https://climatejustice.social/tags/Bundestag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bundestag</span></a> und diskutierte über Ziele und Wege zu mehr <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a>. (Weil ich nicht dabei war, halte ich mich bei der Formulierung und Kommentierung zurück)</p><p>Daß solche Veranstaltungen im Prinzip auch von AfD-Sympathisanten unterwandert werden könnten, deutet sich im taz-Bericht an: Ein Teilnehmer wünschte sich "Offenheit für eine Zusammenarbeit mit der AfD". Wie schief könnte die Diskussion eines Bürgerrats werden, wenn AfD-Ideen ernsthaft einbezogen würden?</p><p>Gegen- bzw. Ergänzungsvorschlag für sichtbaren Fortschritt im Klimaschutz:</p><p>Wer verstanden hat, daß es nicht an Wissen mangelt, sondern an Umsetzung zielführender Maßnahmen, kann sich in der Umgebung umsehen, um konkrete Aktionen zu starten.</p><p>Zum Beispiel:<br>Ein großes, aber 'nacktes' Dach, das keinen Denkmalcharakter zeigt? Da fehlt eine <a href="https://climatejustice.social/tags/PVAnlage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PVAnlage</span></a>! (Bei einem Reetdach und einem Asbestdach vorsichtig angehen!)</p><p>Ein freier Balkon? Ein nur gering verschattetes Garagendach? Eine <a href="https://climatejustice.social/tags/Steckersolaranlage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Steckersolaranlage</span></a> wäre eine Verschönerung!<br><a href="https://www.sfv.de/solarbrief-01-2024" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">sfv.de/solarbrief-01-2024</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Das kann auch im größeren Rahmen organisiert werden.<br><a href="https://mastodon.energy/@sfv/114597397249771833" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">mastodon.energy/@sfv/114597397</span><span class="invisible">249771833</span></a><br><a href="https://packsdrauf.de/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">packsdrauf.de/</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Theoretische Diskussionen schaden nicht; praktische Aktionen nützen.</p>