mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

15K
active users

#Kunststoff

3 posts2 participants0 posts today

Wie kann man #Küchenzubehör und #Geschirr aus #Kunststoff durch plastikfreie, langlebige Alternativen ersetzen? 🌿 #Edelstahl, Glas und #Holz bieten nicht nur eine höhere Wertigkeit, sondern auch eine bessere #Lebensmittelverträglichkeit und #Recyclingmöglichkeit. Welche Vorteile bieten diese Materialien und wie gelingt der Umstieg ohne sofortige hohe Kosten? Mehr dazu im Beitrag. 🥄🍽️

#Umweltschutz #Plastikfrei #Haushaltstipps #Küchenaccessoires

oekologisch-unterwegs.de/plast

www.oekologisch-unterwegs.deEdelstahl statt Kunststoff: Küchenzubehör und Geschirr ohne Plastik
More from Tino Eberl

Warum nicht #Glas statt #Kunststoff in der Küche verwenden? 🌿 #Glasbehälter eignen sich hervorragend als #Vorratsdosen und können leicht beschriftet werden – entweder mit speziellen Glasstiften oder Papieretiketten. Glas ist nicht nur langlebig und ästhetisch, sondern auch einfach zu recyceln. Welche weiteren Möglichkeiten für Glas gibt es in der Küche? Mehr dazu im Beitrag. 🍶🌱

#Nachhaltigkeit #Küchenzubehör #Plastikfrei #Recycling #Haushaltstipps

oekologisch-unterwegs.de/plast

www.oekologisch-unterwegs.deGlas statt Kunststoff: Küchenzubehör und Geschirr ohne Plastik
More from Tino Eberl

Aus der Reihe ‼️Widerlich‼️:

#Mikroplastik gelangt nicht nur in unsere Umwelt. Es landet auch im #Katzenbauch.

Bei trächtigen #Katzen wurden erstmals #Mikroplastikteilchen in #Plazenta und #Feten gefunden. In 4 von 8 Fällen konnte der #Kunststoff nachgewiesen werden.

journals.plos.org/plosone/arti

‼️Mach' mit im Kampf gegen die #Plastikflut‼️

oekologisch-unterwegs.de/buche

journals.plos.orgDetection of microplastics in the feline placenta and fetusThe present study aimed to detect microplastics in feline placentas and fetuses in the early stage of pregnancy. For this study, 8 pregnant queens were evaluated. A standardized protocol for the digestion of biological matter was used, as well as a plastic-free approach for sample collection and manipulation. Microplastics were investigated by means of Raman spectroscopy, with the aim of identifying their composition. Four of eight animals were contaminated, with a total of 19 microplastics detected in both fetal and placental samples. Specifically, fetuses from cats 4 and 7 were contaminated, as were the placentas from cats 5, 6, and 7. This work demonstrates that microplastics can accumulate in feline placentas even at the early stage of pregnancy. Moreover, preliminary results of the presence of microplastics in feline fetuses are shown, suggesting that microplastics can cross the placental barrier.

TRACELESS – EIN NEUES MATERIAL ALS KUNSTSTOFFERSATZ

traceless.eu/

Ein neues Material schickt sich an, Kunststoffe zumindest in Teilbereichen zu ersetzen. Hier gibt es mittlerweile mehrere Ansätze. Bei diesem Ansatz arbeitet man in der Form von Pellets, welche sehr flexibel für verschiedene Produkte eingesetzt werden können.

tracelesstraceless | materials designed for naturetraceless materials offer a holistically sustainable alternative to plastics: 100% biobased on plant residues, compostable under natural conditions, and free of toxic chemicals. For a future free of pollution and waste!
Continued thread

Sind #Treibstoff, #Energiespeicher [#Hanfbatterien] und #Kunststoff auf #Hanfbasis die #Zukunft?

#Hanf, der nachhaltigste Rohstoff der Welt, lässt sich in Karosserien einbauen und als #Biokraftstoff nutzen. #HenryFord war der erste Ingenieur, der #Hanffasern nutzte. Mittlerweile entdecken Premium-Hersteller Vorteile von #Cannabis #Hightec im #Automobilbau: ihre #Autos werden leichter und sicherer. Neue #Arbeitsplätze z.B. #klimaschutz de.formulaswiss.com/blogs/bran #Chance für die #Autoindustrie?

Kaum bekannt, aber problematisch: Die meisten #Kaugummis bestehen aus #Kunststoff – ähnlich dem Material in #Autoreifen.

Sie sind nicht biologisch abbaubar und tragen zur #Plastikverschmutzung bei. Reinigungskosten sind hoch, doch das eigentliche Problem liegt bei den Herstellern.

Transparente Kennzeichnung, strengere Vorschriften und umweltfreundliche Alternativen könnten helfen. Ein #Plastiksteuer auf synthetischen Kaugummi könnte die Umstellung beschleunigen.

theconversation.com/chewing-gu

The ConversationChewing gum is plastic pollution, not a litter problem
More from The Conversation UK
Replied to Tino Eberl

@tinoeberl
Und wo anfangen?

Polyesterkleidung durch Naturfaser ersetzen
Käse, Wurst, Margarine, Essen, Trinken in Plastikhüllen und -Tüten.
Verschlüsse von Glasflaschen, deckeln

Schuhsohle, Zahnbürste, Zahnpasta Schleifpartikel

Es bietet ja niemand mehr Plastikfreie Verpackung oder Waren an.
Selbst der Wasserfilter und manche Teebeutel sind aus Plastik.

Dann hat man noch Weichmacher wie Bisphenol A...

Und was isst und trinkt man? Da Mikroplastik sich nicht abbaut, wird man das immer wieder zu sich nehmen und akkumulieren. Im Biolebensmitel ist das auch drin.

Erste Möglichkeit wäre Umkehrosmose-Wasserfilter. Dann muss die Anlage und jedes Gefäß 100% Plastikfrei sein...

Das Problem ist nicht nur der Mull schon jetzt, es wird auch fleißig nachproduziert.

Danke Öllobby, ihr seid genauso betroffen wie alle anderen.

Die letzte(n) Generation(en) passt schon. Zumindest kann das Botoxspritzen eingespart werden.