mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

15K
active users

#quillpad

0 posts0 participants0 posts today

En mi búsqueda de alternativas #FOSS a las apps de mi teléfono he encontrado #quillpad como sustituto de Google keep. Estoy teniendo problemas para exportar/importar las notas. He encontrado un script, pero aún así las tildes se me resisten. Alguien tech-savvy por aquí o que tenga audiencia de ese tipo para impulsarme? Gracias :blobcataww:

Continued thread

So we've widdled down this #app #showdown between #Markdown #editors for #Android.

In the end I'm prioritizing ease of use, design and aesthetics. But you can't ignore what's pragmatic. Between #QuillPad and #OpenNote, I'd want QuillPad - but I need Open Note.

QuillPad has tags, which is a nice to have - but not really all that important to me.

In the end Open Note wins out, because of its info screen that counts words used - but also, the document outline.

For now, I think this is it.

Continued thread

Sweet heavens #Quillpad looks good when I make it not only follow system color mode, but it can also follow the system color scheme - which is a fairly new feature of #Android.

Again, if the developers are reading this, I would LOVE a character counter.

You could put one for the entire document at the bottom, in the footer with the date and time.

If the user could then select text and that could be shown somewhere, then this would be the ticket.

It's so far a symbolic runner up.

@drohm@drohm.eu

Rezept für 4 Personen
## bunte Bohnenpfanne
Vorbereitungszeit 15min
Garzeit 40min
Portionen 4

### Zutaten

200 g gekochter Reis, Naturreis/Vollkornreis, trocken
4 Stangen Staudensellerie
4 Frühlingszwiebel/Lauchzwiebel/Porree
160 g Atg, schwarze Bohnen, Dose
80 g Atg, Kidneybohnen, Dose
320 g Atg, weiße Bohnen, Dose
30 ml Pflanzenöl, Rapsöl
600 g passierte Tomaten
500 ml Wasser

#### Gewürze
1/4 TL Pfeffer, schwarz
1 TL Paprikapulver, Rosen od Pimenton, geräuchert
1 TL Chilipulver / Flocken
12 g Zucker
4 EL Koriander, gehackt
1 TL Salz/Jodsalz

Mengenangaben für Gewürze sind je nach Geschmack abzuwandeln.

### Zubereitung
- Zutaten und Gewürze in einen Bräter geben.
- in den auf 140°C vorgeheizten Ofen stellen
- nach 30 Minuten mit Alufolie Abdecken
- Temperatur auf 100°C reduzieren, weitere 10 - 20 Minuten garen lassen

Rezept erstellt mit
#Quillpad https://quillpad.github.io/

quillpad.github.ioQuillpadAn open source notes app
Replied in thread

@kirschner #AntennaPod for Podcasts, #Fedilab for Mastodon and Fediverse, #Transistor for my daily #Dlf radio needs, #Aegis for #2FA, the recent version of #AnkiDroid for learning via flash cards, #SimpleGalleryPro for media management. #Auxio as a simple yet nice looking audio player. #OrganicMaps as an simple alternative to the mighty #OsmAnd. #NewPipe for my video streaming needs (even though #LibreTube is a very fine alternative when it exclusively comes to #YouTube), #Quillpad for taking notes, #KeePassDX as password manager. #DAVx5 to get stuff synchronized, #FairEmail as email client. #Feeder for my RSS feed needs. And finally the still new #FDroidBasic client allowing automatic updates of installed apps.

Recently tried out #SimpleX messenger and like it quite a bit so far. @fdroid

Replied in thread

@fabianschaar Ich bin der Meinung, man muss nicht alles digital erledigen und arbeite deshalb - wie soll ich das nun beschreiben - eher geteilt. Für spontane Blitzideen, beispw. für Themen, Texte, Bilder usw. nehme ich eigtl. immer das gute, alte Heft, den Block oder die kleinen Notizbüchlein, die man glücklicherweise auch heute noch überall bekommt, ob "beim Rossmann", dem Zeitungsladen oder dem Kunst- und Papierfachkrämer, von denen es bei uns in der Stadt glücklicherweise noch welche gibt - und das sogar gut sortiert. 😀

Also, ich mache das so: wenn ich direkt am Rechner sitze nehme ich z.B. die "Käthe" ( #kate ) her, das ist der Texteditor, den ich ohnehin meist im Hintergrund laufen lasse. Der kostet mich also keine zusätzliche Aufmerksamkeit, wenn ich meine, grad kurz was festhalten zu müssen. Im richtigen Ordner gespeichert, hab ich diese schnelle Schmiererei sekundengleich auch in der NextCloud und somit auch unterwegs zur Verfügung.

Meine NextCloud Notizen zeigt mir auf dem Ackerschnacker #QuillPad (vorher: #QuillNote ) an. Ich habe in der Cloud, damit also überall, Kategorieren angelegt, damit es nicht zuviel wird, wenn es mal zuviel wird.

Allerdings beschränke ich mich beim "digitalen Notieren" zumneist auf Dinge, die ich manchmal für andere brauche. Dem Arzt was erklären bzw. zeigen, nem Kumpel ein Rezept (oder Ideen dafür) für Filmentwickler usw.

Alles andere, was in irgendeiner Weise als Notiz durchgeht, landet erstmal im analogen Heft oder Block. In jeder Fototasche habe ich so ein kleines Büchlein wie das, was ich hier im Bild angehängt habe, im Rucksack zum Einkaufen auch. Im Wohnzimmer liegen auch immer ein paar Hefte A5 oder A4 neben meinem Audiogedöns - oft fallen mir längere Texte spontan beim Fernsehen ein oder während mein Mann am Zocken ist. 😀

Unterwegs schreibe ich mir meist Daten zu den Fotos auf, die ich analog schieße, in etwa so das Muster Überschrift "Film Nr XY000, FilmTyp sowiesoBlaBla", darunter dann die Bildnummer, die der Kamerazähler zeigt und Informationen zu Gelegenheit/Motiv, Belichtungseinstellungen usw usf.

Das wäre im Smartphone deutlich zu aufwendig, außerdem landet spätestens beim Filmscan bzw. Archivieren ein großer Teil dieser Daten eh als #IPTC Daten bzw. der Datenbank von #digikam 😀 Sind die Bidler gescannt, nehme ich die ein, zwei Seiten aus dem Notizbuch und lege Sie mit in den den Ordner mit den Filmstreifen/Negativen. So habe ich immer eine vollständige Kopie meines Geschmieres bei den Originalen liegen. Cloud, Datensicherungen hin oder her - analog ist nicht annähernd so flüchtig. 😀

Für mich stelle ich fest, dass ich analog einfach nicht verzichten kann. Schreibt man etwas auf ist man mehr dabei, prägt sich Dinge besser ein oder ist allgemeiner achtsamer. Entschleunigter. Selbstverständlich ist das meine rein subjektive Sicht, jeder ist anders.

Und unterwegs (jetzt hänge ich gleich endlich mal das Bild an) nehme ich, für Dinge/Informationen, die für das schnelle Notieren zum umfangreich wären oder sich in wenigen Worten nicht ausreichend beschreiben ließen, auch gerne mal was digitales zur Hand: Kodaks nicht gute aber schon 15 Jahre funktiinierende #EasyShareV570 #Compactcamera . So hab ich zuhause dann auch gleich die Zusatzinfos zu meinem Geschmiere. 😀

So handhabe ich das in der Regel. Mal digital, meist analog, aber immer so, wie es meinem Empfinden nach gerade passt. 😀