mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

6.6K
active users

#microblogging

2 posts2 participants0 posts today

Twitter vs. Mastodon, ganz schön was los in den asozialen Netzwerken

Bei Twitter bin ich ja schon lange, aber ich habe mir auch Mastodon schon vor einiger Zeit mal angesehen. Seit Twitter aber an Elon Musk ging, wird es bei Mastodon langsam voll. Und nicht alle haben Verständnis dafür, wenn andere nebenbei trotzdem noch bei Twitter aktiv sind.

Mastodon hat zwei große Schübe Nutzerzuwachs bekommen: als Elon Musk angekündigt hat, Twitter kaufen zu wollen, und als der Kauf schließlich vollzogen wurde. Aufgrund der Art und Weise, wie Must Twitter auf links dreht, ist es sogar verständlich, dass viele User den blauen Vogel verlassen.

Zunächt mal: was ist Mastodon?

Mastodon ist zunächst ein Microblogging-Dienst, der von der Art und Funktionalität mit Twitter vergleichbar. Doch während Twitter einen zentalen Server hat, arbeitet Mastodon dezentral. Es gibt mehrere Server, so genannte Instanzen, z.B. mit Regional- oder Branchenbezug. Auch die Bundesregierung hat eine eigene Instanz für ihre offiziellen Accounts. Und als Logo hat Mastodon, wer hätte das gedacht, ein Mammut, und die Tweets werden Tröts oder english Toots genannt.

Bevor man sich dort einen Account anlegt, muss man sich für eine Instanz entscheiden, auf der der Account dann laufen soll. In meinem Fall ist das ruhr.social, eine Instanz für Benutzer aus dem Ruhrgebiet. Aber natürlich kann man mit Nutzern aller Instanzen kommunizieren.

Twitter-Account löschen? Besser nicht!

Nun fordern bei Mastodon nicht wenige, dass man nach dem Umzug seinen Twitter-Account löschen soll. Und einige davon haben kein Verständnis dafür, wenn man das Konto beim blauen Vogel noch behält oder gar weiter füttert.

Beiträge aus diesem Blog hier werden automatisch an Twitter gesendet, ebenso zum Zuckerberg ins Metaversum. Und jetzt eben auch an Mastodon ind das so genannte Fediverse. Aber außer den Blogposts sieht man auf Twitter eigentlich nichts aktuelles mehr von mir. Es sei denn, ich vergesse bei Instagram den Haken wegzunehmen.

Löschen werde ich meinen Twitter-Account nicht. Denn es bleiben ja bekanntlich alle @Erwähnungen bestehen, die auf meinen Account verweisen. Wenn sich jetzt aber, nachdem ich meinen Account gelöscht habe, jemand Dubioses mit meinen dann ja freien Benutzernamen anmeldet, verweisen alle Erwähnungen auf ihn. Und der postet womöglich Inhalte, auf die man eigentlich nicht verlinken will. Also bleibt mein Twitter-Name meiner, dann besteht die Gefahr nicht.

Das einzige, was passieren kann ist, dass Musk inaktive Accounts irgendwann von sich aus löscht. Das Twitter-Konto meines Tischtennisvereins wurde schon vor einiger Zeit deaktiviert, weil dort nur automatisierte Beiträge veröffentlicht wurden. Will heißen, nur die Beiträge der Homepage gingen zu Twitter, aktiv hat dort kein Vereinsmitglied auch nur einen Buchstamen geschrieben. Ähnliches kann mit meinem Konto dann in Zukunft auch passieren.

Alle gegen Elon Musk

Auf den neuen Besitzer des blauen Vogels ist im Fediverse niemand so wirklich gut zu sprechen. Kein Wunder bei dem Tabularasa, mit dem er bei Twitter agiert. Die Ankündigung Musks, Konten zu sperren, die sich mit fremden Namen brüsken, hat einige auf die Idee gebracht, dass sich alle verbliebenen Twitter-User in Elon Musk umbenennen. Soll der Tycoon doch sein neu erworbenes Netztwerk totsperren.

Wenn man von Twitter kommt, muss man trotz aller Ähnlichkeit erstmal neu lernen. Es ist nicht alles gleich eins zu eins umsetzbar. Dass man mit bis zu 500 Zeichen einige mehr als bei Twitter zur Verfügung hat, wird man da noch am wenigsten merken.

Verwandte Links

Our 2025 Roadmap: Building the Future of WordPress Federation – #ActivityPub for WordPress activitypub.blog/2025/06/11/ou

Vielleicht nutze ich ab 2026 eine zweite #WordPress Installation als meine hauptsächliche #Fediverse / #Microblogging Instanz. Vorteil: Ich könnte sie wirklich selbst hosten. Bin gespannt was 2025 noch so kommt.

A Wapuu in a spacesuit flying through the space holding a ball with the fediverse logo.
ActivityPub for WordPress · Our 2025 Roadmap: Building the Future of WordPress Federation
More from ActivityPub for WordPress

Warum Sharkey?

Ich bin schon seit einigen Jahren im Fediverse unterwegs. Mastodon, Friendica, GoToSocial, Firefish – ich habe sie alle ausprobiert. Jede Instanz war ein neuer Versuch, ein neues Fragment von dem, was ich suche: einen Ort, an dem meine Gedanken nicht nur verhallen, sondern Resonanz finden.

Man muss sich irgendwann die Frage stellen: Was will ich eigentlich mit all dem? Und welche Funktionen braucht es, um das zu ermöglichen?

Sharkey ist ein Fork von Misskey, entstanden aus den Überresten von Firefish. Und genau hier habe ich gefunden, was ich brauche. MFM, Gruppen, Kanäle, Clips, Seiten – all diese Dinge ermöglichen mir, Inhalte auf eine Weise zu teilen, die zu mir passt. Es geht nicht nur um das Posten, sondern um Austausch und Zusammenarbeit. Um Räume, in denen eine kleine Gemeinschaft wachsen kann, spezifisch und geschützt.

Das Design? Endlich etwas, das nicht aussieht, als wäre es in den frühen 2000ern oder gar 1990ern hängen geblieben. Es ist stimmig, aufgeräumt und modern, ohne dabei kühl zu wirken.

Und obwohl Sharkey viele Funktionen bietet, bleibt es ein Microblog – und das ist gut so. Verständlich, klar strukturiert. Hubzilla mag mächtiger sein, aber darin liegt auch seine Schwäche: es erschlägt, verwirrt, verliert die einfachen Nutzer:innen schnell im Dschungel seiner Möglichkeiten.

Ich hoffe, dass Sharkey bleibt. Dass die Entwickler:innen weiter daran arbeiten, dass es wächst und nicht – wie Calckey oder Firefish – irgendwann einfach verschwindet. Es scheint ein Fluch zu sein, der auf Misskey-Forks liegt. Und doch: vielleicht überlebt Sharkey. Vielleicht bricht es den Zyklus.

Für jetzt jedenfalls bin ich angekommen.
Ich wünsche euch einen ruhigen, erholsamen Sonntag. Wir alle suchen einen Ort, der uns nicht verändert – sondern versteht.

#Fediverse #Sharkey #Misskey #Microblogging #Firefish #DigitaleIdentität #Plattformwahl #Hubzilla #Mastodon #ActivityPub

Continuo a pensare che gli #hashtag nel #fediverso, almeno quello italiano, vengano usati pochissimo(soprattutto "in lettura", per scoprire post di altrз) e, a mio parere, è un peccato perchè le TL non rendono molto.

Quella LOCALE, soprattutto in istanze fortemente tematiche, rischia di essere ripetitiva e la FEDERATA è decisamente dispersiva.

Sono dell'idea che l'uso degli hashtag, eventualmente abbinato alla visualizzazione delle TL locali di altre istanze, client permettendo, sia una buona soluzione.

P.S. gli hashtag specifici di istanza sono "simpatici" a volte ma, se non accompagnati da quelli generici, rischiano la ridondanza con la TL locale (soprattutto su istanze medio piccole).

#post #fediverse #timelines #opinione #microblogging #ideedelmattino

#Idea: decentralised #microblogging application where each user has a self-hosted feed, each post is referencable by a permalink, and replies reference the post they are replying to.
And that's it.
You subscribe to the feeds of people you are interested in like you would subscribe to an RSS, Atom, or JSON feed, and your client could automatically load references in the posts in your home feed.

Dia 17 de esta mitad del año 2025.
Mood: in awe of a tiny little snail i saw at the park today. Im grateful for my park, grateful at the slow passage of time.
Podcast : sabiduria psicodelica - on spotify
Wondering que voy a cenar, but first some collage art and a lager.
Pienso mucho en mi disertacion doctoral que nunca vio la luz, ultimamente he tenido inspiracion..¿que quiero decirle al mundo?
#microblogging #microJournal

eicker.news ᳇ Your Daily Dose of Technews and Social Media 👉 eickernews.com

#Hosting #TechNews 🌐 eicker.news hosts a lot of @eicker's #microblogging activities in the #Fediverse, making tech news available for everyone; it does not provide accounts for third parties.

#FullControl 🕹️ Hosting your own #Mastodon instance gives you #fullcontrol over moderation, content policies, and user experience, unlike centralized platforms: you own everything! (1/2)

My right hand make me suffer a lot. Enough to not be able to work for a long time. Typing on the keyboard become a pain after 20'.
It's hard to configure jails, using #BSSG, writing a blog post or even #microblogging

In the same time I could have a book or an e-reader

It's time for me to stop those activities.

Continued thread

@EUCommission

Your focus has shifted to #Bluesky for #Microblogging to replace old twitter.

That means more attention freed for #ActivityPub. The future of #social networking is strengthening #human connection online.

Let's lead the way forward in how #technology can serve mankind, instead of mindless digital transformation that only serves #capitalism and the bottom line.

We can envision a #peopleverse together. A place where online and offline are seamlessly connected, not separate worlds.

Also zuerst #Wandern gehen und dann microbloggen (hier: @groberschnitzer@pixelfed.graz.social ) hat letzte Woche echt Spaß gemacht.

Hab jeden Tag vier Bilder ausgesucht und eine kleine Tourenbeschreibung gemacht - soviel halt in 1000 Zeichen möglich ist. War lustig den Tag Revue passieren zu lassen und später machts auch Spaß sich wieder reinzulesen wie es war.

Vielleicht sollte ich irgendwann mal einen richtigen #Blog machen, dann könnte ich auch vernünftige längere Tourenberichte machen.