mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

13K
active users

#Windanlagen

0 posts0 participants0 posts today

#Finanzpaket: #Grüne fühlen sich #übergangen – ist noch ein #Kompromiss möglich?

f7td5.app.goo.gl/z65q6c

Mehr Fingerspitzengefühl!
Anbieten von #Atomkraft Abstand zu nehmen, die von Anfang an eine Schnappsidee war, weil sich viele #Bundesländer in ihrer Planung von russischem #Gas abhängig gemacht haben.
Und garantierten, dass #EnergieHubs gefördert werden. Das macht uns unabhängig, von Importen, wir könnten mit der verfügbaren Strom - Menge aus #Erneuerbaren bereits unseren Bedarf decken und der Preis würde pro kWh auf 9-11 Cent fallen (gut für den Industrie - Standort).

Damit müssen keine Kraftwerke mehr teuer beispringen. Oder Betreiber von #Solarparks und #Windanlagen bekommen Entschädigungen für die Abschaltung, weil der Bedarf gerade nicht so groß ist.

Das dürfen sich die Grünen dann auf die Fahne schreiben. Was sowohl deren Basis überzeugen wird, als auch die Grünen-Basher, die Sie immer als wirtschaftsfeindlich sehen. Die Kunst ist natürlich das richtig zu kommunizieren, ich weiß nicht, ob das eine Frau Brantner hinbekommt...

Dazu würde es heimische, innovative Firmen, wie CMblue (cmblu.com/de/home/) fördern!

f7td5.app.goo.glToute l’actualité en France et dans le Monde - upday NewsLisez les dernières actualités: Guerre en Ukraine, Politique, Sports, Faits Divers, Météo, Santé, Vidéos, Images. Restez au coeur de l'info avec upday.

Wie geht's weiter mit der Windkraft in Österreich?

Allein in der Europäischen Union deckt die #Windkraft derzeit fast ein Fünftel des #Strombedarf's. Sie sei dabei, "eine enorme Bedeutung für die Welt zu bekommen", sagt Josef Plank, Obmann der Interessengemeinschaft Windkraft, am Mittwoch bei einem Pressegespräch. Den aufkommenden politischen Widerstand erklärte Plank mit dem Erfolg der Windkraft, das erzeuge "Reibungswärme".
Derzeit stehen in #Österreich 1451 #Windräder, die meisten davon drehen sich in #Niederösterreich und dem# Burgenland. Insgesamt deckte die Windkraft im Vorjahr rund 16 % des österreichischen Strombedarfs. Allein in den kommenden drei Jahren sind #Windanlagen geplant, die mehr als 2000 Megawatt erzeugen können.

derstandard.at/story/300000025

#ErneuerbareEnergie
#ATPol

DER STANDARD · Wie geht's weiter mit der Windkraft in Österreich?Der Branche bläst neuerdings starker politischer Gegenwind entgegen. Die Windkraftvertreter sehen den Ausbau als Standortfrage und verlangen stabile Rahmenbedingungen

Der Ausbau der #Windenergie als klimafreundliche #Stromquelle führt zu einem Konflikt mit dem #Artenschutz, besonders betroffen sind #Fledermäuse. Forschende betonen die Notwendigkeit globaler Maßnahmen zur Reduzierung der Kollisionen mit #Windanlagen. Obwohl in einigen Ländern Schutzmaßnahmen existieren, ist die weltweite Umsetzung lückenhaft.

#Klimaschutz #Biodiversität

#DOI: 10.1093/biosci/biae023

apps.crossref.org/pendingpub/p

apps.crossref.orgpendingpublicationsPending Publication

#KemfertsKlimaPodcast ist aus Sommerpause zurück! 🙂
Es geht um #Dürre in Deutschland: D trocknet immer weiter aus, trotz aktuellem Regen. Trinkwasser ist zu billig, nötig ist einheitlicher Industriewasserpreis. #Wasserstrategie nötig für #Wassermanagement
Ich beantworte: was ist Schwammstadt, führt die #Energiewende zu mehr Bränden, Beteiligung an #Windanlagen beteiligen? Sinnvoll #Verbrennerautos sofort zu verschrotten, dafür Elektroauto zu kaufen. Hört rein👇🏻

mdr.de/nachrichten/podcast/kem

www.mdr.deWie trocken wird Deutschland? | MDR.DEDer Sommer in Deutschland war nass. Im Juli fielen 25 Prozent mehr Regen als im langjährigen Mittel. Claudia Kemfert sieht aber keinen Grund zur Entwarnung. Sie ist überzeugt: Deutschland trocknet weiter aus.

Offshore-Windanlagen sind aus vielen Teilen geschweißt. Bei der Entwicklung leistungsfähigerer Anlagen erweisen sich die Schweißnähte als Schwachstelle. Daher testet die BAM zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM und dem Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. spezielle Legierungen, die die Nähte ertüchtigen:
bam.de/Content/DE/Pressemittei
#Windenergie #Offshore #Windanlagen #Schweißen #Leichtbau

#Kabinett will Ausbau von #Windanlagen vereinfachen

#Windkraftanlagen sollen bald schneller und einfacher ausgebaut werden können. Das Bundeskabinett hat sich auf den Wegfall von vielen bislang nötigen Umweltschutzprüfungen geeinigt. Auch bei #Solaranlagen und #Wärmepumpen soll es zügiger vorangehen.
#Windenergie
tagesschau.de/inland/kabinett-

tagesschau.deViele Umweltprüfungen fallen weg: Kabinett will Ausbau von Windanlagen vereinfachenBy tagesschau

Laschet, 25.07.: "Wir haben eine Kohle-Kommission gehabt mit Wissenschaftlern, mit Greenpeace, mit dem BUND, mit Professor Schellnhuber, ... und die haben das Datum 2038 vorgeschlagen."
Nein, Lüge.
& wollten das!

Beschluss in Juli '21 unter : Pauschal-Abstand auch für Klein-
1 Kilometer!
Laschet, 30.08.: Strombedarf Deutschlands soll "möglichst schnell zu 100 %" aus Erneuerbaren gedeckt werden."
Fake❓