Am Dienstag den 16. März 2021 um 17:45 gibt es eine Online-Filmvorführung von Radical Resilience mit anschließender Diskussion mit uns. Kommt vorbei!

Alle Infos und Link zum Online-Raum: radicalresilience.noblogs.org/
#Burnout #Aktivismus #CollectiveCare

Ich bin gerade dabei, eine FAQ für Linux-Einsteiger zu schreiben. Welche Anfänger-Fragen fallen euch für #Linux ein?

#opensource

RT @VCOE_AT@twitter.com

#Paris forcierte bereits vor #Covid19 die #Verkehrswende: Zwischen 2003 und 2019 wurde Zahl der Pkw-Abstellplätze um rund 32.000 reduziert, Radwegnetz wurde um fast das 3-Fache vergrößert, Anzahl der Pkw ist um 38% gesunken. #Klimaschutz #Gesundheit #Lebensqualität

Warum wird immer noch über 2°C in den Medien geredet?
Und seit wann sind 67% Erfolgschance ein ausreichender Wert, wenn es um unsere Lebensgrundlage geht?
Warum diskutiert niemand ernsthaft über unser CO2e-Budget?
#showyourbudgets

#2050IstZuSpät!

showyourbudgets.org/de/?countr

Am 5.3. ist #Eiffelturmtag der Initiative #LeipzigFürsKlima
(:s4f: :fff: :pff: :hff: :off: :EG: ... )

Der Eiffelturm steht symbolisch für das Pariser Klimaschutzabkommen, die Erderhitzung bei 1,5°C zu stoppen.

Auch #Leipzig muss seinen Beitrag leisten! Schnellstmöglich, also bereits mit dem Haushaltsentwurf 21/22.

leipzigfuersklima.de/

Ökozid ist Ökoterrorismus

In Halle (Westfalen) will Storck einen Wald für eine Fabrikerweiterung roden. Storck hat aber Ausgleich versprochen und will an anderer Stelle neue Bäume pflanzen.

Das funktioniert auf dem Papier, aber nicht in natura. In wenigen Jahren sind viele dieser Bäume vertrocknet. Ausgewachsene Buchen haben bis zu 600.000 Blätter. Ein neu gepflanzter Baum hat zwischen 20 bis 80.

(siehe Waldzustandsbericht)

#klimawandel #wald #natur

taz.de/Aktivist-ueber-Rodungen

+++TEILEN+++ 🥳Es geht los: Gebrauchte Computer, Computerteile und Peripherie (Monitore, Webcams, WLAN-Sticks) für Schüler:innen können morgen, 16:30-19:00 in unserer "Außenstelle" im Goldenen Pflug vorbeigebracht werden. 🚀 eigenbaukombinat.de/hey-alter-

#fridaysforfuture was sagt ihr denn dazu? "Ihr aber – und damit meine ich natürlich vor allem den seit 2019 führenden Akteur der Klimabewegung » Fridays for Future« oder auch die junge #GenerationKlima –, ihr aber, die den Kampf erst seit relativ Kurzem führen, ihr habt folgende Verantwortung: Ihr müsst Euch fragen, wie ihr einen Kampf führen könnt, mit welchen Geschichten ihr Euch für einen Kampf motivieren könnt, den ihr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht gewinnen werdet." neues-deutschland.de/artikel/1

"Die 14 letzten Treffen [des @BMWi_Bund@twitter.com mit der Industrie zum Thema Erdgas] fanden (...) in diesem und im vergangenen Jahr statt.
Auf entsprechende Treffen mit Umweltverbänden kann das Ministerium hingegen überhaupt nicht verweisen."

#VollgasInDieKrise!

taz.de/Bundeswirtschaftsminist

Hurra, die überarbeitete und erweiterte Neuauflage von #NaUndDasBuch ist endlich auf allen Plattformen durch den Freigabeprozess und nun überall erhältlich! :D YAY!!! *freu* RT welcome. :)

zotzmann-koch.com/book/na-und/

@zsa @xrmainz @UnserAllerWald @Artists4Future_Muenchen
🌳 🌳 🌳 Die Frist ist offenbar verlängert - Teilen lohnt sich also weiter 💚
Kann noch bis Ende März mitgezeichnet werden!
-Rennbahn

Show thread

“Arbeitsplätze stehen für uns in der Energiewende an erster Stelle!”

2011-2018: Solarbranche entlässt 105.500 Beschäftigte

2016-2018: Hersteller von Windenergie auf dem Land bauen 40.500 Jobs ab

GroKo blockiert #Kohleausstieg, weil 2030 noch 8.000 Jobs daran hängen

Quelle: twitter.com/NickHeubeck/status

Ich hab mal den Zollstock genutzt, mit dem ich am Bahnhof so auf Treppen und Bahnsteigen unterwegs war, um nicht ständig bedrängt zu werden.

Am Fahrradkörbchen mit nur 60-80 cm Überstand schon sehr wirksam. Bei jeder Fahrt haben 1-2 Kfz-Insassen die Scheibe runtergelassen und mich auf meine heraushängende Ladung aufmerksam gemacht. 😅 Die waren echt besorgt, dass mir was runterfallen könnte... 😂
Ich: Ja, ich weiß.
Die nochmal: Da hängt was raus.
Ich: Ja. Genau.
Die: Das ist nicht Ihr Ernst!? 😅

Sagt Hallo zu meinem neuen #Abstandshalter :)

Teleskopstab mit Fähnchen, damit jeder das gut erkennen kann.

Bußgeldstelle #Pforzheim ahndet keine Überholvorgänge mit 90 cm auf Landstraßen. Ich finde es also nur fair, wenn #Abstand|shalter bis zu 90 cm Überbreite hat. Wirkt.

Platz für sicheres #Fahrradnetz in 30 Städten laut Greenpeace-Studie 🚲

In 30 deutschen Städten gibt es einer #Greenpeace - Studie zufolge ausreichend Platz für sichere Fahrradnetze. Auf mehrspurigen Autostraßen könnten künftig insgesamt 2747 Kilometer geschützte #Radwege entstehen, heißt es in der Studie, die die #Umweltschutzorganisation am heutigen Mittwoch veröffentlichte.

heise.de/news/Platz-fuer-siche

Pilotprojekt: #Radwege 🚴 auf dem Prüfstand 👏

In Nordrhein-Westfalen wird erstmals der Zustand von Radwegen erfasst und bewertet. Das Pilotprojekt von Straßen.NRW läuft in Ostwestfalen-Lippe.

www1.wdr.de/nachrichten/westfa

Wenn sogar der @ADAC@twitter.com es bemerkt: Der Autoclub bemängelt zu schmale #Radwege in deutschen Großstädten. Darüberhinaus sollten die Städte und Gemeinden für befahrbare Radwege sorgen und stattfindende Verstöße ahnden.

presse.adac.de/meldungen/adac-

Teil des #Klimaschutzpakets: Deutschland investiert 660 Millionen Euro in bessere #Radwege 🚲

Die Corona-Pandemie verstärkte einen ohnehin schon lange anhaltenden Trend: Immer mehr Leute greifen bei kurzen und mittleren Distanzen auf das #Rad zurück. Die Infrastruktur kann damit in vielen Fällen allerdings noch nicht Schritt halten. So merkt man in vielen Städten, dass die #Stadtplaner in erster Linie die #Autofahrer im Blick hatten.

trendsderzukunft.de/teil-des-k

Show older
Mastodon 🐘

Discover & explore Mastodon with no ads and no surveillance. Publish anything you want on Mastodon: links, pictures, text, audio & video.

All on a platform that is community-owned and ad-free.
Hosted by Stuxhost.