„Insgesamt bezahlt der Bund für Rahmenverträge und Lizenzen für Software von Firmen aus den USA 13,6 Milliarden Euro im Jahr.”
https://www.golem.de/news/digitalisierung-open-source-hat-im-bund-keine-lobby-2507-197269.html

„Insgesamt bezahlt der Bund für Rahmenverträge und Lizenzen für Software von Firmen aus den USA 13,6 Milliarden Euro im Jahr.”
https://www.golem.de/news/digitalisierung-open-source-hat-im-bund-keine-lobby-2507-197269.html
"Die 53,0. Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften und die 92. Konferenz der deutschsprachigen Mathematikfachschaften ruft alle Fachschaften, Studierendenschaften und Hochschulverwaltungen auf, keine US-amerikanischen Cloud-Produkte mehr einzusetzen. … Wir fordern insbesondere Hochschulen und Hochschulverbunde auf, Kollaborations-Dienste wie unter anderem Chatsoftware und Datei-Austauschdienste für Studierende und Studierendenvertretungen zu betreiben."
Wo sonst, wenn nicht an Hochschulen sollte es genug Wissen und Forschungsdrang geben, um mal irgendwas selber ausprobieren zu wollen statt dumpf Clouddienste zu konsumieren? Back to the roots!
#kif530 #cloud #souveränität #bildung #uni #hochschule
https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF530:Resolutionen/US_Abh%C3%A4ngigkeiten_reduzieren
Was Kinder in erster Linie von Erwachsenen wollen
…mal sehen was dies nun ergibt und ob es wirklich "sicherer" wird als die erwähnten Chat-Tools?
»Putin ordnet die Entwicklung einer staatlichen Messaging-App an:
Whatsapp und Telegram lassen sich vom Kreml nicht gut kontrollieren. Unter dem Deckmantel digitaler Souveränität soll ein eigener Messenger her«
Stell' dir vor, es gibt souverän hergestellte #Halbleiter-Bauteile – und keiner kauft sie: Die Geschichte des Münchner Halbleiter-Unternehmens "#Codasip" zeigt, dass es für digitale #Souveränität mehr bedarf als einer guten Produktidee und ihrer Umsetzung.
Obwohl das Unternehmen Halbleiter-Bauteile entwickelt und in den globalen Vertrieb gebracht hat, fehlt es an Kunden vor Ort hier in #Europa.
Ohne den Willen zum Wechsel wird es schwierig mit digitaler Souveränität:
Alternativen zu Google, Apple, Meta & co.
Do, 26.06.25, 20:00 Uhr, Chaos Computer Club Cologne, Heliosstraße 6a, Köln Ehrenfeld
Spätestens mit dem Web 2.0 hat sich die Dominanz der US-amerikanischen Konzerne im digitalen Bereich gezeigt und im Laufe der Jahre immer weiter durchgesetzt. Heute stellt sich vor dem Hintergrund einer bewegten Welt die Frage:
Können wir uns das noch leisten?
Es begann möglicherweise mit Myspace, setzte sich mit Plattformen wie Youtube, Facebook und Twitter fort und ist spätestens seit dem Cloud-Zeitalter Fakt:
Wir haben uns als Gesellschaft, aber auch auf individueller Ebene, von ausländischer und zum Großteil amerikanischer IT-Infrastruktur abhängig gemacht.
Was vielen in den letzten Jahren wie eine gute Idee schien, bereitet manchem seit der außen- und wirtschaftspolitischen Wende der neuen US Regierung schlaflose Nächte. Es bestand zwar schon immer ein Spannungsfeld um Privatsphäre und Kontrolle über die den Unternehmen ausgelieferten Daten, jedoch könnte die komplette Unzugänglichkeit der Cloudinfrastruktur von Microsoft, Amazon und Google weitreichende Folgen für Industrie, Handel und Öffentlichkeit bedeuten.
Was also tun, um Kontrolle, Autonomie und den ruhigen Schlaf zurückzugewinnen?
Welche Alternativen gibt es zu den großen Playern, wenn es überhaupt welche gibt?
Können freie und Open-Source Software eine Alternative bieten?
Gibt es ein Leben nach Microsoft 365 und AWS?
Und welche Chancen verbergen sich in der möglicherweise erstmal […]
https://koelle4future.de/blog/2025/06/21/alternativen-zu-google-apple-meta-co/
Wie die Polizei in manchen Bundesländern jetzt schon die Überwachungssoftware Palantir einsetzt: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/palantir-einsatz-deutschland-100.html (um 21:45 läuft heute auch im Ersten was bei Panorama dazu)
TL;DR: Teilweise für viel mehr als eigentlich gedacht...
Die Innenministerkonferenz distanziert sich außerdem inzwischen klar von der Software des US-Anbieters.
Nachdem #Microsoft eine Variante davon schon vor 6 Wochen ankündigte und zwischendurch #Amazon mit #AWS entgegnete, kam erneut die Microsoft-Ankündigung der digitalen #Souveränität. Diesmal nicht mehr mit Rechenzentren von den gleichen französischen und deutschen Firmen, sondern inzwischen sind es «Partner».
Die Kunden schliessen aber weiterhin Verträge mit Microsoft. Also bleibt alles beim Alten. Oder?
Nur die Quellcodekopie in der Schweiz ist verschwunden.
https://dnip.ch/2025/06/17/dnip-briefing-29-die-schluesselfrage/#Allmaechtiges-Microsoft
#Digitalesouveränität
Wenn sich nun mit #Nvidia zusammenschließt für eine "KI-Gigafabrik" und dabei Nvidia "moderne KI-Hardware, Softwarelösungen und fachliches Know-how bereitstellt", dann klingt das weder nach einem "Führungsanspruch" noch nach #Souveränität.
Und die Geschichte um #EdwardSnowden sollte man auch nicht vergessen (#NSA), auch wenn alle auf #Huawei eindreschen weil #China.
Und hier haben wir es: eine logisch-semantische Injektion: unmarkierte Modifikationen der Funktionsweise von LLMs, die unser Denken nudgen und damit unsere logisch-semantische Souveränität untergraben: https://toot.cafe/@baldur/113934035009657696
Hintergrund: https://seagent.de/ki-als-logisch-semantische-cloud-logisch-semantische-souveraenitaet/
Milliardär Jeff Bezos ( #Amazon) will in Brandenburg riesige #Rechenzentren bauen, wo die AWS Cloud seines US-Hyperscalers ein Highlight europäischer #Souveränität werden soll. Warum das vollständiger Bullshit ist u die Stärkung von mehr Unabhängigkeit sogar aktiv behindert, erklärte ich in einem langen Interview der Märkischen Allgemeinen Zeitung:
Digitale #Souveränität: #EU startet eigenen DNS-Dienst mit praktischen Funktionen
Das EU-Projekt bietet wahlweise Filter für den #Jugendschutz und welche mit #Werbeblockern an, aber auch ungefilterte DNS-Resolver. Der Dienst ist kostenlos. #DNS #DNS4EU https://www.heise.de/news/Digitale-Souveraenitaet-EU-startet-eigenen-DNS-Dienst-mit-praktischen-Funktionen-10438361.html
#Palantir: #Dobrindt ist „in höchstem Maße unglaubwürdig“
Neu-Innenminister Dobrindt schließt die Nutzung der umstrittenen Software von Peter Thiels Palantir nicht aus. Der Grüne #KonstantinVonNotz fordert in diesem „verfassungsrechtlich extrem heiklen Feld“ die Beachtung der Bundestagsbeschlüsse und wirft Dobrindt Sonntagsreden bei der digitalen #Souveränität vor. #Thiel #PeterThiel https://netzpolitik.org/2025/palantir-dobrindt-ist-in-hoechstem-masse-unglaubwuerdig/
#KRITIS Sektor #Staat und #Verwaltung
Abschied bis Herbst: Dänisches #Digitalministerium kehrt #Microsoft den Rücken
"Beim dänischen Digitalministerium sollen alle Angestellten ohne Microsoft auskommen. Stattdessen werde man Linux und LibreOffice nutzen, sagt die Ministerin.
Die Abkehr des Digitalisierungsministeriums von Microsoft erfolgt demnach vor dem Hintergrund einer neuen #Digitalisierungsstrategie, in der der "digitalen #Souveränität"..."
https://www.heise.de/news/Von-Word-und-Excel-zu-LibreOffice-Daenisches-Ministerium-verabschiedet-Microsoft-10438683.html
#Dobrindt ist „in höchstem Maße unglaubwürdig“
#Neu-Innenminister #Dobrindt schließt die Nutzung der umstrittenen Software von Peter Thiels #Palantir nicht aus. Der #Grüne #Konstantin_von_Notz fordert in diesem „verfassungsrechtlich extrem heiklen Feld“ die Beachtung der Bundestagsbeschlüsse und wirft #Dobrindt #Sonntagsreden bei der #digitalen #Souveränität vor.
https://netzpolitik.org/2025/palantir-dobrindt-ist-in-hoechstem-masse-unglaubwuerdig/#netzpolitik-pw
#Digitalminister will offene Standards und #OpenSource zum Leitprinzip machen:
Digitalminister #Wildberger macht sich auf der re:publica für mehr #Souveränität stark und fordert Alternativen auch beim digitalen Zahlen und Social Media.
Es gibt doch bestimmt eine Liste mit #OpenSource Werkzeugen zur digitalen #Souveränitat? Also eine die aktuell, einigermaßen vollständig und übersichtlich ist.
Hier das was ich bisher gefunden habe:
https://github.com/awesome-selfhosted/awesome-selfhosted
https://awesome-selfhosted.net/
digital-sovereignty.net/recommendations/product-recom
https://github.com/mustbeperfect/definitive-opensource
https://infodienst-makeit.social/software-alternativen-zur-nutzung-im-sozialen/
Die zweite "gute" Nachricht an diesem Tage: Mehr sogenannte digitale #Souveränität gibt es künftig für alle User von #Microsoft Mail, denn das Unternehmen hat angekündigt, bei der Umsetzung von US-#Sanktionen künftig selbst keine Kontosperrungen mehr vorzunehmen.
Die Reaktion des #US-Konzerns als unmittelbare Folge der massiven öffentlichen Kritik verdeutlicht einmal mehr, wie dünn das Eis aktuell auf dem #Cloud-Markt ist - und wie unsicher selbst die Großkonzerne sind:
Mehr digitale #Souveränität mit #Microsoft - und das sogar #kostenlos: "Wenn wir mehr von dem, was wir in den Vereinigten Staaten entwickelt haben, nach Europa bringen können, wird das den Schutz der Cybersicherheit für mehr europäische Institutionen stärken."
Schade, wenn #Cybersecurity primär als Vehikel genutzt wird, um bewusst weitere digitale #Abhängigkeiten zu generieren - und eine solch offensichtliche Strategie auch noch ernsthaften politischen Erfolg hat:
https://www.derstandard.at/story/3000000272771/microsoft-bietet-europa-kostenlose-cyberabwehr-an
„Kann Donald #Trump uns das #Internet abschalten?“ „Raus aus der #Cloud-Kolonie!“ „Europas Kampf um digitale #Souveränität“ – Schlagzeilen der vergangenen Wochen, die zeigen: Die Frage nach unserer technologischen Abhängigkeit wird seit der Amtsübernahme von Donald Trump mit neuer Dringlichkeit gestellt.
Im Grunde sind sich alle einig: es besteht Handlungsbedarf, aber wo fängt man an?
Darüber diskutieren wir heute ab 17:05 im #SWR - alternativ in der #ARD Audiothek: