mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

8K
active users

#mittelmeerraum

0 posts0 participants0 posts today

Was muss passieren, damit die Klimakatastrophe gestoppt werden kann? >>[...] Nicht nur in Südfrankreich, sondern rund ums Mittelmeer führen schon jetzt marine Hitzewellen zu dem, was in der wissenschaftlichen Literatur „mass mortality event“ heißt und MME abgekürzt wird – ein klimabedingtes Massensterben. „Wenn Sie mich vor zehn Jahren gefragt hätten, hätte ich gesagt, okay, das kann irgendwann in der fernen Zukunft passieren und klar kann es auch zum lokalen Aussterben einiger Arten kommen – aber ich hätte nie gedacht, dass ich einmal Zeuge von etwas in dieser Dimension werden würde.“ Wenn das die Zukunft sei, „dann haben wir ein ernsthaftes Problem“. Anderen Wissenschaftlern geht es [...]<< https://www.riffreporter.de/de/umwelt/mittelmeer-klimakrise-prognosen-zukunft-waldbraende-duerre-massensterben-loesungen
#Meer #mittelmeerraum #klima #klimakatastrophe #Hitze #Hitzewelle
@BlumeEvolution@sueden.social

Verzweigte rote Gorgonie, die an den Rändern noch strahlend rot ist, aber in weiten Teilen bereits abgestorben weiß.
RiffReporter · Klimaextreme am Mittelmeer: „Wenn das die Zukunft ist, dann haben wir ein ernsthaftes Problem“By Christian Schwägerl

Eine starke #Meereshitzewelle trifft derzeit den westlichen #Mittelmeerraum.

#Satellitendaten zeigen am 22. Juni 2025 #Wassertemperaturen über 5 °C über dem saisonalen Durchschnitt, besonders im Balearen- und Tyrrhenischen Meer.

Wieso sind solche #Hitzewellen katastrophal? #Lesetipp:
#Grundwissen für Erwachsene zur #Erderwärmung findet Ihr im Buch "Der #Klimawandel für Einsteiger", ISBN: 978-3-738-63782-3

copernicus.eu/en/media/image-d

www.copernicus.euIntense marine heatwave hits the western Mediterranean Sea | Copernicus

Eine Studie in Nature Medicine warnt vor bis zu 2,3 Millionen Hitzetoten in Europa bis 2100. Besonders der #Mittelmeerraum ist betroffen, wenn CO₂-Emissionen nicht deutlich reduziert und Städte nicht angepasst werden.

doi.org/10.1016/S2542-5196(23)

Während #Kältetote abnehmen, könnten #Hitzetote drastisch steigen, vor allem in Städten wie #Barcelona, #Rom und #Neapel. Experten fordern #Klimaanpassungen wie zentrale #Kühlung, #Grünflächen und #Kühlzentren, um die Folgen der #Erderwärmung abzumildern.

Drei Viertel der #Landflächen der Erde sind laut UN-Studie dauerhaft trockener geworden – eine existenzielle Bedrohung für Milliarden Menschen.

n-tv.de/wissen/Die-Erde-trockn

Besonders betroffen: #Europa, die #USA und #Kornkammern wie der #Mittelmeerraum.

Hauptursache ist der #Klimawandel. Ein #Dürre-Monitoring und nachhaltige Landnutzung sind dringend nötig, um die Auswirkungen zu mildern und die
#Landwirtschaft zu sichern.

n-tv NACHRICHTEN · "Eine existenzielle Bedrohung": Die Erde trocknet immer mehr ausBy n-tv NACHRICHTEN

Drei Wochen sind seit der katastrophalen #Dana von #Valencia vergangen, und wir haben bereits eine weitere Warnung von der Aemet über eine neue Dana, die ab heute sintflutartige Regenfälle auf den #Balearen und im #Mittelmeerraum hinterlassen wird. #Valencia lebt diese neue Bedrohung mit Angst.

… ya tenemos otro aviso de la Aemet de una nueva dana que dejará lluvias torrenciales en Baleares y el área mediterránea a partir de hoy. Valencia vive con ansiedad esta nueva amenaza.
(El Pais)

Die extremen #Wassertemperaturen im #Mittelmeer von bis zu 30 Grad führen zu ernsthaften ökologischen Veränderungen. Forscher warnen vor einer „Tropikalisierung“, die #Algenblüten und #QuallenInvasionen begünstigt und die #Fischerei belastet. Besonders betroffen sind Regionen wie die #Adria und der östliche #Mittelmeerraum. Langfristige Beobachtungen zeigen einen beschleunigten Anstieg der #Meerestemperaturen, was die Situation weiter verschärft.

#Hitzewelle #Ökosystem

morgenpost.de/panorama/article

Berliner Morgenpost · 30 Grad im Mittelmeer gemessen – Algenschleim breitet sich ausBy Leonhard Rosenauer

Die Dolchwespen sind sehr begeistert von unseren Zierknoblauchblüten und bewegen sich schnell von Blütenkelch zu -kelch. Hab ein halbwegs scharfes Foto geschafft.

Diese #Wespen sind anscheinend noch recht neu in #Mitteleuropa. Sie kommen aus dem #Mittelmeerraum. In #Österreich sind vier Arten nachgewiesen. Das da sind entweder Scolia sexmaculata oder Scolia hirta. 🤷 Ich seh sie schon seit ein paar Jahren regelmäßig. Die tiefschwarzen Tiere mit den zwei breiten gelben Streifen sind sehr gut zu erkennen und leicht zu merken.

Mich fasziniert, dass diese Wespen Parasiten von Engerlingen sind, also von den unterirdisch lebenden Larven von Rosenkäfern, Maikäfern udgl. Die Wepse gräbt sich durch die Erde zum Engerling, sticht ihn, lähmt ihn damit, und legt ein Ei dazu. Die Wespenlarve saugt dann den Engerling aus.

Wenn ich denke, wie oft wir, wenn wir im Garten graben, auf Engerlinge stoßen! Ich freue mich, dass da zumindest ein Teil des Ökosystems intakt genug ist, um diese Kette aufrecht zu erhalten. Käfer sehen wir auch, es ist also (noch?) genug für alle da.

#taz:

"#Klimawandel im #Mittelmeerraum: 40 Grad im Frühling"

"Der Mittelmeerraum kämpft mit Hitze und Dürre. Forscher:innen haben die Ursache für die hohen Temperaturen untersucht. Die ist nicht nur natürlich."

"Schon Ende April herrschten in #Spanien, #Portugal, #Marokko und #Algerien teils .. um die 40 Grad, wie sonst im Juli oder August. Das sind rund 20 Grad mehr als üblich und übertrifft .. örtlichen Rekorde im April um bis zu 6 Grad."

taz.de/Klimawandel-im-Mittelme

#Klimakrise

5.5.2023

taz.deKlimawandel im Mittelmeerraum: 40 Grad im FrühlingDer Mittelmeerraum kämpft mit Hitze und Dürre. For­sche­r:in­nen haben die Ursache für die hohen Temperaturen untersucht. Die ist nicht nur natürlich.