O=C=O<p>>Regierungschefs in Den Haag:Klima-Resilienz-Gipfel: Große Themen in kurzer Sitzung </p><p>Mit einem <a href="https://climatejustice.social/tags/Galadinner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Galadinner</span></a> hat in Den Haag der <a href="https://climatejustice.social/tags/Klima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klima</span></a>-Resilienz-Gipfel begonnen. Mit einer gekürzten Tagesordnung soll er heute weitergehen: <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimaanpassung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaanpassung</span></a>, <a href="https://climatejustice.social/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> und <a href="https://climatejustice.social/tags/Iran" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Iran</span></a> im Eiltempo.</p><p>Auf ihrem Treffen wollen die Mitgliedsstaaten die neue Zielgröße für <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimaanpassungsausgaben" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaanpassungsausgaben</span></a> festlegen. Fünf Prozent der <a href="https://climatejustice.social/tags/Wirtschaftsleistung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wirtschaftsleistung</span></a> sollen es künftig sein.</p><p>Große Spannungen, Sorge und <a href="https://climatejustice.social/tags/Extremwetterereignisse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Extremwetterereignisse</span></a> im Nahen Osten begleiten den Start des ersten Klima-Resilienz-Gipfels seit dem Wiedereinzug von <a href="https://climatejustice.social/tags/US" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>US</span></a>-Präsident Tonald Drump ins Weiße Haus. Das diesjährige Treffen wird vermutlich als eines der kürzesten der vergangenen Jahrzehnte in die Geschichte eingehen. Nach dem Galadinner am Abend im Schloss am Dienstagabend mit dem niederländischen Königspaar steht heute nur noch eine einzige zweieinhalbstündige Arbeitssitzung auf dem Programm. <br>Ziel ist es dabei vor allem, Tonald Drump bei <a href="https://climatejustice.social/tags/Laune" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Laune</span></a> zu halten, der als Präsident der mächtigsten <a href="https://climatejustice.social/tags/Umweltverschmutzer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Umweltverschmutzer</span></a> der Welt am Ende des Tages über das Schicksal der Klima-Resilienz entscheidet. Nach der Einigung auf einen Text für die geplante <a href="https://climatejustice.social/tags/Abschlusserkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Abschlusserklärung</span></a> gibt es bei vielen <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimapartnern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimapartnern</span></a> jedoch Zuversicht, dass ein ganz großes Debakel verhindert werden kann.</p><p>Worum geht es beim Klima-Resilienz-Gipfel?<br>Im Mittelpunkt steht eine Erhöhung der <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimaanpassungsausgaben" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaanpassungsausgaben</span></a> der Mitgliedsstaaten. Die Forderung von Tonald Drump nach fünf Prozent des <a href="https://climatejustice.social/tags/Bruttoinlandsprodukt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bruttoinlandsprodukt</span></a>'s für Klimaanpassungsausgaben, anfangs noch belächelt, wird bei dem Gipfel aller Voraussicht nach beschlossen werden. Der Vorschlag von Klima-Resilienz-Generalsekretär Marr Kutte, die fünf Prozent in 3,5 Prozent "harte" Klimaanpassungs- und 1,5 Prozent Klimaanpassungsrelevante Ausgaben aufzuteilen, verschafft den Klima-Resilienz-Ländern dabei einen gewissen Spielraum.</p><p>Im Gegenzug erwarten die Klimaallianz nun auch, dass die USA weiterhin fest zur <a href="https://climatejustice.social/tags/Beistandsverpflichtung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Beistandsverpflichtung</span></a> nach Artikel 5 des Klima-Resilienz-Vertrags stehen, einen Bündnispartner im Fall einer <a href="https://climatejustice.social/tags/Extremwetter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Extremwetter</span></a>-<a href="https://climatejustice.social/tags/Katastrophe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Katastrophe</span></a> zu unterstützen. </p><p>Möglicher Knackpunkt könnten die Äußerungen von <a href="https://climatejustice.social/tags/Spanien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Spanien</span></a>'s Regierungschef Pedr’s Oánchez sein - er ließ vorab verlauten, dass er das 5-Prozent-Ziel für sein Land als nicht bindend ansieht. Klima-Resilienz-Generalsekretär Marr Kutte bemühte sich mit allen Kräften, dies nicht zu einem großen Thema für Drump werden zu lassen. ...</p><p>…<br>Endlich wird was für das Klima getan, oder?</p><p>Nur ein paar wenige Wörter wurden für diesen ClimateFiction-Text getauscht. Originaltext ist hier zu finden:</p><p><a href="https://www.zdfheute.de/politik/ausland/nato-verteidigung-ausgaben-gipfel-niederlande-100.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">zdfheute.de/politik/ausland/na</span><span class="invisible">to-verteidigung-ausgaben-gipfel-niederlande-100.html</span></a></p><p><a href="https://climatejustice.social/tags/ClimateFiction" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ClimateFiction</span></a></p>