mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

16K
active users

#Herausforderungen

1 post1 participant0 posts today

Dienend führen? - Deutschlands Rolle in #Europa
Herfried Münkler: "Macht im Umbruch"
Wir alle spüren, dass #Deutschland eine #Macht im #Umbruch ist, ein Land, das tiefgreifende #Veränderungen erfährt. Was bedeutet der Wandel der #Welt für das Selbstverständnis Deutschlands, vor welchen #Herausforderungen stehen wir, und was müssen die Deutschen jetzt tun, um nicht abgehängt zu werden?
ardaudiothek.de/episode/der-zw

ARD AudiothekPodcast: Dienend führen? - Deutschlands Rolle in EuropaHerfried Münkler: "Macht im Umbruch" --- Buchpremiere mit Herfried Münkler und Robert Habeck im Renaissance Theater Berlin --- Moderation: Natascha Freundel --- Wir alle spüren, dass Deutschland eine Macht im Umbruch ist, ein Land, das tiefgreifende Veränderungen erfährt. Was bedeutet der Wandel der Welt für das Selbstverständnis Deutschlands, vor welchen Herausforderungen stehen wir, und was müssen die Deutschen jetzt tun, um nicht abgehängt zu werden? Herfried Münkler, emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität und Bestsellerautor, kreist die neuralgischen Punkte der deutschen Politik ein und entwirft eine Strategie für das künftige Agieren. Mit Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, tauscht er sich über Fragen aus, die entscheidend für unsere Zukunft sind: Gelingt es dem größten Land in der Mitte Europas, seine ökonomische, politische und kulturelle Macht so einzusetzen, dass ein Auseinanderfallen Europas verhindert werden kann, und welche grundlegenden Reformen sind dafür nötig? Wie können sich Deutschland und die EU als widerstandsfähig gegen Russland, selbstbewusst im Umgang mit China und, falls nötig, als unabhängig von den USA erweisen? Wie kann und muss Deutschlands Rolle neu gedacht werden, wenn Europa sich im 21. Jahrhundert im Spiel der großen Mächte behaupten möchte? Aufzeichnung vom 20.03.2025. --- Eine Veranstaltung von Literatur Live in Kooperation mit dem Rowohlt Berlin Verlag, der Thalia Buchhandlung, dem Renaissance Theater und radio3 vom rbb. --- Mehr Infos und Bildergalerie s. www.radiodrei.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de

🇪🇺 Was bedeutet #digitaleSouveränität für die #EU und warum ist sie wichtig?

1️⃣ Wie kann die EU unabhängiger von #BigTech und globalen #TechKonzerne|n werden?
2️⃣ Welche Rolle spielen #OpenSource, #Datenschutz und europäische #Cloud-Infrastrukturen?
3️⃣ Welche #Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung digitaler Souveränität?
4️⃣ Wie profitieren #Unternehmen und #Bürger.innen von mehr digitaler #Unabhängigkeit?

👉 Digitale Souveränität stärkt Europas Zukunft: Sovereignty.IT

#APuZ - Aus Politik und Zeitgeschichte:
Podcast von @bpb produziert von @hauseins

Was kommt jetzt? Deutschland nach der Bundestagswahl

Was sind die politischen #Konsequenzen und dringendsten #Herausforderungen nach der #Bundestagswahl? Das haben wir am 12. März 2025 mit den Politikwissenschaftlern #PhilipManow und #FrankDecker diskutiert.

Moderiert von Sarah #Zerback.

Webseite der Episode: bpb.de

Mediendatei: mediathek.bpb.de/audio/1/56047

Logo der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
bpb.deBundeszentrale für politische Bildung | Demokratie stärken, Zivilgesellschaft fördern | bpb.deDie Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen.

Das kollaborative Arbeiten an offenen Lehrmaterialien eröffnet neue Perspektiven in der #Rechtswissenschaft. Passend zum zweiten Teil unseres Interviews zum #Kurzlehrbuch #Sozialrecht, in dem es um die Gewinnung von Autor*innen ging, möchten wir gerne eure Meinung hören:

📝 Was macht für euch die kollaborative #Zusammenarbeit an offenen Lehrmaterialien besonders?
🤝 Welche #Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
🚀 Was lief gut – und wo gab es #Herausforderungen?

Lasst uns gemeinsam über offene, zugängliche und kollaborative Lehre nachdenken! 💬

Continued thread

Adam Tooze: "Es gibt einen Fundamentalkonflikt. Nämlich zwischen der Anforderung der Zeit und den #konservativen Werten".

"Ich bin seit einer Weile der Meinung, dass für die #Demokratie im Moment eine sehr bedrohliche Situation besteht, weil auf der konservativen Seite ein zunehmender #Realitätsverlust eingetreten ist. Sie kommen einfach nicht mehr zurecht mit den #Herausforderungen."

Wie wahr. Hat #habeck mit anderen Worten, aber inhaltlich kongruent festgestellt.

🌐 Wer sind die #Fedizens und wie prägen sie das #Fediverse?

1️⃣ Wie unterscheidet sich die #Kultur im Fediverse von zentralisierten sozialen Netzwerken?
2️⃣ Welche #Plattformen und #Tools nutzen Fedizens für den Austausch?
3️⃣ Wie trägt die #dezentraleStruktur zur #Vielfalt und #Meinungsfreiheit bei?
4️⃣ Welche #Herausforderungen gibt es für neue #Nutzer.innen im Fediverse?

👉 Jede.r #Fedizen gestaltet das #offeneWeb aktiv mit: Sei dabei! Fedizen.DE

💻 Welche Vorteile bietet #OpenSourceSoftware (#OSS) gegenüber proprietären Lösungen?

1️⃣ Wie können #Unternehmen und #Entwickler.innen von OSS profitieren?
2️⃣ Welche #Herausforderungen gibt es bei der #Sicherheit und #Wartung von OSS?
3️⃣ Wie trägt die #Community zur #Weiterentwicklung und #Verbesserung von #OpenSource Projekten bei?
4️⃣ Welche bekannten #OpenSourceProjekte prägen aktuell die #Techwelt?

👉 #OSS fördert #Transparenz und #Zusammenarbeit: eicker.IT

🌐 Was ist das #Fediverse und wie unterscheidet es sich von klassischen sozialen Netzwerken?

1️⃣ Welche #Plattformen gehören zum Fediverse und wie funktionieren sie?
2️⃣ Welche #Vorteile bietet ein dezentrales Netzwerk für #Datenschutz und #Kontrolle?
3️⃣ Wie finden #Fedizens (Fediverse Citizens) spannende #Inhalte und #Communities?
4️⃣ Welche #Herausforderungen gibt es bei der Nutzung und Verbreitung des Fediverse?

👉 Das #Fediverse bietet eine offene #Alternative zu #BigTech: Fedizen.EU

🌐 Welche Plattformen im #Fediverse eignen sich am besten für #Technews?

1️⃣ Wie unterscheiden sich Technews auf #Mastodon von klassischen #sozialenNetzwerken?
2️⃣ Welche Vorteile bietet die dezentrale #Struktur für den #Austausch von #Tech-#Trends?
3️⃣ Wie können #Nutzer.innen relevante Technews #finden und #kuratieren?
4️⃣ Welche #Herausforderungen gibt es bei der Verbreitung von Technews im Fediverse?

👉 #DezentraleTechnews fördern #Vielfalt und #Unabhängigkeit: 1TE.CH @1tech

🚀 Welche #Berliner #Tech #Startups setzen neue Trends und revolutionieren Märkte?

1️⃣ Welche #Branchen profitieren besonders von der dynamischen #Gründerszene in Berlin?
2️⃣ Welche #Herausforderungen stehen #BerlinerStartups in einem globalen Markt bevor?
3️⃣ Wie unterstützt das #BerlinerÖkosystem #Gründer und #Investoren?
4️⃣ Welche #Technologien prägen die nächste Generation von Startups in der Stadt?

👉 #Berlin bleibt ein #Hotspot für #Tech und #Innovation: Berliner.in

🇮🇳 Welche #indisch|en #Techunternehmen prägen den globalen #Markt am stärksten?

1️⃣ Welche #Technologien aus #Indien setzen weltweit #Trends?
2️⃣ Wie beeinflussen indische #Tech-#Entwicklungen die #Wettbewerbsfähigkeit westlicher Unternehmen?
3️⃣ Welche #Herausforderungen und #Chancen bringt die #Zusammenarbeit mit Indien im #Technologiesektor?
4️⃣ Wie steht es um #Datenschutz und #Sicherheit bei Indien #Tech?

👉 #IndienTech formt die #Zukunft. Beobachten wir die #Entwicklung: india.eicker.news

🎧 Ab Donnerstag gibt es wieder Wissen auf die Ohren. Die zweite Staffel des Thünen-Podcast „45 Minuten Zukunft“ kommt mit Fragen, die #Wissenschaft und #Gesellschaft bewegen – z. B.:
🌾 Sichern #Unterböden unsere Ernten im #Klimawandel?
🌫️ Gibt es eine klimafreundliche #Landwirtschaft auf #Moor|en?
🌊 Ist die #Ostsee noch zu retten?

Gemeinsam mit unseren Gästen aus Wissenschaft und Praxis suchen wir nach Wegen, aktuelle gesellschaftliche #Herausforderungen zu meistern.