mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

15K
active users

#epa

60 posts57 participants12 posts today

"...  Probleme gebe es etwa bei Fällen von sexuellem Missbrauch. Wenn ein Elternteil sein Kind missbrauche und dies der Polizei, dem Jugendamt oder der Kinder- und Jugendarztpraxis bekannt sei, könnten diese Institutio­nen nach aktuellem Stand entsprechende Zugriffsrechte nicht entziehen. Dies sei problematisch, da weiter sen­sible Informationen, wie etwa der neue Wohnort eingesehen werden könnten."
#epa

Kinder- und Jugendärzte benennen konkrete Probleme der elektronischen Patientenakte – News

n-tv.de/panorama/Millionen-Ver „Der amtierende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach versicherte in der zu Ende gehenden Woche, die Gefahr eines unbefugten Zugriffs auf Daten von Patientinnen und Patienten sei gebannt. Es sei technisch nicht mehr möglich, "dass man viele Daten von den Versicherten sieht". - aber nur, wenn man ganz fest daran glaubt❗🙄🤦‍♂️ Wie sagte einst #norbertblüm : „Die Rente ist sicher.“❓🤪- So sicher wie ihre Daten in der #ePA❗🙄🤣 #meinedategehörenmir

n-tv NACHRICHTEN · Insgesamt weniger als erwartet: Millionen Versicherte widersprechen elektronischer PatientenakteBy n-tv NACHRICHTEN
Replied in thread

@tom_nolte um einen Artikel zu lesen, den es auch anderswo gibt, zwingst du mich, meine Daten von Microsoft an unzählige Firmen weiter geben zu lassen, um die paar Cent von der meistbietenden einzutreiben?
Das ist das Niveau, auf dem du deine Mitmenschen behandelst?
Schöne neue Welt…

Gut, dass man den Text mit dem Tor-Browser aufrufen kann…

Im Artikel: gut 5% Widerspruch gegen #ePA

Vmtl. Originalquelle: spiegel.de/wirtschaft/service/

DER SPIEGEL · Start für alle Kassenpatienten: Millionen Versicherte haben elektronischer Patientenakte widersprochenBy Martin U. Müller

Gut: "Millionen Versicherte haben elektronischer Patientenakte widersprochen".

Weniger gut:

"Die Bundesregierung hatte mit einer weit höheren Ablehnung gerechnet. So ging man dort ursprünglich von rund 20 Prozent aus."

Wie erreicht man denn Leute außerhalb des Fediverse?

spiegel.de/wirtschaft/service/

DER SPIEGEL · Start für alle Kassenpatienten: Millionen Versicherte haben elektronischer Patientenakte widersprochenBy Martin U. Müller

„Millionen Versicherte haben elektronischer Patientenakte widersprochen

Ende April soll die elektronische Patientenakte starten. Rund 5 Prozent der Versicherten haben bisher Widerspruch eingelegt. Die Zahlen variieren zwischen den Kassen teilweise erheblich.“ #ePA
Von Martin U. Müller @spiegel spiegel.de/wirtschaft/service/ #Datensicherheit

DER SPIEGEL · Start für alle Kassenpatienten: Millionen Versicherte haben elektronischer Patientenakte widersprochenBy Martin U. Müller
Replied in thread

@Life_is @pseudoxia Ich habe aktiv widersprochen. Nicht etwa, weil ich im Allgemeinen übermisstrauisch und gegen digitalen Fortschritt wäre, sondern weil dieses Konzept mir vor allem angesichts der wackligen politischen Lage zu unsicher ist und auch, weil es für mich unter die Kategorie "Gut gedacht, schlecht gemacht" fällt.

Attention #Richmond residents! A Superfund site known as #UnitedHeckathorn is a major source of DDT and other pollutants contaminating the Bay and shoreline. The site was supposed to be cleaned up in the 90s, but that effort failed. We want to make sure that doesn’t happen again.

On 4/23 the #EPA will host a Zoom call to engage with the community where they will describe why the last cleanup failed and the plan to move forward.

Please bring your questions for EPA and state officials! usepa.zoomgov.com/meeting/regi

usepa.zoomgov.comMeeting Registration - Zoom
Continued thread

Schon am 29. April soll die digitale Patientenakte in ganz Deutschland an den Start gehen.

Die "ePA" wurde unter #AfD-Buddy Jens #Spahn und dem großen Gesundheitskommerzialisierer Karl #Lauterbach eingeführt und wird vom selben deutschen #Staat betrieben, der (fast) alle Menschen biometrisch überwachen, #Palantir einsetzen, #Staatstrojaner und Sicherheitslücken auf Geräten einführen, Datenschutz und Privatsphäre zugunsten überwachungskapitalistischer "Datennutzung" will.

Auch wenn inzwischen von #Union und #SPD Nutzungszwänge angedroht werden, ist ein Widerspruch zur ePA ( und den vereinfachten Zugriffen von Konzernen und Behörden auf die eigenen intimen Gesundheitsdaten, die sie ermöglichen kann ) aber nach wie vor möglich. Hilfe dazu findet man hier:

widerspruch-epa.de/

netzpolitik.org/2025/bundesges

widerspruch-epa.dewiderspruch-epa.de
Replied in thread

@kuketzblog
Sollte generell Pflicht werden: wenn Daten abgefragt und/oder verwendet werden (sollen), müssen w i r v o r h e r gefragt werden, mit einer unkryptischen Erklärung wer, wieso, weshalb die Daten nutzen und mit wem teilen möchte. Zustimmung/Erlaubnis soll(te) verpflichtend vorher erforderlich sein, durch #OptIn ! Jederzeit mit Möglichkeit zum Opt-out, ohne Begründungszwang. Das ist dann #Datenschutz. Nicht so stussig wie bei der #ePa oder #Ebay #KI etc. (jeweils nur #Optout).