mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

8.3K
active users

#bußgelder

0 posts0 participants0 posts today
Replied to tagesschau

@tagesschau #Mietpreisbremse funktioniert nicht.
Wie die Ministerin #Hubig selbst schon merkte:
"Wer Angst hat, sein Dach über dem Kopf zu verlieren, widerspricht im Zweifel nicht."

Genauso sieht es nämlich aus!
Es wäre gut, wenn es einfach so #Bußgelder gibt, wenn die Miete zu hoch ist, ohne das der #Mieter etwas unternehmen muss.

Inzwischen können sich #Vermieter schon Ihre Lieblinge aussuchen.
Gerade Bürgergeld Bezieher und Ausländer haben es schwer eine #Wohnung zu bekommen.

Ein großartiger Sieg? Nein. Ein Pyrrhussieg.

Und ein Alarmsignal.

Ein Nutzer hat vor dem Landgericht Leipzig 5000 € gegen #Meta erstritten, weil via #Facebook seine Daten systematisch abgesaugt wurden. Viele Kommentare feiern das und rechnen mit Tausenden erfolgreicher Klagen.

Damit rechne ich auch. Und hier fängt der zweite Skandal an: unser Staat ist laut #Grundgesetz in der Pflicht, die #Grundrechte seiner Bürger*innen effektiv zu schützen.

Beim #Diesel-Skandal konnte man sehen, wie das in der Realität aussieht. Auch dort "durften" Einzelne mit dem vollen Prozessrisiko gegen einen Multi-Milliarden-Konzern vor Gericht ziehen. Die #Justiz wurde mit zigtausenden Prozessen geflutet und in Teilen lahmgelegt. Wichtige Verfahren mussten liegenbleiben, teils jahrelang. Anwälte verdienten riesige Summen an Gebühren.

Das hat sich seither mehrfach wiederholt: #Fluggastrechte, Prämienerhöhungen in der privaten Krankenversicherung, #Glücksspiel - jetzt Meta.

Die Alternative? Ein Staat, der mit scharfen #Gesetzen und kompetenten #Behörden die geltenden Regeln gegen mächtige Konzerne selbst durchsetzt, #Bußgelder verhängt, illegale #Gewinne einzieht und als #Schadenersatz an die Betroffenen auskehrt - ohne dass es zigtausende #Zivilverfahren braucht.

Das wäre nach deutschem und europäischem Recht durchaus möglich. Aber stattdessen kommen die ersten Forderungen, man müsse den amerikanischen Internetkonzernen noch stärker nachgeben und nicht einmal geltendes Recht, wie den #DigitalServicesAct, auf sie anwenden.

So werden Bürger*innen alleingelassen. Effektiver #Grundrechtsschutz sieht anders aus. Sorge für einen funktionsfähigen #Rechtsstaat übrigens auch.

mimikama.org/facebook-muss-zah

Verkehrskontrollen als Einnahmequelle?
Die Stadt Bonn plant, Mehreinnahmen aus der Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs fest in den Haushalt 2025/26 einzuplanen.

Ein neuer Artikel auf Smarter Service zeigt, wie fiskalische Planung und ordnungspolitisches Handeln kollidieren – und warum das Thema dringend in den Kommunalwahlkampf gehört.

#Verkehrskontrollen #Bonn #Kommunalwahl2025 #Bußgelder #Verwaltung #Rechtsstaat #Haushaltspolitik smarter-service.com/2025/06/15

Smarter Service · Wenn der Staat den Fehler kalkuliert – Wie Bußgelder zur Haushaltsstrategie werdenWenn Ordnung zur Einnahmequelle wird, gerät das Vertrauen ins Wanken. Was einst der Gefahrenabwehr diente, scheint sich zu einem perfiden Spiel zwischen…
Replied in thread

@ulrichkelber selbst dann sind 4% Gesamtumsatz keine wirkliche #Strafe für solche #Konzerne.

IMHO sollten jene #Bußgelder grundsätzlich mindestens 6,25% des #Konzernumsatzes (d.h. Prozentualer Anteil der #EU an der #Weltbevölkerung) betragen, und bei #Vorsatz 10x bzw. Wiederholungstaten ebencalls um den Faktor 10 erhöht werden.

  • Und wenn das ne 625%-Jahresumsatz - Strafe ist jährlich die erzwingen werden muss dann ist das halt so.

#InkriminierteVermögen sind auch bei "#WhiteCollarCrime|s" wie #Datenhandel einzurieren!

#NIS2 nicht umgesetzt: EU-Strafe für Deutschland rückt einen Schritt näher

"Die EU-Kommission hat die zweite Stufe des #Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet, weil es die NIS2-RL noch nicht umgesetzt hat.

Die angeschriebenen 19 EU-Staaten haben nun zwei Monate Zeit, um zu reagieren und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Andernfalls droht die Exekutivinstanz damit, die Fälle an den EGH zu verweisen. Dieser könnte dann etwa #Bußgelder verhängen"
heise.de/news/NIS2-nicht-umges

heise online · NIS2 nicht umgesetzt: EU-Strafe für Deutschland rückt einen Schritt näherBy Stefan Krempl

Wer einen #Cyberangriff nicht richtig meldet, macht sich im Zweifelsfall zum #Schadensersatz pflichtig: Viele Unternehmen denken beim Thema Cybervorfall nur an die möglichen #Bußgelder - im Zweifelsfall können die durch Zivilklagen eintretenden Pflichten zum Schadensersatz aber noch deutlich schwerwiegender sein.

Nach dem Cyberangriff auf #Oracle hat sich der US-Konzern entweder ausgeschwiegen oder eine Salamitaktik-Kommunikation betrieben.

golem.de/news/datenleck-umgang #cybersecurity

E-Autos in der EU gefragt, aber Tesla-Absatz bricht um Hälfte ein

Gegen den branchenweiten Trend sind die Tesla-Neuzulassungen in der EU um die Hälfte abgesackt. Doch Tesla bleibt als Partner für andere Autokonzerne gefragt, wenn es darum geht, CO2-Bußgelder zu vermeiden. Von A. Göpfert.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · E-Autos in der EU gefragt, aber Tesla-Absatz bricht um Hälfte einBy Angela Göpfert

Datenschutzverletzungen made in Germany!

Die größten #Datenpannen in 2024
Die #Bußgelder und #Sanktionen nach Datenschutz-Grundverordnung (#DSGVO) in Deutschland waren auch in 2024 nicht die Millionenbeträge, die die Schlagzeilen füllen.

Es wäre aber eine vertane Chance, sich diese nicht anzusehen, denn aus Datenpannen kann und soll man lernen. Noch werden aber viel zu wenig Lehren aus #Datenschutzverletzungen gezogen.

Die Aufsichtsbehörden sagen auch, warum.

⏰

Weiterlesen → security-insider.de/bussgelder

Security-Insider · Die größten Datenpannen in 2024By Oliver Schonschek