mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

14K
active users

#Vermieter

0 posts0 participants0 posts today
Fernwärme ist komfortabel, umweltschonend - und mitunter ziemlich kostspielig. Denn die Preise unterscheiden sich regional stark. Wer an ein teures Wärmenetz angeschlossen ist, hat schnell zusätzliche Kosten von mehreren Hundert Euro pro Jahr, beklagt die Verbraucherzentrale.#Ratgeber #Verbraucher #Gas #Gaspreis #Mieter #Betriebskosten #Energieversorgung #Energieversorger #Gaslieferungen #Heizung #Vermieter #Verbraucherzentralen #Verbraucherschutz
Teures Heizen: Verbraucherzentrale fordert Preisdeckel für Fernwärme
n-tv NACHRICHTEN · Teures Heizen: Verbraucherzentrale fordert Preisdeckel für FernwärmeBy n-tv NACHRICHTEN

Sorry für meine Funkstille, ich drehe langsam durch. Seit ca. November fällt die Wärmepumpe in meiner Wohnung aus (der Pannenzähler für April steht bei 16). Ein magisches Ersatzteil wurde vor einem Monat bestellt, aber „weil die Pumpe so alt ist“, muss das Teil auf Bestellung angefertigt und von Gott weiß woher verschickt werden.

Liebe #Techniker, ist das normal? Gibts nicht einen Punkt, an dem ein #Vermieter die gesamte Pumpe ersetzen muss, weil sie einfach ausgedient hat?

Aus gegebenem Anlass (Nr. 5487) weisen wir noch mal darauf hin, dass es keine Grundlage gibt als #Vermieter, den #Mieter zum Einbau einer #Einspeisesteckdose (eines bestimmten Herstellers) zu verpflichten. #Steckersolar heißt Schukosteckersolar!

Siehe VDE PM 2024/18, tweet des Präsidenten der @BNetzA vom 29.12.2022 und Stellungnahme von @VQuaschning und Joseph Bergner vom 28.2.2025. (unter: balkon.solar/news/2025/03/01/s)

Continued thread

Klar ist: Es darf keine Pauschale Ablehnung sein, sondern der #Vermieter muss im Einzelfall nachvollziehbar darlegen warum das Anbringen eines Steckersolargerätes ein unzumutbares Risiko darstellt.

Hier lediglich Textbausteine zu verwenden wie etwa #Vonovia geht nicht.

#Fluchtweg ist kein Hindernis: Es muss lediglich ausreichend Platz zum Anleitern durch die #Feuerwehr (Drehleiter oder Steckleiter) freigehalten werden.

Etwa 1,2 dürfte ausreichen. Anleiten geht fast immer bei senkrecht hängendem Panel.

balkon.solar/news/2024/01/18/b

Statik? Auch das ist beim nach DIN errichteten Balkon kein Einwand. balkon.solar/news/2025/03/14/b

Es braucht auch nicht extra ein Statikgutachten um das nachzuweisen.

Auch vom Mieter einzufordern, dass er nachweist sich beim Marktstammdatenregister anzumelden, dürfte ohne Rechtsgrundlage sein.

Da wir immer Fragen bekommen, hier ein Thread 🧵 zum #RechtaufSolar nicht nur am Balkon.

Seit Oktober 24 gibt es im BGB: #Mietrecht (§554 gesetze-im-internet.de/bgb/__5) und Wohnungseigentumsgesetz (§ 20 gesetze-im-internet.de/woeigg/) verankert das rechtaufsolar.de.

Damit verbessert sich Lage der #Mieter die #Steckersolar wollen (und nicht nur am #Balkon, auch im Mietgarten, auf einem Dach in der Nähe der Wohnung, wahrscheinlich wäre sogar Anbringen an der Fassade durchsetzbar) erheblich.

Nun muss der #Vermieter nachweisen, dass #Balkonsolar unzumutbar wäre.