#Zoomposium mit Dr. #Wanja #Wiese: „Die #Mathematisierung des #Bewusstseins oder lässt sich #Geist #simulieren?“
Auf Wanja Wiese war ich schon seit Längerem aufmerksam geworden, da sein Namen häufig im Kontext zur Anwendung der #philosophischen #Konzepte des "#predictive #coding/#processing" und des "#free#energy #principles" (#Karl #Friston) im Zusammenhang zur Aufklärung der Konstitution von Bewusstsein gefallen ist.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2024/08/22/mathematisierung-des-bewusstseins/
#Zoomposium mit Dr. #Wanja #Wiese: „Die #Mathematisierung des #Bewusstseins oder lässt sich #Geist simulieren?“
Auf Wanja Wiese war ich schon seit Längerem aufmerksam geworden, da sein Namen häufig im Kontext zur Anwendung der #philosophischen #Konzepte des "#predictive #coding/#processing" und des "#free#energy #principles" (#Karl #Friston) im Zusammenhang zur Aufklärung der Konstitution von Bewusstsein gefallen ist.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2024/08/22/mathematisierung-des-bewusstseins/
#Zoomposium mit Dr. #Wanja #Wiese: „Die #Mathematisierung des #Bewusstseins oder lässt sich #Geist simulieren?“
Auf Wanja Wiese war ich schon seit Längerem aufmerksam geworden, da sein Namen häufig im Kontext zur Anwendung der #philosophischen #Konzepte des "#predictive #coding/#processing" und des "#free#energy #principles" (#Karl #Friston) im Zusammenhang zur Aufklärung der Konstitution von Bewusstsein gefallen ist.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2024/08/22/mathematisierung-des-bewusstseins/
#News aus der #KI-#Forschung
: „Wie #ChatGPT
profitieren kann – oder wie wir #Maschinen
das #Denken
beibringen“
Ein „Highlight“ war zum Beispiel das sehr spannende Interview „Zoomposium mit Dr. #Patrick #Krauß: „Bauanleitung Künstliches Bewusstsein“, in dem wir ihn zu den Möglichkeiten befragt haben, „wie man die #Theorien des #Bewusstseins – insbesondere jene von #Antonio #Damasio – nutzen könnte, um künstliche Systeme zu entwickeln, die auf "#gefühlten" #Informationen basieren. Diese Grundlage könnte dazu dienen, um #maschinelles #Lernen und #Deep #Learning so zu gestalten, dass KI-Systeme lernen, ähnlich wie #biologische #Organismen auf #Emotionen und #Veränderungen in ihrer #Umgebung zu reagieren.
In diesem Zusamenhang war #Patrick #Krauß auch aktuell vom 03. bis 05. Oktober 2024 auf der #Embodied and #Situated #Language #Processing (#ESLP2024) conference, die von Mitgliedern des #Brain #Language #Lab der #FreienUniversitätBerlin organisiert worden war. Dort hatte er zuammen mit seinem Team von der #FAU die Möglichkeit die neuesten Forschungsergebnisse vorzustellen.
In dem Vortrag von #Patrick #Krauß ging es um eine Studie „Analyzing Narrative Processing in Large Language Models“, die er in Zusammenarbeit mit seinem Kollegen #Achim #Schilling erstellt hatte. Die Ergebnisse dieser Studie basieren zum Teil auf einen Artikel „Leaky-Integrate-and-Fire Neuron-Like Long-Short-Term-Memory Units as Model System in Computational Biology“, für den er und sein Team auf der „International Jount Conference on Neural Networks #IJCNN2023“, der weltweit größten interdisziplinären Konferenz für #künstliche und #biologische #neuronale #Netze zusammen mit seinem Team mit dem #BestPaperAward ausgezeichnet worden ist.
Es geht bei der aktuellen KI-Forschung von Herrn #Krauß folglich um ein echtes „jointventure“ zwischen #KI und #Neurowissenschaft, da die Daten und Methoden direkt zur Verbesserung von großen #Sprachmodellen (#Large #Language #Model #LLM), wie z. B. #ChatGPT beitragen können und im Gegenzug die #kognitiven #Neurowissenschaften aus der #Implementierung und #Simulation von #kognitiven #Prozessen auf #Maschinen ebenfalls wieder etwas über die #Verwendung und #Bildung von #Sprache im #Gehirn erfahren können.
Wer mehr zu #Patrick #Krauß ' sehr interessanten #Forschungsergebnissen erfahren möchte, kann sich hier informieren:
https://www.ai.fau.digital/speakers/dr-patrick-kraus/
oder auf: https://philosophies.de/index.php/2023/10/24/bauanleitung-kuenstliches-bewusstsein/
Zu Parsons würde wohl auch das Kether Video passen, dass mit Explosion endet und NASA und Mom (1957) Bezug hat.
#Skuril, dass Millieu von #postkommunistischen/postfaschistischen (Sandra) Jugendlichen neben liberaler Anthroszene (Wetter/Witten/Herdecke) das Karma von liberalen #Okkultisten und Raketenwissenschaftlern spiegeln bzw. #fortsetzen sollte, als Avantgarde.
Nationalismus & Rassismus eines Crowley mir völlig fremd, aber #OpenSource Umgang mit Entwicklung des #Bewusstseins, interessant.
Gastbeitrag Dr. Wolfgang Stegemann: #Emergenz des #Bewusstseins
Aus diesem Grunde hatte es mich auch nicht verwundert, dass Wolfgang nun mit dem „alten Hutzauber-Trick“ „Emergenz“ daherkommt (verzeihe mir bitte meine Flappsigkeit ;-), die er nun physiologisch zu deuten versucht. Aus oben genannten Gründen kann man vielleicht verstehen, warum ich kein ausgesprochener Fan von „Emergenztheorien“ bin.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2024/09/15/emergenz-des-bewusstseins/
Zoomposium mit Dr. #Wanja #Wiese: „Die #Mathematisierung des #Bewusstseins oder lässt sich #Geist simulieren?“
Auf Wanja Wiese war ich schon seit Längerem aufmerksam geworden, da sein Namen häufig im Kontext zur Anwendung der philosophischen Konzepte des "predictive coding/processing" und des "free energy principles" im Zusammenhang zur Aufklärung der Konstitution von Bewusstsein gefallen ist.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2024/08/22/mathematisierung-des-bewusstseins/
Die Laws of Form passten über die #Verwurzelung im #Tao gut zum neuen #Schwebezustand meines #Bewusstseins, reichten aber nicht aus, um Siddhi zu erklären, weswegen ich begann, alles was mir intuitiv sinnvoll erschien, an den Lebensbaum anzudocken.
Leider wurde diese #Intuition durch die Einbrüche ab 2013 genauso #vergiftet, wie alles andere, denn was ich für Eingebungen vom Überbewusstsein hielt, waren oft nur #gespiegelte #Beobachtereffekte von Kameras, Geheimdiensten, Erwartungserwartungen.
#Zoomposium mit Prof. Dr. med. #Cornelius #Borck: "Eine Bilder-Geschichte des #Bewusstseins"
Der bekannte deutsche Wissenschaftshistoriker und Medizinphilosoph, der am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck forscht und lehrt, hat sich bereit erklärt unsere Fragen bezüglich der "Bilder-Geschichte des Bewusstseins" einmal genauer zu erläutern.
Mehr auf: https://youtu.be/qhY9XNpQQzo
oder: https://philosophies.de/index.php/2023/01/27/bilder-geschichte-des-bewusstseins/
Gastbeitrag Teil 2 von #Torsten #Hesse: "Warum uns die Welt erscheint. Die Funktion des #Bewusstseins."
Daher war es ihm ein Anliegen seine Position noch einmal klar zu stellen und auch nachdem so viel über Probleme geredet worden ist, auch mal seinen Lösungsvorschlag zur konstruktiven Diskussion anzubieten.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2023/01/09/die-funktion-des-bewusstseins/
Ein #BuchTipp vom Benediktushof: „Der Elefant und die Blinden"
Das Buch des Philosophen @metzinger ist ein erster großer Versuch, sich den unterschiedlichen Aspekten des in #meditativen Zuständen erfahrenen #Bewusstseins konstruktiv-kritisch und methodisch zu nähern. Ein Spiegel für alle, die sich unterschiedlichen meditativen Übungen praktisch widmen. Mit mehr als 500 Erfahrungsberichten über das reine Bewusstsein.
https://s3-eu-west-1.amazonaws.com//files.crsend.com/72000/72993/rss/media/8305159.htm
#Zoomposium-Interview mit Prof. Dr. #Godehard #Brüntrup SJ: "Die #Metaphysik des #Bewusstseins"
Ein Zoomposium-Interview mit Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ, dem renommierten deutschen Philosophen und Jesuitenpater, der seit 2003 Professur für Philosophie an der Hochschule für Philosophie München mit den Schwerpunkten Metaphysik, Philosophie des Geistes und Sprachphilosophie innehält.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2022/09/27/metaphysik-des-bewusstseins/
@metzinger
Thomas Metzinger, einer der international führenden Bewusstseinsforscher, versammelt mehr als 500 Erfahrungsberichte von Meditierenden aus 57 Ländern in seinem Buch.
Die erste umfassende Darstellung von Zuständen reinen #Bewusstseins weltweit.
Credits to @nikita
https://www.piper.de/buecher/der-elefant-und-die-blinden-isbn-978-3-8270-1487-0
#RalfOtte über die Möglichkeiten und Grenzen der aktuellen #KI und die Zukunft maschinellen #Bewusstseins. #CollegiumGenerale
@unibern