mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

16K
active users

#Physik

25 posts24 participants2 posts today

Das „Tröpchenmodell“ in der Kernphysik beschreibt den Atomkern als eine dichte Struktur ähnlich einem Flüssigkeitstropfen. Es liefert für größere Kerne die Bindungsenergien in erstaunlich guter Näherung, weicht aber bei kleineren und „magischen“ Kernen deutlich ab, da es den Schalenaufbau des Kerns nicht berücksichtigt.

mintapps.org/html/mint-liquid-

#PhysikEdu #physik

(TK)

edit: Hatte passende Hashtags mal wieder vergessen...

Anschlussförderung für PHyLa

Mehr als 2700 Schüler:innen haben das Lehr-Lern-Labor Physik (PHyLa) der Pädagogischen #Hochschule #Karlsruhe seit 2022 besucht. Bei den Projekttagen mit Kindern und Jugendlichen sammeln #Studierende früh praktische Erfahrungen im Lehren und #Lernen von #Physik und Schüler:innen machen positive Erfahrungen mit naturwissenschaftlichen Themen. PHyLa hat nun eine Anschlussförderung erhalten.

➡️ ph-karlsruhe.de/aktuelles/arti

Gemini Deep Research eignet sich nicht wirklich für Research.. Allenfalls für eine oberflächliche Literaturrecherche. Ich habe versucht damit ein Paper über Schwarzschild-Kosmologie zu schreiben. Aber er lässt quasi keine neuen Ideen zu.

Das ist auch kein Wunder. Er prognostiziert ja nur das nächste Token. Ideen, die noch nie geäußert wurden, haben eine Wahrscheinlichkeit von null.

🤔Wie sehen #Atome aus? Und kann man sie überhaupt sichtbar machen? Eine Frage, die sich nicht nur die #Physik stellte, sondern auch Künstler wie Gerhard Richter. Inspiriert von mikroskopischen Aufnahmen schuf er Werke wie "Erster Blick". Franz Gießibl, Professor für Experimentelle und Angewandte Physik an der Universität Regensburg, diskutiert in seinem Vortrag "Die Unschärfe der Bildermacher" die Grenzen der wissenschaftlichen Bildgebung und Schnittstellen zur #Kunst.

📅Wann? 3. April 2025, 19:00 Uhr
📍Wo? Campus Vaihingen, Pfaffenwaldring 47, Raum 47.02

Anmeldung erbeten, spontane Teilnahme ohne Anmeldung möglich. Mehr Infos in unserem Veranstaltungskalender👉 sohub.io/c9ha

mikroskopisch klein: stromfluss
bruno arbeitet als stromquelle.
ganz schon anstrengend,
all die elektronen rauszupressen.
aber lichti, den stromverbraucher, freut‘s,
schließlich ist er elektronenfresser.
und alles nur, weil blabla,
die umgangssprache,
leider keine lust auf den energieerhaltungssatz hat.
#physik meets #mARTch

Replied to c't Magazin

@ct_Magazin
TX fürs teilen. Hab einen echten Einblick in die Teilchenphysik erhalten. Das habe ich so nicht erwartet und bin immer noch geflasht. Habe während der Lektüre auch begriffen warum Q aus StarTrek Q heißt und er so von Picard fasziniert ist.
Persönlich werde ich mich von wach in meinen zweiten Zustand begeben, schlafend. Wobei sich diese beiden Zustände gerne überlagern. Tudelidu 🖖🤯🤣