mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

15K
active users

#elementaryos

7 posts6 participants0 posts today
#YouTube - https://www.youtube.com/@SwitchedtoLinux/videos

#Odysee - https://odysee.com/@switchedtolinux:0?view=content

#Rumble - https://rumble.com/c/SwitchedToLinux/videos

#Bitchute - https://www.bitchute.com/channel/uf9hzD216LX0

*Videos may take a considerable amount of time to post. If it is not present, it will be, soon(tm).

ALL HAIL THE VAN PANTHERS!!!

!!! NOTE !!! Switched To Linux is, “written by a broad spectrum computer consultant to help people learn more about the Linux platform.” This account is a supporter of @switchedtolinux and provides convenience posts of thumbnails art, videos and streams.

<<Posts may contain hashtags as content may pertain to many distributions and/or related material/topics. Posts may be reposted, boosted, shared, etc. by bots and/or other accounts and are done so at the discretion of the bots/accounts that perform those actions. This account is not responsible for the action(s) of those bots and/or accounts. Therefore, Offended Discretion is advised.>>

#SwitchedToLinux #Linux #Windows #Mac #AltTech #FOSS #YouTube #Odysee #Rumble #BitChute #Locals #DLive #Twitch #FactCheckTrue #Fediverse #Fedi22 #Fedi23 #Fedi24 #BigTech #ElementaryOS
Replied in thread

@argumento @lufertec @ja_nube @categulario
Desde que descubrí #Budgie, estoy encantado... y ya ni recuerdo cuanto llevo con ese escritorio (>3)

Si no fuera por algunos problemas insuperables que me impidió seguir en #ElementaryOS, quizás hoy seguiría ahí

KDE y Gnome los probé un par de veces, pero me fastidiaba la inmensa cantidad de dependencias con Apps que nunca uso, que termino por alejarme de ellos... y no creo que vuelva en el mediano plazo

🚀✨ Join us for the *FOSS Release Party* hosted by *Free Software Movement Karnataka*! 🎊🎈

Let's celebrate the latest releases of GIMP 3.0, Debian 12.10, GNOME 48, Blender 4.4, and Elementary OS 8.0.1 with fellow open-source enthusiasts! 🖥️💙

📅 Date: 23rd March (Sunday)
⏰ Time: 10:30 AM
📍 Venue: 4th Floor, 1561, East End Main Road, Jayanagar, Bangalore

Don’t miss out on the fun, learning, and networking! 🚀🔥

#FOSS#FLOSS#Linux
Eigentlich soll die neue elementaryOS-Version vorwiegend Fehler erschlagen, sie bringt aber auch einige interessante Neuerungen mit.#Distribution #elementaryOS
elementaryOS 8.0.1 – mehr als ein Bugfix-Release - LinuxCommunity
LinuxCommunity · elementaryOS 8.0.1 – mehr als ein Bugfix-Release - LinuxCommunityEigentlich soll die neue elementaryOS-Version vorwiegend Fehler erschlagen, sie bringt aber auch einige interessante Neuerungen mit. Dazu gehört der HWE des unterliegenden Ubuntus, mehr Einfluss beim Nachrichtensystem und nützliche Details in einigen Apps. Das elementaryOS-Team hat vor allem die Bedienung einiger hauseigener Anwendungen verbessert und dabei das Feedback der Nutzer einfließen lassen. So berücksichtigt das AppCenter den Dark Mode besser, etwa indem die Softwareverwaltung die für den Dark Mode passenden Screenshots anzeigt. Darüber hinaus liest das AppCenter das „<Developer>“-Tag in den (Appstream-)Metadaten. Weitere Arbeit floss in die Update-Seite, die beispielsweise die Release Notes besser präsentiert. Obendrein liefert die Suche flotter Ergebnisse. Der Dateimanager kennt das Protokoll „admin://“, über das man schnell ein Verzeichnis mit Administratorrechten öffnen kann. Die von den Systemeinstellungen ausgehenden Nachrichten lassen sich in den Systemeinstellungen konfigurieren. Dort kann man etwa die aufpoppenden Meldungen bei vorliegenden Updates ausknipsen. Apropos Updates: elementaryOS 8.0.1 lädt keine Aktualisierungen mehr herunter, wenn der Rechner über eine Verbindung mit Volumen- oder Zeitbeschränkung ins Internet geht. Das System weist zudem darauf hin, wie groß eine ausstehende Aktualisierung ist und zeigt einen Fortschrittsbalken beim Herunterladen an. In Applications kann man einzelne Anwendungen dazu zwingen, keine Meldungen mehr zu senden. Das ist vor allem dann nützlich, wenn sich die Anwendung nicht an die dafür vorgesehenen Nachrichtenmechanismen hält. Das Dock zeigt sich zudem jetzt in einer deckenden Optik, wenn man seine Transparenz abschaltet. Über die Netzwerkeinstellungen kann man verhindern, dass elementaryOS automatisch eine Verbindung zu einem Netzwerk aufbaut, sobald dieses verfügbar ist. Darüber hinaus darf man Hintergrunddiensten wie der automatischen Systemaktualisierung die Nutzung der entsprechenden Verbindung untersagen. elementaryOS basiert auf Ubuntu LTS, für das Canonical erst Ende Februar den Hardware Enablement Stack (HWE) veröffentlicht hat. In ihm enthalten ist der neuere Kernel 6.11 und ein aktualisierter Grafik-Stack. Genau den enthält jetzt auch elementaryOS 8.0.1, das dadurch neuere Hardware besser unterstützt. Die schließlich noch vom elementaryOS-Team erschlagenen Bug listet die offizielle Ankündigung auf.