Der BKG-Jahresbericht 2024 ist online & barrierefrei!
Mit dabei: Befliegung für den Digitalen Zwilling
GEPOS in Aktion
Satelliten-3D-Bilder
Jetzt entdecken: https://www.bkg.bund.de/DE/Mediacenter/Publikationen/Jahresberichte/jahresberichte.html
@necrosis
Fände ich auch plausibel / cool / lohnenswert, wenn das alle Bojen hätten / könnten! #DigitalerZwilling
Welches Sicherheitsrisiko birgt das Projekt "Digitaler Zwilling"?
Das Geodaten-Projekt "Digitaler Zwilling NRW" soll Rettungskräfte in Krisensituationen mit hochpräzisen Karten helfen. Das Verteidigungsministerium sieht jedoch "Gefährdungspotenzial". Von F. Flade und R. Pinkert.
Jeder Baum zählt: Mit #LiDAR-Daten und dem Digitalen Zwilling des BKG erkennen wir den Zustand unserer Wälder – für zukunftsfähige Städte und gesunde Wälder. Präzise, flächendeckend, nachhaltig. #Geodaten #Klimawandel #DigitalerZwilling
Sie heben wieder ab! Unsere Kleinflugzeuge scannen Deutschland in 3D – für den digitalen Zwilling. Möglichst bei wolkenlosem Himmel!
Warum das kein Kinderspiel ist, erfahrt ihr hier: https://www.bkg.bund.de/DE/Mediacenter/Magazin/Beitr%C3%A4ge/DigiZ-Befliegung_Koblenz_Flugplatz.html
CONF: „Messmodelle: Lernen am Modell“ – das Symposium an der Bauhaus-Universität Weimar (28.–29. April 2025) widmet sich der Geschichte und Zukunft physischer Modelle im Ingenieurwesen – von Leonardo da Vinci bis zum Digitalen Zwilling.
Was verraten historische Modelle über das Bauen – und wie sichern wir dieses Wissen für die Zukunft?
#Messmodelle #DigitalerZwilling #Bautechnikgeschichte
https://arthist.net/archive/47190
Das BKG schreibt über sein Gauß-Zentrum ein Forschungsprojekt aus, das sich mit der automatisierten Verarbeitung von #3D-Punktwolken unter Einsatz von #KI befasst:
https:// https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?0&id=757813&cookieCheck
Die Datenquellen für den Digitalen Zwilling einer Stadt sind vielfältig: das können Echtzeitdaten von Ampelschaltungen sein, aber auch Daten wie der Mietspiegel, die nur jährlich erhoben werden.
Frage mich, warum wir die Gefahr von Drohnen und Spionage hinnehmen. Verbietet die Dinger doch einfach komplett und wenn eine ohne Genehmigung fliegt, holt man sie runter.
Oder man hört auf sich daran zu stören und ständig Spionage zu vermuten. Kriminelle brauchen ja nur warten, bis Deutschland den digitalen Zwilling für und gegen Bevölkerungsschutz finalisiert und auf ausländischen Clouds gespeichert hat und sich dann daran bedienen.
SAP ist weltweit der drittgrößte #Softwarekonzern und zugleich das einzige deutsche #Unternehmen, das in dieser Branche eine noch eine bedeutende Rolle spielt.
Was viele nicht wissen: #SAP ist der einzige Anbieter weltweit, der im Bereich #Städtevermarktung, #Märkte, #Stadien, #Veranstaltungen, #Ticketing, #Events, Eventlocations, #Sport, #Gastronomie, #Kino, Mitgliederverwaltung, #Marketing, #Webshops, #Merchandising und #Buchhaltung eine vollständige Komplettlösung ohne Schnittstellenprobleme und Medienbrüche anbietet. Gleichzeitig bietet SAP Schnittstellen zu allen anderen relevanten Anbietern.
Ein spannender Tag mit zahlreichen Experten und erstklassigen digitalen Lösungen – made in Germany.
Jetzt geht sie endlich los - die INTERGEO in Stuttgart.
Hier präsentieren wir den "Digitalen Zwilling Deutschland" und den neuen Satellitenpositionierungsdienst GEPOS.
Wir sehen uns in Halle 1, Stand K1.064.
Nächste Woche geht sie los - die #INTERGEO2024 in Stuttgart.
Wir sind dabei mit den Top-Themen #Satellitenpositionierung & #DigitalerZwilling Deutschland. Mehr: https://buff.ly/3T5aqzE
Wir freuen uns auf Sie!
Am 26. September findet das 30. #GeoForum des Kantons @BaselStadt statt.
Ich darf im Rahmen der Veranstaltung mit Adrian Moser, Michael Berteld, Jonas Eckenfels und Christian Michel eine Podiumsdiskussion führen. Vielen Dank für die Einladung!
Schwerpunkte sind die Kantonale #Dateninfrastruktur KDI, die #Datenstrategie inklusive #OGD und der #DigitalTwin / #DigitalerZwilling (#GIS, #SwissGIS). Zu den diversen Themen gibt es vertiefte Informationen ...
In 4 Wochen geht sie los - die #INTERGEO2024 in Stuttgart.
Wir sind dabei mit den Top-Themen #Satellitenpositionierung & #DigitalerZwilling Deutschland. Mehr: https://buff.ly/3T5aqzE
Halle 1, Stand K1.064
Interview zu KI im #Gesundheitswesen: „Die Visite wurde für lebertransplantierte Patienten am Computer gemacht. Die Werte sind wichtiger als der #Patient selbst – das hört sich komisch an, aber das ist so die Realität in der Medizin“ ?! https://www.heise.de/hintergrund/Interview-zu-KI-im-Gesundheitswesen-Wir-sind-zum-Fortschritt-verdammt-9807908.html #digitalerZwilling