Nur zur Erinnerung: nein zu Atomwaffen!
Nur zur Erinnerung: nein zu Atomwaffen!
#Atomenergie #Atomwaffen - Die zivil-militärische Nutzung der #Atomkraft rückt immer mehr zusammen. Der #Atomwaffensperrvertrag bzw. der #Nichtverbreitungsvertrag #NVV wird immer mehr ausgehöhlt. #Frankreich bereitet derzeit die Erzeugung von #Tritium als Sprengkraftverstärker für #nuklearwaffen in einem zivilen #Atomkraftwerk vor. Hier die Fakten: https://umweltfairaendern.de/2025/05/21/tritium-fuer-atomwaffen-aus-zivilen-atomreaktoren-umsetzung-im-franzoesischen-akw-civaux-angelaufen/
#IPPNW #ICAN #Atomwaffenverbot
Tritium für Atomwaffen aus zivilen Atomreaktoren – Umsetzung im französischen AKW Civaux angelaufen
Die Grenzen zwischen ziviler und militärischer Nutzung der Atomenergie verschwimmen zunehmend. In Frankreich bereitet der staatliche Energiekonzern EDF in seinen
https://umweltfairaendern.de/2025/05/21/tritium-fuer-atomwaffen-aus-zivilen-atomreaktoren-umsetzung-im-franzoesischen-akw-civaux-angelaufen/
#Atomenergie #Energiewende #Umweltpolitik #Verbraucherschutz
#ICAN @NUCLEARBAN #ippnw #atomwaffen #tritium
#atomwaffen #atomwaffenverbot #atomwaffensperrvertrag #iaea #iaeo #atomausstieg #umweltfairaendern
#Ostermarsch heute in #Gronau an der #Uranfabrik. Dort wird #Uran angereichert. Trotz #Atomausstieg läuft die Anlage und wird sogar erweitert. #Urangeschäfte mit deutscher Beteiligung laufen also weiter. Technisch gibt es bei der Urananreicherung keine Grenzen. Worum es geht zeigt dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=_AYURkEOr7s
#umweltfairaendern #atomwaffenverbot #ican #urenco www.umweltFAIRaendern.de
Weltweit wächst die Unterstützung für des #Atomwaffenverbot (AVV) :
2024 haben Indonesien, Sierra Leone und die Salomonen den AVV ratifiziert.
Damit gibt es nun 73 Vertragsstaaten und weitere 21 Unterzeichner.
Deutschland sollte sich hier anschließen.
https://www.icanw.de/neuigkeiten/indonesien-sierra-leone-und-salomonen-ratifizieren-avv/
Auch 2024 haben wir eine ganze Reihe spannender Veranstaltungen für euch geplant.
Thematisch befassen wir zwischen Januar und März mit der aktuellen Situation in #Israel und #Palästina, #Atomwaffen und #blackhistory. Ende März findet außerdem noch eine Baustellenführung statt bei der ihr euch über die neusten Entwicklungen im Fritz Bauer Forum informieren könnt.
Heute vor drei Jahren ist das UN-#Atomwaffenverbot in Kraft getreten. Der Vertrag zählt jetzt 70 Mitglieds- und 93 Unterzeichnerstaaten, fast die Hälfte der UN-Staaten. Die IPPNW fordert: Deutschland muss dem Abkommen endlich beitreten! ippnw.de/presse
#nuclearban #Atomwaffen
Fordere die Bundesregierung mit deiner Unterschrift auf, den Vertrag zum Verbot von Atomwaffen zu unterzeichnen. Jede Unterschrift hilft ICAN, mehr Druck für das #Atomwaffenverbot zu erzeugen - bitte mach mit und unterzeichne die Petition auf WeAct:
https://weact.campact.de/petitions/unterzeichnen-sie-das-un-atomwaffenverbot?source=twitter-share-email-button&utm_medium=recommendation&utm_source=rec-tw
#Nagasaki-Gedenktag 2023: Beitritt zum #Atomwaffenverbot gefordert
Am morgigen Mittwoch jährt sich der Abwurf der US-#Atombombe auf die japanische Stadt Nagasaki zum 78. Mal. In rund zwei Dutzend Städten wird es anlässlich dieses traurigen Jahrestages Gedenkveranstaltungen geben. Das Netzwerk #Friedenskooperative ruft die #Bundesregierung dazu auf, entschiedener gegen die anhaltende nukleare Bedrohung vorzugehen.
„Wer mit #Atomwaffen droht und den Einsatz vorbereitet, droht damit, #Massenmord an Unschuldigen zu begehen. Denn Atomwaffen töten unterschiedslos Hunderttausende. Das darf nie wieder geschehen.“, fordert Annegret Krüger vom Netzwerk Friedenskooperative. Und weiter: „Unsere menschliche #Sicherheit hängt nicht von diesen #Waffen ab. Wir wissen um bessere Alternativen, wie dem Atomwaffenverbotsvertrag und gemeinsam werden wir uns weiter dafür einsetzen, dass dieser vollumfänglich umgesetzt wird.“
Das Netzwerk Friedenskooperative wendet sich gegen die Pläne der Bundesregierung zur Anschaffung neuer #Atombomber vom Typ #F35. Ebenso kritisiert es den Bau einer F#ertigungsanlage des Rüstungskonzerns „#Rheinmetall“ am #Niederrhein. In dieser sollen künftig Teile eben dieses Flugszeuges, welches auch als #Trägersystem für Atomwaffen dient, produziert werden. Das steht im #Widerspruch zu Deutschlands Verpflichtungen aus dem #Nichtverbreitungsvertrag (NVV), auf eine atomwaffenfreie Welt hinzuwirken. Stattdessen fordert das Netzwerk Friedenskooperative die Bundesregierung dazu auf, die nukleare #Teilhabe zu beenden und dem Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten.
Gedenkveranstaltungen am Nagasaki-Tag 2023
Zu den Städten, in denen Gedenkveranstaltungen anlässlich des Nagasaki-Gedenktages stattfinden, gehören:
#Berlin – #Brandenburg/Havel – #Cottbus – #Darmstadt – F#rankfurt/Oder – #Gammertingen – #Hamburg – #Heiden (CH) – #Herford – #Kassel – #Konstanz – #Mannheim – #Marburg – #Mosbach – #Müllheim – #Oberhausen – #Rüsselsheim – #Saarlouis – #Schwerin – #Schwerte – #Tübingen – #Unna – #Villingen-Schwenningen – #Wien (AT)
Insgesamt finden 2023 anlässlich der Gedenktage auf #Hiroshima und Nagasaki rund 100 Veranstaltungen bundesweit statt.
Infos zu allen Terminen, Redetexte und Aufrufe sind hier auf der Website des Netzwerk Friedenskooperative dokumentiert: https://www.friedenskooperative.de/hiroshimatag2023
Zum Jahrestag des Atombombenabwurfs in #Hirosima müssen wir uns der Auswirkungen solcher Zerstörung bewusst sein und Aggressoren, die damit drohen, in ihre Schranken weisen - #Atomwaffenverbot jetzt!
BUND NRW im Zukunftscamp von ICAN und IPPNW Anfang Juli: Klima- und Atomkatastrophen gemeinsam bekämpfen!
#atomgefahren # atomenergie #atomaussstieg # atomwaffen #atomwaffenverbot
https://www.bund-nrw.de/meldungen/detail/news/zukunftscamp-im-rheinland-klima-und-atomkatastrophen-gemeinsam-bekaempfen/
Der G7-Gipfel in #Hiroshima muss zum Startpunkt für neue Abrüstungsverhandlungen werden. Der #Atomwaffenverbotsvertrag ist das zentrale Instrument für das Ziel einer atomwaffenfreien Welt. Deutschland muss ihm schnell beitreten. #atomwaffenverbot #abrüstung #nuclearban
BUND für Verbot von Atomwaffen - Einer der größten bundesdeutschen Umweltverbände ist gerade Partner der mit Nobelpreis ausgezeichneten nuklearen Abrüstungskampangne ICAN geworden!
https://umweltfairaendern.de/2023/03/08/atomenergie-beenden-atomwaffen-verbieten-umweltverband-bund-ist-partnerin-ican/
@NUCLEARBAN #ican #atomwaffen #atomwaffenverbot #atomwaffenverbotsvertrag #unitednation #atomgefahren #ippnw #nobelpreis
Die Weltuntergangsuhr der @BulletinAtomic steht 100 Sekunden vor Mitternacht. Es besteht ein nie dagewesenes Risiko des Einsatzes von Atomwaffen.
Nukleare Aufrüstung & alleine schon die Drohung des Einsatzes von Atomwaffen verbieten sich!
#atomwaffenverbot #abrüstung #nuclearban
Kritik an »#nuklearer #Teilhabe«:
»Es ist #absurd, #Mininukes #kleinzureden«
#Wien: Bei #Konferenz zum #Atomwaffenverbot wurde Druck auf Staaten wie die BRD ausgeübt. Ein Gespräch mit Jan Hansen, der als Mitglied der Jugenddelegation der #DFGVK vor Ort war.
#Ostern
#Ostermarsch
#Friedensbewegung
für #Atomwaffen-Stopp
Noch was ganz Altmodisches: Unterschriftenliste für ein #Atomwaffenverbot (Appell an die Bundesregierung)
zum Ausfüllen und Einsenden: https://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Atomwaffen/ICAN_unterschriftenaktion_IPPNW_2020.pdf
#IPPNW #Ärzte #Atomwaffenabzug #Büchel #atomwaffenfrei #Greenpeace