"Können Pflanzen die Welt retten?"
Das Potenzial von #Pflanzen im Kampf gegen den #Klimawandel.
Ein Gespräch mit dem Biologen #BernhardKegel.
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/redezeit-bernhard-kegel-100.html
Seine Vision:
'Künstliche Photosynthese'-Paneele stehen in der Landschaft
Weil der Gesamtwirkungsgrad der natürlichen #Photosynthese (#Wälder, #Moore und #Wasserpflanzen) nur ca. 1 % beträgt, besteht ein relativ großer Flächenbedarf.
#vereinfachteSprache
Die #Fleischproduktion hat große Auswirkungen auf den #Klimawandel. Wusstest Du, dass die #Tierhaltung viel mehr #Treibhausgase freisetzt als die Pflanzenproduktion? Für die #Futtermittel werden #Wälder gerodet und viel Wasser verbraucht. Was können wir tun, um die Umwelt zu schützen? Erfahre mehr über die Probleme und Lösungen. #Fleischproduktion #Umweltschutz #Ernährung
#hitzeohneende Doch ohne die Walddecke wäre die #Erde noch heißer und das Wetter noch extremer. Die #Wälder bieten uns Schutz vor den schlimmsten Folgen der globalen Erwärmung. Global kühlen die #Regenwälder die Erde um ein Grad!
Im Schatten eines Baumes kann es sich um 10-15 Grad kühler anfühlen.
Ein Urwaldriese verdunstet an einem sonnigen Tag bis zu 1.000 Liter #Wasser.
Beim Schutz der #Natur geht es um lebensnotwendige #Ökosystem leistungen wie sauberes Wasser, fruchtbare Böden und saubere Luft.Die ökologische Existenzsicherung ist dabei auch wesentlich für die Anpassung an die Auswirkungen der #Klimakrise, darunter an #Extremwetterereignisse wie #Dürren oder #Hochwasser. Intakte #Wiesen, #Feuchtgebiete, #Wälder und #Moore tragen zudem als natürliche Kohlenstoffsenken nicht unerheblich zum #Klimaschutz bei.
https://hessen.nabu.de/naturundlandschaft/naturschutz/hessischebiodiversitaetsstrategie/36381.html
Was verraten die Baumringe über Vergangenheit und Gegenwart?
Ein Gespräch mit dem Profi-Baumring-Zähler Gottfried Jetschke.
#CitizenForest pflanzt #Miyawaki-Mini-#Wälder, die mehr CO₂ /qm binden, als herkömmliche Aufforstungen. Hier kannst Du beitreten und/oder mit anpacken: https://www.citizens-forests.org/
Für die Erholung der #Bäume reicht der Regen nicht mehr aus: Die niederschlagsreiche Witterung in den Jahren 2023 und 2024 war günstig für die Natur. Der Zustand der #Wälder hat sich dennoch nicht verbessert. Das zeigt der #Waldzustandsbericht 2025, den das Thünen-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat erarbeitet. Heute wurde er von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer vorgestellt.
#Dürren nur in warmen, trockenen Regionen? Weit gefehlt. Auch #Arktis & #Tropen leiden unter Trockenheit. Schneemangel, versiegende #Flüsse & brennende #Wälder sind die Folgen. @lohmann zeigt, wie der #Klimawandel selbst die extremsten Orte verändert: https://www.riffreporter.de/de/wissen/globale-duerre-arktis-tropen-wassermangel-klimawandel
Heute ist der #tagderumwelt Wisst ihr wer die Wälder am besten bewahrt und schützt?
#Regenwälder sind besonders dort gut geschützt, wo #indigene Völker leben und die Verantwortung tragen. Die Rechte Indigener zu stärken ist ein zentraler Bestandteil zum Erhalt der #Wälder, der #Artenvielfalt und im Kampf gegen die #Klimakakrise.
Was könnt ihr tun? Unterstützt die Arbeit von Rettet den Regenwald
Teilt Informationen und unterschreibt Petitionen
https://www.regenwald.org/news/10136/indigene-sind-die-besten-regenwaldschuetzer
#Moore bedecken nur etwa 3 bis 4 % der Erdoberfläche, speichern aber mehr #Kohlenstoff als alle #Wälder zusammen.
Doch viele Moore sind bedroht. Durch #Trockenlegung, #Landwirtschaft und #Industrie werden sie zu #Emissionsquellen. Studien zeigen, dass nur ein Bruchteil geschützt ist. Neue Forschungen aus #Kolumbien und #Indonesien unterstreichen die Bedeutung intakter Moore für #Klimaschutz und #Wasserhaushalt. Ihr Erhalt ist weltweit von hoher Relevanz.
https://news.mongabay.com/short-article/2025/06/world-peatland-day-protecting-a-crucial-carbon-sink/
Man kann es nicht häufig genug sagen:
#Moore speichern rund doppelt so viel #Kohlenstoff wie alle #Wälder der Erde – obwohl sie nur 1/10 der Fläche ausmachen.
Sie sind damit pro Quadratmeter die effizientesten natürlichen #Kohlenstoffspeicher auf der Erde. Ihr Schutz ist essenziell im Kampf gegen den #Klimawandel.
Hochoxidierte Produkte vom #Isopren – Eine unterschätzte Quelle für #Aerosole in der #Atmosphäre? Neues Paper in @naturecomms > https://www.tropos.de/aktuelles/pressemitteilungen/details/hochoxidierte-produkte-vom-isopren-eine-unterschaetzte-quelle-fuer-aerosole-in-der-atmosphaere / #Wolken #Klima #Vegetation #Wälder @leibnizwgl
Tour 218: #Brandenburg: #Wanderung #Niederfinow - #Hohenfinow - #Eberswalde (18 km)
️ Diese malerische Wanderung von Niederfinow über Hohenfinow nach Eberswalde führt euch durch schattige #Wälder, vorbei an historischen #Sehenswürdigkeiten wie der #Wassermühle Hohenfinow und der #Kaisereiche, bis hin zur Straußenfarm #Liebenstein. Die Anreise ist bequem mit #ÖPNV möglich.
Ein wichtiger Schritt für unsere Wälder!
Mit dem WaldDürreMonitor #Bayern steht jetzt ein innovatives Tool zur Verfügung, das tagesaktuelle Informationen zur Bodenfeuchte liefert – flächendeckend, praxisnah und für alle bayerischen Standorte.
Ob Wissenschaft, #Forstpraxis oder Politik – verlässliche Daten zur #Wasserverfügbarkeit sind entscheidend für den Erhalt vitaler #Wälder und eine zukunftsfähige #waldbewirtschaftung
Jetzt mehr auf #Waldwissen erfahren: https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/waldduerremonitor
Wenn Wälder und Moore schwächeln
Eigentlich sollen Wälder und Moore so bewirtschaftet werden, dass sie klimaschädliches CO2 binden - aktuell aber schaffen sie das aber kaum noch. Forschende kennen Lösungen und raten diese zeitnah anzugehen. Von Janina Schreiber.
Deutschland muss Holznutzung klimafreundlicher gestalten! Die Vorgaben der EU-Richtlinie für #Erneuerbare (RED III) müssen endlich in deutsches Recht umgesetzt werden. Wir machen uns dafür stark, die stoffliche #Holznutzung zu fördern anstelle des Verfeuerns von #Holz, erneuerbare #Wärmetechnologien voranzubringen und #Wälder naturnah umzubauen!