Das Problem nur in seinem Versuch #BalkonSolar für #Mieter möglichst kompliziert zu machen verwechselt Brückner Seriennummer und Typenbezeichnung.
Ein Blick in die Wikipedia hätte geholfen: “Eine Seriennummer (kurz S/N oder SN) (...) identifiziert ein Exemplar eines Produkts eindeutig. Sie wird durch den Hersteller generiert und angebracht oder einprogrammiert.” (https://de.wikipedia.org/wiki/Seriennummer)
Teile ich die reine Seriennummer mit, etwa die des gebrauchten Letrika Wechselrichter von 2014, der mir mal geschenkt wurde “S/N: 1626604433” kann der #Vermieter damit gar nix prüfen.
Zum Prüfen braucht er die Produktbezeichnung, etwa “LETRIKA Micro-Wechselrichter SMI 260GT 260” und die Datenblätter oder Konformitätserklärungen. (https://www.iwssolar.ch/modulwechselrichter-letrika-smi-260-mahle/)
Und wenn ich dann noch darauf Herumhacke, dass der Vermieter ja eine angemesse Frist braucht um “die zahlreichen Umstände für die Entscheidung (bezügliche eins #Balkonkraftwerke) zu klären” (S. 39), dann könnte so ein Heft auf 92 Seiten schon mal darlegen, auf was man beim Datenblatt oder Konformitätserklärung achten sollte.