mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

5.1K
active users

#balkonsolar

6 posts4 participants1 post today
Continued thread

Das Problem nur in seinem Versuch #BalkonSolar für #Mieter möglichst kompliziert zu machen verwechselt Brückner Seriennummer und Typenbezeichnung.

Ein Blick in die Wikipedia hätte geholfen: “Eine Seriennummer (kurz S/N oder SN) (...) identifiziert ein Exemplar eines Produkts eindeutig. Sie wird durch den Hersteller generiert und angebracht oder einprogrammiert.” (de.wikipedia.org/wiki/Seriennu)

Teile ich die reine Seriennummer mit, etwa die des gebrauchten Letrika Wechselrichter von 2014, der mir mal geschenkt wurde “S/N: 1626604433” kann der #Vermieter damit gar nix prüfen.

Zum Prüfen braucht er die Produktbezeichnung, etwa “LETRIKA Micro-Wechselrichter SMI 260GT 260” und die Datenblätter oder Konformitätserklärungen. (iwssolar.ch/modulwechselrichte

Und wenn ich dann noch darauf Herumhacke, dass der Vermieter ja eine angemesse Frist braucht um “die zahlreichen Umstände für die Entscheidung (bezügliche eins #Balkonkraftwerke) zu klären” (S. 39), dann könnte so ein Heft auf 92 Seiten schon mal darlegen, auf was man beim Datenblatt oder Konformitätserklärung achten sollte.

Newsletter from one of my #UK banks:

"The government is reviewing rules to allow plug-in balcony solar panels in flats and rental homes. These are small solar kits you can pop on a balcony or window-ledge and plug into a regular socket.
Why it matters: Until now, solar has mostly been for homeowners. In Germany, similar kits save users £100 to £205 a year on electricity bills. And the best bit? They're portable, so you can take them with you when you move."

You see, it matters what is done in one country because it can be copied in other countries.

Continued thread

Da wir auch schon ein paar mal angesprochen wurden: “Ich habe gehört die EU (!) plant ein Verbot von #BalkonSolar (!!)” - das ist völliger quatsch.

Der Normentwurf IEC 60364-7-751 ist von der IEC = International Electrotechnical Commission (gegründet 1906), damit hat die EU erstmal nix zu tun.

Wir haben an die EU Komission geschrieben mit der Bitte uns beim Normungsverfahren in unserem Sinne zu helfen. balkon.solar/news/2025/06/19/p

Dazu sind wir auch im Kontakt mit dem MdeP Michael Bloss und seinem Büro. Sobald sich da was konkretes ergibt berichten wir.

Im Gegenteil die EU Kommission hat von sich aus eine Kommunikation veröffentlicht in der sie “plug-in mini-solar” unterstützt.

freiburg.social/@balkonsolar/1

Ui, das ist mal was Feines, auf das ich schon eine Weile gewartet habe.
Mit der Anleitung kann man Envertec EVT800 direkt in das Smarthome integrieren und die Cloud deaktivieren. Das wäre für euch auch wissenswert, @balkonsolar. Damit kann eine Chinacloud mehr ausgespart werden.

@bsi
Es wäre im Interesse der Gesellschaft und Kritis, wenn mehrere dieser Vorgänge Allgemeingut werden würden.

Bei #HausundGrund gibt es nun einen regelrechten 90 Seitigen Verhinderungsleitfaden für #BalkonSolar für 12,95 €!

hausundgrundverlag.info/energi

Schon der Klappentext verheißt einiges: “Die der politischen Stimmung dienende Rechtsänderung (…) erlaubt dem Mieter die bauliche Veränderung der Mietsache zum Zwecke der Erzielung eines wirtschaftlichen Vorteils. Dieser Umstand überschreitet den bisherigen Begriff des „Wohnens“. Die Erlaubniserteilung zur Verwendung eines Balkonkraftwerkes erfordert eine intensive Abwägung der Interessen des Vermieters, des Mieters,…”

Ich war am Wochenende auf dem Balkonien-Event in der Innenstadt und hab mich mal etwas über Balkonsolardingens informiert.

Mein Problem ist hier, dass die Solarmodule mit ihren Standardmaßen bei mir nicht passen, aufgrund von Querstreben vor dem Balkon.
Ich bräuchte hier Module die in 3 Slots mit je 91x 80 cm (B/H) passen.

Mir wurde empfohlen, jeweils 2 60x40er Module übereinander zu hängen, aber dann verschenke ich ja pro Slot 30 cm Breite.

Nach etwas Recherche gesehen, dass es auch so Sachen wie Solarmatten zum Anhängen gibt. Aber jetzt hab ich grad das Gefühl, ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Kennt jemand irgendwo eine gute Übersicht, was es da überhaupt so an Modulen in Nicht-Standardmaßen gibt?

#GutenMorgen, Ihr lieben Tröten!

Bald wird hier 1 Baustelle vor dem Haus aufgebaut und deshalb fahren die Busse gar nicht. Die Information steht sogar einigermaßen versteckt beim Verkehrsbetrieb auf der Webseite. Die elektrische Fahrplanauskunft hingegen weiß das: nicht.

Heute mal HeimBüro. Doof, dass dann keine #BalkonSolar-Sonne scheint :blobcatverysad:

Klausur, FPGA, …

Habt 1 wunderschönen Tag!