mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

9.8K
active users

#vermögen

4 posts3 participants0 posts today
der Technokrat<p><a href="https://social.tchncs.de/tags/GenerationWealth" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GenerationWealth</span></a> - Reichtum in den <a href="https://social.tchncs.de/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>USA</span></a><br><a href="https://www.filmfriend.de/movies/generation-wealth-reichtum-in-den-usa" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">filmfriend.de/movies/generatio</span><span class="invisible">n-wealth-reichtum-in-den-usa</span></a><br>Exzessiver <a href="https://social.tchncs.de/tags/Reichtum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Reichtum</span></a> - dieses Thema steht im Zentrum der dokumentarischen Arbeit von <a href="https://social.tchncs.de/tags/LaurenGreenfield" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LaurenGreenfield</span></a>. "Ich merkte: Egal, wie viel Menschen schon besitzen, sie wollen immer noch mehr." Was für eine Welt entsteht dabei? Die Essenz ihrer Erkenntnisse aus über 25 Jahren Arbeit hat die US-amerikanische Fotografin und Filmemacherin in GENERATION WEALTH meisterhaft verdichtet. Mit dem Wiederantritt Donald Trumps zum US-Präsidenten und dem schwindelerregenden Einfluss Mega-Reicher wie <a href="https://social.tchncs.de/tags/ElonMusk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ElonMusk</span></a> gewinnt Greenfields Arbeit weitere Brisanz. <br><a href="https://social.tchncs.de/tags/Milliard%C3%A4re" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Milliardäre</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Wealth" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wealth</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Verm%C3%B6gen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermögen</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Ressourcenverbrauch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ressourcenverbrauch</span></a></p>
Momentum Institut<p>Damit sich <a href="https://social.moment.at/tags/Verm%C3%B6gen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermögen</span></a> nicht immer stärker in den Händen einiger weniger Superreicher konzentriert, braucht es die Wiedereinführung der <a href="https://social.moment.at/tags/Verm%C3%B6genssteuer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermögenssteuer</span></a> sowie der Steuer auf <a href="https://social.moment.at/tags/Erbschaften" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erbschaften</span></a> &amp; <a href="https://social.moment.at/tags/Schenkungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schenkungen</span></a>. So können wir die Schieflage bei der <a href="https://social.moment.at/tags/Verm%C3%B6gensverteilung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermögensverteilung</span></a> endlich angehen. 7/</p>
Momentum Institut<p>Von den 10 reichsten Familien in Österreich haben laut „trend“-Reichenliste 7 ihren Reichtum geerbt. <a href="https://social.moment.at/tags/Erbschaften" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erbschaften</span></a> sind in Österreich noch ungleicher verteilt als <a href="https://social.moment.at/tags/Verm%C3%B6gen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermögen</span></a>. Seit Jahren wird beides nicht besteuert. Die <a href="https://social.moment.at/tags/Reichenliste" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Reichenliste</span></a> offenbart erneut den Bedarf an vermögensbezogenen Steuern. 1/</p>
Ein gutes Leben für alle<p>Wie das Umverteilungssystem von <a href="https://hessen.social/tags/Verm%C3%B6gen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermögen</span></a> nach oben über die verfassungswidrige <a href="https://hessen.social/tags/Steuerpolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Steuerpolitik</span></a> von den <a href="https://hessen.social/tags/Superreichen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Superreichen</span></a> gesteuert wird. Ein Drittel des Nettovermögens gehören inzwischen dem obersten ein Prozent. Kritik daran wird als <a href="https://hessen.social/tags/Neiddebatte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Neiddebatte</span></a> diffamiert.<br><a href="https://www.nachdenkseiten.de/?p=136070" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">nachdenkseiten.de/?p=136070</span><span class="invisible"></span></a></p>
expertenReport<p>Paradigmenwechsel in der Rentenpolitik? - „Boomer-Soli“ in der Kritik <a href="https://www.experten.de/id/4940615/Paradigmenwechsel-in-der-Rentenpolitik---Boomer-Soli-in-der-Kritik/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">experten.de/id/4940615/Paradig</span><span class="invisible">menwechsel-in-der-Rentenpolitik---Boomer-Soli-in-der-Kritik/</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/FinanzielleVorsorge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FinanzielleVorsorge</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Rentenversicherung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rentenversicherung</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Paradigmenwechsel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Paradigmenwechsel</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/GesetzlicheRente" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GesetzlicheRente</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Alterseinkommen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Alterseinkommen</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Grundsicherung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Grundsicherung</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Sozialpolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sozialpolitik</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Betriebsrente" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Betriebsrente</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/ThemadesTages" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ThemadesTages</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Rentenpolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rentenpolitik</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Rentenreform" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rentenreform</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Umverteilung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Umverteilung</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Sonderabgabe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sonderabgabe</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Sozialstaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sozialstaat</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Boomer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Boomer</span></a>-Soli <a href="https://troet.cafe/tags/Altersarmut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Altersarmut</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Fehlanreize" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fehlanreize</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Wirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wirtschaft</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Babyboomer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Babyboomer</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Verm%C3%B6gen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermögen</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Politik</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Politik</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/DIW" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DIW</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/IW" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IW</span></a></p>
FairB<p>Die BILLIONÄRE</p><p><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/The_World%E2%80%99s_Billionaires" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">de.wikipedia.org/wiki/The_Worl</span><span class="invisible">d%E2%80%99s_Billionaires</span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/Verm%C3%B6gen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermögen</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Reiche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Reiche</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Billion%C3%A4re" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Billionäre</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Billionaires" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Billionaires</span></a></p>
Florian Schlund<p>🎯 Nochmal:<br>Die erste Million bleibt steuerfrei.<br>Verarmen tut da keiner, drüber 1%,<br>d.h. 10.000 pro jeder weitere Mio.<br>Die oft zitierten 20% erst ab einem Vermögen von 1 Milliarde ....❗💰<br><a href="https://mastodon.social/tags/Verm%C3%B6gen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermögen</span></a> <br><a href="https://mastodon.social/tags/Reichtum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Reichtum</span></a> <br><a href="https://mastodon.social/tags/Gerechtigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gerechtigkeit</span></a><br><a href="https://mastodon.social/tags/Verm%C3%B6genssteuer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermögenssteuer</span></a> </p><p>Zum Spaß einfach mal die Kommentare in der Petition lesen .....🤡💸</p><p>Link zum mitzeichnen:<br><a href="https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">epetitionen.bundestag.de/petit</span><span class="invisible">ionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html</span></a></p>

"#MoritzNeumeier regt sich auf: Wir werden verarscht – aber nicht von Flüchtenden, Feminist:innen oder Greta Thunberg. Sondern von den #Superreichen. Von denen gibt es in #Deutschland nämlich immer mehr..."

Sag ich ja immer!

ZDF heute-show: youtube.com/watch?v=LZLZJWVFZv

www.youtube.com- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.

In Deutschland wird Milliarden-Vermögen vor allem geerbt

Das ist keine neue Erkenntnis, aber die Grafik zeigt sehr schön, wie weit ab Deutschland damit von anderen westlichen Staaten ist, auf die man sich sonst oft in der Wirtschaftspolitik bezieht.

in anderen Ländern - UK, USA, Israel, Japan, Taiwan - wird doppelt bis dreimal so häufig "selbst" aufgebaut statt geerbt. In Deutschland ist das umgekehrt - eine krasse Fehlentwicklung.

🇩🇪datapulse.de/milliardaere/

🇬🇧datapulse.de/en/billionaire-se

Ich halte es ebenfalls für elementar wichtig den #SozialenFrieden in #Deutschland speziell und #Europa allgemein wiederherzustellen und zu reparieren.

Es wäre daher im Interesse der "unteren 75%" (und auch der oberen 25%) konsequent für eine #soldiarisch|e #Gesellschaft, #Menschenrechte und #Bürgerrechte einzutreten und konsequent die #Benachteiligung von #Lohnarbeiter*innen zugunsten von #LeistungslosemEinkommen aka. #Vermögen abzuschaffen und endlich #Kapitalertrag wie #Lohnarbeit ausnahmslos und vollständig #Lohnsteuer- und #Sozialabgabenpflichtig zu machen.

Angesichts dessen wieviel #VerfassungsfeindlicheKackshice und #Freiheitsraubbau seit 1949 stattfand ist diese #Klientelpolitik unangebracht!

Von der anderen Seite des Fediverse

Das #ZDF sendet die #Wahrheit 😱 natürlich nicht in den #Nachrichten oder im Fernsehen sondern bei YouTube 🫥

Bitte unbedingt anschauen: youtube.com/watch?v=LZLZJWVFZv

Das Beste, was ich seit langem gesehen habe nur leider an der völlig falschen Stelle. Warum ist der Kerl nicht statt #Maischberger im Merz-Interview und stellt die richtigen Fragen? Warum schaffen es immer wieder rechte Populisten die berechtigte Wut mit #Propaganda, in die falschen Bahnen zu lenken? Wer rettet unsere Demokratie?

www.youtube.com- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.

Ergebnisse des #Oxfam Berichts 2024

  • Die fünf reichsten Männer der Welt haben ihr #Vermögen seit 2020 von 405 Milliarden US-Dollar auf 869 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt.
  • Alle Milliardär*innen zusammen sind heute um 3,3 Billionen US-Dollar (34 Prozent) reicher als 2020. Ihr Vermögen wuchs damit dreimal so schnell wie die #Inflationsrate.
  • Fast fünf (4,77) Milliarden Menschen, die ärmsten 60 Prozent der Menschheit, haben seit 2020 zusammen 20 Milliarden US-Dollar Vermögen verloren.
  • Das #Gesamtvermögen der fünf reichsten Deutschen ist seit 2020 inflationsbereinigt um rund drei Viertel (73,85 Prozent) gewachsen, von etwa 89 auf etwa 155 Milliarden US-Dollar.
  • 2023 haben Konzerne irrwitzige Gewinne angehäuft. 148 der weltweit größten #Konzerne haben in den zwölf Monaten bis Juni 2023 insgesamt 1,8 Billionen US-Dollar an Gewinnen eingefahren. Das entspricht einem Anstieg von 52,5 Prozent gegenüber den durchschnittlichen #Nettogewinnen im Zeitraum 2018-2021. Ihre #Übergewinne, definiert als #Gewinne, die den Durchschnitt von 2018 bis 2021 um mehr als 20 % übersteigen, stiegen auf fast 700 Milliarden US-Dollar an.
  • Der #Aktienbesitz kommt in erster Linie den reichsten Menschen der Welt zugute. Das weltweit reichste Prozent besitzt 43 Prozent des gesamten #Finanzvermögens. In #Deutschland besitzt das reichste Prozent 41,1 Prozent des gesamten Finanzvermögens.
Via trueten.de

Die Berechtigung für #TaxTheRich sieht man an diesem Fall:

Ein #Miliardär ist gestorben, bevor die von ihm gegründete #Familienstiftung anerkannt wurde. Dadurch konnte sein #Vermögen offenbar nicht rechtzeitig vor dem Fiskus versteckt werden.

Nun haben die #Thiele-Erben mit vier Milliarden Euro die bislang höchste #Erbschaftssteuer in der Bundesrepublik an den Freistaat #Bayern überwiesen. Und die Erben sind immer noch Multi-Milliardäre.

merkur.de/bayern/finanzamt-gro

www.merkur.deGrößte Erbschaftssteuer der Geschichte: Thiele-Erben überweisen vier Milliarden an bayerisches FinanzamtDie Nachkommen des Industriellen Hans Hermann Thiele haben die größte Erbschaftssteuer in der Geschichte der Bundesrepublik gezahlt.
Jungen Leuten aus #Braunschweig wird es in diesem Moment erschwert in den #Sommerferien sich ihre #Umwelt anzueignen, sie neu oder anders zu endecken einen #Ausflug zu unternehmen. Die #Freizeit bleibt auf die unmittelbare Wohngegend beschränkt. Zwar bekommen sie eigentlich ein #Deutschlandticket finanziert, worüber sich bestimmt nicht nur von #Armut betroffene #Familien freuen, trotzdem wurde sie vor ein paar Wochen zeitweise deaktiviert. Dafür werden abstrakt technische Gründe angeführt: https://www.presse-service.de/data.aspx/static/1189736.html

Als #Kind und in der #Jugend ist gibt es eine Abhängigkeit zu den #Eltern, die sind nunmal häufig die primäre Geldquelle. Wenn die jetzt aber mehr Ausgaben haben, bleibt für einen vielleicht angedachten #Urlaub oder sonstiger #Freizeit nur ein kleinerer Betrag übrig. Von weniger Einnahmen durch (Nicht-)Beschäftigung und nicht zugestandener Menschlichkeit, zum Beispiel wegen fremdbestimmter #Arbeitslosigkeit bis zum Ende der Ferien etwa für Lehrkräfte oder darüber hinaus oder #Residenzpflicht gar nicht zu sprechen.

Damit kommt es zu vermeidbarem #Frust und #Stress statt #Erholung und einer schönen #Zeit. Dabei wäre es simpel #Freizeit und #Reisen angenehmer zu machen oder überhaupt erst zu ermöglichen und es denen zuzugestehen, die leiden. Und das dürfte eine übergroße #Mehrheit sein, die mit mindestens einer #Krise einen Umgang finden muss, weil eine #Minderheit Verschärfungen ignoriert, duldet oder befeuert.

Könnten #Kinder und #Jugendliche einfach selbstbestimmter mobil sein gäbe es einen Grund für mehr Zuversicht. Außerdem würde sicherlich die #Infrastruktur entlastet, es gäbe mutmaßlich weniger #Stau auf der #Straße den einen oder anderen #Unfall weniger auf der #Autobahn, weniger Menschenkonzentration auf Flächen wie einem #Flughafen durch vielleicht sogar mehr #Tourismus in der #Region oder in überschaubarer #Entfernung von zu Hause.

Fehlt das ernsthafte #Interesse und der #Wille beziehungsweise das #Vermögen (im Sinne von #Geld und/oder #Können)? Republikweit beschworene Löcher im #Sommer und #Haushalt sowie die personelle Stärke von #SPD und #CDU im #Rat und der politischen Verwaltungsspitze einschließlich Oberbürgermeister trüben jedenfalls meine #Hoffnung auf #Bewusstsein für das #Problem oder gar (den Ansatz) eine(r) #Lösung.
www.presse-service.deStadt Braunschweig | presse-service.de

Das hat alles nichts mit einander zu tun...

Die Screenshots zeigen zwei Spiegel -Online Artikel von heute:

24.06.2025, 09.43 Uhr
1. -> Saisonarbeit in der #Landwirtschaft:
#Bundesagrarminister befürwortet Ausnahmen beim #Mindestlohn

Der #Bauernverband will, dass Saisonarbeiter nur 80 Prozent des Mindestlohns bekommen. Agrarminister Rainer zeigt sich offen für diese Idee. SPD und #Gewerkschaften kritisieren den Vorstoß.

24.06.2025, 10.49 Uhr
2. -> BCG-#Vermögensreport:
#Superreiche in #Deutschland werden noch superreicher

Der Boom an den internationalen Aktienmärkten hat die #Vermögen der Reichen und Superreichen im vergangenen Jahr deutlich erhöht. Bei den weniger wohlhabenden Menschen sieht die Lage anders aus.

...#Steuern #Armut #Arbeit #Gesetze #Kapitalismus #Ausbeutung