mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

14K
active users

#stvzo

0 posts0 participants0 posts today

Bei und gibt es einen "Rad- und Gehweg" mit dem Zeichen 260 anstelle 240/241.

Der Vorteil ist, dass für diesen Weg keine Benutzungspflicht besteht (was für Rennrad bergab von Vorteil ist).

Nachteil ist, dass die "Standards" für Radwege nicht gelten (Querungshilfe, Wegbreite, ...).

Was ist denn da besser? Wie seht Ihr das?

Replied in thread

@zoul @MichalJanda @sesivany

Dnes mají třeba omezení i na to, že zadní světlo na kole nesmí blikat.


Pod to bych se ale podepsal. Neni nic horšího, než blikající supersilná led. Mimochodem, to, že někdo kopnul do džungle zvaný "osvětlení na #kolo" a zavedl #StVZO považuju spíš za benefit pro všechny. Když jsem řešil osvětlení mýho žihadla, neměl jsem šanci kdekoliv zjistit, jestli přední lampa nebude oslňovat a proto je jízda v noci proti polovině cyklistů úplně za trest.

Jen je teda škoda, že to s těma LEDkama někoho nenapadlo, když se schvalovaly osvětlení na #auta

schmaker.euSchmaker!Mikromobilita CZ/SK To, že něco hodně svítí neznamená, že to je dobře. Koupil jsem na #AliExpress světlo na #kolo. Nebral jsem nejvýkonnější, ...
Replied in thread

@mestskacyklistika Možná by stálo za to to osvětlení probrat detailněji, protože když jsem pořizoval světlo na #kolo já, byl to docela problém (thread schmaker.eu/display/c83e3896-7…) - velká část světel nemá vůbec žádnou kresbu a díky tomu cyklista vidím míň a ještě při rozumným světelným výkonu dost oslňuje.

Možná by se dala zmínit i německá #StVZO regulace, která má pomoci právě tomuhle předcházet 😀

Jinak kdyby někoho zajímalo, co jsem nakonec vybral, tak zde: schmaker.eu/display/c83e3896-1…

schmaker.euSchmaker!Mikromobilita CZ/SK To, že něco hodně svítí neznamená, že to je dobře. Koupil jsem na #AliExpress světlo na #kolo. Nebral jsem nejvýkonnější, ...

@cycleholic_ @muhnin

Ihren Ursprung hat die 'blinkende Rücklicht' Regelung aufgrund von Erfahrungen bei Veranstaltungen wie #parisbrestparis - wenn du in einer Gruppe unterwegs bist und es blinkt dir die ganze Nacht in die Augen, ist das zumindest nervend. Und damit sich bei #Brevet s im Ausland niemand wundert, haben wir das ins Deutsche Reglement übernommen. Auch wenn es eigentlich schon mit dem ' #StVZO konformen' geregelt ist.
Ein 'Zeitgemäße' Version ist in Arbeit.

TIL wie Zahlen für die #StVZO so zustande kommen. Dass ungebremste #Fahrradanhänger (inklusive Beladung) zum Beispiel maximal 50kg wiegen dürfen, wurde so ermittelt:

Man nehme 13(!) Fahrräder, dann rechnet man das zulässige Gesamtgewicht - Gewicht vom Fahrrad - 80kg (für die Fahrer*in). Dann den Durchschnitt von den 13 Werten und TADAA!!

WTF. Da wird offenbar nicht mal eine größere Marktanalyse oder irgendwas gemacht?! Die nehmen echt einfach die 13 Räder, die sie gerade zum testen da hatten.

Das Bundesverkehrsministerium (@bmdv) - also Volker Wissings Laden - hat mir zwei Tage vor Ablauf der Frist auf meine #IFG-Anfrage zur geplanten (und inzwischen wohl wieder verworfenen) Neuregelung der Vorschriften für Fahrradanhänger und Lastenfahrräder geantwortet. Den Gesetzentwurf darf ich natürlich nicht sehen. Was ich aber bekommen habe, ist die Liste der Verbände, die zur Neufassung der #StVZO angehört wurden.

fragdenstaat.de/a/313548

🧵 1/3
#Verkehrswende #Wissing #FDP #FragDenStaat

fragdenstaat.deGesetzesentwürfe zu Fahrradanhängern und LastenrädernAntrag nach dem IFG/UIG/VIG Guten Tag, Ihr Ministerium soll sich angeblich derzeit mit einer Neuregelung der Vorschriften für Fahrradanhänger und Lastenfahrräder befassen. Bitte senden Sie mir folgende Unterlagen zu: - aktuelle Gesetzesentwürfe zur Regelung von Fahrradanhängern - aktuelle Gesetzesentwürfe zur Regelung von Lastenfahrrädern - die den Gesetzesentwürfen zugrunde liegenden Gutachten - die Liste der an den Gesetzesentwürfen beteiligten Lobbyorganisationen Dies ist ein Antrag auf Zugang zu amtlichen Informationen nach § 1 des Gesetzes zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (IFG) sowie § 3 Umweltinformationsgesetz (UIG), soweit Umweltinformationen im Sinne des § 2 Abs. 3 UIG betroffen sind, sowie § 1 des Gesetzes zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation (VIG), soweit Informationen im Sinne des § 1 Abs. 1 VIG betroffen sind. Sollte der Informationszugang Ihres Erachtens gebührenpflichtig sein, möchte ich Sie bitten, mir dies vorab mitzuteilen und detailliert die zu erwartenden Kosten aufzuschlüsseln. Meines Erachtens handelt es sich um eine einfache Auskunft. Gebühren fallen somit nach § 10 IFG bzw. den anderen Vorschriften nicht an. Auslagen dürfen nach BVerwG 7 C 6.15 nicht berechnet werden. Sollten Sie Gebühren veranschlagen wollen, bitte ich gemäß § 2 IFGGebV um Befreiung oder hilfsweise Ermäßigung der Gebühren. Ich verweise auf § 7 Abs. 5 IFG/§ 3 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 UIG/§ 4 Abs. 2 VIG und bitte Sie, mir die erbetenen Informationen so schnell wie möglich, spätestens nach Ablauf eines Monats zugänglich zu machen. Kann diese Frist nicht eingehalten werden, müssen Sie mich darüber innerhalb der Frist informieren. Ich bitte Sie um eine Antwort per E-Mail gemäß § 1 Abs. 2 IFG. Ich widerspreche ausdrücklich der Weitergabe meiner Daten an behördenexterne Dritte. Sollten Sie meinen Antrag ablehnen wollen, bitte ich um Mitteilung der Dokumententitel und eine ausführliche Begründung. Ich möchte Sie um eine Empfangsbestätigung bitten und danke Ihnen für Ihre Mühe! Mit freundlichen Grüßen

Seit gestern sind in Deutschland Blinker an Fahrrädern endlich erlaubt (StVZO-Änderung). Das kann vor allem für Fahrer*innen von Lastenrädern, Gespannen und Velomobilen sowie bei Dunkelheit interessant sein. 🚲
Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber ich finde es schön dass die #Ampelregierung solche offenbar überholten Regelungen anpasst. Und das sogar ohne öffentlichen Aufschrei und FDP-Blockade 😉 😇
bundesanzeiger.de/pub/publicat (siehe "Zu Nummer 11a")

www.bundesanzeiger.deSuchergebnis – BundesanzeigerBundesanzeiger

Es vergeht wirklich kein (!) Tag, an dem ich nicht von irgendwelchen Autofahrenden #angehupt und/oder gefährdet werde.
Und ich radle jeden Tag. Auf unterschiedlichen Strecken zu unterschiedlichen Uhrzeiten.

Kein einziger Tag.

Wenn ich mich nicht an die #StVO oder die #StVZO halten würde, könnte ich das ja noch irgendwie nachvollziehen.

Aber wer mich kennt weiß, dass ich mich an die Regeln halte.

Und dennoch! 😡

#keinEinzigerTag #frust
#baldIstEsGenug

Vor zwei Jahren waren wir glücklich, dass die #StVZO mehrspurigen Fahrrädern #Blinker erlaubt - und haben sie prompt montiert.

Jetzt können wir feiern, dass beschlossen ist, dass alle Fahrräder blinker montieren dürfen 🥳

Da wir Twitter vor einiger Zeit aufgegeben haben und die Anleitung bisher nur dort hatten: hättet ihr Interesse an einem kleinen Artikel und/oder Workshop dazu, wie man Blinker am #Fahrrad anbauen kann und was man dabei beachten sollte?

Der Bundesrat hat grünes Licht gegeben: Blinker für alle Fahrräder sind künftig erlaubt! 👍

Dies ist ein großer Schritt für die Verkehrssicherheit, da Radfahrende beim Abbiegen besser wahrgenommen werden können. Radfahrende dürfen fortan Blinker nutzen, um ihre Abbiegeabsichten sicher anzuzeigen ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen.

Zukunft Fahrrad hatte sich wie andere Verbände der Branche für diese Änderung der StVZO eingesetzt.

#fahrrad #fahrradbubble @mastobikes_de #Radverkehr #StVZO

Hallo liebe #Fahrrad und #Eltern Bubble,

bei uns steht für die Älteste demnächst das nächste Fahrrad an (26 Zoll).

Bisher sind die #Kinder auf Kubikes gut gefahren, allerdings finde ich so langsam die Preise für Räder, die nicht mal nach #StVZO zugelassen sind verdammt hoch. Zudem #Kubike auch bei der Custom-Variante zumindest online gar nicht erst sinnvolle Dinge wie #Nabendynamo|s anbietet. Würde mir gerne das bisherige Hantier mit den Akkulampen sparen wenn es geht.

Was wäre eure Empfehlung? Idealerweise nicht "selberschrauben", auch wenn ich das zur Not vielleicht hinkriegen würde :)

@fedibikes_de @mastobikes_de

working through buying a bike and 1) bike tech is really good now, and specs:$ ratio works out really well quite a way up the budget ladder and 2) modern bike lights are a legitimate road hazard.
Modern torch technology (high capacity and discharge batteries plus high output LEDs) means that you can get your hands on very high outputs very easily (see sofirnlight as an example, and yes there is also an xkcd for this xkcd.com/1603/). The technology is now in bike lights in regular bike stores and...it does not belong on the open road. Car headlights are carefully engineered to not dazzle approaching traffic and (most) bike lights just aren't.
(The 'most' qualifier is there because some bike lights include beam shaping, and because Germany has a standard (STVZO) that requires beam shaping giving some handles for customer research.) #bike #led #stvzo

xkcdFlashlights

"Geplante Neufassung der #StVZO

Regierung will offenbar Blinker für Fahrräder erlauben

Bislang dürfen nur besondere Fahrräder mit Blinkern ausgestattet werden. Dieses Verbot soll nun einem Zeitungsbericht zufolge fallen. Fachleute erhoffen sich dadurch ein geringeres Unfallrisiko."
spiegel.de/auto/bundesregierun

DER SPIEGEL · Geplante Neufassung der StVZO: Regierung will offenbar Blinker für Fahrräder erlaubenBy DER SPIEGEL