mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

6.6K
active users

#NFDI4Memory

0 posts0 participants0 posts today

Ihr wollt NFDI4Memory und unsere aktuellen Dienste besser kennenlernen?

Dann kommt am 16.09.2025 im Vorfeld des 55. Historikertags zu unserem dritten Community Forum!

Jetzt anmelden – wir freuen uns Euch in Bonn begrüßen zu dürfen!

🗓️ 16.09.2025, 10-13:30 Uhr
📍Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
🌐 Zur Anmeldung: survey.zdv.uni-mainz.de/NFDI4M
🧠 Zum Programm: 4memory.de/aktivitaeten/commun
💰 kostenfrei

#NFDI4Memory #NFDI #DigitalHistory #DigitalHumanities #Historikertag #CommunityForum

@VHD

Du bist Studi in der Rhein-Main-Region, hast Kenntnisse in den gängigen Grafikprogrammen und Lust für NFDI4Memory kreativ tätig zu werden?

Dann bewirb Dich jetzt bei unserem Coordination Office als studentische Hilfskraft – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

🏛️ Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
📍 Arbeitsort: Mainz
⏱️ Arbeitsstunden: bis 10h/Woche
💰 Vergütung siehe: verwaltung.personal.uni-mainz.
⏳ Bewerbungsfrist: 11.08.2025

Habt Ihr bereits unsere aktuelle Incubator Funds Ausschreibung gesehen?

NFDI4Memory fördert 2026 wieder innovative Projektideen!

Wir freuen uns auf kreative Vorhaben aus dem Bereich Forschungsdatenmanagement, die sich bis zum 01.08.25 für unsere „4Memory Incubator Funds“ bewerben können.

Weitere Infos und die ganze Ausschreibung zum Download unter: 4memory.de/aktivitaeten/incuba

4MemoryIncubator FundsNFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

🚨#NFDI4Memory Retreat - Deadline Heute! 🚨

Die Deadline des CfA zum #PnDH Retreat von @NFDI4Memory läuft heute ab...

Auf dem Retraet könnt Ihr Euch nicht nur mit anderen #DigitalHistory Promovierenden & Interessierten auf fachlicher und persönlicher Ebene vernetzen, sondern auch aktiv an einer digital-historischen Promotionskultur mitwirken.

Die Teilnahme wird komplett von NFDI4Memory finanziert!

👉 4memory.de/aktivitaeten/promov

@historikerinnen @VHD
#DH #NFDI

4MemoryRetreatNFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

🚨#NFDI4Memory Retreat - Deadline 30.06. 🚨

Wenn Ihr Euch für das #PnDH Retreat von @NFDI4Memory bewerben möchtet, habt ihr dafür noch bis komemnden Montag Zeit!

Vom 13. bis 15.10.2025 könnt Ihr Euch nicht nur mit anderen #DigitalHistory Promovierenden & Interessierten auf fachlicher und persönlicher Ebene vernetzen, sondern auch aktiv an einer digital-historischen Promotionskultur mitwirken.

Details 👉 4memory.de/aktivitaeten/promov

@historikerinnen @VHD
#DH #NFDI

4MemoryRetreatNFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

Seid Ihr nächste Woche bei der letzten Session von Books to Bytes vor der Sommerpause dabei?

Am Freitag, 27. Juni bringt Dr. Katrin Moeller von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statistische Analysen und Datenmanagement mit SPSS am Beispiel der Analyse von Hexenprozessen näher.

📆 27.06.2025
⏰ 10:15-11:45 Uhr
📍online via Zoom: uni-trier.zoom-x.de/j/69148560
🌐 weitere Infos: 4memory.de/aktuelles/kalender/

#NFDI4Memory #BooksToBytes #SPSS #FDM #Hexenprozesse

@esciences

🚨#NFDI4Memory Retreat - Deadline verlängert 🚨

Wenn Ihr Euch für das #PnDH Retreat von @NFDI4Memory bewerben möchtet, habt Ihr jetzt noch bis 30. Juni Zeit!

Vom 13. bis 15.10.2025 könnt Ihr Euch nicht nur mit anderen #DigitalHistory Promovierenden & Interessierten auf fachlicher und persönlicher Ebene vernetzen, sondern auch aktiv an einer digital-historischen Promotionskultur mitwirken.

Details 👉 4memory.de/aktivitaeten/promov

@historikerinnen @VHD
#DH #NFDI

4MemoryRetreatNFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

Ihr seid gerade am Promovieren und möchtet intensiv mit anderen Digital History Promovierenden diskutieren?

Dann bewerbt Euch noch bis zum 20.06.2025 für das 4Memory Promovierendennetzwerk Retreat.

📩 Bewerbungsfrist: 20.06.2025
🗓️ Retreat Zeitraum: 13-15.10.2025
📍 Retreat Ort:
Hotel Märkisches Gildehaus
in Caputh, Brandenburg
🌐 Zu den Bewerbungsmodalitäten: 4memory.de/aktivitaeten/promov

@DigitalHistory

4MemoryRetreatNFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

📣 Einladung zum gemeinsamen Workshop von @NFDI4Memory und NFDI4Objects mit dem Thema
"Ontologien-Pluralismus in #Graphdatenbanken" mit @OlafSimons
🗓 16. Juni 2025, 14:00–15:30 Uhr
📍 Online via Zoom
👉 Keine Anmeldung erforderlich!

Wie können unterschiedliche Ordnungssysteme in FactGrid nebeneinander bestehen?

➡️ Zoom-Link & Details: dainst-org.zoom.us/j/999744150

ZoomJoin our Cloud HD Video MeetingZoom is the leader in modern enterprise cloud communications.

Habt Ihr bereits an der Kurzumfrage der AG „Historische Ortsdaten teilgenommen?Die AG "Historische Ortsdaten" möchte einen Überblick darüber gewinnen, welche Relevanz historische Ortsdaten für die praktische Arbeit innerhalb der Community der historisch arbeitenden Fächer, GLAM Institutionen und Citizen Science haben.

Weitere Infos zur AG und ihrer Arbeit: ortsdaten.hypotheses.org

Zur ca. dreiminütigen Umfrage: forms.office.com/pages/respons

Historische OrtsdatenÜber das ProjektHistorische Ortslexika sind sowohl Grundlagenwerke landesgeschichtlicher Forschung und von Citizen Science als auch zentrale Hilfsmittel für alltägliche Recherchen einer breiten interessierten Öffentlichkeit. Während es in Sachsen, Hessen und Bayern bereits eigene öffentlich finanzierte digitale...