mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

9.3K
active users

#digitalhistory

4 posts4 participants0 posts today

Seid Ihr bereits angemeldet für das dritte NFDI4Memory Community Forum?

🗓️ 16.09.2025, 10-13:30 Uhr
📍Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
🌐 Zur Anmeldung: survey.zdv.uni-mainz.de/NFDI4M
🧠 Zum Programm: 4memory.de/aktivitaeten/commun
💰 kostenfrei

Jetzt anmelden – wir freuen uns Euch in Bonn begrüßen zu dürfen!

#NFDI4Memory #NFDI #DigitalHistory #DigitalHumanities #Historikertag #CommunityForum

@bsbmuenchen @LandesarchivBW @fiz_karlsruhe @esciences @VHD @DigitalHistory @DHLab_IEG @NFDI

Digital-historisch Promovieren: Ist das etwas für mich?

Für alle, die sich diese Frage stellen, stellen Alina Ostrowski und Annika Häberlein einen Entscheidungsbaum vor. Das White Paper des Promovierendennetzwerks Digital History (PnDH) zeigt, worauf es bei einer digital-historischen Dissertation ankommt, welche Hürden es zu meistern gilt – und welche Wege sich eröffnen ⬇

digitrip.hypotheses.org/3710

#DigitalHistory#NFDI4Memory #DigitalPromovieren

DigiTRiPDigital-historisch forschen und promovieren: Kernaspekte, Herausforderungen und AnlaufstellenIn diesem Beitrag geben Alina Ostrowski und Annika Häberlein einen Einblick in die methodischen, fachkulturellen und organisatorischen Herausforderungen digital-historischer Promotionen, nennen relevante Anlaufstellen an der Universität zu Köln und stellen das NFDI4Memory Promovierendennetzwerk Digital History vor.

📰 🖥️ 📈 Excited to present at @dh2025 today with my talk “What is Democracy? Scalable Reading Newspapers of the Weimar Republic.”

My project combines digital methods and close reading to analyze how democracy was discussed in historical newspapers from Weimar Germany - a scalable-reading workflow. Looking forward to the discussion and the other talks in session "SP-34".

⏰ 4:00pm (GMT+1)
🔗 shorturl.at/4xZPv

**#DH2025 #DigitalHistory** **#DigitalHumanities** **#DH** **#WeimarRepublic**

Ihr wollt NFDI4Memory und unsere aktuellen Dienste besser kennenlernen?

Dann kommt am 16.09.2025 im Vorfeld des 55. Historikertags zu unserem dritten Community Forum!

Jetzt anmelden – wir freuen uns Euch in Bonn begrüßen zu dürfen!

🗓️ 16.09.2025, 10-13:30 Uhr
📍Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
🌐 Zur Anmeldung: survey.zdv.uni-mainz.de/NFDI4M
🧠 Zum Programm: 4memory.de/aktivitaeten/commun
💰 kostenfrei

#NFDI4Memory #NFDI #DigitalHistory #DigitalHumanities #Historikertag #CommunityForum

@VHD

Eine digitale Edition zu machen ist en vogue. Aber nicht immer gelingt das Vorhaben, zumal, wenn man es noch nie gemacht hat. Dem wollen wir Abhilfe schaffen mit einem Book Sprint "Digitale Editionen von A-Z" im März 2026 am schönen @dhiparis - organisiert von @anne_baillot , Julie Giovacchini und mir, in Kooperation mit @tibosl und @Lambo
=> Jetzt bewerben, mitschreiben und im März Croissants in Paris essen!
=> dhdhi.hypotheses.org/11680 #digitaleEdition #digitaledition #edition #DigitalHistory

Continued thread

Die ECTG-2024 Beiträge im Einzelnen 🤓

Den Auftakt hat David Eibeck gemacht, der über seine Teilnahme an der "#DigitalHistory & #CItizenScience Tagung der AG @digigw des @VHD berichtet.

Am 09.07. folgt @marthe_kuester Beitrag zum #FactGrid Workshop "Gotha global vernetzt".

Am 11.07. folgt Paul Widzgowskis Bericht zum 15. Internationalen Kolloquium über Spät- und Vulgärlatein an der #BAW in München.

Zum Überblick 👉 4memory.de/aktivitaeten/reises

#DH #NFDI
2/2

4MemoryOutputsNFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

📚 Neue Blogreihe - @NFDI4Memory Early Career Research Grants (ECTG)

ECTG-Stipendiat*innen erarbeiten einen selbstgewählten Output, der ihre individuellen Perspektiven auf die besuchten Veranstaltungen wirft - unter anderem im Blogformat.

Die ersten 3 Blogartikel der letztjährigen Stipendiat*innen werden ab heute bis Ende der Woche auf unserem Blog veröffentlicht! 🥳

Zum Überblick 👉 4memory.de/aktivitaeten/reises

@historikerinnen @VHD
#DH #DigitalHistory #NFDI
1/2

4MemoryOutputsNFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

📯 This week's #DigitalHistoryOFK: Julianne Nyhan presents "Mixed-methods Digital Oral History: Reflections on Limits, Horizons and Emerging Findings" exploring how AI-based ASR and Semantic Web technologies transform oral history into data while raising questions about memory in our datafied age.
📅 9 July, 4-6 pm (CET), hybrid
ℹ️ Info: dhistory.hypotheses.org/11082
#DigitalHistory #4memory #OralHistory #AIinHumanities @historikerinnen @histodons @digitalhumanities

Habt Ihr bereits unsere aktuelle Incubator Funds Ausschreibung gesehen?

NFDI4Memory fördert 2026 wieder innovative Projektideen!

Wir freuen uns auf kreative Vorhaben aus dem Bereich Forschungsdatenmanagement, die sich bis zum 01.08.25 für unsere „4Memory Incubator Funds“ bewerben können.

Weitere Infos und die ganze Ausschreibung zum Download unter: 4memory.de/aktivitaeten/incuba

4MemoryIncubator FundsNFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

#Veranstaltungshinweis:
Wenn Sie als Wissenschaftler:in unserer Fachcommunity mit #Archivmaterial arbeiten, könnte diese Veranstaltung für Sie interessant sein:
7. Juli 2025 Gastvortrag: Constructed Pasts and Small Stories in Digital History

uni-trier.de/universitaet/fach

📯 Diese Woche im #DigitalHistoryOFK: Walter Scholger beleuchtet "Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld von Innovation und Regulierung" – rechtliche Rahmenbedingungen, EU AI Act, Urheberrecht & Datenschutz für generative KI in der Forschung. Ethische Fragen zu Bias & Transparenz inklusive.
📅 2. Juli, 16-18 Uhr (CET), hybrid
ℹ️ Abstract & Infos: dhistory.hypotheses.org/10932 @historikerinnen @histodons @digitalhumanities #4memory #DigitalHistory #KI #AIAct

🚨#NFDI4Memory Retreat - Deadline Heute! 🚨

Die Deadline des CfA zum #PnDH Retreat von @NFDI4Memory läuft heute ab...

Auf dem Retraet könnt Ihr Euch nicht nur mit anderen #DigitalHistory Promovierenden & Interessierten auf fachlicher und persönlicher Ebene vernetzen, sondern auch aktiv an einer digital-historischen Promotionskultur mitwirken.

Die Teilnahme wird komplett von NFDI4Memory finanziert!

👉 4memory.de/aktivitaeten/promov

@historikerinnen @VHD
#DH #NFDI

4MemoryRetreatNFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

Our Fair Data Fellow from last year Tomasz Jankowski is organizing a conference at Vilnius University:
"Beyond Digital Awe: European Jewish Studies and the Challenge of Digital Humanities"

The conference like to reinforce the networks working at the intersection of Digital Humanities and Jewish Studies.

👉 The call for papers is open until 31.07.:
forms.gle/qe3djcmjeUJTSfKd8

📆 November 17-18, 2025
📍 Vilnius University, Lithuania