mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

14K
active users

#Kemfert

2 posts2 participants0 posts today

Prof. #Kemfert zu #GroKo-Plänen bzgl. #Energiewende:

• Die Abschaffung des #Gebäudeenergiegesetz|es könnte zu hohen EU-Strafen gegen Deutschland führen. Energetische Sanierungen schaffen hingegen Arbeitsplätze

• Eine allgemeine #Strompreissenkung setzt Fehlanreize, besser wäre die Auszahlung des #Klimageld|s

• Ein Ausbau von Gaskraftwerken macht Strom teurer. Mehr #Photovoltaik und #Windkraft senken #Stromkosten

• "#Atomenergie ist energiewirtschaftlicher Wahnsinn."

klimareporter.de/strom/die-ide

Klimareporter° · Die Ideen der Koalition sind teuer, ineffizient und sozial ungerechtBy Claudia Kemfert
heute morgen auf dem arbeitsweg habe ich die aktuelle folge des kemfert'schen klimapodcasts gehört. sehr beeindruckend, wie zivil fr. kemfert ihrem ärger über die versäumnisse und den selbstbetrug der merkel ausdruck verleiht.

#politik #klima #klimawandel #mdr #merkel #kemfert #internet #Podcast

#^Podcast: Klimapolitik: Wie Angela Merkel sich selbst belügt



In Ihrer Biografie „Freiheit“ rechtfertigt Alt-Kanzlerin Angela Merkel ihre Energie- und Klimapolitik. Der Kampf gegen den Klimawandel sei wichtig gewesen, habe aber darunter gelitten, dass es zahlreiche andere Krisen gegeben habe. Nord Stream 2 habe sich kaum verhindern lassen. Russland sei lange ein verlässlicher Gaslieferant gewesen. In dieser Folge ziehen wir eine Bilanz der Klima- und Energiepolitik von Kanzlerin Merkel.

Klima-Ökonomin Claudia Kemfert sagt, sie habe Merkel als Person immer geschätzt. An ihrer Klima- und Energiepolitik kann sie jedoch wenig positive Aspekte finden. Den Hinweis der CDU-Politikerin auf die vielen Krisen hält Kemfert für vorgeschoben. Vielmehr hätten wohl wirtschaftliche Interessen und Lobbyorganisationen ihren Anteil daran, dass der Klimaschutz nicht immer im Vordergrund gestanden hätte. "Obwohl viel los ist, kann man Dinge tun. Und das ist ja der Job einer Kanzlerin", so Kemfert. Als Wissenschaftlerin hätte Merkel gewusst, wie ernst sie das Thema hätte nehmen müssen. Habe sie aber nicht. Alternativen hätte es gegeben, so Kemfert. Außerdem habe Merkel Warnungen vor Russland lange ignoriert. Selbst die für die Versorgungssicherheit wichtigen Gasspeicher wurden in ihrer Amtszeit teilweise an Gazprom verkauft. Das habe sich später gerächt. "Ja keine Fehler zugeben", sagt Kemfert zu Merkels Aussagen.

Außerdem: Ein Untersuchungsausschuss will herausfinden, was bei der deutschen Energiepolitik schiefgelaufen ist. Im Zentrum steht das Verhalten der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern im Zusammenhang mit dem Bau der Pipeline Nord Stream 2. Ein Problem: Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) sollte als Zeuge aussagen, fällt aber nun aus. Er soll an einem Burnout leiden.

Podcast-Empfehlung: Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt - #^https://1.ard.de/die-entscheidung-br 

Anmeldung MDR-Klima-Update: #^https://1.ard.de/klima-update

Haben Sie Fragen an Frau Kemfert? Dann schreiben Sie uns an klimapodcast@mdraktuell.de oder rufen Sie an unter 0800 40 40 008.

Wie beurteilt eigentlich die Ökonomin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Claudia Kemfert die jüngsten Entwicklungen? Was sagt sie zur Kernfusions-Faszination von Friedrich Merz oder dem Ergebnis der amerikanischen Präsidentschaftswahl? 🤔

🔗 youtu.be/D5Uon2g2B1g?feature=s

youtu.be- YouTubeСмотрите любимые видео, слушайте любимые песни, загружайте собственные ролики и делитесь ими с друзьями, близкими и целым миром.

Prof. @ckemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat sich in der aktuellen Folge von Kemferts Klima-Podcast zur Europawahl 🇪🇺 geäußert.

Sehr hörenswert für alle die sich Sorgen um den künftigen europäischen Klimaschutz 🌍 machen. 👉 youtu.be/CY07wlH5_rQ

YouTubeEuropawahl: Ist der Green Deal tot? | Kemferts Klima-Podcast | MDRDie Grünen haben bei der EU-Wahl massiv verloren. Gewinner sind rechte Parteien wie die AfD. Künftig werden sich weniger Abgeordnete für das Klima einsetzen....