mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

13K
active users

#experiment

3 posts3 participants0 posts today

Let's do an informal #experiment here...

I have an #LXQt Arch install on an HP 15 Notebook PC, which has an Intel Core i3-4010U, 4 GB of RAM, and a Samsung 860 EVO Plus SATA SSD (if I recall correctly). We're going to test if using SDDM on #Wayland vs #X11 is going to make a difference in idle RAM consumption. No programs except Konsole & htop will be opened.

We'll test with the following setups:

X11 SDDM with X11 LXQt (Openbox)
X11 SDDM with Wayland LXQt (labwc)
Wayland SDDM with X11 LXQt (Openbox)
Wayland SDDM with Wayland LXQt (labwc)

Let's give it a shot!

Wir sind dabei, Teile unserer historischen Physiksammlung an das benachbarte Museum abzugeben und würden gerne wissen, was wir da noch haben.

Weiß jemand von euch, wozu das gut ist?

Gleich kommen noch ein paar mehr solche Bilder

How fast does brake fluid dissolve certain tubing?

I have read that DOT 3 brake fluid will dissolve vinyl tubing, so I won't use it in my brake system.

But how fast does vinyl tubing dissolve in DOT 3? A couple days ago I put a piece of vinyl tubing in brake fluid. I also put a piece of Tygon tubing in fluid...as a control/comparison.

So far the vinyl has not turned into a pile of goo. Perhaps it's gotten a bit softer, but only a bit.

I'll run this experiment a bit longer, but not as long as the famous Pitch Drop Experiment:
en.wikipedia.org/wiki/Pitch_dr

Die #Werkabenteuer #Kaffee #Maschine soll 1L #Wasser zum #Kochen bringen. Die #Physik sagt, dass für eine #Temperatur änderung von 80 K etwa 335 kJ nötig sind. Bei der Annahme, dass #Holz einen #Heizwert von 15120 kJ pro Kilo hat, würde ich dafür - theoretisch - nur 22 g benötigen. Weiter im Alttext.

Das Ergebnis des #Experiment: 45 g Holz sind übrig, ich habe also 155 g verbrannt. Das ist etwa die 7-fache Menge des theoretischen Bedarfs.

Weil einige von euch das #Glasperlen #Projekt #WerkabenteuerBeads lobend erwähnten und auch von #Eltern gestern interessierte Rückfragen kamen, hier kurz paar Erklärungen dazu.

Das Projekt wurde vor über 10 Jahren als #Archäotechnik - #Experiment an einem #Museum entwickelt, um zu rekonstruieren, wie z.B. #Wikinger oder #Germanen vor über 1800 Jahren die #Perlen hergestellt haben könnten, die man in ihren Gräbern findet. Die meisten wurden sicher von den #Römern importiert, aber es gibt auch die Vermutung antiker einheimischer Glashütten.

Seitdem habe ich das Projekt im #Werkabenteuer Portfolio. Der #Ofen lief geschätzt schon 100 mal. Ich habe ihn immer wieder repariert. Er ist innen richtig dick glasiert. Ein Museum wollte ihn schon als Exponat übernehmen. Heute würde ich das ok finden, weil ich ja ständig neue Öfen baue und mittlerweile Routine im #Ofenbau habe. Damals wollte ich das Schätzchen aber behalten. Und er läuft und läuft...