Die Folgen der #EuroKrise sind bis heute spürbar. Anfang der 2010er-Jahre stürzte die Europäischen Währungsunion in eine tiefe Krise. Über die Ursachen wird bis heute kontrovers diskutiert. 2010 wurden erste Hilfen für verschuldete Länder in Form von Krediten und Bürgschaften eingeführt. 2012 entstand ein dauerhafter #EuroRettungsschirm. Was bedeutet das für die Mitgliedstaaten? Eine Bilanz nach 15 Jahren: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/561907/15-jahre-euro-rettungsschirm/