Unser Kollege Dr. Moritz Schubotz vertritt im Sommersemester die Vorlesung Information Processing and Storage an der HU Berlin.
Besonders hilfreich: Der Einsatz des relational algebra calculators "RelaX" (https://relax.labs.schubotz.org) – ein Open Educational Tool, das relationale Algebra direkt ausführbar macht. Statt nur Theorie auf Papier: ausprobieren, verstehen, anwenden.
Digitale Kaffeerunde am 10.06.2025
Augustin Rauch (JLU) stellt den Qualifizierungskompass vor – ein neues Tool, das Weiterbildungsangebote zur digitalen Lehre bündelt. Und das Kompetenzorientiert & passgenau auf Basis eines wissenschaftlich fundierten Kompetenzmodells.
Dienstag, 10.06.2025 | 15:00–16:00 Uhr
Online via Videokonferenz: https://www.hessenhub.de/2025/06/03/digitale-kaffeerunde-am-10-06-2025-vorstellung-des-qualifizierungskompass/
Offen für alle Interessierten – keine Anmeldung nötig.
Am 2.–3. Sept. wird die Ruhr-Universität Bochum zum Treffpunkt für Learning Analytics, generative KI & Data Mining in der Hochschullehre.
Keynotes von Prof. Dr. Sabine Seufert & Dr. Melissa Bond
Podium mit Ina Brandes
Partner*innenworkshops mit dem Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL)
Veranstaltet vom Projekt KI:edu.nrw
Anmeldung bis 15.08.
65 € (Studis ggf. kostenlos)
17.–18. Juni 2025 · Berlin
„Open Education & Open Science: Synergien für die digitale Transformation der Hochschule“ – unter diesem Titel lädt das KNOER zur diesjährigen Tagung ein.
Mit Themen wie #KI, #Demokratiebildung, digitaler Transformation & mehr.
Infos & Anmeldung:
https://kn-oer.de/veranstaltung/knoer-tagung-2025/
Zielgruppe: Alle, die sich für OER, Open Science und offene Infrastrukturen in der Hochschulbildung einsetzen.
Jetzt unsere Historien-Seite entdecken: 25 Jahre VCRP – ein Vierteljahrhundert voller Geschichten!
https://historie.vcrp.de/
Damit auch Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen können, haben wir eine eigene Historien-Seite erstellt. Ganz ohne Staub und Spinnweben – dafür mit vielen spannenden Einblicken.
Schauen Sie gerne einmal vorbei und stöbern Sie durch unsere Geschichte. https://historie.vcrp.de/
#UniMainz fördert medien- und zukunftsorientierte #Lehre: Neues Learning Future Laboratory und Media Education Lab schaffen Freiraum für innovatives #Lernen an der JGU - Moderne Lern-/Lehrräume laden zu kreativem Ausprobieren und Interagieren mit digitalen Medien ein https://presse.uni-mainz.de/neues-learning-future-laboratory-und-media-education-lab-schaffen-freiraum-fuer-innovatives-lernen-an-der-jgu/
Jetzt mitmachen bei der Show + Share Challenge: "Digitale Lehre ist wie ..."
Hier entlang: https://www.vcrp-ecademy.de/show-share-challenge-5_ist_wie/
In der aktuellen Show + Share Challenge #5 sind wir auf der Suche nach Ihren Ideen für Analogien.
Machen Sie mit und teilen Sie Ihre Vergleiche und Analogien, die Sie im Rahmen Ihrer Lehre verwenden um bestimmte Sachverhalte verständlicher oder einprägsamer zu machen.
Wir laden Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung unseres Themenspecials „Digital qualifiziert - Weiterbildung an Hochschulen gestalten“ ein. Die Bildungsexpertinnen Fiona Hellmundt und Sabine Römer berichten über die Weiterbildungsangebote der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität München und zeigen die vielfältigen Möglichkeiten der hochschuldidaktischen und digitalen Qualifizierung von Lehrenden auf. https://www.e-teaching.org/special-weiterbildung-01
#DigitalQualifiziert #Weiterbildung #DigitaleLehre